![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Dieses Thema ist 7 Seiten lang: 1 2 3 4 5 6 7 | nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Cockpitjobs 2013 - Eure Meinung?! Ein Blick in die Zukunft... |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Auch wenn's schon zwei Wochen her ist, wünsche ich ein frohes neues Jahr! Leider wird 2013 wohl kein gutes Jahr für die deutsche und wohl auch europäische Luftfahrt werden. Im Thread zum "Hungerlohn bei Air Berlin" wurden ja schon einige Themen durchgekaut. Alles zum Thema Cockpitjobs 2013 bitte hier hinein! Wo könnte etwas gehen? Vielleicht könnte man in diesem Forenbereich (School & Jobs) auch einen Thread zum Thema "Pay to fly" öffnen und diesen auf dem aktuellen Stand halten. Ich mag das nicht, dass die Threads hier schnell in der Versenkung verschwinden. Außerdem finde ich, sollte man hier auch knallharte Aufklärungsarbeit leisten. Mir wird nämlich schlecht wenn ich sehe, dass RWL & Co. in 2013 etwa fünf Kurse (vom Fußgänger zum Airline-Piloten) füllen wollen. Ein Überangebot an Arbeitskräften ist in keiner Branche für die Arbeitnehmerseite gut. Vor allem nicht in solch einer beschissenen Zeit wie jetzt. Um eine Warnung nach außen zu senden: Wenn man jetzt noch bedenkt, dass dies mit einer Investition von bis zu 70.000 EUR verbunden sein kann, da wird einem echt Angst & Bange! [Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 01-14-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
safelife Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich glaube mit 50% greifst Du ein wenig hoch. Ich habe meine Ausbildung Ende 2001 abgeschlossen und bei uns waren es fast mehr als 75%. Bis heute. [Diese Nachricht wurde von safelife am 01-14-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
kleener_pilotör Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Jobs 2013? Gelächter in der Südkurve... IP: Gespeichert |
Corsair F-4U Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Ja keener_pilotör, IP: Gespeichert |
ROTEN Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Meiner Meinung nach gilt für beide threads: Der Markt in Europa ist gesättigt wenn nicht übersättigt. In Südeuropa haben wir 20%+ Arbeitslose, im Rest des Kontinents stark steigende Lebenshaltungskosten. Die Menschen brauchen immer mehr ihres Einkommens für basics. Woher sollen all die zahlungskräftigen PAXE denn kommen? Das Wachstum und die von Airbus/Boeing prognostizierten vielen Pilotenjobs entstehen in anderen Teilen der Welt. Die Übersättigung gibts übrigens auch in der Executive. IP: Gespeichert |
DerDude1980 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich sehe eine Pay2Fly-Blase auf uns zukommen. Das mögen jetzt noch Randerscheinungen sein, aber wenn einer den Mist erfolgreich vormacht (Germania kommende Saison...), fangen andere auch bald damit an, um im Wettberwerb überleben zu können. Wie will man mit normal bezahltem Personal gegen eine Airline ankommen, die praktisch keine festangestellten Co-Piloten mehr besitzt und Geld von ihren Co-Piloten für das Arbeiten bekommt?? Solange es möglich ist, wird das kommen, das ist sicher. Und momentan ist es möglich. IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() LÖSUNG: Man VERBIETET Pay2Fly und stellt vernüftige Arbeitnehmer ein, die auch zu marktgerechten Bedingungen vergütet werden. Sollte man dies nicht verbieten können, wäre eine Aufklärung der Öffentlichkeit ein weiterer Ansatzpunkt. Bringt die praktizierende Gesellschaft sicher nicht in Feierlaune. IP: Gespeichert |
Corsair F-4U Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Speedbrakes, ich sehe das nicht anders. Es kann nur über ein Verbot von pay2fly funktionieren. Die Piloteure, welche von direkt von den Schulen kommen, werden immer zahlen, soweit sie denn die Knete über haben. Aber wo ist eine gesetzliche Grundlage für ein solches Verbot? Die wird sehr schwierig zu finden sein. Ich sehe auch eine große Blase kommen!!! IP: Gespeichert |
DerDude1980 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Für Berufseinsteiger kann die einzige Frage in Zeiten von Pay2Fly, Massenentlassungen in der Branche und DENNOCH etlichen vollen Flugschulkursen mit immer mehr Lemmingen, die den Arbeitsmarkt torpedieren, eigentlich nur die nach der richtigen Exit-Strategie sein. Möglichst schnell irgendwie raus aus der Fliegerei und beruflich umorientieren. Für bestehende Piloten ist das natürlich schwieriger, andererseits sitzen sie mitunter fester im Sattel fernab der Schockwellen des Arbeitsmarktes. Ich kann da nur wieder meinen Lieblingsspruch anbringen: Der Alptraum FÜR das Fliegen ist der Traum VOM Fliegen...und die Herden zahlungswilliger Flugschüler, die dieser Traum blindlings in ihr Verderben strömen lässt, koste es was es wolle. IP: Gespeichert |
philifly Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() http://www.pilotcareercentre.com/ [Diese Nachricht wurde von philifly am 01-15-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
applemax Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Hallo!
quote: Dieselbe Öffentlichkeit, die nicht bereit ist, mehr als 19,90 für ein Flugticket zu bezahlen? Das ist denen doch egal, wieviel die Pioten (und sonstigen Airline- und Flughafenangestellten, denn die sind größtenteils noch viel schlimmer dran!) verdienen. Solange nur über den Preis verkauft wird, und vor dem Hintergrund, dass der große Aufschwung in der Luftfahrt in den vergangenen Jahren nur über immer noch günstigere Preise realisiert wurde, kann es entweder nur mit Hilfe noch geringerer Kosten weitergehen (die einzige verbleibende Einsparmöglichkeit ist oft das Personal). Oder die Branche schrumpft sich wieder auf ein vernünftiges Maß zurück, bei dem für gute Leistung auch gute Preise durchsetzbar sind, die dann auch zu fairen Vergütungen für die Angestellten führen. Ich glaube, man muss kein Aufbaustudium in „Airlinemanagement“ absolviert haben, um zu erkennen, dass eigentlich nur Option 2 das Problem lösen kann. So hart das in den nächsten Jahren auch werden wird. Trotzdem viel Erfolg allen! Max [Diese Nachricht wurde von applemax am 01-15-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
RoyalFlight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Eigentlich wollte ich schon im Hungerlohn Thread schreiben. Dort hatte jemand geschrieben, wir sollten in Sachen Aktionen was vorlegen und vielleicht würden es die englischen und holländischen Kollegen nachmachen. Ich denke es passt noch besser hier hin, weil ich hoffe, dass auch den ein oder anderen Aspiranten zum Nachdenken anregt. Die Engländer und Holländer sind nämlich meiner Meinung nach schon viel viel weiter! Auch bei unseren holländischen Nachbarn ist die Gewerkschaft aktiv geworden und hat eine eigene website aufgebaut wordpiloot.nl. Ist natürlich auf niederländisch und beschreibt die wirklich unglaublichen Bedingungen auf dem dortigen Arbeitsmarkt. Bei einem Land mit weniger Einwohnern als NRW haben die trotzdem über 1000 arbeitslose Piloten. Die website stellt die Zahlen der Flugschulabgänger den Neueingängen der Airlines gegenüber. Das zeigt wie dramatisch dort am Markt vorbei ausgebildet wird. Als Beispiel haben im Jahr 2012 noch immer 85% der in 2010 fertig gewordenen Piloten keinen Job gefunden. Und aus 2009 warten noch immer 65% bis heute auf einen Job. Das ganze wird sogar auf die einzelnen Flugschulen aufgeteilt und es werden die im Jahr 2013 voraussichtlich angebotenen Ausbildungsplätze dieser Flugschulen dargestellt, insgesamt 465!!!! Die Zahlen sind echt nicht zu fassen. Wenn davon nur 15% oder weniger einen Job finden kann man sich ausrechnen, wo die Arbeitslosenzahlen Ende des Jahres liegen. Neben dieser website gibt es noch eine Aktion eines Anwalts aus Amsterdam, der sich jede Menge arbeitsloser Piloten zusammengesucht hat und eine entsprechende Gruppe bei facebook (vliegschulden) aufgebaut hat. In einem ersten Schritt wollen die rechtlich gegen die ABN als Kreditgeber vorgehen. In Holland werden die Ausbildungen größtenteils mit einem ungesicherten Kredit verkauft. Dafür gibt es dann einen sogenannten Garantiefonds, der eintritt, wenn der Schüler die Ausbildung nicht schafft oder eben keinen Job findet. Natürlich hält dieser Fonds nicht was er verspricht. Kann er auch gar nicht bei dieser riesigen Anzahl an Arbeitslosen. Also wird es irgendwie gedreht, dass man trotz allem sein Leben lang Schuldner bleibt nur weißt die Bank hierauf vor Abschluss des Vertrages natürlich nicht eindeutig hin. Außerdem will die Gruppe dann noch eine behördliche Regulierung der Flugschulen erreichen, also z.B. eine an den Markt angepasste maximale Anzahl von Flugschülern. Ob das letzte umsetzbar ein wird wage ich zu bezweifeln, aber ich kann mir gut vorstellen, dass die Finanzierungspraxis bald ein Ende finden wird, was sicher schon mal einen großen Fortschritt darstellt. Und so gut wie diese Gruppe auf facebook läuft, bin ich sicher, dass es auch beim Nachwuchs ankommen wird, damit wäre ein wichtiges Ziel schon mal erreicht! IP: Gespeichert |
applemax Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Das wäre dann umsetzbar, wenn damals die DDR uns gefressen hätte und nicht umgekehrt. Wir leben in einer freien Marktwirtschaft und da lege ich persönlich auch großen Wert darauf. Von mir aus soll es eine Informationspflicht dahingehend geben, dass Flugschüleranwärter vor Beginn der Ausbildung mit den Arbeitsmarktstatistiken vertraut gemacht werden und das auch bestätigen müssen. (Wobei ich felsenfest davon überzeugt bin, dass 98 Prozent die Ausbildung trotzdem beginnen würden!) Die Luftfahrt ist seit über 15 Jahren europaweit dereguliert, da kann man nicht einseitig eingreifen. Dazu kommt, dass viele der arbeitslosen Piloten der vergangenen Jahre heute als Fluglehrer wenigstens ein bisschen was zu Fliegen haben - wollen wir ihnen auch das noch wegnehmen? IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Interessante Beiträge! Auf der Insel & in den kleinen Niederlanden wird also aktiv Informationspolitk ausgeübt und somit versucht etwas gegen die katastrophal überdimensionierte Flugschülerzahl zu unternehmen. Warum nicht auch in Deutschland? Ich bleibe bei meiner These, vielleicht will die VC auch gar nichts gegen die Missstände (unheimlich viele am Markt vorbei ausgebildete Piloten) unternehmen. Über 1000 arbeitslose Piloten in Deutschland und die großen Schulen füllen weiterhin 5 Kurse pro Jahr. Hallo? Bestellt ihr euch einen Porsche für 70.000 EUR auf Pump, wenn ihr nicht wisst ob ihr diesem am Ende überhaupt bekommt? Ich frage mich, was die Herrschaften der Geschäftsführung von Flugschulen auf ihren Infotagen so präsentieren. Werfen die die Prognosen von Boeing mittels Beamer an die Wand? Erzählen die einem "Ach, in ein oder zwei Jahren werden wieder händeringend Piloten gesucht. Ihr Sohn / Ihre Tochter wird natürlich dabei sein!" ? Mal eine Idee: PS: @DerDude1980: Aktuell wird es so sein, dass jeder der die Flugschule verlässt erstmal auf ein Trümmerfeld blickt. Niemand wird sich einfach so umorientieren & die Investition von +65.000 EUR unter den Teppich kehren. Ich denke, ganz viele machen es mit der Taktik: Erstmal 'was anderes, Lizenz- / Medical- & Rating-Erhalt & irgendwann klappt das dann hoffentlich schon. Die Spanne geht da weit auseinander. Es gibt tatsächlich welche, die nun nach der ATPL-Ausbildung bei Burger King hinter der Theke stehen. [Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 01-15-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
RoyalFlight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @applemax Stimme da völlig überein, sowas wird sich nicht umsetzen lassen. Ob noch immer genauso viele die Ausbildung beginnen? Ich glaube eigentlich nicht. die Öffentlichkeitswirksamkeit dieser facebook Gruppe ist riesig. Die haben es damit auch in alle großen Medien geschafft, Fernsehen, Zeitungen und natürlich viele Internetseiten. Außerdem gabs einen Brandbrief an die Regierung. Denke schon, dass das nicht einfach so am Nachwuchs vorbeigeht. @Speedbrakes IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() So etwas wie die Nachbarn aus den Niederlanden brauchen wir hier in Deutschland auch! Facebook funktioniert ja auch bei uns. Vielleicht kann man sich da mal untereinander austauschen?! Damit kann man vielleicht einige Personen wachrütteln und eventuell ein paar Flugschul-Kurse schmälern. Das lindert zwar nicht die katastrophale Lage, aber es bewirkt zumindest ein bisschen etwas. ...und so etwas ähnliches in der Form könnte man ggf. auch gegen "Pay-to-fly" realisieren. Aufklärung & mediale Aufmerksamkeit sind die Stichwörter. Facebook ist eben nicht immer nur ein Hexenwerk, für das es einige (zu recht?) halten. Wo liegt das Problem? Weist man öffentlich auf facebook auf irgendwelche Missstände hin, begibt man sich auch gleichzeitig in die Schusslinie von einigen denen das gegen den Strich geht (so ziemlich jeder der an dieser 70000 EUR-Ausbildung verdient). Ich befürchte, da wird sich nicht mal eben jemand finden lassen, der dies realisiert. Es wird schließlich seine Gründe haben, warum so etwas in den Niederlanden auch von einem Rechtsanwalt initiert worden ist. Da müsste ein Verband wie die VC - samt rechtlicher Unterstütung im Bedarfsfall - dahinter stehen. RWL, IC/FCA, FMG & Co. würde es nämlich gar nicht freuen, wenn man dort mal bissl kritisch berichtet. Fluggesellschaften wie Germania, Hamburg Airways oder bald vielleicht auch wieder XL Airways Germany könnten ebenfalls Durchfall bekommen. Die TRTOs verdienen auch massig Geld und ziehen das z.T. Dummköpfen aus der Tasche. Auch denen könnte dies gegen den Strich gehen. Das größte Problem sehe ich aber darin, dass man dort (auf facebook) meist mit Foto & Namen gezeigt wird. Das zieht dann erst recht keiner durch, weil eben Angst vorherrscht. Das ist wie im Thread "Rundumschlag". Viele würden gerne etwas ändern, aber man hat eben keine Eier in der Hose. Um etwas zu bewirken, muss man eben auch mal in den sauren Apfel beißen. Kontaktaufnahme mit einer VC-Arbeitsgruppe und den Vorschlag unterbreiten etwas derartiges ggf. realisieren zu können?!? Vielleicht bringt das 'was? Ich frage aber trotzdem nochmal: Will die VC überhaupt effektiv etwas gegen eine enorme Ausbildung am Markt vorbei unternehmen? Bin mir da nicht so sicher. [Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 01-15-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
Hochflieger Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wie so oft im Leben haben wir auch hier einen Teufelskreis. Der Traum vom Fliegen, in der Welt herumzukommen, viel Geld zu verdienen, mit hübschen Kolleginnen nach dem Flug an der Hotelbar ausklingen zu lassen etc. wurde ja in der Vergangenheit in der Presse und im Fernsehen immer sehr positiv dargestellt. Zum Glück erscheinen vermehrt Artikel über Hungerlöhne im Cockpit, befristete Arbeitsverträge usw., die hoffentlich auch bei jungen Aspiranten und wichtiger noch: bei deren Eltern und Großeltern ankommen werden. Auf der anderen Seite kann ich natürlich auch die Flugschulen verstehen. Sie wollen auch (über)leben! Auch sie haben Angestellte, die Monat für Monat ihr Gehalt bekommen möchten. Wer kann es ihnen verübeln? Sie sind doch nur daran interessiert, dass deren Flugzeuge Geld verdienen und die Rechnungen bezahlt werden können. Was nachher mit den (nahezu) insolventen Absolventen passiert, ist den Geschäftsführern doch gleichgültig. Ethisch inkorrekt? Mag sein, aber wenn's ums eigene Überleben geht, sind 5 auch mal gerade... Das laufende Jahr wird sicherlich sehr hart, ob es die aktiven Piloteure betrifft oder die Aspiranten. Bleibt nur zu hoffen, dass sich die Aspiranten vor Beginn ihrer Ausbildung gut informieren oder (wie ein Freunde von mir damals) rechtzeitig die Zeichen der Zeit deutet und die Ausbildung mit einem blauen Auge abbricht. Solange die Flugschulen zahlungswillige Schüler finden, um das Unternehmen am Laufen zu halten und die Familien genügend Geld auf der hohen Kante haben, wird sich höchstwahrscheinlich nichts ändern. Soll heißen: weitermachen, was die Aufklärung betrifft!! D.h. die Aktiven sind gefragt, die im Freundes- und Bekanntenkreis informieren können. Hoffen wir auch auf die Presse, dass möglichst viele Infos aus der Luftfahrt an die Öffentlichkeit gelangen. Cheers IP: Gespeichert |
Badoolah Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Speedbrakes, Dir liegt an diesem Missstand mit den arbeitslosen Flugschülern und P2F wirklich etwas, das finde ich wirklich gut. Du schreibst ja auch, wie die entsprechenden Gruppen in NL und GB das handhaben, du investierst da richtig Zeit und Energie in dieser Sache. Schliesse Dich doch mal mit denen kurz. Aber damit das ganze nicht ein temporärer Sturm im Wasserglas bleibt -beschränkt auf dieses Forum- solltest du dir wirklich professionelle Unterstützung holen. Auch wenn du den Ratschlag nicht möchtest, geh doch zur VC, hole dir da Hilfe. Zeige denen die Missstände auf! Mach eine Arbeitsgruppe mit den Betroffenen auf! Man wird dir dort garantiert keine Steine in den Weg legen. Für Flugschüler / arbeitslose Piloten gibt es doch extrem reduzierte Beiträge,hole diese doch alle mit ins Boot, daran soll es nicht scheitern, und du hast rechtliche Unterstützung über den Verband! Du darfst natürlich auch nicht erwarten, dass sich innerhalb weniger Wochen alles ändern wird, sondern das wird ein langer, wahrscheinlich zermürbender Prozess. Ich drücke Dir die Daumen! [Diese Nachricht wurde von Badoolah am 01-15-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
DerDude1980 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Das ist genau der Punkt. Solange Mutti das Pay2Fly-Paket bereitwillig bucht für ihren Sohnemann, wird sich nichts ändern. Es wird ausgereizt seitens der Fluggesellschaften, was geht. IP: Gespeichert |
bigbluesky Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Vorab: Ich brauche keinen Job mehr, da seit 5 Jahren auf dem Altenteil. Es tut mir aber in der Seele weh, wenn ich die Entwicklung in der Fliegerei in D. verfolge. Jobs für Anfänger gibt es leider fast keine mehr und auch für erfahrene Skipper ist der Markt in D. und auch Europa nicht gut. Deshalb, wenn nicht ohnehin bekannt, hier zu der genannten Webseite www.ppjn.com die Kontaktseiten einiger Broker: www.pilothiring.com www.tf-aviation.com www.smile-aviation.com www.rishworthaviation.com www.parcaviation.aero Es dürfte bekannt sein, dass die meisten davon in Asien vergeben werden, zu nahezu 100% auch nur an erfahrene Kapitäne. IP: Gespeichert |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Werte Kollegen bei allem Verständnis und Mitgefühl für die arbeitslosen Flugschulabsolventen (und das habe ich schon wegen des eigenen Werdegangs ganz bestimmt)kann es doch nicht sein, dass hier im Wechsel die Flugschulen, das LBA, die Airlines, die VC und der Papst für die Misere verantwortlich gemacht werden. Wer in einem Beruf arbeiten will, für den im Führungsprozess Lagebeurteilung und Entschlussfassung unabdingbar sind, kann doch hier nicht so tun, als wäre er geradezu zur Unterschrift unter dem Schulungsvertrag gezwungen worden. Willokommen in der Marktwirtschaft. Wer soll das regulieren? Informiert euch und andere. Das ist der einzig gangbare Weg, diese Pilotenschwemme einzudämmen. Die Flugschulen werden nicht freiwillig mal eben ihre eigene Existenz gefährden und dem geneigten Schüler abraten. Auf die Airlines muss man da auch nicht hoffen. Die VC sagt jedem, der dort fragt, wie die Lage aussieht. Aber ich gebe zu, dass dort über andere Wege nachgedacht werden muss. Aber die lauteste Stimme haben die betroffenen selbst - und die, die eben nicht mehr diesen Weg einschlagen. Grüße IP: Gespeichert |
kleener_pilotör Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Da geb ich dir absolut Recht. Doch die Situation zeigt ja auch, dass es so nicht funktioniert und das trotz der heutigen Menge an Informationen in Internet. Da ist es doch legitim mal die Gedanken spielen zu lassen wie man das Problem noch anpacken könnte. IP: Gespeichert |
ROLIS Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Moin Speedbrakes, diesen Zweifel hast Du jetzt schon mehrfach artikuliert. Grundsätzlich finde ich es nicht fair dem Berufsverband/Gewerkschaft den schwarzen Peter zuzuschieben. Auch wenn sich VC ein wenig im Bereich Ausbildung engagiert (Mitgliedschaft zum reduzierten Tarif etc.) ist sie primär für diejenigen zuständig, die diesen Beruf schon ausüben, oder zumindest dazu qualifiziert sind es zu tun. Bleiben also die Schulen als "Schuldige", die junge Flugschüler ins verderben stürzen. Aber warum sollte man es eigentlich der Flugschule übel nehmen, wenn sie das macht, was unser gesamtes Wirtschaftssystem ausmacht, nämlich auf die Nachfrage zu reagieren. Die Nachfrage wird ja von den Kunden generiert. Lange Rede kurzer Sinn, heute gibt es durch das Internet die Möglichkeit sich über ausnahmslos alles selbst zu informieren. Die Frage ist halt auch, welche der Informationen WILL man glauben. Der Abiturient, der vom fliegen träumt wird eher der IATA glauben und damit an die Wachstumsprognosen. Die Eltern der Abiturienten sind da sicher kritischer und schauen sich anderweitig um. Ich finde die Diskussion hier im Forum schon sinnvoll, weil der eine oder andere vielleicht genau hier vorbei kommt, das hier liest und diese Info in seine Entscheidung einfließen lassen wird. Letztendlich ist aber jeder selbst dafür verantwortlich die Ausbildung zu beginnen, oder es sein zu lassen und die bösen sind weder die VC, noch die Flugschulen, noch die Banken. Gruß, Rol.
quote: P.S.: Nur um das noch klarzustellen, Pay2fly und so Firlefanz ist natürlich wieder was ganz anderes, da sollten sich die Berufs- und vor allem auch Unternehmererbände derjenigen, die sowas nicht betreiben engagieren. IP: Gespeichert |
adri Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() rolis: "Die Nachfrage wird ja von den Kunden generiert." Ich sage, eine Nachfrage setzt Bedarfsweckung oder "Anfütterung" voraus. Wer verspricht denn den Interessenten das Blaue vom Himmel? Wer ködert denn die jungen Leute mit unhaltbaren Aussichten? Als ich vor ein paar Jahren den Dr. Bischoff als "unselig" ob seiner Einführung von p2f bei der Germania bezeichnet habe, da musste ich mir quasi Störung der Totenruhe vorwerfen lassen. Lieber stören als zum Elend beitragen. IP: Gespeichert |
RoyalFlight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Ich stimme voll damit überein, dass man den Markt nicht regulieren kann bzw. sollte. Aber warum soll sich eine VC nicht öffentlichkeitswirksamer hinstellen und mit klaren Daten und Zahlen das tatsächliche Risiko der Ausbildung und die schlechter gewordenen Bedingungen des Marktes darstellen? Ich sehe sie als Interessensvertretung in der Pflicht hier was zu tun und finde Speedbrakes Kritik absolut angebracht. Warum können nur die englische BALPA und der niederländische VNV so etwas auf die Beine stellen? Möglicherweise weil deren Arbeitsmarktsituation noch viel dramatischer ist als bei uns? IP: Gespeichert |
joyflight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: ich weiss ja nicht, was genau die balpa macht, aber die niederländer hab ich mir auf FB angeschaut, und eine google übersetzung auch hier eingestellt: denen geht es um bankenbetrug, und eine der wichtigsten forderungen ist, gegen eine bestimmte bank etwas zu unternehmen. kann jemand einen link oder inhalte von den briten beitragen? [Diese Nachricht wurde von joyflight am 01-16-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das gesellschaftliche Bild des deutschen Piloten muss gerade gerückt werden! In den Köpfen der jungen Leute schwebt folgendes, wenn man sie auf den Beruf des Piloten anspricht: viel Geld, dicke Autos, Haus, Hund, Garten, Pool, Sonne, Strand, große Flugzeuge, schöne Frauen, viel von der Welt sehen Dieses Bild mag auf einige, eher wenige, Piloten zutreffen (überwiegend wohl bei Lufthansa), aber es ist nicht das Bild des Standard-Piloten in Deutschland. Ich werfe mal die Behauptung in den Raum, dass die VC in dieser Hinsicht keine Aufklärung der Tatsachen betreibt und dies wohl auch nicht will. Jedenfalls ist man auf Messen wie "Einstieg Abi" präsent. Man wirbt also gezielt an der Schnittstelle "Schulabschluss - Berufseinstieg" für sich. Dort baut man wohl einen VC-Stand auf, zieht seine Uniform an, legt ein Lächeln auf die Lippen und bewirbt den Beruf des 'Piloten'. Wird dies kritisch genug getan? Ich denke, dass die Informationspolitik auch überwiegend von Piloten aus dem LH-Konzern betrieben wird. Ist ja auch nichts verwunderliches. Schließlich stellen diese den größten Pilotenanteil in Deutschland und sind die mit Abstand stärkste Gruppierung in der VC. Diese mögen ihr Leben z.T. durch die rosa-rote-Brille sehen. Denen geht es noch am besten und jammern muss dort wohl keiner (bitte keine Diskussion darüber). DLR-Test bestanden = quasi Jackpot im Lotto Das gilt aber nicht für diejenigen, die das Risiko auf sich nehmen eine private ATPL-Ausbildung zu bestreiten! Es muss aber mal eine klare Aufklärung in unsere Gesellschaft und vor allem in die Köpfe der jungen Leute. Sieht das niemand ein? ...manche Posts erschüttern mich. Es wird hingenommen, dass die Flugschulen etliche Schüler übers Ohr hauen und ihnen ihr Geld (oder eher das Geld ihrer Eltern) aus der Tasche ziehen? Im Umfang vom Wert eines neuen Porsche? Kapitalismus? Ganz normal? In welchem anderen Beruf und in diesem Ausmaß gibt es dies nochmal in Deutschland? Man sollte sich nach Berlin wenden! Direkt ans Bundeskanzleramt! Alle jungen arbeitslosen Piloten mit dicken Schulden. Da würden einige zusammen kommen, denke ich. Aber dort interessiert man sich ja meist nur für die Höhe der Diäten, ob das Kanzlergehalt angemessen hoch sei & welche Steuer/Abgabe man als nächstes einführen könnte. Eine Flugschule aus PAD schickt mir gefühlt alle 3 Tage eine E-Mail und bewirbt ihre tolle ATPL-Ausbildung. Glaube der Geschäftsführer fliegt als Freelancer die B747 bei ACG am HHN. Ständig werden Einladungen zu diversen Info-Tagen an der Flugschule verschickt. Da frage ich mich? Geht's noch? Bei so viel Werbung für die Ausbildung muss es ja Airlines geben, die Flugzeuge grounden müssen, weil ihnen die Piloten fehlen. Moralisch ist das Verhalten der Flugschule irgendwie verwerflich! Sorry! Das ist einfach meine Meinung! Man spielt hier nicht mal eben ein kleines Spiel. Es geht zum Teil um Existenzen und wenn endlich mal Licht hinter die Sache geführt werden würde, dann bekäme ich vielleicht nur noch alle 3 Monate solche E-Mails aus PAD.... Hoffe wir sind einer Meinung, dass sich irgendetwas ändern muss! [Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 01-16-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
RoyalFlight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Absolut! Es muss sich was ändern. Ich denke aber nicht, das dies irgendwie von oben durchzusetzen ist. Halsabschneider wird es im Kapitalismus immer geben. Da hilft meiner Meinung nur massive Aufklärung der "Kunden", also der potentiellen Flugschüler und deren Eltern und das braucht den Einsatz der VC oder eben eigene Aktionen von "Geschädigten". @joyflight UK: “Dreaming of becoming a pilot?“ und auch noch www.facebook.com/BALPApilots Die facebook Aktion Vliegschulden, die du ansprichst, hat nichts mit der Gewerkschaft dem VNV zu tun. Der VNV hat eben die genannte website zu dem Thema aufgebaut, ich habe oben auch Beispiele daraus erwähnt. [Diese Nachricht wurde von RoyalFlight am 01-16-2013 editiert.] [Diese Nachricht wurde von RoyalFlight am 01-16-2013 editiert.] [Diese Nachricht wurde von RoyalFlight am 01-16-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
KleinDummi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @Speedbrakes, Du bist echt paranoid, oder? Was für ein Interesse sollte die VC haben wenn da draussen ein paar tausend arbeitslose Piloten rumwuchern? Die machen nichts ausser die Bedingungen bei allen tarifiertern Airlines unter Druck zu bringen. Und sei es nur dadurch dass es immer mehr als genug verzweifelte gibt die bereit sind sich für 1700€ bei LGW zu prostituieren oder gar P2F in Anspruch zu nehmen. Ich habe relativ viel mit Leuten zu tun die sich in der VC engagieren, von denen ist keiner daran interessiert die Situation zu beschönigen, ganz im Gegenteil versucht man auf Gesetzgeberseite was zu ändern, aber das geht langsam und ist recht mühsame Arbeit. Und heutzutage geht da relativ wenig hier in Deutschland, das meiste muss in Brüssel gemacht werden. Wenn man auf Messen präsent ist ist das auf Einladung, und ich bin sicher die Kollegen werden das Berufsbild recht gut darstellen, den Rat den ich auf den VC Messeständen immer wieder mitbekomme, es mal bei LH zu versuchen, wenns nicht klappt lieber was anderes zu machen. IP: Gespeichert |
RoyalFlight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Die Gruppe Vliegschulden hat mittlerweile erreicht, dass das Thema von der Politik diskutiert wird. Die PvdA (die dortigen Sozialdemokraten) haben das Thema aktiv aufgenommen und tragen es zurzeit auch nochmal in die Medien und bis ins Parlament. Habe das Gefühl das spätestens jetzt auch die ein oder anderen Eltern aufwachen und eine solch maßlose Ausbildung von denen nicht mehr unterstützt wird. Was meint ihr? IP: Gespeichert |
RoyalFlight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Wie wär's mit genau das verhindern bzw. reduzieren?? Verstehe nicht warum man das nur in Hinterzimmern austrägt, warum geht die VC nicht mehr an die Öffentlichkleit? So aufwendig sind facebook und andere Webseiten (wie in NL) auch nicht, erzielen aber große Aufmerksamkeit. [Diese Nachricht wurde von RoyalFlight am 01-16-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() RoyalFlight: Ich stimme mit dir überein! Mag ja sein, dass KleinDummi recht hat & die VC kein Interesse an einem Markt voller arbeitsloser Piloten besitzt. Man merkt von einer kritischen Aufklärung aber überhaupt nichts! Irgendeiner hat ja eine verwinkelte Textpassage auf der dortigen Website entdeckt, dass eine privat absolvierte Ausbildung auch in der Arbeitslosigkeit enden kann. Das ist zu wenig! Es müsste mehr kommen! Ich sage nochmal: Wir haben Pay-to-fly.... Die Piloten? Ach, da vorne hinter der Tür. Kommt man ja eh nicht mehr hinein. ...und jetzt geht das Gesellschaftsbild wieder los: viel Geld, Frauen, viel von der Welt sehen usw. Es muss mal bissl aufgeräumt werden! [Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 01-16-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
Mustang14 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Also Speedbrakes. Das ist doch eine etwas naive Sicht der Dinge und sachlich auch noch falsch. Im letzten Jahr hat sicher kein Vertreter der VC auf einer Einstieg Messe dazu aufgerufen, dass man sich für eine Pilotenausbildung hoch Verschulden soll - mal abgesehen von dem Umstand, dass dort pro Veranstaltung ohnehin selten mehr als 5 Teilnehmer sitzen, die sich ernsthaft für ne Ausbildung interessieren. Informationsstände gab es gar nicht. Irgendwie ist dieser Gesellschaft die Fähigkeit abhanden gekommen, selber Verantwortung zu übernehmen. Wundert auch keinen, wenn in der Schule bei ner schlechten Note die Eltern den Lehrer und nicht die Schüler einnorden. Welcher Handyanbieter, welches Versandhaus, welcher Autoladen geht denn hin und sagt seinem jugendlichen Kunden, dass er sich das Handy, den Wagen, den Flatscreen eigentlich nicht leisten kann? Am Mobilfunkvertrag gehen in D weit mehr junge Menschen in die Privatinsolvenz als für nen ATPL. Sollen die jetzt auch alle zum Kanzleramt m*****ieren? Ich habe selber Fluglizenzen verkauft, als gerade niemand eingestellt hat. Ich habe jeden Kunden darauf hingewiesen, dass gerade nicht viel geht am Arbeitsmarkt. Ob Du es glaubst oder nicht: Hat keine Sau (auch die Eltern nicht) interessiert. Der Tenor war: Ich schaff das schon - geht auch wieder aufwärts. Und Hey. Auch in der Flugschule arbeiten Leute, die ne Familie ernähren müssen. Sollen die aus lauter Nächstenliebe mal für 2 Jahre zusperren? Grüße [Diese Nachricht wurde von Mustang14 am 01-17-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
joyflight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: danke, war auch nicht gegen dich gerichtet, ich meinte nur, hab's noch nicht "durchgekaut" um auf solche kernaussagen wie "Vliegschulden" zu kommen. Werd ich aber machen, und nochmal dazu posten. ich glaube nämlich schon, dass es sich lohnt auf gemeinsamkeiten genauestens zu untersuchen, denn der arbeitsmarkt geht sowieso wenn, dann nur gesamteuropäisch ... udo IP: Gespeichert |
cengelk Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Leute, ich glaube teilweise nicht, was ich hier lese. Es wird so häufig auf egoistisch orientiertes Verhalten der VC, von pay2fly Anbietern rumgehackt - und jetzt werden Forderungen in Richtung der Flugschulen gerichtet bitteschön weniger auszubilden? Diese Forderung kann man nur Ernst meinen, wenn man seine Systemgrenze nur um den Pilotenstand/-markt in Deutschland zieht und das hat meiner Meinung nach genauso egoistische Züge! Eine Flugschule hat in guten Zeiten, wo Piloten in kurzer Zeit ausgebildet wurden um eine gute Welle im Arbeitsmarkt mitnehmen zu können viele Leute einen guten Berufsstart verschafft - und die Flugschulen haben dabei gut verdient (Natürlich auch der überwiegende Grund für die Unternehmung "Flugschule"). Nötig dafür sind aber auch Kapazitäten: Eine Fluglehrerschaft, ein Flugzeugpark, strenge Wartungsrichtlinien,die unfassbare Fixkosten verursachen. Und jetzt, wo es diesen Piloten, die von guten Zeiten profitiert haben bange wird, weil jemand ihren Job für weniger Geld macht, weil es so viele verzweifelte Piloten auf dem Markt gibt, die den selben Wunsch haben, wie jetzige Piloten - soll die Piper Seminole der Flugschule mit ihren Fixkosten bitte am Boden bleiben? Eine Flugschule ist noch nie eine finanzielle Ölquelle gewesen, sondern ein Unternehmen, dass versucht genauso am Leben zu bleiben wie Airlines und Piloten. Das ist der gleiche Egoismus, der an anderer Stelle angeprangert wird! Und wer ernsthaft glaubt, Leute werden Piloten, weil die Flugschulen Marktwachstum und Bedarf prognostizieren - der hat verkannt, warum Menschen diesen Beruf wählen: Weil sie eine Passion haben! Meine Meinung - und ich bin nicht im geringsten mit einer Flugschule leirt, und trotz realistischer Einschätzung am Überlegen ob ich Modular parallel zum Studium einen ATPL machen sollte - obwohl ich weiß wie schlecht es ausschaut. Und auch mir hat man rosige Aussichten versprochen - aber ich weiß, dass die Flugschulen bei ihren Fixkosten und ihrem Geschäftsmodell keine andere Wahl haben! Für mich sind solche Aussagen leider ein weiteres Indiz, dass es dem einen oder anderen am Blick über ihren eigenen Tellerrand hinaus fehlt. Gruß, [Diese Nachricht wurde von cengelk am 01-17-2013 editiert.] [Diese Nachricht wurde von cengelk am 01-17-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
applemax Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Das glaube ich inzwischen schon, denn diese Schuldzuweisungen an die bösen geldgierigen Flugschulen und der Ruf nach Reglementierung taucht hier in regelmäßigen Abständen auf. Dass man noch vor ein paar Jahren vom drohenden Pilotenmangel gejammert und von den Schulen eine Erhöhung der Kapazitäten gefordert hat, ist dabei schnell vergessen. Sogar eine „multi pilot license” hat man erfunden, um neue Piloten noch schneller in die Cockpits zu bringen. Was ich mich frage, ist wie diese Beschränkung der Flugschülerzahlen in der Praxis aussehen soll? Welche Schulen bekommen die Schüler, welche dürfen zumachen? Assessment und DLR Test für alle? Versteigerung der knappen Plätze in den Schulungsräumen an die Meistbietenden? Ausbildung nur für den, der einen Anstellungsvertrag sicher hat? Numerus clausus? [Diese Nachricht wurde von applemax am 01-18-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
kleener_pilotör Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Wer hat vom drohenden Pilotenmangel gejammert? Sicher nur diejenigen die von einem Überfluss an Piloten profitieren. IP: Gespeichert |
Speedbrakes Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Es muss eine bessere Aufklärung über den Beruf des Piloten her! Das Gesellschaftsbild geht weit an der Realität vorbei. Meiner Meinung nach, könnte ein Berufsverband dagegen mehr tun. Aber welcher Verband macht schon gerne 'Anti-Werbung'? Die Flugschulen nutzen jedenfalls jede Möglichkeit, um die Aspiranten in ihre kostspielige Ausbildung zu locken. Es existiert keinerlei Gegenpol, der die Realität & die Schattenseiten aufzeigt. 95% aller Schüler denken nach der Ausbildung ist man im Paradies angelangt. Diese Denkweise wird dadurch begüngstigt, dass es meist Mami's und Papi's Geld (im schlimmsten Fall das eines Finanzinstituts!) ist, dass den armen Schulen zu gute kommt. So wie einige von euch schreiben, sollten wir vielleicht Spendenkonten für die Flugschulen einrichten. Denen scheint es ja echt dreckig zu gehen. (Verdienen einige von euch mit oder seht ihr das Leben durch die rosa-rote Brille und euch ist dies alles egal?) Gäbe es einen entsprechenden Gegenpol (Website und/oder facebook) mit entsprechender Aufmerksamkeit, hätten es die Schulen mit Sicherheit schwerer junge Menschen rumzubekommen. Den Airlines ist dies egal, dem LBA ist dies egal & etlichen Piloten hier wohl auch.... Traurig! In England & den Niederlanden scheint man aufgewacht zu sein. Wann wachen deutsche Piloten auf? [Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 01-18-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
applemax Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Airlines und Luftfahrtunternehmen und in besonders guten Zeiten auch die Piloten selbst, wenn sie gar nicht mehr wissen, wie Frau und Kind/er aussehen. Ich bin jetzt 20 Jahre dabei und habe schon fünf von diesen auf- und ab-Zyklen mitgemacht. Zwei Forderungen würde ich mich aber sofort anschließen: Nachweisbare Aufklärung über die Marktsituation und Prognose vor Beginn der Ausbildung (so wie man bei der Bank über die Risiken von Geldanlagen aufgeklärt werden muß). Hier sollten auch Arbeitsagenturen und Berufsberater mit einbezogen werden. Und noch wichtiger: Keine ungesicherten Kredite für eine Berufsausbildung, die bei anfänglicher Arbeitslosigkeit in den finanziellen Ruin führen können. Auf Deutsch: Entweder die Familie kann die Ausbildungskosten stemmen, ohne dass dafür die Oma hungern muß, oder man lernt erst was richtiges, arbeitet ein paar Jahre und wird Pilot, wenn man sich dadurch nicht mehr ruiniert. Habe ich so gemacht, haben (fast) alle meine Kollegen in der Business-Aviation so gemacht und es hat uns nicht geschadet. Wenn eine Interessenvertretung wie die VC was für uns/Euch tun will, dann sollen sie bitte dafür sorgen, dass man auch als dreissigjähriger Pilot vom „zweiten Bildungsweg” bei der Bewerbung eine faire Chance gegen Zwanzigjährige hat, denen Papa den Schein gekauft hat. Das ist für mich einer der ganz grossen Mißstände in der Branche. PS: Bin in der glücklichen Lage, unterwegs sein zu dürfen und schreibe auf dem iPad, man möge mir deswegen die hässlichen Tippfehler verzeihen... [Diese Nachricht wurde von applemax am 01-18-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
joyflight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: danke für das treffende beispiel! wen zum kuckuck interessieren die probleme von kapitänen, wenn das thema der einstieg in die fliegerei ist? loyalität kann man sich als firma kaufen - man darf nur nicht zu kurzfristig agieren. das problem ist aber nach wie vor auf der anderen seite - manche mitarbeiter wollen sich was kaufen, aber das funktioniert nicht, und wenn, dann ist man irgendwann von sich selbst "angekotzt" und will eigentlich nur noch raus aus so einem betrieb - kein wunder dass es dann zu fluktuation kommt. PS: sorry speedbrakes, ich weiss dein thema sind nicht einstiegsprobleme, aber indirekt schon: denn die einsteiger machen "den markt kaputt", weil sie es nicht einsehen, die lizenz einfach verfallen zu lassen direkt nach erhalt [Diese Nachricht wurde von joyflight am 01-18-2013 editiert.] IP: Gespeichert |
Dieses Thema ist 7 Seiten lang: 1 2 3 4 5 6 7 Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Contact : Mail to
Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.