Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  D. SCHOOL & JOBS
  Cockpitjobs 2013 - Eure Meinung?! Ein Blick in die Zukunft... (Page 5)

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Dieses Thema ist 7 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Cockpitjobs 2013 - Eure Meinung?! Ein Blick in die Zukunft...
priority-valve
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-04-2013 01:51 PM     Sehen Sie sich das Profil von priority-valve an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Lieber Speedbreak,

ich habe mit Absicht meinen Kommentar "etwas" überzeichnet. Ich möchte hier nicht den Eindruck erwecken, dass es mir darum geht dich zu diskreditieren - dem ist nicht so.

Zu meinem ersten Eintrag:

Nur weil das Auditorium still ist, heißt es nicht, dass es nicht in der Vorlesung sitzt!

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob du verstanden hast worauf ich hinaus wollte. Vielleicht hast du auch nur den im oberen Block meines ersten Eintrages im Fokus gehabt.

Dein Thema heißt: Cockpitobs 2013

Wenn ich mich heute für die Ausbildung interessiere, dann ist es zwar ganz nett zu wissen wie es heute ist. Aber bis ein Schüler (sagen wir mal 11.Klasse) auf dem Arbeitsmarkt kommt, fließt noch viel Wasser die Elbe runter. Wer kann schon sagen was in 4 Jahren ist.

Für mich hat es den Anschein, dass du Cockpitjobs als Job auf der Linie definierst. Und wenn ich es so lese, dann verstehen es die meisten hier so. Schön dick Kohle scheffeln, Porsche, blibla blubb.

Aber wie ich es oben schon angedeutet habe. Jeder muss seinen Weg finden. Der eine findet es geil, wenn er morgens von der FB "angehimmelt" wird, der nächste bekommt ne Latte, wenn er mir >200m/s in den Himmel steigt, beim nächsten kribbelt es im Bauch wenn er morgens den Hanger auf schiebt und seine beiden Cessnas sieht und die Flugschüler begrüßt.

Es gibt nun mal Menschen auf dieser Welt, für die ist der Geldverdienst nicht das Kriterium schlecht hin - sondern Erfüllung - in welcher Form auch immer.
Ich habe schon in der 9 Klasse gewusst, dass wenn ich Geld verdienen möchte, ich was mit Geld machen muss. Damals war man als Investmentbänkerpraktikant bei JP Morgen in der ganzen Nachb*****aft das Geschprächsthema schlecht hin.

Zum Vorwurf, dass ich den Arbeitsmarkt nicht aufklären möchte, folgendes anmerken.

Ich habe gar nicht die Absicht irgendwelche Mißstände aufzuzeigen. Das machst du ja schon immer wieder mit den selben Inhalten. Du musst aber auch mal die Ebene deiner Betrachtung erweitern. Es gibt so viele Lebensentwürfe, wie es Menschen gibt. Ein ATPL ist eben nur ein Schein, von mir aus auch ein Angelschein auf einem anderen Niveau. Jeder kann damit machen was er will - und bei so manchem war der ATPL erst der Einstieg in eine Karriere, die er ohne diesen nie gegangen wäre, obwohl er vielleicht nicht einmal für Kohle geflogen ist. Aber die Erfahrungen, das Mindset und die Beziehungen kann ihm keiner mehr nehmen.

@germanpilot1: für mich hast DU dich schon mit deimem Scharmützel mit burners gone disqualifiziert.

Blue Sky!


[Diese Nachricht wurde von priority-valve am 02-04-2013 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von priority-valve am 02-04-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

aviator
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-05-2013 01:29 AM     Sehen Sie sich das Profil von aviator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Liebes Ventil

Ich bin ja immer etwas stutzig wenn sich hier ein neues Mitglied in eine Diskussion einklinkt und dann direkt recht provokant loslegt.

Ich mach es kurz: Wieviel Prozent aller ATPL werden in D wohl "nur zum Spaß" (aso nicht mit der Absicht daraus eine Karriere zu machen) gemacht? Wenn wir uns darauf einigen können, dass das sicher unter 10% sind, dann können wir diese Argumnet ja vielleicht unter den Tisch fallen lassen?

Es geht auch nicht um Porsche&Co sondern darum. dass es für Anfänger (und die meisten Anderen auch) kaum mehr Jobs (Linie oder anderswo) gibt, die einem einen vernünftigen "middleclass-lifestyle" inkl. ATPL Schuldentilgung ermöglichen. Dabei ist es Wurscht ob das Geld von den Eltern oder der Bank kam. Rumliegen werden es besagte 90%+ wohl eher nicht haben.

In aller Deutlichkeit: Es gibt momentan nicht nur in Europa kaum gutbezahle offene Stellen in der Fliegerei. Schon gar nicht für Anfänger. Das wird auch auf absehbahre Zeit so beiben und die Konditionen werden im Moment eher schlechter. Mein Beispiel von Austrian/Tyrolean soll jetz übrigens auch bei CSA so oder ähnich umgesetzt werden.

Ich sage das nicht als ATPL-Frischling, der Angts vor der Konkurrenz hat sondern als Kapitän mit Tausenden von Stunden und 6-stelligem Jahreseinkommen. Für dessen Erhalt kämpfen wir allerdings auch seit Jahren hart und Neueinstellungen sind auch keine in Sicht.

IP: Gespeichert

joyflight
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-05-2013 02:12 AM     Sehen Sie sich das Profil von joyflight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
valve,
deine meinung ist angekommen, aber deine unterstellung, wir würden uns hier die konkurrenz vom leib halten wollen ist unprofessionell und unbegründet.
viele von uns haben es nicht nötig, aber wir sehen die "gefahren" für die jungen menschen (spziell für die - auch wenn's der papa dicke hat, aber für die psyche ist es nicht gut)

insofern, wenn zumindest dein ansatz verfolgt werden würde ("hey, du darfst ATPL machen, aber bedenke, zu 80% wirst du die nächsten 5 jahre keinen job bekommen") dann wäre ich schon glücklich.

leider werden aber manche leute weiterhin mit den falschen versprechungen in die insolvenz geschickt.

und daran sind nichtmal die schulen schuld, die ja auch nur überleben wollen (aber immer noch nicht alle erkannt haben, dass die zeit der zusammenschlüsse gekommen ist, nicht des ich-will-noch-reicher-werden's.)

IP: Gespeichert

Luftkoenig
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-05-2013 02:44 AM     Sehen Sie sich das Profil von Luftkoenig an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"Ihr sagt den Leuten, lasst die Finger davon??? Was bildet ihr euch ein?"

Ich persönlich bilde mir ein, ne eigene Meinung haben zu dürfen, selbst wenn selbige DIR nicht passt.

@Nibbler: ich weis jetzt nicht genau was ich von deinem Statement halten soll...in nem DIskussionsboard nicht diskutieren zu wollen scheint mir etwas kontraproduktiv.

Wie auch immer, ich habe 1990 angefangen, bin Realschüler.

Für mich wären die 'Wahlmöglichkeiten' in 2013 minimal: mittlerweile ist ien Abitur quasi zwingend notwendig. Warum habe ich noch nie verstanden, aber gut, ich hab ja auch keins...

Ich gehöre zu den Leuten, die sich ihre Scheine peu-a-peu erarbeitet haben (war früher Elektriker und habe jahrelang noch nebenher Flieger geputzt etc)
Hätte ich desperat zur Linie gewollt, hätte ich irgendwann mal vllt. bei Cirrus anfangen können, die Cityline war seit IIRC 1997 ohne Abi nicht mehr drin, genauso ne Condor...
Derzeit wollen auch die besseren Execläden wie DCA ein ABi, meine ich.

Ich habe meinen Hafen gefunden und mir gehts auch gut, hoffe mittlerweile einfach meinen Job behalten zu können und gesundheitlich keine Probs zu bekommen.

Aber ich sehe die Zukunftschancen, speziell für zumindest mittelmässig intelligente Abiturienten in der Fliegerei sehr, sehr Kritisch. (relativ betrachtet zu nem Studium etc.)

Wenn jemand unbedingt fliegen will, wird ihn auch noch so starke Kritik nicht abhalten seinen Traum zu leben - ist okay für mich.

Aber es gibt noch immer so viele Leute - selbst in den Flugschulen (als Schüler) - die überhaupt gar keinen Plan haben was derzeit abgeht, die immer noch der Propaganda aus den 70ern nachlaufen.

Die zu Warnen sehe ich als nicht unanständig, falsch oder was auch immer an.

Und wenn wir ehrlich sind, wissen wir doch alle, das die Konditionen auch der SFOs und Capos nicht mehr besser werden, speziell wenn die Entries so behandelt/bezahlt werden wie es derzeit der Fall GROSSFLÄCHIG der Fall ist.

Früher gab es immerhin fast die Gewissheit: Lehrjahre sind keine Herrenjahre.

Heute kannst als fast sicher sehen:
Lehrjahre hören nicht mehr auf.

Denn der Nächste der zahlt, steht hinter Dir. Warum also sollte dein Laden dich übernehmen nach der selbstbezahlten Supervision etc.?
Kostet mehr Geld als nötig und wenn die BWL Laiendarsteller eins gelernt haben, dann das sparen beim Personal:

A) einfach
B) bequem
C) vom 'Markt' honoriert

ist.

Mag sein das ich zu pessimistisch bin. Aber die Zeichen stehen m.M.n. an der Wand.

Luftkoenig

[Diese Nachricht wurde von Luftkoenig am 02-07-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

MaxCT
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-05-2013 09:03 AM     Sehen Sie sich das Profil von MaxCT an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
danke Luftkoenig.

Ich möchte an dieser Stelle hervorheben, dass wir alle betroffen sind.
Das "HIRE & FIRE" Prinzip, welches wir im letzten Jahrtausend eher aus den USA vorgelebt bekommen haben, wird durch die aktuelle Krise noch getoppt.

Ich möchte am Beispiel Netjets aufzeigen, was gerade flächendeckend passiert. Während der amerikanische Kollege (Netjets North America seinen Arbeitsplatz behält, dank Kurzarbeitsmodell und Senioritätsprinzip, wird hier in Europe mal eben der Personalüberhang von oben her gekappt. Man hat einfach die Kapitäne entlassen, die die meisten Sozalabgaben verursachten und dank Seniorität, die dicksten Gehälter einfuhren. Meines Wissens hat es die Belgischen und Französichen Kollegen zuerst erwischt (dank hoher Steuern, Sozialabgaben).

@BlueSky: Willst Du allen ernstes bestreiten, dass hier eine Abwärtsspirale am Markt im Gange ist, die bisher in dieser Form noch nie da gewesen ist? Dass die Fliegerei einmal ein Traumberuf war ist unbestritten, aber wie kann er das noch sein, wenn Du niemals eine gewisse Jobsicherheit hast, auch nicht nach 20+ Jahren im Job und nach vielen Tausend Stunden in Command?

Verkehrte Welt...
Max

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-05-2013 10:34 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@Priority-Valve:
Hoffe man liest noch etwas von dir bei pilots.de - Hier weht ein etwas anderer Wind als im Pilotenboard. Dort drüben glauben immernoch 9 von 10 Personen, dass nach der parents-sponsored-ATPL-Ausbildung das Paradies auf sie wartet.

Warum berichten nicht mal airliners.de oder aero.de im täglichen Newsletter über die aktuelle Arbeitsmarktsituation? Hat niemand der dortigen 'Redakteure' mal Lust in FRA bei der Agentur für Arbeit anzurufen und dort nachzuh****en wie die Lage so ausschaut? Wenn man dort etwas liest, dann von abertausenden benötigen Piloten aus irgendeiner Boeing-Studie. Schlage ich die Aero International auf, lese ich etwas von einem Emirates-A380-CPT deutscher Abstammung, der es von ganz unten bis dorthin geschafft hat & nun glücklich durch die Gegend fliegt. Jeden Monat eine neue Erfolgsgeschichte eines Piloten. Absolut niemand fühlt sich verantwortlich mal über die zahlreichen Arbeitslosen zu berichten. Sorry, das ist schon eine Art von 'brain-washing'.

Gibt's eigentlich bei Facebook Gruppen in denen sich fATPL-Inhaber über die Situation bissl austauschen? National oder auch international?

Ihr seid da sicher besser informiert als ich. Vielleicht kann mal jemand entsprechende Links zu den Gruppen hier posten, sofern es denn welche geben sollte.

Danke vorab!

[Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 02-05-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

spindoctor
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-06-2013 04:41 AM     Sehen Sie sich das Profil von spindoctor an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Dort drüben glauben immernoch 9 von 10 Personen, dass nach der parents-sponsored-ATPL-Ausbildung das Paradies auf sie wartet

Speedbrakes, mal ehrlich: Ich gehe mal davon aus dass die Meisten die eine private ATPL-Ausbildung beginnen wollen, wissen dass es momentan schlecht aussieht auf dem Markt. Der Anteil an den total Verstrahlten, die dies zur Zeit immer noch nicht wissen oder nicht wissen wollen, halte ich für gering. Ich glaube nicht dass es durch ein paar Berichte in den Fachzeitschriften oder auf Facebook zu einem signifikanten Rückgang der Anmeldungen kommen wird.
Ich nehme mich als Beispiel: Habe 2009 die Ausbildung begonnen, damals war als Frischling von der Schule auch nix zu holen (außer eingen wenigen Condor GUs). Ich wusste das, da ich mich vorher über die aktuelle Jobsituation informiert habe. Habe ich mich dadurch vonn dem Vorhaben ATPL abbringen lassen ? Nein, man hat den Idealismus, man möchte ins Cockpit, trotz schlechter Aussichten beginnt man die Ausbildung.
Sind wir ehrlich, ich denke so war es bei vielen Kollegen und so wird es auch in Zukunft bei vielen laufen.
Ich hatte Glück, musste nie für MCC und Rating zahlen und kam direkt nach der Ausbildung an einen super Job.
Obwohl es bei mir perfekt gelaufen ist, würde ich heute niemanden uneingeschränkt zum privaten ATPL raten. Ich habe zuviel gesehen in meiner Flugschulzeit an Verblendung, Selbstüberschätzung, Faulheit aber auch fähige und gute Leute die aus hanebüchenen Gründen bei den Großen abgelehnt worden sind. Ca. 2/3 meiner Kurskollegen sind nach 2 Jahren ohne Cockpitjob, die die einen haben sind meist zu schlechte Konditionen untergekommen, meist noch mit knackigen Kreditzinsen im Nacken.
Wie schon gesagt, trotz alldem wird man die meisten nicht von dem Vorhaben ATPL abhalten können. Daher halte ich es für sinnvoller den Leuten ein paar Ratschläge mit auf den Weg zu geben, statt kategorisch zu sagen: Lasst es bleiben.
So lautet mein Ratschlag wie bei den meisten Kollegen hier:
Wenn ATPL privat dann nur mit Plan B, am besten ein abgechlossenes Studium oder modular neben dem Job.
Danke an dieser Stelle für die wertvollen Beiträge an die Kollegen, die die Schattenseiten der privaten ATPL-Geschichte am eigenen Leib erlebt haben !


IP: Gespeichert

B722
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-06-2013 05:20 AM     Sehen Sie sich das Profil von B722 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Speedbrakes:
@Priority-Valve:
mal Lust in FRA bei der Agentur für Arbeit anzurufen und dort nachzuh****en wie die Lage so ausschaut?

Dieser „Bundesweite Vermittlungsdienst für Luftverkehrsberufe“ wurde am 30.09.2011 von der Bundesagentur für Arbeit (aus Kostengrünen ?) eingestellt.

"Wie die Lage so (für Verkehrspiloten) ausschaut", weiß bei der Agentur für Arbeit niemand - per Ende 2012 waren etwas über 400 arbeitssuchend gemeldet. Zwar doppelt so viele wie 2009, aber real sind es sicher sehr viel mehr und nicht gemeldet.

[Diese Nachricht wurde von B722 am 02-06-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

Hochflieger
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-06-2013 11:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von Hochflieger an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Als ich 2003 mit meiner modularen Ausbildung begonnen habe, gab es auch keine oder nur wenige Jobs. Ich muss zugeben, ich war etwas naiv damals. Hatte mich zwar selbst über die Jobsituation erkundigt, aber natürlich nicht die Übersicht und Möglichkeiten, die ich heute habe. Sprich Hintergründe blieben mir weitestgehend verborgen. Ganz unschuldig an meinem jugendlichen Leichtsinn war die Flugschule auch nicht: "Die Jobsituation ist zyklisch, momentan sieht es schlecht aus, aber schon bald wird's wieder aufwärts gehen." Ganz genau das ist passiert. Und wieder abwärts.

Wenn ich die letzten Jahre meiner Ausbildungszeit und Jobsuche revue passieren lasse und an die Leute (Flugschüler) denke, die ich kennen gelernt habe, entsteht folgendes Bild: Die wenigsten haben sehr gute (ich nenn sie jetzt einfach mal so) Jobs mit sehr guten Gehältern (Condor, City Line). Ein paar mehr hatten ebenfalls Glück und sind bei Linien wie AB untergekommen. Auch die hatten Glück, denn sie mussten ihr Rating nicht bezahlen. Der Großteil jedoch fliegt bei Germania (und hat Angst um den Job), auf der Caravan, King Air oder sitzt sogar in nem Büro mit Aushilfsjob.

Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht unbedingt diejenigen eingeladen werden, die tausende von Stunden haben. Genauso wenig haben wirklich fähige Leute dieses nicht bestanden, aus welchen Gründen auch immer. Dass man das größte Stück des Kuchens unangetastet lassen muss, ist meiner Meinung nach eine Schande (DLR negativ). Aber auch bei vielen anderen Airlines wird man zumindest für mehrere Jahre geblockt. Ok, nicht ganz so schlimm, aber bis man dann die Chance auf eine erneute Bewerbung bekommt, ist es vielleicht schon zu spät und die Lizenz nur noch ein vergilbtes Blatt Papier, auf das man mal seeehr stolz war.

Oh, nun ist es zum Ende hin noch recht negativ geworden. Sollte eigentlich nur ein Erfahrungsbericht sein. Soll jedenfalls nur zum Nachdenken anregen, nichts weiter. Alle anderen: bitte weiterlesen. ;-) Ich wüsste gerne mal, wie ich mich heute als Füßgänger, der eine Flugschule betritt, entscheiden würde...

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-06-2013 12:47 PM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ob das mit den Zyklen nochmal so greifen wird? Wann wurde das letzte Mal ordentlich eingestellt? Das war so etwa 2008 der Fall oder irre ich mich? Wenn es also nach dem Zyklus gehen sollte, dann ist ein Aufschwung wohl längst überfällig.

Aktuell befinden wir uns auf der Kurve aber immernoch in einer Abwärtsbewegung oder mag dies jemand bestreiten?

Wird es mal wieder so steil aufwärts gehen wie dies beispielsweise 2008 der Fall war? Ich denke nicht. In Europa ist der Markt langsam ausgelutscht. Hier ist kein erhebliches Wachstum mehr zu erwarten. Der Markt stellt sich neu auf. Konsolidierung stellt sich ein. Viele kleinere Mitstreiter verschwinden vom Spielfeld.

Tendenziell nehmen die Bedingungen für Piloten immer weiter ab und auch dies sollte man in seine Entscheidungsfindung mit einfließen lassen oder etwa nicht? Man investiert ja auch eine nicht unerhebliche Summe Geld in seine Person. Klar, man kann wohl niemanden davor abhalten, in die Flugschule zu gehen, +65.000 EUR auf den Tresen zu legen und den fATPL zu machen. Diese Leute wird es immer geben. Man wird dann schlimmstenfalls in der Arbeitslosigkeit landen. Die Wahrscheinlichkeit ist aktuell sehr hoch.

Dieser Thread soll mal ein wenig Aufklärung betreiben. Auch die Schattenseiten aufzeigen und zum Denken anregen. Da draussen gibt es einige, die ihr Wissen/ihre Meinung/ihre Erfahrungen hier einbringen können und jeder kann davon z.T. etwas lernen.

Man muss sich aber nicht ständig von Aero International / Aerokurier & Co. / den Anzeigen der Flugschulen usw. jeden Monat aufs Neue blenden lassen.

Es ist gut, wenn hier mal bittere Ernsthaftigkeit niedergeschrieben wird und gesagt wird, dass die Sache am Ende nicht immer gut ausgehen muss. Vor allem dann nicht, wenn man den ATPL direkt nach dem Abi ohne jegliche Absicherung (Erstausbildung/Erststudium) macht.

Aus steuerrechtlicher Sicht macht es ebenfalls viel mehr Sinn, den fATPL als Zweitausbildung anzustreben (Stichwort: Werbungskosten).

Der Selbstverständlichkeit, dass beispielsweise ein Type Rating aus eigener Tasche gezahlt werden muss, sollte man entgegenwirken. Egal wie! Selbst das einfache Anprangern bewirkt schon ein bisschen etwas. Vielleicht regt es die Leute mal ein bisschen zum Denken an. So etwas darf nicht zur Selbstverständlichkeit werden. Wenn wir uns in diese Richtung entwickeln und das tun wir ohne Zweifel, deckt es eben die Verschlechterung der Bedingungen auf.

Gruß!

[Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 02-06-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

spindoctor
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-07-2013 07:36 AM     Sehen Sie sich das Profil von spindoctor an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Ob das mit den Zyklen nochmal so greifen wird? Wann wurde das letzte Mal ordentlich eingestellt? Das war so etwa 2008 der Fall oder irre ich mich? Wenn es also nach dem Zyklus gehen sollte, dann ist ein Aufschwung wohl längst überfällig.

2010/2011 war definitv ein Aufschwung, alleine bei CLH wurden in dem Zeitraum ca. 120 Leute eingestellt, GWI und Cargo auch mehrere Dutzend R/E, Condor hat viele aufgenommen...
Ich gebe dir Recht 2007/2008 war es noch besser, da haben auch die kleineren Firmen gesucht ohne Ende.
Aber was man deutlich sieht ist dass die Zyklen kürzer werden und die Krise meist länger als der Boom ist.

IP: Gespeichert

doc
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-07-2013 08:23 AM     Sehen Sie sich das Profil von doc an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Condor hat aber nur eingestellt da der Personalkörper getauscht wurde, sprich KTV raus und dafür neue nicht-KTV rein.
Jetzt hat LH dafür den Überhang. So richtig geschaffen wurden also keine Stellen, eher eine Verschiebung.

IP: Gespeichert

joyflight
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-07-2013 09:28 AM     Sehen Sie sich das Profil von joyflight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
der war gut:
"aufschwung ... 120 stellen wurden "geschaffen" ..."

ich hoffe su merkst die ironie deiner eigenen worte, spin.

oder du kennst die arbeitslosenzahlen, die sich genau in den von dir beschriebenen fetten jahren aufgebaut haben ....

IP: Gespeichert

spindoctor
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-07-2013 11:59 AM     Sehen Sie sich das Profil von spindoctor an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Naja, die 120 sind eben Zahlen die ich recht genau kenne, über die anderen Firmem fehlen mir einfach die Informationen.
Fakt ist das in den beiden Jahren 10/11 bei einigen Firmen eingestellt wurde, was davor und danach nicht der Fall war. Das der Zeitraum eher kurz war und bei weitem zu wenige eingestellt wurden, um den Berg an suchenden Kollgen abzubauen - volle Zustimmung !
Hoffe dass es irgenwann mal wieder besser aussieht, suche aber bisher vergeblich den Silberstreif am Horizont.

IP: Gespeichert

aeronaut2001
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-08-2013 01:02 AM     Sehen Sie sich das Profil von aeronaut2001 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wann wurde das letze mal ordentlich eingestellt? Wenn die Jahre 2007/2008 als ordentlich bezeichtet werden dann muss ich leider sagen dass der Zyklus für "ordentliche" Einstellungen bei round about 20 Jahren liegt.
Ich bin ja nun doch schon länger in der Fliegerei tätig und das einzige mal als ich gesehen hab wie Piloten von der Schulbank weg Eingestellt wurden war so ca. Mitte bis Ende der 80er Jahre. Beendet wurde diese Phase durch den ersten Golfkrieg 1992. Danach
gab es bis ca. 2006-2008, im Verhältnis zu den 80ern, nur kleinere Verschiebungen meist für erfahrene. Anfänger kamen immer schon in DLR regulierten Firmen unter, mal mehr mal weniger.

IP: Gespeichert

Moazagotl
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-08-2013 06:02 AM     Sehen Sie sich das Profil von Moazagotl an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die verschlechterten Bedingungen betreffen doch den gesamten Arbeitsmarkt für Hochqualifizierte, nicht nur die Luftfahrt. Wer das heute noch durch die Brille der 70er sieht, wird sich überall wundern.

Zusätzlich gibt es in Europa einen Strukturwandel. Die Billigairlines ersetzen viele klassische Flag-Carrier, die zwar oft lange geschützte Biotope bleiben, aber manchmal nur, um dadurch unterzugehen.

Die Flottengrößen haben insgesamt sehr deutlich zugenommen. Also müsste wohl auch mehr Personal beschäftigt werden. Die Flugzeugbestellungen sind auch auf einem Fast-Rekordniveau. Fast schon wieder ungesund.

Wer einen Job sucht, braucht ein gutes Rating (320/737) und Stunden und muss global beweglich sein. Jedenfalls bis Bremen wieder aufmacht. Immerhin gibt es noch keine Airline-Drohnen.

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-13-2013 04:56 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Thread-Aktualisierung:
Es gibt gegenwärtig keine vernüftigen Cockpitjobs für Newbie's in Europa!

Cheers!

IP: Gespeichert

applemax
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-13-2013 10:58 AM     Sehen Sie sich das Profil von applemax an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Speedbrakes:
Thread-Aktualisierung:
Es gibt gegenwärtig keine vernüftigen Cockpitjobs für Newbie's in Europa!

Auch nicht für erfahrene Piloten, falls das irgendwem ein Trost ist. Jeder von uns, der seinen Job verliert (heute hat wieder ein Kunde unserer Firma Insolvenz angemeldet, hab ich gerade im Radio gehört - keine Ahnung wie viele Kunden wir brauchen, um überlebensfähig zu sein) und über 40 - vielleicht sogar über 30 - ist, kann sich für die nächsten Jahre was anderes suchen.

IP: Gespeichert

Moazagotl
Experienced Board Captain
erstellt am: 02-14-2013 03:12 AM     Sehen Sie sich das Profil von Moazagotl an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Norwegian, vielleicht besser als nichts.
http://norwegian.easycruit.com/vacancy/913761/12113?iso=gb

Übrigens macht Ryanair im April für Newbies erstmal dicht. http://www.ryanair.com/en/careers/job/10002

[Diese Nachricht wurde von Moazagotl am 02-14-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2013 12:19 PM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Immernoch zappenduster aufm Arbeitsmarkt!

Hier ein paar (erschreckende) Infos zu den regionalen Gesellschaften & deren Historie in den letzten Jahren:


The number of regional airlines in Europe has dropped by more than a third over the last five years. More than 12,000 people have lost their jobs. These are the results of the latest study that ch-aviation has conducted in cooperation with the Hamburg-based consulting firm PROLOGIS.

According to the results of the study, between 2008 and 2013, there were 195 regional airlines in Europe. In February 2013, there were only 130 left. The situation is currently particularly difficult for regional airlines that do not fly on behalf of a large airline group like Lufthansa or Air France-KLM, for instance. More than every third one of these independent regional airlines was forced out of business in the last 5 years.

Of the 44 new regional start-ups that were founded in Europe since 2008, only half, 22 to be exact, are still flying today. The external operating conditions remain extremely challenging. Rising fuel costs, a lack of political support and a shaky economy will hardly improve this tense situation any further.

The number of regional aircraft that are currently in operation in Europe has dropped by more than 24% since 2008. This decline has been particularly severe for the aircraft segment of 19 to 50 seaters. Here, more than 370 aircraft have been decommissioned over the last 5 years; a 50% cut in capacities in this market segment. Only a partial shift to larger regional aircraft has taken place. The number of aircraft with a seating capacity between 50 and 100 seats has increased by only 23 airplanes since 2008 in Europe.

Quelle: ch-Aviation

IP: Gespeichert

Hodin
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-25-2013 12:45 PM     Sehen Sie sich das Profil von Hodin an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"[...] that SAS now can welcome pilots with CRJ typerating to apply for a number of available positions. Some will be required to start ASAP or with very short notice, - others later in the summer season. [...]
In the near future we also expect to have available positions on 737, where typerating also will be a requirement. [...]"

IP: Gespeichert

Moazagotl
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-27-2013 05:59 AM     Sehen Sie sich das Profil von Moazagotl an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Easyjet sucht 200 Leute, Anfänger und Umsteiger.

IP: Gespeichert

joyflight
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-02-2013 10:47 AM     Sehen Sie sich das Profil von joyflight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
VC scheint etwas bemerkt zu haben: http://www.austrianwings.info/2013/04/deutschland-droht-ueberschuss-an-piloten/

"In Deutschland droht ein Überschuss an Berufspiloten, wie das Nachrichtenmagazin “Der Spiegel” berichtet. Das Blatt beruft sich dabei auf Untersuchungen der Gewerkschaft “Vereinigung Cockpit”, wonach es in Deutschland bereits jetzt mehr als 1.500 arbeitslose Berufspiloten gebe.

“Ich kann von einer Ausbildung zum Piloten im Augenblick nur abraten”, erklärte Jörg Handwerg, Sprecher der “Vereinigung Cockpit”.

Immerhin koste die Ausbildung bis zur Erlangung der Verkehrspilotenlizenz rund 60.000 bis 70.000 Euro, dazu kommen noch die Kosten für das so genannte Typerating, also die Musterberechtigung um einen bestimmten Typ fliegen zu dürfen.

Zudem würden “spezialisierte Vermittlungsfirmen” derzeit die “Notlage dieser jungen Kollegen brutal ausnutzen” und “ausgewählte Airlines gezielt mit billigem Cockpit-Personal” versorgen.

Die “Vereinigung Cockpit” hat daher angekündigt, Berufsanfängern beistehen zu wollen, wie Handwerg sagte: “Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Abzockerei unserer jungen Kollegen künftig verboten wird.”
"

IP: Gespeichert

DerDude1980
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-03-2013 02:17 AM     Sehen Sie sich das Profil von DerDude1980 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von MaxCT:
Man hat einfach die Kapitäne entlassen, die die meisten Sozalabgaben verursachten und dank Seniorität, die dicksten Gehälter einfuhren. Meines Wissens hat es die Belgischen und Französichen Kollegen zuerst erwischt (dank hoher Steuern, Sozialabgaben).

Das ist das Fatale am Pilotenberuf, Beispiel:

Der Arbeitgeber sieht zwei Kapitäne vor sich: Einen, der schon 20 Jahre lang Kapitän ist und den Arbeitgeber aufgrund der hohen Seniorität richtig viel Geld kostet. Daneben steht der junge Kollege, der gerade seit 3 Jahren frischer Kapitän ist und nicht mal die Hälfte kostet von dem, was der erfahrenere, langjährige Kapitän bekommt.

Und jetzt kommt der Knackpunkt: Beide erledigen denselben Job. Der Arbeitgeber erkennt keine Unterschiede in der Arbeitskraft. Dementsprechend sieht sich der Arbeitgeber dazu verleitet, den "teuren" Kollegen durch den "billigen" zu ersetzen - schließlich können ja beide (aus BWLer-Sicht...) genau das Gleiche.

Leider löst sich diese Fehleinschätzung nur auf, wenn es zu einer Notsituation kommt, in der der erfahrenere Kapitän möglicherweise entscheidend seine Fähigkeiten zeigen und den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten könnte. Da das aber praktisch nie zum Tragen kommt, ist der alte, teure Kapitän aus Arbeitgebersicht Ballast, den es schnellstmöglich wegzurationalisieren gilt.

In anderen Branchen ist ein derartiger Austauschvorgang von "alt, teuer und erfahren" gegen "jung, billig und unerfahren" nicht so einfach möglich. Kein Arbeitgeber würde es wagen, einen erfahrenen Arzt, Rechtsanwalt oder Ingenieur gegen einen ahnungslosen Neuling ohne das wertvolle, jahrelange Know-How auszutauschen.

Ein Flugzeug von A nach B fliegen kann aber dummerweise in den meisten Fällen (irgendwelche kritischen Flughäfen mal außen vor gelassen) sowohl ein teurer Kapitän mit hoher Seniorität als auch ein jüngerer Kapitän mit geringer Seniorität. Das ist das große Problem. Da besteht derselbe Anreiz wie beim "Pay-to-Fly"-Durchtauschen der Arbeitnehmer.

IP: Gespeichert

hikoudo
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-03-2013 04:10 AM     Sehen Sie sich das Profil von hikoudo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Erfahrung ist bei der Jobsuche kontraproduktiv da unerwuenscht. Ich suche schon seit Jahren einen etwas familienfreundlicheren Job etwas naeher an zuhause und trotz 18 kh, ordentlichen typeratings, Lehrberechtigungen, Management Erfahrung etc. gibt es noch nicht einmal eine Antwort auf eine Berwrbung, egal bei welcher Bude.
Also ist es nichts mit zuhause arbeiten und weniger verdienen statt dessen Plan B: in der Ferne arbeiten und Kohle scheffeln bis der Sack voll ist und zur Rente langt.

IP: Gespeichert

ROTEN
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-03-2013 04:18 AM     Sehen Sie sich das Profil von ROTEN an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Dieses Problem kenne ich - wenn auch bei Weitem nicht so erfahren wie du.
Wo / wie weit arbeitest du denn weg von Berlin?

quote:
Original erstellt von hikoudo:
Erfahrung ist bei der Jobsuche kontraproduktiv da unerwuenscht. Ich suche schon seit Jahren einen etwas familienfreundlicheren Job etwas naeher an zuhause und trotz 18 kh, ordentlichen typeratings, Lehrberechtigungen, Management Erfahrung etc. gibt es noch nicht einmal eine Antwort auf eine Berwrbung, egal bei welcher Bude.
Also ist es nichts mit zuhause arbeiten und weniger verdienen statt dessen Plan B: in der Ferne arbeiten und Kohle scheffeln bis der Sack voll ist und zur Rente langt.

IP: Gespeichert

Moazagotl
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-03-2013 04:40 AM     Sehen Sie sich das Profil von Moazagotl an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"In anderen Branchen ist ein derartiger Austauschvorgang von "alt, teuer und erfahren" gegen "jung, billig und unerfahren" nicht so einfach möglich. Kein Arbeitgeber würde es wagen, einen erfahrenen Arzt, Rechtsanwalt oder Ingenieur gegen einen ahnungslosen Neuling ohne das wertvolle, jahrelange Know-How auszutauschen."

Das ist überall völlig üblich. Auf welchem Stern lebst Du?

IP: Gespeichert

DerDude1980
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-03-2013 06:05 AM     Sehen Sie sich das Profil von DerDude1980 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Moazagotl:
Das ist überall völlig üblich. Auf welchem Stern lebst Du?

Wie gesagt, es ist NICHT überall so EINFACH möglich, wie in der Fliegerei. Auch in der Fliegerei gibt es natürlich Ausnahmen - ein langjähriger Check-Kapitän mit Ausbildungserfahrung ist gegebenenfalls vor so einem Austausch eher geschützt als ein 08/15-Kapitän.

Ich kann dir nur aus meiner Berufserfahrung und -umgebung sagen: Einem Ingenieur, der sich mit einer bestimmten, wichtigen Technologie auskennt, würde meine Firma lieber jährlich das Gehalt verdoppeln, als jahrelang wieder einen Ersatz heranzüchten zu müssen. Da gibt es Leute, die sind de facto unersetzbar. Wenn die morgen vom Bus plattgemacht werden, ist das eine Katastrophe für die Firma, und zwar ernsthaft.

IP: Gespeichert

Moazagotl
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-03-2013 08:02 AM     Sehen Sie sich das Profil von Moazagotl an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Bleiben wir mal in der Luftfahrt: Dir ist bekannt, wie viele Konstruktionsaufgaben mittlerweile nach Indien und Russland ausgelagert wurden? Vom Thema Software mal ganz zu schweigen. Innerhalb der EU wird mittlerweile viel Elektronik in Rumänien entwickelt, zu deren Gehältern natürlich.
http://www.airbus.com/company/worldwide-presence/airbus-in-india/
http://www.kcn.ru/tat_en/science/ans/journals/rasj_cnt/03_1_10.html

IP: Gespeichert

ExPilot_Ingenieur
New Board Member
erstellt am: 04-03-2013 08:56 AM     Sehen Sie sich das Profil von ExPilot_Ingenieur an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich kann das auch bestätigen dass Routine- / Schul-Ingenieurstätigkeiten aus Zentraleuropa längst verschwunden sind. In der Endzeitphase hier in Deutschland stand jemand mit der Stoppuhr neben dir und hat aufgepasst dass du ja deine Kaffeepause pünktlich beendest.
Zum Glück entdeckten dann immer mehr wohlhabende ausländische Unternehmen den deutschen Markt. Ich persönlich kann nur Unternehmen aus USA / Kanada empfehlen, das ist wie Urlaub verglichen mit den jämmerlichen Konditionen deutscher Unternehmen.

IP: Gespeichert

DerDude1980
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-03-2013 09:18 AM     Sehen Sie sich das Profil von DerDude1980 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Moazagotl:
Bleiben wir mal in der Luftfahrt: Dir ist bekannt, wie viele Konstruktionsaufgaben mittlerweile nach Indien und Russland ausgelagert wurden?

Ich wollte hier jetzt keine themenfremde Diskussion über Outsourcing starten. Ich habe oben meine Ansicht erläutert, warum gerade in der Fliegerei der Drang zum "Entfernen" teurer Langzeitkapitäne groß ist und Pay-to-Fly-Absolventen-Wechselspielchen so gut funktionieren. Man darf gerne anderer Meinung sein.

IP: Gespeichert

Cyberbird
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-03-2013 09:31 AM     Sehen Sie sich das Profil von Cyberbird an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hey Dude ... Spot on, Mate ! Zitat:

"Das ist das Fatale am Pilotenberuf,
Der Arbeitgeber sieht zwei Kapitäne vor sich: Einen, der schon 20 Jahre lang Kapitän ist und den Arbeitgeber aufgrund der hohen Seniorität richtig viel Geld kostet. Daneben steht der junge Kollege, der gerade seit 3 Jahren frischer Kapitän ist und nicht mal die Hälfte kostet von dem, was der erfahrenere, langjährige Kapitän bekommt.

Und jetzt kommt der Knackpunkt: Beide erledigen denselben Job. Der Arbeitgeber erkennt keine Unterschiede in der Arbeitskraft. Dementsprechend sieht sich der Arbeitgeber dazu verleitet, den "teuren" Kollegen durch den "billigen" zu ersetzen - schließlich können ja beide (aus BWLer-Sicht...) genau das Gleiche."

So ist es heutzutage - leider - und das weiß man bei ALLEN grossen Airlines, inkl. Lufthansa, Air France BA etc. -

Daher auch die zunehmende "Ausflaggung" zu Aerologic, Germanwings, (Allez-) Hop etc. pp. - das Produkt (billiger Flug mit minimalem Komfort) benötigt definitiv keine erfahrenen Skipper mit 15k Flugstunden und 15k Monats-Gehalt;
das geht - zumindest auf der Kurz-& Mittelstrecke - in beiden Kategorien (Flug-)Erfahrung und Gehalt für die Hälfte- Ryan und Co. machen es ja vor.

Und NUR deshalb wird die VC mittlerweile überhaupt aktiv, um Ihre eigenen (!) Pfründe zu sichern, da die Qualifikation Ihrer Mitgleider (Piloten mit ATPL / CM1 Rating ohne "echte" und/oder akad. Berufs-Ausbildung) alleine auf dem Arbeitsmarkt offenbar immer weniger wert ist -> aktuell zahlt man für einen erfahren B 744 -Skipper z.B. ca. 8k Euro/ mtl. - wohlgemerkt Brutto (!) auf dem freien Markt; die alten "Traumgehälter" von 200k/annum sind definitv "Schnee von gestern" und auch im Sandkasten oder HKG - der Markt gibt es diese /im Verhältnis zur Leistung überhöhten / Gehälter eben nicht mehr her - das Gesetz des Marktes "bereinigt" solche Übetreibungen aufgrund aktuell krassem Mißverhältnis von "Angebot und Nachfrage" wg gnadenlos, offenbar eher früher wie später ...
Und das nützen die Manager und CFOs der Branche aus, wo Sie nur können /resp. der KTV/MTV nicht zur Anwendung kommt -> Harte Zeiten ahead !

Also an die jungen WonnaBees da draussen: Rosa Brille runter und Rucki-Zucki für das WS an der Uni einschreiben, wenn Ihr ein halbes Jahr nach dem ATPL noch nicht rechts vorne in einem Jet sitzt;
Aber vor allem: P2F geht genausowengi wie eigenes TRzahlen - Das ruiniert die kaputte Branche nur noch weiter - Good luck, denn wer (noch) jung ist, kann noch entsprechend gegensteuern - die Alten (wie auch ich > 40) müssen das nun wohl aussitzen ...

[Diese Nachricht wurde von Cyberbird am 04-03-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

airside
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-04-2013 05:49 PM     Sehen Sie sich das Profil von airside an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote

Angebot und Nachfrage.

Gibt es ein großes Angebot an Piloten, aber wenige Nachfrage nach ihnen, wird man diese auch für weniger Geld bekommen. Logisch.

Habe gerade auf Facebook die Präsenz einer Flugschule durchgesehen... da stehen dann irgendwelche Typen im Pilotenhemd mit Streifen drauf und erklären jungen, faszinierten aber ahnungslosen "Kindern" und deren Eltern irgendwas über den Traumberuf Pilot. Da stehen Mockups vom Airbus Cockpit herum und so weiter...

Und schwupps sitzt wieder ein voller ab initio Kurs im Lehrsaal der völlig ohne Qualitätskontrolle (keine Überprüfung der Fähigkeiten) wie blöd multiple choice Fragen auswendig lernt um 1,5 Jahre später und 70.000 Euro "leichter" in den hoffnungslos toten Arbeitsmarkt ströhmt.

Früher gabs noch Flugschulen die haben den einen oder anderen rausgeschmissen wenns gar nicht ging...aber welche der privaten FTOs tut das heute noch?

Es gilt also den Traumberuf in der Öffentlichkeit so darzustellen wie er ist, mit allen Vor/Nachteilen und Risiken!

Hätte jemand Interesse ein kleines unabhängiges Portal (Website/Facebook) zu erschaffen welches jungen Menschen die Chance gibt sich ordentlich zu informieren?

Ich stell mir das ungefähr so vor:

-Überblick über die Arbeitsmarktsituation für Piloten in Europa mit Fokus Deutschland, Schweiz, Österreich.

-Überblick über die Arbeitsbedingungen bei den Airlines/Executive Betrieben.

-Anonymisierte "hard facts" von Piloten bzw. arbeitslosen Lizenzinhabern über deren tatsächliche Situation (Einkommen, Schulden, Arbeitszeiten, Arbeitsplatzsicherheit usw...)

-eine Art "Aviation Herald" über die Jobsituation für Piloten.

So etwas könnte man mit wenig Aufwand realisieren...um den Menschen mal die Augen zu öffnen!

Hätte jemand Interesse so etwas mitzugestalten? Dann bitte hier um Info...

[Diese Nachricht wurde von airside am 04-04-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

joyflight
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-05-2013 01:22 AM     Sehen Sie sich das Profil von joyflight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
lieber airside, wo lebst du?
es gibt dutzende portale und FB seiten.

aber mach ruhig noch eine!

IP: Gespeichert

eazy
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-05-2013 02:07 AM     Sehen Sie sich das Profil von eazy an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Flotte bei AB schrumpft weiter

Air Berlin to return 20 aircraft in 2013

Air Berlin is planning to further reduce its fleet by 20 aircraft in 2013 as part of the German carrier's ongoing restructuring programme. According to a presentation document, Air Berlin will return the aircraft either upon regular lease expiry or ...

(Quelle: Flightglobal)

IP: Gespeichert

landinglight
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-05-2013 02:49 AM     Sehen Sie sich das Profil von landinglight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Dafür holen die ne größere 787(wahrscheinlcih 2025)...ja ne is klar
http://www.aero.de/news-17206/Air-Berlin-nimmt-787-eine-Nummer-groesser.html

IP: Gespeichert

airside
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-05-2013 05:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von airside an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote

@joyflight - in Europa.

Hast Du ein paar Links parat?

Danke

[Diese Nachricht wurde von airside am 04-05-2013 editiert.]

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-05-2013 09:03 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Airside, ich finde deinen Vorschlag sehr gut! Habe ebenfalls an etwas in dieser Art gedacht & kenne nichts dergleichen im deutschsprachigen Raum. Allerdings scheut mich der viele Arbeitsaufwand, denn mal so eben ist so eine Website nicht gemacht.

Mit meiner Unterstützung kannst du aber rechnen!

Mail: seveneightseven [ääädddd] web [dot] de

IP: Gespeichert

ASH-25
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-05-2013 04:20 PM     Sehen Sie sich das Profil von ASH-25 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ landinglight:

Zitat:...."und dafür nehmen sie die 787 eine Nummer größer..."

Muuahhhahahahahhaha Muuaahahhahahaha.....!!

Das Ding wird - wenn es überhaupt kommt - direkt an EY durchgereicht dafür kommen dann - ebenfalls wenn überhaupt - A330 /340 von EY zu Vorzugskonditionen zu AB.
Die AB hat doch noch nicht mal Kohle für Sozialpläne...da träumen die von 787.....
träumt weiter, Jungs - aber bitte, wacht irgendwann mal auf!

IP: Gespeichert

landinglight
Experienced Board Captain
erstellt am: 04-05-2013 04:51 PM     Sehen Sie sich das Profil von landinglight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von ASH-25:
@ landinglight:

Zitat:...."und dafür nehmen sie die 787 eine Nummer größer..."

Muuahhhahahahahhaha Muuaahahhahahaha.....!!


Es war ja auch nicht ganz ohne Ironie gesagt. Das Letzte über das sich AB im Moment Gedanken machen muss sind die 787

IP: Gespeichert

Dieses Thema ist 7 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7 

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.