Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  Lufthansa Piloten fordern10% mehr Gehalt -St**** Abstimmung durch VC (Page 2)

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Dieses Thema ist 10 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Lufthansa Piloten fordern10% mehr Gehalt -St**** Abstimmung durch VC
chris_MD80
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-08-2014 12:14 PM     Sehen Sie sich das Profil von chris_MD80 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Triple Click:
Die Schlagzeile hieroben stammt direkt aus der LH-PR-Küche, die gerade mal die Schlagzeilen streut, die Sie als rechtfertigung für ihr asoziales Vorgehen braucht.

Ich kenne nur das asoziale Vorgehen bei der AUA und das hat ein sattes gerichtliches Nachspiel, neben einen hohen millionenschweren Schaden für das Unternehmen. Den "verantwortlichen" Managern kann es egal sein, Mutti LH sieht das nicht so ernst?!?

Es lebe die Firmenkultur!

chris

IP: Gespeichert

Supercub
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-08-2014 05:31 PM     Sehen Sie sich das Profil von Supercub an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@Triple Click:
Volle Zustimmung, genauso sieht das auch aus.

Man kann diesbezüglich ruhig extrem tiefenentspannt bleiben. Es ist schließlich nix neues dass in Zeiten des Tarifkonfliktes der Konzern mal wieder panikmachenden Unfug an die Medien streut, siehe sämtliche Streitigkeiten der letzten Jahre. Da kamen einem auch regelmäßig die Tränen bei den immergleichen Schlagzeilen über drohende Untergangsszenarien. Lächerlich.

Meiner Meinung nach (und der vieler Kollegen) empfiehlt sich hier hin und wieder die Lektüre der Süddeutschen Zeitung (SZ). Keine Ahnung was die so falsch macht beim einsammeln von Sponsoring-Goodies, aber da kommen meist noch die ausgewogeneren und realistischeren Berichterstattungen zum Thema regelmäßig.

[Diese Nachricht wurde von Supercub am 03-08-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

hotstart
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-09-2014 06:26 AM     Sehen Sie sich das Profil von hotstart an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Und wenn man zu ausgewogen berichtet und sich nicht den Stift führen lässt, dann kann es passieren, daß man aus dem Bordangebot gestrichen wird. Mußte die SZ schon am eigenen Leibe erfahren...

IP: Gespeichert

rulaman
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-09-2014 08:23 PM     Sehen Sie sich das Profil von rulaman an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
exakt Hotstart, so ist es.

Es waren damals zwei, SZ und SPIEGEL, die "verbannt" wurden aufgrund "unbotmäßiger" Berichterstattung, was für beide Firmen wohl sogar wirtschaftliche Probleme ausgelöst hatte, angeblich sind die täglichen Bordbeladungen größer als der größte sonstige Einzel-Umsatz. Gerade deshalb Hut ab vor Beiden. Ich höre noch die Propaganda von damals, "es passe künftig nicht mehr in das Informationssortiment", haha.
Viele Passagiere haben danach gefragt und sich nur gewundert.
Ich hatte dann im Flughafenkiosk vor dem jeweiligen Flug privat eine überschaubare Menge von beiden gekauft und ohne Probleme von der Flotte das Geld erstattet bekommen.

Was für mich dazu geführt hat, daß ich im Anschluß NUR NOCH diese beiden gelesen habe, plus NZZ, das hatte aber einen anderen Hintergrund.
Der Hintergrund für die NZZ war, daß sie in einem Interview des ehemaligen BND Chefs Reinhard Gehlen als bestinformierteste Zeitung Europas bezeichnet wurde. Ja wenn es überhaupt einer wissen muß dann doch der.

Der Hintergrund für die beiden anderen war folgender: Ich sitze am Frühstück und lese Zeitung. Ja, dann muß ich doch glauben, was da steht schwarz auf weiß. Bin ich zu naiv?

Jetzt berichten 10 Zeitungen über etwas, wovon ich zufällig als "Interner" alle Hintergründe kenne. Zwei davon berichten die Wahrheit, alle anderen repetieren eine diktierte Propaganda. Bei diesem Thema ist es für mich durchschaubar. Aber bei allen anderen Themen? Da muß ich doch zwangsläufig glauben, was ich dort lese. Gerade wenn ich keine Ahnung habe. Dieses hat für mch dazu geführt, daß ich nur noch diesen beiden Gehör geschenkt und geglaubt habe.

Und, nach dieser "Verbannung" gab es einen Leitartikel in der SZ, der genau diese Machenschaften offengelegt hat, und jetzt der Hit, dieser Leitartikel wurde in England gelesen und sogar in der Times mit einem Kommentar belegt: The Nazis are ruling Germany again.

IP: Gespeichert

Campkind
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-10-2014 11:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von Campkind an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Sandpitts:
[...] daß bei Hansens dermaßen wenig auf dem A380 geflogen/ gelandet wird, daß die Jungs zwischenzeitlich wieder zum Lande-Training in den SIM müssen

Complete and utter bullshit. Check your sources.

IP: Gespeichert

Cyberbird
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-10-2014 12:16 PM     Sehen Sie sich das Profil von Cyberbird an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ CAMPKIND ...

also die Informationen mit der mangelnden fliegerischen Auslastung auf dem A380 habe ich auch von meinen Kollegen aus meinem NFF-Kursus;
allerdings betrifft das anberaumte "Zusatz-Training" bei der LFTI in FRA nur die Jungs& Mädels die in Teilzeit auf dem A380 fliegen;
und das ist auf der Langstrecke nun wirklich nichts Ungewöhnliches, daß die Piloten hin und wieder mal "um den Henniger Turm" zu fliegen haben, da Sie Ihre Minimum-landungen in den letzten 90 Tagen oder so nicht zusammen bekommen;
dies entweder da in Teilzeit, zuviele PNF-Sectors, als Management-Piloten zu viel im Office (wie ich) etc. pp. - nicht nur beim Kranich ein Problem

Und daß der A380, mit seinen immensen Finanzierungs-Kosten, nicht gerade die "CASH-COW" im Hansens-Konzern gibt, braucht niemanden wirklich zu wundern!
Aber dafür hat ja die Hansens Technik (UK) jetzt einen lukrativen Vertrag für die Wartung der B777_Fahrwerke der EMIRATES Konkurrenz an Land gezogen - Sauber!

Ein echtes Problem sind natürlich die immensen Pensions-Forderungen, die sich da ansammeln, und niemals in der Höhe von den Skippern eingezahlt wurden - ein Relikt aus goldenen "Staats-Airline- Tagen“/ Gründungs-Jahre, die 1992 die Hansa schon einmal fast in die Pleite geführt hätten, wenn nicht die Regierung eine 400 Mio DM Bürgschaft zur Verfügung gestellt hätte.

Damit die Dimensionen um die es sich handelt klarer werden:
wenn ein Skipper bei Hansens mit 55 in Früh-Rente (Nix-Tun oder nebenbei noch Contract fliegen) mit 60 % des letzten Gehalts geht, kostet das den Verein etwa 150 Tsd.€/a - das sind bei zu erwartenden 25 Jahren Minimum bis zum Ableben gute 3-4 (!)Millionen €, die der Skipper aber niemals in die Pensions-Kasse eingezahlt hat - wo soll die Kohle also herkommen?
Denn das sind bei 1000 Skippern bereits 3-4 Milliarden € (!) und das Geld hat die Hansa derzeit einfach nicht, da Sie Ihre überalterte Flotte rundum erneuern muß.

Vor diesem wirtschaftlichen Hintergrund war die Kündigung der Pensions-Vereinbarung aus der Staats-Airline-Steinzeit mehr wie überfällig; und ein angedrohter 1-2 Wöchiger St.rei.k Ihrer Piloteure steckt Hansens im Vergleich mit den gigantischen Summen, um die es bei den Pension-Rückstellungen geht, „locker weg“ – 50-80 Mio Verlust sind Peanuts im Vergleich zu den irrwitzigen und realitätsfernen Pensions-Forderungen! Zumal die möglichen S.trei.k-bedingten Verluste mit den Gewinnen/ Sonderabschreibungen etc. verrechnet/ minimiert werden können – das hat sich die Hansens-GeFü natürlich vorher schon durchgerechnet, und das weiß auch die VC:

Sonst hätte Sie nicht eine (unüblich) „Monate-lange“ Urabstimmung anberaumt, weil Sie derzeit /mit dem Rücken an der Wand/ versucht die zunehmende Erosion Ihrer Konditionen durch Verhandlungen aufzuhalten.

Und bevor jetzt wieder alle Los-Heulen:
Ich habe auch einen gewissen Anspruch auf Pensions-Zahlungen beim Kranich erworben, und würde mich freuen, wenn alles so bleibe wie es ist - aber das ist vor dem Hintergrund der aktuellen wirtschaftlichen Situation eben reines "Wunschdenken":
zudem bilde ich mir ein ganz gut Geschäfts-Berichte lesen zu können und erkenne darin die dringliche Notwendigkeit der Änderung der Pensions-Vereinbarungen für Hansens, die in der Höhe einfach nicht erwirtschaftet werden können, um "Liquidität" zu schaffen;
denn wenn EMIRATES und Co. - wie angekündigt - Hansens auch noch die lukrative Langstrecke ex. Deutschland stärker unter Konkurrenz setzen (BER und STR sind bereits beantragt), dann wird es wirklich eng für den ehemaligen Flag-Carrier im Lande:

http://www.aero.de/news-19153/Emirates-setzt-Airlines-mit-Oel-Milliarden-unter-Druck. html

Zumal im "Kont.-Bereich" bereits seit geraumer Zeit kein Geld mehr verdient wird – GWI war da ein recht inkonsequenter 8halber) schritt in die richtige Richtung, mehr aber auch nicht -> siehe Geschäfts-Bericht.

Und an dergleichen historischen Pensions-Forderungen aus den „alten goldenen Zeiten“ sind schon größere Airlines wie Hansens in die Knie (resp. "Chapter 11"/Gläubinger-Schutz) gegangen - wie: AMR/American Airlines, UA, PanAm) – und dann sind die Pension-Ansprüche der Angestellten endgültig „futsch“ !
Denkt mal lieber darüber nach – auch wenn es sicherlich „weh“ tut, erobertes Terrain wieder aufgeben zu müssen, aber ein Piloten-St.rei.k allein ist ein zu stumpfes Schwert gegen die wirtschaftliche Zwangslange in der Hansens (wie die ganze europäische Luftfahrt) derzeitist – Stichwort: Liquiditäts-Engpaß/ Finanzierungskosten für die A 380 etc. pp.

[Diese Nachricht wurde von Cyberbird am 03-11-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

Triple Click
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-11-2014 08:05 AM     Sehen Sie sich das Profil von Triple Click an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Cyberbird:

Damit die Dimensionen um die es sich handelt klarer werden:
wenn ein Skipper bei Hansens mit 55 in Früh-Rente (Nix-Tun oder nebenbei noch Contract fliegen) mit 60 % des letzten Gehalts geht, kostet das den Verein etwa 150 Tsd.€/a - das sind bei zu erwartenden 25 Jahren Minimum bis zum Ableben gute 3-4 (!)Millionen €, die der Skipper aber niemals in die Pensions-Kasse eingezahlt hat - wo soll die Kohle also herkommen?
Denn das sind bei 1000 Skippern bereits 3-4 Milliarden € (!) und das Geld hat die Hansa derzeit einfach nicht, da Sie Ihre überalterte Flotte rundum erneuern muß.

...

Und bevor jetzt wieder alle los-heulen:
Ich habe auch einen gewissen Anspruch auf Pensions-Zahlungen beim Kranich erworben, und würde mich freuen, wenn alles so bleibe wie es sit - aber das ist vor dem hintergrund der aktuellen wirtschaftlcihen Situation eben reines "Wunschdenken":


Hallo Cyberbird,
Keine Sorge, deine Pension ist sicher. Du hast eine Zusage, die sich durch künftige neue Tarifverträge nachträglich nicht mehr ändern lässt. Dies gilt für alle LH-Mitarbeiter: der zukünftige Aufbau ist in Frage gestellt, nicht die bereits erworbene Ansprüche. Es trifft also die jungen am meisten.

Es macht durchaus Sinn, dass LH nicht seine ganze Pensionsverpflichtungen im Voraus zurücklegen muss. Ob Cyber jetzt richtig rechnet oder nicht, es ist auf jeden Fall eine stattliche Summe an Verpflichtungen die LH mit sich mitschleppt.

Der Vorteil einer vollen Rückstellung wäre, dass die Verpflichtungen auf jeden Fall abgedeckt wären. Der Nachteil ist aber auch klar: Sehr viel Geld könnte nicht für Wachstum oder Innovation benutzt werden.

Wären alle Unternehmen in Deutschland gezwungen, komplette Rücklagen zu bilden, wäre die Deutsche Wirtschaft gelähmt von diesen Verpflichtungen. Deshalb hat man sich was anderes überlegt: Ein gewisser Teil wird zurückgelegt, der Rest muss später erwirtschaftet werden. Das Risiko, dass später die wirtschaftliche Lage die Auszahlung der Verpflichtungen (also die Pensionen) mal verhindert, ist über einen Verein abgesichert: http://de.wikipedia.org/wiki/PSVaG

Die Rücklagen müssen auch nicht ins Unendliche wachsen. Je nach Verlauf der Firmengröße, schwankt die Zahl der Anspruchberechtigten. Es gehen Beschäftigte in Rente, es sterben aber auch regelmäßig Renter.

Somit ist es kein besorgniserregender Zustand, dass keine vollständige Rücklagen gebildet werden. Jeder ernsthaft arbeitender Finanzchef rechnet auch den Aufwand für die Altersvorsorge in den Lohnkosten mit hinein. Das ist nicht schwierig, die aufgebauten Ansprüche stehen meistens im direkten Verhältnis zum Arbeitslohn. Die Ansprüche bauen sich langsam und stetig auf, genau so die Rücklagen. Die Rücklagen werden weder auf einen Schlag fällig, sondern schwanken mit dem Anzahl der Mitabeiter, und Auszahlungen der Altersvorsorge sind über Jahrzehnte verteilt.

Oder mal anders gefragt Cyberbird: Was hat sich in den letzten Jahren so dramatisch verschlechtert, dass dieser Rahmen für die LH-Altersvorsorge nicht mehr haltbar wäre?

Edit wegen Link

[Diese Nachricht wurde von Triple Click am 03-11-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

vogelparadies
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-11-2014 01:02 PM     Sehen Sie sich das Profil von vogelparadies an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das Problem ist, dass die Rücklagen an den Kapitalmärkten keine gescheiten Zinsen mehr bringen. Das ist der Punkt, der die Rechnung gehörig durcheinander bringt. Ist aber weder LH noch sonst ein Luftfahrtunternehmen schuld, sondern die Niedrigzinspolitik der EZB in Folge der ausufernden Euro-Rettungsprogramme.
Und das betrifft momentan alle Formen konservativer ("sicherer") Geldanlagen, die ja hauptsächlich für Pensionszwecke bedient werden. Die Lebensversicherer haben das gleiche Problem, wenigstens die zugesicherten Garantieverzinsungen erwirtschaften zu können bei einem Leitzins von 0,25%...
Nachverhandlungen hierüber sind also sicherlich angemessen seitens der Geschäftsführung. Man lasse sich aber bitte trotzdem nicht verar.schen. Das genannte Argument kann ja auch dazu missbraucht werden, die Mitarbeiter über den Tisch zu ziehen und noch ein Geschäft draus zu machen. Ein vernünftiger Lösungsansatz wäre z.B., die Differenzen aus einstmals erwarteten und aktuell tatsächlich erzielten Überschüssen konkret zu benennen und auf dieser Grundlage zu verhandeln. Oder bildlich gesprochen: Man kann nur einen Kuchen verteilen, der tatsächlich da ist. Andererseits ist es unterste Schublade, einen Teil des Kuchens in der Küche zu verstecken... Traurig ist es, dass sowas mal wieder auf dem Rücken der Passagiere ausgetragen werden soll. Für sowas sollte es eigentlich Expertengruppen bei beiden Tarifparteien geben, die diesen Punkt sachlich klären und vermitteln können.
Was die Euro-Rettungspolitik angeht: Kann sich ja jeder selbst überlegen, wo er im Mai sein Kreuzchen macht...

IP: Gespeichert

Sandpitts
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-14-2014 06:31 AM     Sehen Sie sich das Profil von Sandpitts an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Da ich ja nun auch nicht mehr allzu weit von der selbst-gewählten "Frührente" entfernt bin würde mich Folgendes Interessieren:

Auf welches Gehalt werden den bei Hansa die 60% "Früh-Rente" bezogen ?
Auf das Durchschnitt aller letzten (5 Jahre) oder so Gehälter, oder dem Durchschnitt aller Jahresgehälter - inklusive denen in den noch Vollzeit geflogen wurde ?

Dies vor dem Hintergrund daß beim Kranich aktuell wirklich fast niemand mehr in Vollzeit arbeitet und auch keine 80-90 h/Monat mehr fliegt;
weil das eben nicht mehr gesundheitlich durchzuhalten ist - wie mit 4-5 Sektoren bei der Cityline z.B. auf Frühaufsteher-Kette; das ist definitv kein Spaß sowas, Traum-Beruf schon gar nicht, wie in anderen Foren mittlerweile bestätigt wird.

Wenn dann aber nur 60% des letzten Teilzeit-Gehaltens ausbezahlt würden, wäre die Skipper ja gut beraten in den letzten Jahren "mal wieder richtig ran-zu-klotzen" anstatt mit Ihrer Zweit- oder Dritt-Frau (wie ich) sobald die Kids flügge geworden sich Ihre üppig alimentierte Frei-/ Teilzeit im sonningen Süden (wie ich NICHT - denn in Nordholz ist es eher frisch derzeit) verbringen;
also, wie denn nu ? wie berechnen sich die 60% Betriebs-Pension bei Hansens?

Nebenbei: "Unsere Rente ist sicher" - dürfte nicht nur seit Riester & Co. sondern fürderhin auch bei Hansens einen bitteren Bei-Geschmack" ob des neuen "A & B"-Pay-Scales (Alte und Neue Kollegen)bekommen;

zudem denke auch ich , daß Hansens diese Streichung der äußertst generösen Pensions-Vereinbarung für die Jungen (mal wieder die Doofen, weil die das nu für die Alten erwirtschaften müssen) nicht zurück nehmen kann und wird !

[Diese Nachricht wurde von Sandpitts am 03-14-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

olmotograph
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-14-2014 08:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von olmotograph an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hier nun ein paar Informationen, um den vielen Halbwahrheiten nicht noch Gültigkeit zu verschaffen. Es sind die alten Zöpfe aus der Beteiligung des Bundes mittlerweile komplett abgeschnitten worden. Der Abnabelungsprozess wurde mitte der 1990ger Jahre abgeschlossen. Dies betrifft auch die Übergangsversorgung und die Betriebsrente. Die Übergangsversorgung greift ab dem Ende der fliegerischen Tätigkeit bei DLH bis zum Einsetzen der staatlichen Rente. Diese ÜV wird vom Piloten die Jahre über anteillig mitfinanziert und seitens DLH aus dem Cah- flow. Man kann auf Antrag mit dem 55. Lebensjahr ausscheiden. Dabei wird das durchschnittliche Ausscheidealter mit dem seinerseits von den Tarifpartnern festgelegten Standard von 58 verglichen. Bei negativem Delta darf man um diesen Zeitraum später erst in den Vorruhestand.
Das Gros der Kollegen geht zw. 58 und 60. War man dann 35 Jahre in Diensten gibt es 60% des letzten Gehaltes. Für jedes fehlende Jahr wird ein Faktor abgezogen.Ab dem 63.LJ(z.Zt.) muß die Rente beantragt werden. Hier kommt die (gekündigte) aus Rücklagen gebildete Betriebsrente ins Spiel, die für jeden aufgrund seiner Karriere unterschiedlich ist und die ÜV endet. Diese Betriebsrente ist denen anderer Großkonzerne gleichzusetzen und ist auch bei einem Konkurs sicher. Also kommen leider, zu meinem großen Bedauern, die ominösen 3-4 Mio. nicht zustande. Desweiteren werden alle Einnahmen ab dem Ausscheiden bei DLH, die größer als 10% meines letzten Gehaltes sind, auf die o.g. Ersatzleistungen angerechnet. Das führt dazu, daß es ,falls ich beim Emir arbeite, Consuting betreibe oder eine Hausverwaltung, ich von den o.g. Leistungen nichts mehr erhalte. Dann also lieber den Ruhestand genießen. Desweiteren möchte ich hier auch zwei weitere Dinge richtig stellen: auf alle Flotten verteilt gesehen sind es ca. 10% an Kollegen, die in zwei verschiedenen Teilzeitmodellen arbeiten und die geflogenen Std. im Winterhalbjahr Kurzstrecke liegen bei roundabout 75 Std. (L/R 70) und im Sommerflugplan bei 85 Kurz- / 80 Std. Langstrecke. Individuelle Ausnahmen, z.Bsp. phase out 737 sind möglich. Ich hoffe, ich habe hier Licht ins Dunkel bringen können, bevor weitere Unkenntnis der allgemeinen Information schadet. In diesem Sinne frohen Unruhestand-schönen Gruß in die Runde

IP: Gespeichert

doc
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-14-2014 09:09 AM     Sehen Sie sich das Profil von doc an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Danke für die knappe aber kompetente Antwort und das richtig stellen von Sandpitts stets überzeugter Unwissenheit.

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-14-2014 01:29 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich möchte noch hinzufügen, dass die hier vorgerechneten 150.000 Übergangsversorgung natürlich mal wieder das MAXIMUM nach 25 Kapitänsjahren darstellt. Bei einem bisher vereinbarten durchschnittlichen Ausscheidealter von 58 würde das die Kapitänswerdung mit 33 bedeuten. Solche Fälle gibt es natürlich. Aber sie sind bei weitem nicht die Regel und werden es in Zukunft eher seltener sein.

Was die Betriebsrente angeht, leidet der Arbeitgeber natürlich unter der zugesagten Auszahlungshöhe, weil das niedrige Zinsniveau dazu führt, dass er was dazu legen muss. Das war aber auch schon anders... Und ich würde gerne mal den Gegenläufer der günstigen Geldbeschaffung im Hinblick auf Kreditzinsen vorgerechnet bekommen.

Über die Liquidität der LH sollte sich übrigens niemand sorgen. Der Cash Flow war selten besser als heute.

Grüße
Mustang

IP: Gespeichert

Sandpitts
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-15-2014 07:47 PM     Sehen Sie sich das Profil von Sandpitts an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Prima - besten Dank für die sachlichen Infos zur ÜV bei Hansens, denn genau DAS habe ich wissen wollen.
Einen Punkt sollte man vielleicht nochmals hinterfragen: Du schreibst da "10 % sind über alle Flotten in Teilzeit/ 2 TZ Modellen ..."

Also - sorry, aber das kann nie und nimmer für die relevante Zielgruppe, um die es aktuell geht (die Genareation 50+), stimmen!?

Ich habe 5 persönliche Bekannte bei Cityline und German Wings, und von denen (sind alle in meinem Alter Mitte 50) fliegen allein 4 (!) in Teilzeit, und die meinten, daß ab 50 "kaum noch jemand auf Kurzstrecke Vollzeit fliegt" (Zitat).

Daß die NewBees in Vollzeit fliegen (müssen) ist eh klar, weil Sie:

a) die Kohle zur Tilgung Ihres Kredites brauchen und

b) die Stunden brauchen, da Sie ja unbedingt den 4. Streifen so früh wie möglich wollen

und c) noch alles "so toll aufregend finden"

... was sich nach 20 Berufsjahren - mit gaaaaaaz wenigen Ausnahmen - üblicherweise eben völlig anders darstellt, denn da fliegt man primär der Kohle wegen, wie auch ich derzeit im Reich der Mitte auf 'nem A 343 - der definitiv das lahmste Flugzeug ist, das ich je geflogen bin (Performance kann man das echt nicht nennen /OFF Topic)

Also nochmals: bei den Skippern, die so in 5-10 Jahren in Rente gehen, denke ich daß mindestens (!) 50% , wenn nicht noch mehr, in TZ fliegen - oder sollte mein Bekanntenkreis (mehrheitlich in TZ Modellen) da ein Ausreißer sein ? das glaube ich eher weniger ....

[Diese Nachricht wurde von Sandpitts am 03-15-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

Alternator
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-16-2014 07:19 AM     Sehen Sie sich das Profil von Alternator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Sandpitts,

ich halte mich mit Verurteilungen in einem anonymen Forum normalerweise zurück, aber du scheinst es echt zu forcieren.

Du hast KEINE Ahnung und gehst damit auch noch hausieren. Warum?

Aber nun zu den Facts:

Ich kann dir versichern, dass die 10% Teilzeitquote durch alle Flotten hinweg STIMMT. Grundsätzlich ist natürlich die Teilzeitquote bei den älteren Kollegen höher, um u.a. mehr Zeit für Familie zu haben oder um die Belastung zu reduzieren, was die jungen Kollegen vielleicht noch nicht benötigen.

Du schreibst, du hast 5 Kollegen bei Cityline und Germanwings in deinem Alter die Teilzeit fliegen (wahrscheinlich ausserhalb des KTVs). Und weil du 5 Kollegen kennst, vagst du eine Aussage über die Teilzeitquote von 4000 Passage Piloten? Das meinst du nicht ernst oder?

Ausserdem, was spricht dagegen, Teilzeit zu fliegen? Ich mache es auch!

Du schreibst, dass die jungen Copiloten Vollzeit fliegen müssen, weil sie A) "ihre Rate abbezahlen für den Kredit", B) "die Stunden für ihr Upgrade brauchen" und weil C) "alles so spannend ist".

Grundsätzlich alles falsch was du geschrieben hast.

zu A) die Rate für den Kredit an der LFT beträgt 255€ im Monat. Deswegen fliegt sicher keiner Vollzeit.

zu B) Upgrades bei uns gehen nach Seniorität (sprich, nach Dienstjahren). Das ist unabhängig davon, wie viele Stunden man hat. Ein Teilzeitler wird genauso schnell (bzw spät) Kapitän wie ein Vollzeitler. Nach aktuell ca. 13-15 Jahren.

zu C) Für wie naiv hälst du uns? Ich finde die Fliegerei super, fliege trotzdem seit meines 2.(!) Dienstjahres Teilzeit. Allein aus dem Grund, dass ich gerne mehr zu Hause sein wollte und um mehr Zeit für meine Hobbies und Freunde zu haben. Das hat doch mit "alles so geil und deswegen flieg ich Vollzeit" nichts zu tun.

Ich möchte dich bitten, dich mit solchen Falschaussagen in Zukunft zurück zu halten, sonst kann man dich wirklich nicht mehr ernst nehmen.

Gruss aus FRA vom glücklichen Teilzeitpiloten.


[Diese Nachricht wurde von Alternator am 03-16-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

skies unlimited
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-16-2014 05:24 PM     Sehen Sie sich das Profil von skies unlimited an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Alternator:
Ich finde die Fliegerei super, fliege trotzdem seit meines 2.(!) Dienstjahres Teilzeit. Allein aus dem Grund, dass ich gerne mehr zu Hause sein wollte und um mehr Zeit für meine Hobbies und Freunde zu haben. Das hat doch mit "alles so geil und deswegen flieg ich Vollzeit" nichts zu tun.

Dito!

IP: Gespeichert

Cyberbird
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-17-2014 06:58 AM     Sehen Sie sich das Profil von Cyberbird an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo in die Runde - auch ich fliege in Teilzeit (weil zu oft im Office ..) und bin auch sehr froh darüber wenn ich nicht zum 84.sten mal im AirPort-Hotel In JFK oder so meine Freizeit, fernab meiner Familie verbringen muß ...
Meine Söhne brauchen Ihren Vater jetzt, vor Ort, und keinen PORSCHE Panamera oder Cayenne in der Hof-Einfahrt - ein AUDI A3 tut's schließlich genauso gut (oder besser - speziell hier in der Schwyz)

aber - für das Protokoll:

wer sollen denn dann die 90 % in Vollzeit fliegenden Kollegen sein, die hier postuliert werden, wenn schon die Mehrzahl hier im Forum in Teilzeit macht?
Bei unserem letzten NFF-Treffen haben sich hingegen geschätzte 2/3 (!) als Teilzeitler "geoutet" - und wir sind alle zwischen Mitte 40 und Mitte Fuffzich; und für diese Altersklasse gebe ich Sandpitts klar Recht, daß die Teilzeit-Quote klar über 50 % liegen muß!

Vielleicht sollte man die Quelle der "angeblichen 10% Teilzeit-Quote" kritisch hinterfragen - besonders, wenn diese von der VC kommt ! Wie alt ist die Statistik? Sind die Daten von der Airline (schlecht) oder von der BFA/Renten-Versicherung - sehr gute / beste Quelle! Aus meinem persönlichen Umfeld höre ich, daß sich der Teilzeit-Anteil in den letzten 3-5 Jahren knapp verdoppelt hat, unter dem Druck der "zunehmenden Produktivität" den die Airlines vom Flight ops erwarten.

Merke: Glaube nur einer Statistik die Du selber erstellt, oder manipuliert hast - ADAC-machte es ja trauriger weise vor...

Aber wir könne das ja ganz einfach hier im Forum nachvollziehen - Einfach mal abstimmen:

Also – „Wer macht hier im Formum alles in Teilzeit?"
Ich mache hier gerne den Anfang - "Ich"
-> jetzt müßte also 9 x "Ich nicht" kommen - das glaube ich aber nicht !

P.S. auch das mit der Rückzahlungs-Rate für die Berufs-Anfänger bei Hansens i.H. der hier in den Raum gestelltenn 250€ /Monat macht für mich wenig Sinn:
wie soll man mit eineer solchen "Mini-Rate" die 40-50.000 € Eigenanteil (so ich das richtig schätze) in einem vernünftigen Zeitrahmen tilgen - selbst wenn das Darlehen zinslos ist, wären das dann ja gute 15 Jahre Tilgungs-Dauer!? ich denke, doch, daß die Tilgungs-Raten mind. doppelt so hoch sein sollten, und die 250 € nur das "absolute von LH geforderte Rückzahlungs-Minimum" darstellt, anders macht das für mich keinen wirtschaflichen Sinn!

[Diese Nachricht wurde von Cyberbird am 03-17-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

Alternator
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-17-2014 07:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von Alternator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:

Ich mache hier gerne den Anfang - "Ich"
-> jetzt müßte also 9 x NEIN kommen - das glaube ich aber eben nicht ! Aus meinem Umfeld höre ich, daß sich der Teilzeit-Anteil in den letzten 3-5 Jahren knapp verdoppelt hat, unter dem Druck der "zunehmenden Produktivität")[/B]

Hier im Forum schreiben doch nichtmal 10 Kollegen von Lufthansa. Wie repräsentativ soll diese Umfrage also sein? Aus meinem NFF (30 Personen, fliegen bisher 2 Teilzeit)

Davon ab, KEINER der Kapitäns Kollegen, die ich auf dieses Forum angesprochen haben, kannten es überhaupt bzw lesen und schreiben mittlerweile nur noch bei Pprune. Wenn ich mir hier so manchen Beitrag durchlese auch zurecht. Ausser LH Bashing steht hier doch nix konstruktives.

Zum Thema:

Die "ca 10%" wurden mir von der Flotte respektive Urlaubsplanung HEUTE bestätigt.

Solange du mir das nicht widerlegen kannst, steht die "10% Teilzeitquote" als korrekt im Raum.

[Diese Nachricht wurde von Alternator am 03-17-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

Badoolah
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-17-2014 07:08 AM     Sehen Sie sich das Profil von Badoolah an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Cyberbird,

Wenn ich mal schnell die Gruppenpläne querlese, sehe ich dass die Teilzeitquote so bei knapp über 10% liegen müßte (gilt jedenfalls für 380, 747, 340, Cargo). Wie es bei Cityline, GWI usw. ist kann ich nicht sagen, da wird wohl die Quote aufgrund der höheren Arbeitbelastung größer sein (nur meine Vermutung!).

Ihr habt doch jetzt schon mehrmals quasi aus erster Hand erfahren, dass es wirklich so ist. Sachen die nicht ins eigene Weltbild passen, werden offiziell angezweifelt? Wozu? Die böse VC Verschwörung?

Und was wollt ihr beiden eigentlich mit dieser Teilzeitdiskussion bezwecken?

[Diese Nachricht wurde von Badoolah am 03-17-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

Cyberbird
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-17-2014 07:18 AM     Sehen Sie sich das Profil von Cyberbird an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo - evtl. bin ich da mißverstanden worden:

daher nochmals: mich interessiert die allg. Teilzeit-Anteile unter allen Airlines (nicht nur bei Hansens) denn in unserer Airline liegt die Quote (in der aktuell zur (Renten-) Diskussion anstehenden Zielgruppe 50 +) eben bei klar über 50 % - das kann bei Kranich doch nicht sooooo viel anders sein?

Der tiefer liegende Hintergrund liegt darin, daß ich aktuelle eine Expertise für eine Behörde erstelle, wieviele ATPL-Inhaber derzeit ohne adäquate Anstellung sind/ und dazu muß ich die Teilzeit richtig einschätzen, damit ich die dahinter "schlummernde" zusätzliche Personal-Kapazität für das Cockpit einschätzen& quantifizieren kann !
DAS ist der Grund, weil man diese Daten eben schwer/ gar nicht aus dem reinen Zahlen-Material der Beschäftigten bei x,y, und z-Airline raus lesen kann, und ich gönne definitiv jedem seine hart-erarbeitete Teilzeit - nicht nur mir!

[Diese Nachricht wurde von Cyberbird am 03-17-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

Alternator
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-17-2014 07:52 AM     Sehen Sie sich das Profil von Alternator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Cyberbird:
mich interessiert die allg. Teilzeit-Anteile unter allen Airlines (nicht nur bei Hansens) denn in unserer Airline liegt die Quote (in der aktuell zur (Renten-) Diskussion anstehenden Zielgruppe 50 +) eben bei klar über 50 % - das kann bei Kranich doch nicht sooooo viel anders sein?

Lufthansa Passage (KTV): ~ 10%

(Blockteilzeit und Monatsreduziert)! PUNKT.

Erklärungsversuch: Guter VTV, guter MTV und die Kollegen kommen gerne zum Arbeiten.

Weiter mit den anderen Airlines! Die interessieren dich komischerweise bisher fast gar nicht. Ein Schelm wer da böses denkt... :-)


[Diese Nachricht wurde von Alternator am 03-17-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-17-2014 08:41 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Na das mit der Teilzeitquote wird schwierig. Die Zahl derer die TZ fliegt nützt nichts ohne zu wissen, um wieviel Prozent sie ihre Arbeitszeit reduziert haben. Aus meiner Zeit bei CLH weiß ich, dass viele dort TZ Modelle nutzten. Aber ein großer Teil davon flog eben 90% bei 10% TZ.

Weiterer Grund, warum es bei der LH Mainline so wenige tun: Du bekommst einfach kein TZ Modell genehmigt. Gesetzliche TZ musst Du Dir erklagen. TZ Modelle gem. BVB werden in geringem Umfang nach Sen. genehmigt. (Was die Häufung in der von Dir angesprochenen Altersgruppe erklärt) Die älteren gehen in Alters-TZ und sind damit meist zufrieden.

Zufrieden?

IP: Gespeichert

Alternator
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-17-2014 08:57 AM     Sehen Sie sich das Profil von Alternator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Mustang14:
Weiterer Grund, warum es bei der LH Mainline so wenige tun: Du bekommst einfach kein TZ Modell genehmigt. Gesetzliche TZ musst Du Dir erklagen. TZ Modelle gem. BVB werden in geringem Umfang nach Sen. genehmigt

Scheint aber eher ein Problem bei jungen Kapitänen zu sein. Ich habe als FO im 2. Jahr unbefristet das 80% Modell bekommen (6 VM Tage). Von Klagen bei FOs hab ich auch noch nichts gehört. Eher bei CPTs. Aber korrekt, es würden mehr Kollegen Teilzeit machen, wenn sie es kriegen würden. Das betrifft aber weniger die Blockteilzeit sondern eher die monatsreduzierte Teilzeit!

IP: Gespeichert

Cyberbird
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-17-2014 09:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von Cyberbird an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Entspann Dich ... die anderen Airlines (28 an der Zahl) sind per Mail /schriftlich kontaktiert - und haben uns auch teilweise auch schon die schriftliche Befragung ihrer aktuellen Personal-Zahlen (die man nebenbei ganz offiziell in dem Jahres-Geschäfts-Bericht ersehen kann) ausgefüllt zurückgesandt;
Aber das hier ist eben ein LUFTHANSA Thread, deswegen äußere /bzw. hinterfrage ich hier auch nicht die anderen Zahlen, die von uns angefragt wurden.

[Diese Nachricht wurde von Cyberbird am 03-17-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

Alternator
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-17-2014 09:39 AM     Sehen Sie sich das Profil von Alternator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Cyberbird:
... die anderen Airlines (28 an der Zahl) sind per Mail /schriftlich kontaktiert - und haben uns auch teilweise auch schon die schriftliche Befragung ihre personal-zahlen ausgefüllt zurückgesandt

Das glaubst du doch selber nicht, dass auch nur irgendeine Personalabteilung einer renomierten Airline einer unbekannten Person solche Informationen zukommen lässt.

PS: Äußerungen wie "entspann dich" verbitte ich mir. Denke nicht, dass du über meinen Gefühlszustand bescheid weisst und außerdem wollen wir doch bei einer gewissen Etikette bleiben oder?

PPS: Du hast richtig gelesen: meine Tilgungsrate ist 255€ im Monat.

Ob du mir das glaubst oder nicht, tut nichts zur Sache. Natürlich zahlt man dementsprechend lange. Aber bei den Zinsen, die Lufthansa an den Kredit gehängt hat, ist das nicht schlimm bzw sogar klug.

Ich möchte nicht bewerten, was du alles weisst, aber von Lufthansa weisst du einfach ziemlich wenig und solltest dich mit Informationen aus erster Hand einfach mal zufrieden geben.

[Diese Nachricht wurde von Alternator am 03-17-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

Cyberbird
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2014 07:00 AM     Sehen Sie sich das Profil von Cyberbird an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
D'accord - allerdings war ich knapp ein Jahrzehnt selbst beim Kranich als Skipper tätig;
ein bißchen was weiß ich wohl schon aus erster Hand & eigenster Erfahrungen und unzähligen Gesprächen mit Kollegen im Flight-Deck, Crew-Keller im BG_II, Fleet-News & Cafe Wendehals .. Die "Fly-Away-Infos" & RFC-Charts nutze ich noch heute -treuen Freunden sei Dank ;-)
allerdings ist das alles schon eine ganze Weile her - deswegen frage ich ab und zu mal in die Community bzgl. aktuellen Infos -That's all!
Back to topic: wann kann man mit dem Ergebnis aus der Urabstimmung rechnen?

IP: Gespeichert

Alternator
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2014 07:55 AM     Sehen Sie sich das Profil von Alternator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Cyberbird:
Die "Fly-Away-Infos" & RFC-Charts nutze ich noch heute -treuen Freunden sei Dank ;-)

Nur doof, dass wir keine RFC's mehr haben, weil wir alle ein EFB haben. Aber das ist nur ein weiteres Stückchen, welches deine Glaubwürdigkeit schwinden lässt.

Oder fliegst du mit alten Karten? :-)

PS: am 21.! Aber das weisst du doch sicher von deinen "treuen Freunden" bei der Hansa!

[Diese Nachricht wurde von Alternator am 03-18-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

ROLIS
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2014 08:59 AM     Sehen Sie sich das Profil von ROLIS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
....und wo auf der Basis ist denn eigentlich das Café Wendehals????

IP: Gespeichert

Cyberbird
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2014 09:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von Cyberbird an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Mei-Oh-Mei ...
Die guten alten RFC-Charts brauche ich nur wegen den dort veröffentlichten HF-Propagation-Charts /frequency tables:
die Fly-Aways sind zwar veraltet, aber noch immer prima für das PA(nur die Sehenswürdigkeiten/Shopping-Tips der Crews outdatet ;-)
Das Cafe Wendehals ist im BG_II unten links vom Eingang (wo die Briefingräume sind) gegenüber den Rolltreppen runter zum Crewkeller (Sleeping bunks / gibt es die noch?)
zumindest war es so zu meiner Zeit beim Kranich (vor dem Umbau Renovierung) Mitte der 90er Jahre noch dort;

das EFB (damals Class 2) haben wir selber bei FRA HE-2 im BG_II (damals 2. Stock) entwickelt (vor LIDO war das alles ATLAS) und in den Flotten eingeführt - der Abt. Leiter damals war - glaube ich mich zu erinnern - Herr Michaelis ... zu lang her ...

Das Datum der Ur-Abstimmung zum 21.3. wurde bereits oben gepostet - aber ich wollte hierzu ein Update - so, Schluß jetzt mit dem KiGa hier!

[Diese Nachricht wurde von Cyberbird am 03-18-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

Alternator
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2014 09:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von Alternator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Cyberbird:
Die guten alten RFC-Charts brauche ich nur wegen den dort veröffentlichten HF-Propagation-Charts /frequency tables:
die Fly-Aways sind zwar veraltet, aber noch immer prima für das PA(nur die Sehenswürdigkeiten/Shopping-Tips der Crews outdatet ;-)

Du willst uns wirklich zum Narren halten oder? Die einzigen "Fly Aways" die es bei uns gibt, behandeln die Besonderheiten von Airports (ARR, DEP, ATC, Terrain)! Die haben mit Sehenswürdigkeiten oder Shopping Kram überhaupt nichts zu tun.

Oder meinst du die Layover Infos?

Und was du mit den Frequenzen aus alten Karten willst, kauft dir auch keiner ab.

Und nein, dass Cafe Wendehals kannte auch heute mein Kollege nicht, der schon 20 Jahre bei Hansa ist.


Oh man, Cyberbird...bitte, lass es bleiben.

Ich habe mir mal aus Spass deine Beiträge von 2004 durchgelesen. Selbst da bist du schon mit großer Unwissenheit und LH Bashing aufgefallen. Welche Motivation hast du, hier mit solchen Dingen aufzufallen? Irgendwas muss ja damals bei deiner Luftfahrt Karriere schief gelaufen sein, dass du hier so auftrittst.

Ich für meinen Teil kann dich jedenfalls nicht mehr ernst nehmen, bei soviel FALSCHEN, VERALTETEN und UNSACHLICHEN Dingen, die du alleine in diesem Thread geschrieben hast. Und ich denke, damit steh ich hier nicht alleine.

IP: Gespeichert

Cyberbird
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2014 10:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von Cyberbird an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
also - wer im Glashaus sitzt (und selbst bewiesener Maßen wenning Ahnung hat ...)
denn offenbar kenne ich die LH Basis besser wie Du und Dein Kollege nach 20 Jahren -oh Mann ...

Ein Blick in die FAZ oder google und Du wärest jetzt weniger unglaubwürdig da gestanden

FAZ - 01.10.2001 - Café Wendehals im Bürogebäude der Lufthansa-Basis am Frankfurter Flughafen. Das Café ist Treffpunkt des fliegenden Personals.
http://www.genios.de/presse-archiv/artikel/RMO/20011001/piloten-meiden-katastrophenfilme/FAB200110011090301.html

Zudem denke ich nicht, dass ich - oder irgend jd. anderes - sich hier LH -Bashing vorwerfen lassen muss!
Hast Du da irgendwelche Probleme? Bleibe bei den Fakten ! Hier geht es recht sachlich um den LH-St.rei.k und Teilzeit-Modelle

[Diese Nachricht wurde von Cyberbird am 03-18-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

Alternator
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2014 10:48 AM     Sehen Sie sich das Profil von Alternator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Cyberbird:
also - Dich kann man wirklich nicht ernst nehmen
Offenbar kenne ich die LH Basis besser wie Du und Dein Kollege nach 20 Jahren -oh Mann ...

Ein Blick in die FAZ oder google und Du wärest jetzt weniger unglaubwürdig da gestanden

Piloten meiden Katastrophenfilme... | Rhein-Main-Zeitung | 01.10.2001 www.genios.de/presse-archiv/artikel/RMO/.../FAB200110011090301.html
01.10.2001 - Café Wendehals im Bürogebäude der Lufthansa-Basis am Frankfurter Flughafen. Das Café ist Treffpunkt des fliegenden Personals.

Zudem denke ich nicht, dass ich - oder irgend jd. anderes - sich hier LH -Bashing vorwerfen lassen muss!
Hast Du da irgendwelche Probleme? Bleibe bei den Fakten ! Hier geht es recht sachlich um den LH-St.rei.k und Teilzeit-Modelle

[Diese Nachricht wurde von Cyberbird am 03-18-2014 editiert.]


1.) Dein Link geht nicht.

2.) Das Cafe heisst "Blauer Salon"

3.) Die einzigen sachlichen und richtigen Fakten zu Teilzeit und St**** kamen nicht von dir sondern u.a. von mir. Du hast sie lediglich immer wieder in Frage gestellt und falsche Behauptungen aufgestellt.

Beispiel?

- % der Teilzeitler
- Rate der Ausbildungskosten


4.) Erst lesen, dann denken, dann antworten!

IP: Gespeichert

Cyberbird
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2014 10:54 AM     Sehen Sie sich das Profil von Cyberbird an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Alternator -> wie belegt: ich kenne die LH-Basis offenbar noch besser wie Du:

Du behauptest hier - von Kenntnis der LH-Basis belegtermaßen weit entfernt:
"Das Cafe heisst Blauer Salon" anstelle "Wendehals"

Klick noch mal auf den Link oben (linke Taste auf der Maus !) - bei mir geht das problemlos !

Wenn sogar die FAZ in dem Artikel das Cafe Wendehals "als beliebter Treffpunkt des fliegenden Personals auf der LH-Basis" benennt ....
so etwas nennt man gemeinhin Beratungs-Resistenz ! Ganz schlecht im Cockpit

Das Logo des Cafes war passender Weise auch der Hansa-Kranich aus Blech (glaube ich) mit verbogenem Hals nach hinten nebst einer großen (ca. 1 m) NEON-Leuchtschrift "Wendehals" in Schreibschrift und in Hellbau;
da haben wir zahllose Cappuccinos getrunken, und im (damals) recht neuen Internet gesurft - zuvor gab es die HANSA-Dienstpläne ja nur per FAX oder im Crew-Keller im BG_II (Rolltreppe runter - wo der seitlich Ausgang zu den "Untergrund-Crew-Bussen" (NEOPLAN) direkt hinüber auf das Vorfeld ist) in den Hänge-Register-Schubladen unter unserem Namen...

Aber vielleicht kennst Du ja auch die "Car-Pool-Autos" in der LH-Personal-Garage (Einfahrt neben der Lärmschutzwand neben der Tanke an der Basis) auch nicht mehr etc.pp.

und Admin, TriStar - whoever: bitte diese Kindergarten-Postings hier unisono löschen - das ist nachgerade lächerlich hier und Verkennen von Tatsachen!

[Diese Nachricht wurde von Cyberbird am 03-18-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

Alternator
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2014 10:56 AM     Sehen Sie sich das Profil von Alternator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Gut, dass du deine Beleidigung aus dem Beitrag nochmal editiert hast Cyberbird.

Ich zitiere aus deinem Link:

"Der Name "Wendehals" ist entstanden, da die Herrenwelt - und bestimmt nicht nur die - großes Interesse an den hübschen Stewardessen zeigt, indem sie ihren Kopf nach ihnen "wendet"."

ausserdem:

"Piloten meiden Katastrophenfilme"

und über dem Titel:

"Rhein-Main-Zeitung vom 01.10.2001, S. 064 / Seitenüberschrift: Jugend schreibt Ressort "

Gleich lieg ich unterm Tisch vor lachen.

Jetzt behauptest du also, dass die Jugendabteilung der FAZ den Namen des Cafes besser kennt als ein Kapitän der Lufthansa? Na du scheinst ja grosses Vertrauen in die Medien zu haben :-)

PS: Schlaufuchs...bevor du deinen Beitrag editiert hast, ging dein Link nicht. Klick doch mal auf den Link in deinem Zitat in meinem Beitrag! Da geht dein Link nachwievor nicht!

[Diese Nachricht wurde von Alternator am 03-18-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

Alternator
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2014 11:10 AM     Sehen Sie sich das Profil von Alternator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Cyberbird, mein letzter Beitrag:

Google: "Lufthansa Blauer Salon"

Ergebnis noch und nöcher! Hier das erste Ergebnis auf der 1. Seite:
http://www.yelp.de/biz/blauer-salon-frankfurt-am-main-2

Noch Fragen?

Wenn man keine Ahung hat, einfach mal die ****** halten!

IP: Gespeichert

Supercub
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2014 11:49 AM     Sehen Sie sich das Profil von Supercub an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hahahaha, geil diese Diskussion hier

Ich hab das Gefühl, er meint nicht den Blauen Salon, sondern das Café an den Rolltreppen UNTEN im BG II. Da wo der Raucherraum ist und weiter hinten die Bank/Sparkasse.

IP: Gespeichert

athreetwenty
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2014 12:03 PM     Sehen Sie sich das Profil von athreetwenty an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Um mal auf was anderes zu kommen:

https://agil.aero/index.php/news/item/139-tarifverhandlungen-cockpit-ktv

Ist die Cityline jetzt auch gefährdet wie Augsburg?

IP: Gespeichert

Alternator
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2014 01:21 PM     Sehen Sie sich das Profil von Alternator an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Supercub:
Ich hab das Gefühl, er meint nicht den Blauen Salon, sondern das Café an den Rolltreppen UNTEN im BG II. Da wo der Raucherraum ist und weiter hinten die Bank/Sparkasse.

...aber das ist eine Bartesse :-)!

IP: Gespeichert

Sandpitts
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2014 04:02 PM     Sehen Sie sich das Profil von Sandpitts an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Alter-Nee, wat die Kolleschen hier doch völlig sinnfrei aufeinander eindreschen !

Wie im Ring: Bing... Bing ... and the winner - after points and rounds is: Cyberbird !

Warum? ganz einfach, weil dieses Cafe unten im Parterre der Lufthansa Basis im BG2 eben tatsächlich Wendehals heißt, oder hieß.
War da mal selber auf 'ner Bewerbungstour bei LIDO eingeladen, und habe dort ne Pasta auf Gäste-Karte verdrückt.

Aber die Geschichte weiter unten, mit dem Link zu AGiL und dem bevorstehenden Unbill für die CityLiner, finde ich ungleich wichtiger, als das Luxus-Geplänkel der beiden Streithansl.

Denn das CityLine-Szeanario hat echtes Killer-Potential für die möglicherweise betroffenen Crews!
Denn wenn die LH-KTV Ernst macht, und auf Rambo/ Durchmasch macht, mit der Umsetzung des Schlichtungs-Beschlusses bis 2015, dann, ja dann würden definitiv ein paar Lichter bei CityLine ausgehen!

Ich hoffe aber für alle Betroffenen, daß man sich zuvor einvernehmlich einigt und es zu keinen Kündigungen kommen möge.

[Diese Nachricht wurde von Sandpitts am 03-19-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

MUFL
New Board Member
erstellt am: 03-18-2014 05:58 PM     Sehen Sie sich das Profil von MUFL an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Leuts, der Blaue Salon hieß zu Webers Zeiten tatsächlich inoffiziell "Kaffee Wendehals" und der Blechkranich mit dem verbogenen Hals hing da auch. War damals aber spartanischst eingerichtet und die heute zahlreichen Büromitarbeiter waren die ungern gesehene Ausnahme. Dann wurde 2mal fleißig umgebaut und das Resultat ist die heutige Quasikantine für alle.

Im Grunde kann das jeder wissen, der da damals unterwegs war. Der befragte Kapitän war entweder ganz frisch, oder hat das erfolgreich verdrängt. Einfach mal weiter fragen...

IP: Gespeichert

Zweitaccount
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-18-2014 10:17 PM     Sehen Sie sich das Profil von Zweitaccount an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Sandpitts:

Wie im Ring: Bing... Bing ... and the winner - after points and rounds is: Cyberbird !

Warum? ganz einfach, weil dieses Cafe unten im Parterre der Lufthansa Basis im BG2 eben tatsächlich Wendehals heißt, oder hieß. ]


Jau, Sieger nach Fehlerpunkten vll....
Genausogut könnte man auch behaupten, LH fliegt mit 747-200 nach Australien, der Umlauf dauert 21 Tage und man hat zwischendurch 7 Tage frei in DXB....
Das Ding wurde vll. Anno Tuck mal inoffiziell Cafe Wendehals genannt, aber heutzutage lohnt es sich da nicht mehr, den Hals zu drehen. Und die, die es noch nötig haben, riskieren dabei nen Bandscheibenvorfall...
Ansonsten hat sich Cyberbird mal wieder selbst dequalifiziert mit seinem grandiosen Wissen zu Flyaways und Layover-Infos (Layover aktuell um genau zu sein). Den Unterschied zwischen "Als" und "Wie" sollte ihm vll. auch mal jemand erläutern.


IP: Gespeichert

Dieses Thema ist 10 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10 

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.