Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  Lufthansa Piloten fordern10% mehr Gehalt -St**** Abstimmung durch VC (Page 4)

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Dieses Thema ist 10 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Lufthansa Piloten fordern10% mehr Gehalt -St**** Abstimmung durch VC
terrencehill
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-23-2014 01:02 PM     Sehen Sie sich das Profil von terrencehill an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Welchen Grund sollte man i. Ü. haben, Euch etwas Schlechtes bzw. weniger Gehalt zu wünschen? Damit andere mir morgen dasselbe wünschen? Das ergäbe ja richtig viel Sinn.

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-23-2014 01:29 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich kann sehr gut nachvollziehen, was Terence da schreibt. Man sollte sich vor allem mal bewusst machen, woher das Gehaltsniveau der Piloten kommt. Das stammt doch aus einer Zeit, als das Fliegen ein exklusiver Luxus war, den sich die Airlines entsprechend bezahlen ließen. Vergleicht man die Kaufkraft eines LH Kapitänsgehalts der frühen 60er Jahre, so hat sich diese heute schon um 50% reduziert. Der Abstand zum Durchschnittsgehalt war damals noch sehr viel größer. Die Airlines konnten es sich leisten, weil sie entsprechende Ticketpreise verlangen konnten und es schlicht nicht so viele Piloten gab. Nur haben die Airlines dann nach dem Zerfall des Ostblocks und nach der Wiedervereinigung in den folgenden wirtschaftlich fetten Jahren den Fehler gemacht den Hals nicht voll genug zu bekommen. Ein Wahnsinnswachstum an Flottengrößen ging einher mit Kampfpreisen um diese Flieger voll zu kriegen. Als die fetten Jahre vorbei waren, stellte man fest, dass diese Preise nicht rentabel waren. Das Überangebot an Flugtickets ließ aber keine höheren zu. Dummerweise wurde man die Geister, die man rief nicht mehr los. Die Flieger standen auf dem Hof und der Verbraucher war nicht mehr bereit höhere Preise zu zahlen. Heilt man den Zustand nachhaltig durch Kostenreduzierung? Ich sage nein. Natürlich kann man kurzfristige Effekte erzielen, indem man die Produktionskosten senkt. Aber nachhaltige Heilung ist nur durch Verknappung der Produktionsmittel möglich. Wir sichern keinen einzigen Arbeitsplatz durch Gehaltsverzicht. Die Konsolidierung des Marktes kommt so oder so. Sie ist in Europa schon im Gange. Das liegt natürlich auch an der Konkurenz aus dem nahen und fernen Osten. Aber denen fällt ihr Geschäftsmodell früher oder später auch auf die Füße. Es wird auch dort künstlich eine Nachfrage geschaffen, die nachhaltig zu den bestehenden Konditionen niemals befriedigt werden kann.
Man kann nun also auf die Piloten der LH eindreschen und ihnen vorwerfen, den Hals nicht voll zu kriegen. Fakt ist aber, dass sie im Gesamtergebnis nach jeder der letzten Verhandlungsrunden schlechter dastanden als zuvor. Da kann man natürlich mit den Extremwerten der Gehaltstabelle Stimmung machen. Die Frage, wer diese Stufen in 10 Jahren noch erreicht, stellt aber keiner. Die wenigsten leben nach 25 Kapitänsjahren in Vollzeit noch in der ersten Beziehung glücklich mit Frau und Kindern zusammen und können jeden verdienten Cent auch selber ausgeben. Und mit dem Wissen, dass ein Gehaltsverzicht zwar den Job nicht nachhaltig sichert dafür aber die kurzfristigen Bonuszahlungen des Vorstands und die Dividende erhöhen, sollte man nachvollziehen können, dass die Piloten versuchen, die Erosion der Arbeits- und Gehaltsbedingungen so schleichend wie möglich von statten gehen zu lassen.

Kurzum. Ja. Die LH Piloten verdienen gut. Nein. Abgesehen von den Aktionären, Beratern und Führungskräften des Konzerns geht es niemandem in diesem Land besser, wenn die LH Piloten Gehaltsverzicht üben. Das Geld wird auch nicht in ein besseres Produkt investiert. Nein. Der LH Konzern wird durch die Pilotenforderungen nicht überstrapaziert. Die wirtschaftliche Lage ist gut. Ja. Wann immer es der LH schlecht ging, haben die Piloten ihren (teilweise einschneidenden) Beitrag geleistet, um die Firma wieder in die Spur zu bringen. Aber sie tun dies nicht im vorauseilenden Gehorsam. Ein LH Vorstand hat mal gesagt: "Gewinne werden nicht sozialisiert." Es fehlte der Halbsatz: "-Verluste aber schon." Und alle die hier meinen, dass das Gehalt unangemessen sei, möchte ich denn Fragen, was sie für angemessen hielten (natürlich mit Begründung).

Grüße
Mustang

IP: Gespeichert

Flatlander
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-23-2014 01:39 PM     Sehen Sie sich das Profil von Flatlander an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Im Grunde muss ich Terrence recht geben, wir sollten einfach dazu stehen dass wir hohe Gehälter und gute Arbeitsbedingungen haben und den status quo verteidigen.
Die ganzen im interview gebrachten Vergleiche hinken, ich habe im Bekanntenkreis auch mehrere "Manager", ich möchte mit keinem von denen tauschen, die work-life-ballance ist bei uns wesentlich besser.
Herr Handwerg hätte eher auf den Vergleich mit den Ärzten anspringen sollen. Es ist einfach ein Unding, zu welchen Bedingungen Ärzte in Deutschland arbeiten. Aufgrund der verkrusteten Strukturen und des starken Hierarchiegefälles dort wird sich da aber nichts ändern.
Wir wehren uns dagegen, dass es bei uns irgendwann genau so aussieht.

Aber auch als KTVler muß ich sagen dass Handwergs Pressearbeit verbesserungswürdig ist. Natürlich ist fraglich, inwiefern das interview zur Publikation gekürzt wurde, aber überlicherweise autorisiert der Interviewte ja das Interview vor der Veröffentlichung.

IP: Gespeichert

Supercub
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-23-2014 02:02 PM     Sehen Sie sich das Profil von Supercub an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ terrencehill:

Könntest Du bitte aufhören hier in einem für Dich berufsfremden Fachforum zu posten um bei Themen mitzureden, welche sich Dir nicht ansatzweise erschließen? Danke! Erzähl doch einfach deinen Stuß in einem Forum für gescheiterte Juristen oder erzähl es 'ner Parkuhr. Wir brauchen weder Deinen unqualifizierten "Rat" noch Deine langweilige Biographie hier.

IP: Gespeichert

RudiVöller
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-23-2014 02:07 PM     Sehen Sie sich das Profil von RudiVöller an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Dass die KTK mit Ihrer Forderung und Anspruch auf alle EMB die Kollegen der CLH in die Arbeitslosigkeit schickt wird hier getrost vergessen.
Was sagt der um keine Antwort verlegende Mustang14 denn dazu?
CLHler in die Arbeitslosigkeit damit die KTVler wieder ein paar mehr KAs Stellen bekommen?

IP: Gespeichert

Sandpitts
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-23-2014 02:20 PM     Sehen Sie sich das Profil von Sandpitts an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"Missgunst, Kollegen, es ist Missgunst" - Oh-je, die dünnhäutigen KT-V'ler zeigen Nerven ob der Ihnen davonschwimmenden vertraglichen Goodies ..

Mittlerweile ist offenbar dem letzten 35h/ Monat fliegenden Teilzeit-Shuttler klar geworden, daß es offenbar mit dem ausgesprochenen Willen der GeFü bergab mit den Luxus-Konditionen ohen Gegenleistung gehen soll;
zudem wird das ehemals mächtigen VC-St.r.e.ik Schwert zunehmdend stumpfer & wirkungsloser !

Die Piloteure beim Kranich sind fliegerisch auf den Boden der Tatsachen runtergekommen, nach zahlreichen verbogenen Winglets, verkratzten Undercarriages etc. auf den 18. Rang der Sicherheits-Statistik abgerutscht ...

Warum sollte nun die LH-GeFü weiterhin für dermaßen durchschnittliche fliegerische Leistungen also deutlich mehr zahlen, wie die Konkurrenz am freien Piloten-Markt?

Ganz einfach: weil man das Angebot der Piloten bei Hansens künstlich mittels VC und PV verknappt (DLR, FQ, BU etc.) es ist nun offenbar eine Frage der Zeit, wie lange sich die GeFü das von einer Minderheit noch gefallen läßt, bzw. kann ?

Wie lange schafft es die VC die GeFü - ohne echte inhaltliche Argumente vorbringen zu können - die gesamte restliche Airline-Belegschaft mit Ihrem S.tr.eik zu erpressen?

N.B.: so 5-7 Tage S.tr.ei.k, noch dazu easy vorangekündigt (48 h - wie lau is das denn, zudem außerhalb der Osterzeit) machen dem Kranich nicht wirklich viel aus;
die 50-80 Mio Miese werden locker weggesteckt/ mit dem Gewinn verrechnet, gegenüber den nun errechneten Ersparnissen durch den künftigen Wegfall der Luxus-ÜV(im 3-stelligen Mio.-Bereich) sind das nur Peanuts.

Und zurücknehmen kann und wird die GeFü diese Streichung der nicht mehr Zeit-gemäßen ÜV sicherlich nicht mehr;
die haben die möglichen S.t.rei.k -Kosten definitiv doch bereits vorher in Ihr Kalkül eingepreist - und die VC wird erneut farb- & Ergebnislos dastehen! Und hoffentlich einen besseren Öffentlichtkeits-MA rekrutieren!

Randnotitz: ich finde den lesenswerten Beitrag von Terrance geradzu ein Pflicht-Lektüre, für alle KTVler, die Ihren Sinn für die Relitäten auf dem aktuellen Piloten - & akad. Arbeits.Markt verloren haben -> Super-Beitrag !

Auch in SPIEGEL Online-Forum kann man folgende, gleichlautende Leser-zuschrift finden:
http://www.spiegel.de/wi rtschaft/unternehmen/lufthansa-st****-interview-mit-gewerkschaftssprecher-handwerg-a-959777.html#js-article-comments-box-pager

"Der Otto-Normalverdiener ist ja nur neidisch. Und es gibt ja auch noch andere die gut verdienen! Und der glaubt wirklich als Wirtschaftsingenieur hätte er noch mehr verdient als zwischen 78.000 Euro und 260.000 Euro? Guter Mann das Studium zum Ingenieur dauert deutlich länger als die Ausbildung zum Piloten und auch hier schaffen es ca 40 Prozent nicht. Heißt, 5 Jahre. Danach steigt man in der Regel erst mal für durchschnittlich ein Jahr als Praktikant ein und verdient nur ein paar Euro. Und dann erfolgt die erst richtige Beschäftigung als Ingenieur so mit einem Anfangsgehalt von unter 50.000 Euro. Bis man hier ein Einkommen im Bereich von 78.000 Euro ist hat man hier bereits 15 Jahre im Beruf hinter sich. 100.000 Euro zu erreichen ist nur in wenigen Branchen möglich und über 150.000 oder gar 200.000 sind absolut die Ausnahme. Also Studium Wirtschaftingenieur: Abitur, Zivildienst, Studium, Praktikum erstes richtiges Gehalt mit 26 Jahren ca. 45.000 Euro. Pilot: Abitur, Zivildienst, Ausbildung zum Piloten erstes richtiges Gehalt mit 23 Jahren ca. 78.000 Euro. Sie verdienen deutlich mehr als 99 Prozent der deutschen Lohn und Gehaltsempfänger. Nicht weil es gerecht ist, sondern nur weil sie mit wenigen st****enden Piloten einen ganzen Konzern in die Knie zwingen können! Und mit 55 Jahren geht es dann in den sehr gut bezahlten Ruhestand. Ich frage mich hier auch warum fast überall auf der Welt Piloten deutlich länger arbeiten können als in Deutschland? Sie sind genauso gierig und maßlos wie die ach so bösen Manager. Die arbeiten aber auch oft über 70 Stunden die Woche und lassen ihre Arbeit nicht von der Technik erledigen!"

Nachtrag, da man vorschnell & unzutreffender Weise hier ein "Fail" bei der DLR oder FU/BQ unterstellt:

Um es klar zu stellen: ich bin DLR positiv - das Screening hat für uns Militär-Piloten damals die BW gemacht/ war aber zusätzlich beim Dr. Kuklinski bei der DLR in Köln (genau, der Doc, der auch die Astronauten screened - mit Unterdruckkammer etc. pp. - wo ich damals auch den Prof. Messerschmitt kennenlernen durfte, toller Mann und Pilot (kam mit eigener Seneca nach CGN und wurde zeitgleich mit uns für die D2 Mission gescreened) zur Untersuchung - Ergebnis Positiv !

Wurde aber nach Abgang vom Barras NIE zur Hansens FQ/BU zugelassen, wieweil damals als BO41 eben schon zu alt für den Laden/ oder als Tornado Pilot ungeeignet - klassischer Fall von Alters-Diskriminierung seitens Hansens (siehe auch AG Verkehrspilot der Luftwaffe), aber das Gesetz gab es damals eben noch nicht!

[Diese Nachricht wurde von Sandpitts am 03-23-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

Memphis
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-23-2014 02:54 PM     Sehen Sie sich das Profil von Memphis an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Sandpitts:
...
Ganz einfach: weil man das Angebot der Piloten bei Hansens künstlich mittels VC und PV verknappt (DLR, FQ, BU etc.) ...

Und weil Du bei diesen "Tests" offensichtlich mit voller Wucht durchgefallen bist, schreibst Du hier haufenweise Blödsinn, um Deine Komplexe zu kompensieren.
Echt traurig.
Hoffentlich läuft´s mit den Carports etwas professioneller....

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-23-2014 03:32 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nun Rudi. Das ist ne echte Herausforderung aber als Ex-Cityliner, der sich bis heute seinen ehemaligen Kollegen zutiefst verbunden fühlt, nehme ich sie an.

Du hast Recht. Die Geschichte könnte zur Nagelprobe der VC werden. Und ich habe die Entwicklung von beiden Seiten des Tisches aktiv verfolgt.

So manch einem selbst im KTV dürfte inzwischen dämmern, dass die Ansätze des ehemaligen VC Vorstandes unter Tim nicht die schlechtesten waren. Die Umsetzung insbesondere im Hinblick auf die interne Kommunikation war damals zwar dürftig. Aber alle Themen, die damals angegangen werden sollten, fallen uns heute als Verband auf die Füße. Naja. Nützt nix. Die Zeit lässt sich nicht zurückdrehen und wie mein Vater zu sagen pflegte: Wenn man vom Rathaus kommt ist man immer schlauer...

Das Problem vor dem wir heute stehen resultiert aus einer falschen Annahme im Hinblick auf das LH Flottenwachstum in der damaligen Schlichtung. Ob die GL Seite damals schon wusste, dass die Annahme unrealistisch war, ist müßig zu diskutieren. Es ist gut möglich, dass man eine Spaltung der Pilotenschaft provozieren wollte. Vielleicht waren die Herren aber einfach nur zu optimistisch.

Tarifstrategisch war und ist das Vorgehen der KTK richtig. Man wollte verhindern, dass die GL Flugzeuge aus dem KTV Geltungsbereich in Gesellschaften verbringt, die schlechter tarifiert sind. Eine derartige Geschäftsfeldabsicherung macht im Hinblick auf andere europäische Airlines, die auf diesem Wege ihre etablierten Tarifverträge austrocknen lassen (und dabei trotzdem wirtschaftlich nicht erfolgreicher werden), Sinn. Die Begründung war einfach: Geld das hier im Konzern erwirtschaftet wird, soll nicht dazu verwendet werden, unsere eigenen Arbeitsplätze abzuschaffen. Die platte Parole, dass es dabei nur um KA Stellen der Piloten geht, passt zwar gut auf den Titel der BLÖD, verfehlt die Wahrheit aber um Meilen. An jedem Flieger hängen im gleichen Maße Kabinen- und Bodenarbeitsplätze. Zum Glück sind ja noch nicht alle Bodendienste outgesourced.

Der Plan war also bei angenommenem Wachstum die CLH in einer Größe zu etablieren, die ihren Fortbestand sichert und gleichzeitig CLH Personal Wechselmöglichkeiten in den KTV zu ermöglichen. Wenn ich auf die Sen Liste schaue wurde davon reichlich gebrauch gemacht. Und auch die ANÜ Kapitäne der Condor machen eigentlich keinen unglücklichen Eindruck. Gut. Wie wir wissen, ist der Wachstumsplan nicht aufgegangen. Und da kommt der Schlips ins Fahrrad. Eine der wesentlichen Voraussetzungen für erfolgreiche Tarifarbeit ist und bleibt Vertragstreue und die Durchsetzung derselben. Wenn wir als Verband erpressbar werden und Raum für Umgehungstatbestände lassen, öffnen wir die Büchse der Pandorra. Das lässt sich nicht wieder korrigieren und schafft Präzedenzfälle, die auch spätere juristische Auseinandersetzungen massiv erschweren können.

Aber natürlich kann sich der Verband ebensowenig leisten, eine derart große Anzahl von Mitgliedern als Bauernopfer im Tarifkampf zu verlieren. Das ist übrigens der Grund, warum es überhaupt nicht hilfreich ist, wenn Einzelne versuchen eine Gegenbewegung unter dem Schirm einer anderen Gewerkschaft zu etablieren. Wir müssen diesen Konflikt verbandsintern lösen. Nach der relativ blassen Amtszeit des letzten VC Präsidenten haben wir jetzt einen, dem ich die Befriedung dieses Konflikts durchaus zutraue.

Das hier gesagte spiegelt meine persönliche Meinung wieder. Gleiches gilt, wenn ich eine Prognose wage. Irgendwann werden die Beteiligten wieder verhandeln müssen. Und sicher wird auch das Thema CLH mit einfließen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Fristen verlängert werden, um Härtefälle zu vermeiden. Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass gleiche Muster im Segment außerhalb des KTV unter einem Flugbetrieb zusammengeführt werden. Für die FOs würde mithin eine Lösung nicht zu kompliziert werden. Das Problem bleiben die jungen Kapitäne der CLH. Da wird es sicher etwas Fantasie und Blut, Schweiß und Tränen auf beiden Seiten benötigen. Letztendlich werden auch die aber nicht um ihre Erwerbstätigkeit fürchten müssen.

Dass diese Antwort nicht befriedigt, ist zu erwarten. Aber ich bin zuversichtlich, dass sich für die Cityliner ein Weg finden lässt, mit dem alle Beteiligten Leben können. Vor allem gilt: Ruhig Blut und warm Untergewand. Denn eine Selbstzerfleischung der Pilotenschaft nützt nur denen, denen wir es am wenigsten gönnen.

Grüße
Mustang

[Diese Nachricht wurde von Mustang14 am 03-23-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

adri
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-23-2014 03:39 PM     Sehen Sie sich das Profil von adri an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ Sandpit

ich kann im Gegensatz zu vielen Ihrer früheren Beiträge dem vom 22.3. 0609pm sogar weitestgehend zustimmen.

Aber wozu holen Sie dann im nächsten Post wieder die Draufhaukeule raus?
quote:
""Die Piloteure beim Kranich sind fliegerisch auf den Boden der Tatsachen runtergekommen, nach zahlreichen verbogenen Winglets, verkratzten Undercarriages, severe incidents (A340 in JNB) etc. auf den 18. Rang der Sicherheits-Statistik abgerutscht ...""

Ich könnte als ehemaliger LHler, mit Ausbildungstätigkeit in Bremen, reichlich Linienerfahrung und dann noch bei anderen Gesellschaften gearbeitet habender Ausbildungskapitän sagen, dass das, was sie bei anderen zu sehen bekommen, eine unheimlich weite Spanne hat, vom sonnigen Gipfel bis hinunter ins tiefe Tal der Tränen.
Bei Hansens wird zwar auch nur mit Wasser gekocht, aber das Wasser ist doch recht warm. Das von Beginn anm konsequente Einfordern und Sichern von qualitativ hoher Leistung an der Schule, im TR, bei der Supervision ist längst nicht bei allen Gesellschaften so.

Und jetzt zum Thema.
Ich stimme allen zu, die sagen, dass ein Vergleich mit anderen Berufen nichts bringt.
Meine Frau behauptet(mit entsprechendem Wissen), dass ein cleverer Großhandelsvertreter mich locker in die Tasche steckt. Aha. Finanziell, um keine anderen Deutungen aufkommen zu lassen. Und? Hat der sich je mit mir verglichen? Oder ich mit ihm? Das ist mir so was von egal, wieviel der nach Hause bringt. Ich bringe meins heim, das reicht, wir können gut leben, Alter ist vernünftig abgesichert.

Dass die Kollegen der LH versuchen, ihre Besitzstände zu wahren, ist mehr als verständlich. Da steckt noch etwas mehr dahinter als es in den Medien und hier dahergebracht wird, nur das interessiert niemanden. Solche Details sind zum Teil schwierig zu verstehen, so etwas interessiert die Medien nicht und eignen sich nicht für plakative Schlagzeilen.

Das andere Teil des Themas ist die Art des Interviews des VC-Sprechers.
Das ist genau die überhebliche Arroganz des Abgehobenen, die mir schon in den späten siebziger Jahren an der Schule in Bremen bei einigen aufgefallen ist. Da wird die Sekretärin vom Eiswettetrinker angeraunzt, sie habe doch mal umgehend ein Paar billige Tickets zu besorgen, da setzt man sich als auserwählter NFFler in der LR-Prüfung doch nicht neben die Leute eines Fluglehrerlehrgangs, wo auch noch ein paar Externe dabei sind. Um Gotteswillen, die wissen doch nichts. Von den 30 Teilnehmern dieser Massenprüfung mussten übrigens 28 zum Nachtest antreten, nur 2 Externe nicht. Das lag allerdings in dem Fall an der Verbortheit der Navabteilung, die alles besser als das LBA konnte. Auch das ist Überheblichkeit. So vorgelebt trägt sie Früchte.

Da geht ein NFFler einfach ungefragt ins Cockpit und setzt sich auf den jump, wie mir ein Kollege erzählte. Dem Fassungslosen wurde von dem Jüngelchen geantwortet, das "stände ihm doch zu".

Es gab sie, die glaubten, die allein seligmachende Art zu fliegen hätten sie erfunden. Die einen im Sim knechteten. Aber die durften auf ihrer 737 bleiben, die 320er Flotte hat sich die Leute ausgesucht, die sie wollte.

Kommentar eines Kapitäns in der PV zu den Ende der 80er Jahre in größerem Umfang eingestellten ready entries: "Gottseidank kommen da ein paar neue Leute rein, die schon mal was anderes gesehen haben."

Die Zahl der Überheblichen ist zweifelsfrei geringer geworden, aber ganz ausgestorben sind sie noch nicht.

Schade nur, dass sich gerade in der Person eines VC-Sprechers diese Minderheit eine solche Plattform geben kann und dann noch als die vorherrschende attitude angesehen wird. Das haben sehr viele Kollegen nicht verdient.


IP: Gespeichert

terrencehill
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-23-2014 03:46 PM     Sehen Sie sich das Profil von terrencehill an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@supercub

Sorry, aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich dir gegenüber ausfallend oder unhöflich geworden wäre.

Auch kann ich mir schwer vorstellen, was dich so aufregt, da ich doch letztlich genau das selbe Ziel verfolge und Euch in Euren Zielen sogar unterstütze.

Aber zugleich werde ich es selbstverständlich respektieren und in "Eurem" Forum nicht mehr schreiben, wenn es nicht gewünscht ist. Das hätte man jedoch auch etwas sachlicher zum Ausdruck bringen können.

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-23-2014 03:51 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ach Sandpitts.

Wenn Gehalt nach Unfallstatistiken bemessen würde, müssten die Kollegen von AF noch Geld mitbringen. So weit ich weiß, geht es denen aber noch ganz gut. Also spar Dir diesen BS.

Ich bin froh, dass es Zäune gibt, die den AG in der Auswahl seiner Mitarbeiter beschränken. Die Leistungsfähigkeit eines fliegerischen Auswahlverfahrens lässt sich leider nur dadurch beweisen, das man es mal 30 Jahre lang nicht anwendet. Ich möchte das Experiment nicht starten...

Im Übrigen wäre da auch noch Einsparpotential bei der Ausbildung. Was soll diese ganze 1mot Fliegerei? Braucht später kein Mensch. Deutschkenntnisse? Überflüssig! 6 Wochen Instensivschulung und sogar ein somalischer Bauer kann nen Airbus fliegen. Der macht das bestimmt auch für 1000€ im Monat. Oder doch nicht? Sag mir doch mal wo Deine Schmerzgrenze liegt. Ich finde es immer geistig arm, wenn Leute wie die Muppets Opas nur kritisieren ohne mal zu beschreiben, wie die Welt in ihrer Vorstellung funktionieren sollte... Carpools können nicht für alle die Lösung sein. Schweizer Fontänen auch nicht...

Grüße
Mustang

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-23-2014 04:12 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Verstehe ich das richtig Sandpitts? Weil Dich ein Arzt des DLR in Köln im Rahmen Deiner militärischen Fliegertauglichkeit untersucht hat, bist Du DLR positiv?

IP: Gespeichert

OrangUtanKlaus
New Board Member
erstellt am: 03-23-2014 04:21 PM     Sehen Sie sich das Profil von OrangUtanKlaus an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Im Ernst: ÜV hin oder her, aber mir passt der Teil der Gehaltsforderung im Konflikt ueberhaupt nicht, denn sie ist noch viel zu niedrig. Wenn man schon einer Funktionselite angehört, so muß man das imho gnadenlos auskosten heutzutage. Schlecker-Frauen gibt es genug. Angebot und Nachfrage!

IP: Gespeichert

R. M. Funk
New Board Member
erstellt am: 03-23-2014 04:22 PM     Sehen Sie sich das Profil von R. M. Funk an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote

hallo kollegen! bin neu hier!

ich verstehe die diskussion nicht. sollen piloten freiwillig weniger gehalt fordern um in der öffentlichkeit ein besseres image zu haben? wie quantifiziert man denn ein angemessenes gehalt? sollten die chinesischen iphone sklaven bei foxconn nicht viel mehr verdienen? und der pharma manager vielleicht eine million weniger?

fakt ist doch dass man als pilot auch viele nachteile hat. keine geregelten arbeitszeiten (mal nachtarbeit, dann wieder tagsüber, an feiertagen, zu weihnachten etc...) und viel weg ist von der familie.

außerdem: mit fliegern lässt sich eben geld verdienen (piloten sind in einem verkehrsflieger eben ein "notwendiges übel"). wenn man um ein paar hundert millionen ein gerät kauft und dann umsätze ab ein paar hunderttausend euro aufwärts lukrieren kann darf man doch auch enstprechende gehälter erwarten.

die lufthansa gehälter sind nicht zu hoch. die gehälter anderer unternehmen sind zu gering.

IP: Gespeichert

OrangUtanKlaus
New Board Member
erstellt am: 03-23-2014 04:31 PM     Sehen Sie sich das Profil von OrangUtanKlaus an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Exakt.Zurückhaltung bringt nichts.

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-23-2014 04:46 PM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das lieber R.M. ist genau der Punkt. Die LH GL ärgert sich nur darüber, dass sie die Piloten nicht genau so über den Tisch ziehen kann, wie alle anderen Gewerkschaften. Ein hochrangiger LH Vertreter äußert sich kürzlich erfreut über den moderaten Abschluss der verdi. Damit hätte man ein wichtiges Zeichen zum Erhalt von Arbeitsplätzen gesetzt. Zeitgleich werden HR Services nach Krakau, Bangkok und Mexico City ausgelagert. Das ist doch - Verzeihung - Ver*****ung.

IP: Gespeichert

terrencehill
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-23-2014 07:09 PM     Sehen Sie sich das Profil von terrencehill an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Jetzt geht es doch schon eher in die richtige Richtung. Das meine ich. Steht einfach zu euren Previlegien und verteidigt sie, ohne euch laufend zu vergleichen bzw. Euch vergleichen zu lassen. Nichts anderes wollte ich sagen. Das ist authentisch und für jeden Außenstehenden nachvollziehbar.

IP: Gespeichert

athreetwenty
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-23-2014 07:36 PM     Sehen Sie sich das Profil von athreetwenty an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
terrencehill, einerseits sagst du, Piloten sollen sich nicht vergleichen lassen, stellst dich aber andererseits hin und vergleichst dich als Jurist mit den Piloten und dass du ja ach so viel zu tun hast. Mal nebenbei, das ist auch deine Entscheidung gewesen. Als Jurist bist du nicht festgelegt, du hättest auch einen ganz anderen Weg als eine eigene Kanzlei einschlagen können, vielleicht einen, der wesentlich leichter wäre. Soviel dazu.

Und sandpitts, von irgendeiner nichtssagenden Statistik auf die Pilotenqualität der Hansa zu schließen ist über alle Maßen hinaus arrogant.

IP: Gespeichert

Supercub
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-23-2014 08:56 PM     Sehen Sie sich das Profil von Supercub an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von terrencehill:
@supercub

Sorry, aber ich kann mich nicht erinnern, dass ich dir gegenüber ausfallend oder unhöflich geworden wäre.


Nee, bist Du nicht. Aber Du bist hier angekommen und hast erstmal lockerflockig mit Deiner "Erfahrung" ne Volksrede gehalten und darin festgestellt, dass wir mit unserem Beruf
-unterhalb Deines Studien-, Arbeits- und Fleissniveaus liegen,
-wir prinzipiell nur stressfrei Knöpfchen drücken,
-von der Verantwortungsgeschichte her stark überbewertet sind, vor allem weil wir das ja sowieso machen und selbst drinsitzen blabla,
-usw.

Sorry, aber jedes Detail Deiner Äusserungen könnte auch von der Parfümverkäuferin von Hertie kommen und zeigt deutlich, dass Du keinerlei Ahnung von den täglichen Vorgängen und Verantwortlichkeiten in unserem Beruf hast. Wie denn auch? Zusätzlich der dezente Hinweis, dass Du Dich bewusst gegen den Pilotenberuf "entschieden" hattest. Schon klar. Ok, welches Auswahlverfahren mit anschliessendem Einstellungsangebot bei welcher Airline hattest Du seinerzeit bestanden wenn man fragen darf?

Ich mach mal die Tage folgendes: Ich gehe zu einem Rechtsanwalt und erzähle ihm ungefragt was man so gemeinhin von Rechtsverdrehern und ihrer Abzocke hält, daß ich Pilot bin und ich seine Tintenp.is.serei und geistigen Ergüsse als komplett überbewertet ansehe, seine Ausbildung ein totaler Witz ist, dass er mal "ehrlicher" rüberkommen muss wenn man ihn und seinen Berufsstand weiter ernstnehmen soll in der Öffentlichkeit und dass ich ihm gerne Tips geben möchte weil ich echt auf seiner Seite bin, denn ich wollte auch mal Anwalt werden, hatte aber gerade keinen Bock mich an der Uni anzumelden für den Mist etc. pp. Danach erwarte ich Dank und warme Worte für meine "Ratschläge".

Was bildest Du Dir eigentlich ein?

Wenn Dein Daddy tatsächlich Verkehrspilot ist, so kannst Du ihn ja mal fragen ob er Dir erklärt, warum Piloten nicht fuer das bezahlt werden was sie tun, sondern fuer das was sie können.

Schoenen Abend noch!

[Diese Nachricht wurde von Supercub am 03-23-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

Sterny70
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-24-2014 01:45 AM     Sehen Sie sich das Profil von Sterny70 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Meine Güte

...hier wimmelt es ja von überragender Intelligenz, Gelassenheit und langer harter Ausbildung...

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-24-2014 02:22 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@Supercub

Es ist immer ein großer Fehler, wenn man sich nicht um die eigene Aussenwirkung schert. Ich habe Beiträge von Berufsfremden in diesem Forum immer als Bereicherung gesehen. Da mag sachlich nicht immer alles richtig sein. Aber das kann man richtigstellen. Und ich finde das Terrence seine Sicht der Dinge in sachlicher und ruhiger Art dargestellt hat. Hier geht es bei vielen Themen gerade auch um Meinungen. Wer Tatsachen will, kann das OM-A lesen ;-)
Natürlich hast auch Du ein Recht auf Deine Meinung. In Bezug auf Äußerungen von Fußgängern in diesem Forum haben wir sie verstanden. Aber ich finde auch, dass man deswegen nicht gleich an die Decke gehen muss....

IP: Gespeichert

ClearOfTraffic
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-24-2014 05:56 AM     Sehen Sie sich das Profil von ClearOfTraffic an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
TerrenceHill, Respekt für Deine engelsgleiche Geduld. Die hätte ich nicht aufgebracht - schon gar nicht in einem "fachfremden" Forum.

IP: Gespeichert

Md11kgb
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-24-2014 06:28 AM     Sehen Sie sich das Profil von Md11kgb an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@Terence Hill: Sehr fundierter Beitrag, Danke
@ viele Andere : es hat noch niemandem geschadet auch mal über den Zaun zu schauen.
da sind Beiträge von "Fachfremden" wie Lokführer oder jetzt Terence Hill eine deutliche Bereicherung für das Niveau dieses
Forums.
@ Cyberpitts : nur weil Du auf dem Parkplatz der DLR falsch geparkt hast, bist Du also Deiner Meinung nach DLR positiv, Respekt

IP: Gespeichert

SQ325
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-24-2014 07:55 AM     Sehen Sie sich das Profil von SQ325 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich glaube 2/3 der Schreiber hier sind Fachfremd!
Zumindest kommt es einem zeitweise so vor!
Bei Air Berlin geht morgen vielleicht die Welt oder zumindest ein Teil davon unter.
Bei LH gibt es einen richtungsweisenden Tarifkonflikt bei dem es um deutlich mehr geht als eine vtv forderung von 5% für 2012 + 5% für 2013 und hier werden sich wegen Befindlichkeiten verbal die Köpfe eingeschlagen.
Komischerweise wundern sich dann noch viele wenn unsere Arbeitskonditionen immer schlechter werden von den Gehältern mal garnicht gesprochen. Wenn die Teilnehemer hier den Pilotendurschnitt bilden ist es erstaunlich das wir überhaupt noch bezahlt werden!

IP: Gespeichert

imp
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-24-2014 08:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von imp an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von ROLIS:

Dann sollte aber jeder auch so ehrlich sein und sich an die Situationen erinnern, in denen er eine blöde Frage gestellt bekommen hat und die gute Anwort dann erst parat hatte, als die Situation schon vorbei gewesen ist.

Als VC Pressesprecher kündige ich an für einen offenen VTV und eine ÜV zu St****en. Anschließend werde ich zum Interview geladen.
Sich auf die Beiden Fragen "Warum sollt ihr mehr verdienen?" und "Warum soll es euch möglich sein mit 55 in Rente zu gehen?" vorzubereiten sollte für einen Pressesprecher dann nicht zu viel verlangt sein, oder?

@terrencehill

Lass dich hier nicht anschnauzen, stimme Dir in vielem zu.
Trotzdem muss ich dir aber die Frage stellen: Warum hast du nicht einfach trotzdem ne Pilotenausbildung gemacht? Dein Vater hat dir davon abgeraten, trotzdem hört es sich jetzt so an als würde es deinem Vater deutlich besser gehen als Dir...

@lazyeight

wise words spoken

IP: Gespeichert

vogelparadies
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-24-2014 08:49 AM     Sehen Sie sich das Profil von vogelparadies an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die Fragen nach "angemessener" Bezahlung/Ausbildungsqualität/Arbeitsklima etc. sollte sich der Herr Redakteur mal ganz ehrlich selbst stellen - am besten an Bord während des Taxi oder beim Takeoff-Run in einem Herbst- oder Frühjahrssturm. (Wen hätte ich da vorne jetzt am liebsten sitzen... ?)

P.S.:
- (auch) fachfremd
- (auch) einer, der meint, dass Arbeit zum Leben da sein sollte und nicht umgekehrt
- einer, der kein sonderlich großes Vertrauen in die deutsche Medien-Berichterstattung hat
- auch einer, der schon von Aviatik-Strei.ks betroffen war und den es nervt, dass es anscheinend immer wieder so weit kommen muss - dieses Thema könnte bei einer ehrlichen Umgangsweise seitens der GF inkl. einer guten Unternehmenskommunikation bestimmt auch mal ohne Arbeitskampf abgehandelt werden.

P.P.S.:
Auf so ein Interview muss man sich besser vorbereiten - die Fragen sind doch eh immer die selben

IP: Gespeichert

terrencehill
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-24-2014 09:01 AM     Sehen Sie sich das Profil von terrencehill an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ imp

Weil ich davon ausgehe, dass es solche Arbeitsbedingungen, wie sie mein Vater genießt, leider nicht mehr lang geben wird.

Insofern würde ich auch gar nicht behaupten wollen, dass es meinem Vater "besser" geht als mir. Schon gar nicht geht es einem heute jungen Piloten "besser". Klar, wenn man nur die Momentaufnahme sieht, vielleicht. Wenn man jedoch die Zukunftsperspektive mit in die Betrachtung einbezieht, sieht es anders aus. Da hat auch mein Job deutliche Vorteile. Ich mache mir jedenfalls um meine Zukunft sehr wenig Sorgen. Auch ermöglicht es mir mein Beruf, auf meine jeweiligen Interessen einzugehen, indem ich nicht auf ein bestimmtes Tätigkeitsgebiet festgelegt bin.

Wie gesagt. Ich bin mit dem, was ich tue mittlerweile sehr glücklich. Was nicht heißt, dass mich manches auch mal ank.... Aber das geht euch sicher auch ab un an mal so. Trotzdem habe ich mir die Eigenschaft bewahrt, mich für andere freuen zu können und mich ganz ehrlich auch für den Vorteil anderer einzusetzen. Deshalb erfreue ich mich vollkommen frei von negativem Neid an guten Arbeitsbedingungen anderer. Es ist für mich Ansporn, das auch zu erreichen. Mit einem Unterschied zu Euch. Ich habe den Vorteil, das ganz allein in meiner Hand zu haben.

Mein Dad beneidet mich übrigens wiederum um meinen Job. Er findet ihn deutlich erstrebenswerter als seinen. Gleichwohl hat weder er noch ich Grund, sich zu beschweren. Denn es geht uns beiden gleichermaßen sehr gut.

Aber ich gebe zu, dass ich das nicht immer so gesehen habe. Es gab Zeiten, da habe ich den eingeschlagenen Weg verflucht. Und so schließt sich der Kreis. Der Spaß an dem was man tut und die persönliche Zufriedenheit hängt ganz maßgeblich von vernünftigen Arbeitsbedingungen ab; ganz gleich, ob man sich diese erkämpfen oder selbst erarbeiten muss.

In dieser Beziehung sitzen wir alle in einem Boot und es kann nur unser aller Interesse sein, dass jeder lernt, für vernünftige Arbeitsbedingungen einzutreten. Denn diese neuerliche Geiz ist Geil Mentalität macht uns letztlich alle kaputt.

IP: Gespeichert

vogelparadies
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-24-2014 09:20 AM     Sehen Sie sich das Profil von vogelparadies an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von terrencehill:

In dieser Beziehung sitzen wir alle in einem Boot und es kann nur unser aller Interesse sein, dass jeder lernt, für vernünftige Arbeitsbedingungen einzutreten. Denn diese neuerliche Geiz ist Geil Mentalität macht uns letztlich alle kaputt.


Dem kann man echt nur zustimmen. Das ist völlig angebrachte Gesellschaftskritik, die dringend überfällig ist, breit thematisiert zu werden. Seit Jahren steigen die Zahlen an psychischen Erkrankungen hierzulande an... aber irgendwo muss das Geld ja schließlich hin aus der immer weiter zu steigernden Produktivität und Effizienz (neben dem Finanzamt natürlich) :-(

IP: Gespeichert

Flatlander
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2014 05:46 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flatlander an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Verdi st****t heute und morgen mal wieder großflächig und nennt das "Warnst****". Und das kurz vor einer schon angesetzten Verhandlungsrunde...
Obwohl bei uns die Urabstimmung schon durch ist wird diese Woche noch auf den letzten Drücker verhandelt.
Soll nochmal einer behaupten, der VC fehle es an Augenmaß. Wenn wir uns so benehmen würden wie andere Funktionärs****** wär die Firma schon lange tot.

IP: Gespeichert

Speedbrakes
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2014 06:03 AM     Sehen Sie sich das Profil von Speedbrakes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Der Straßenbahnfahrer (ja, der st****t nun unter anderem für 100 Euro mehr über ver.di) hat aber noch lange nicht das Einkommen eines LH-Piloten & wird dieses auch niemals erhalten.

Außerdem handelt es sich nun bei den St****enden um den Öffentlichen Dienst. Wer bezahlt eigentlich deren Gehalt? Ist bissl 'was anderes als in der freien Wirtschaft und dem Privatunternehmen Lufthansa

Vielleicht st****t ihr dann nächste Woche zusammen.

PS: St****en tun die, die sich organisiert haben und somit die Arbeitgeberseite erpressen können. Es gibt aber etliche andere Branchen, die am unten Gehaltsende herumkrebsen und sich scheinbar nicht organisieren können. Ein Generalst**** ist ja in Deutschland verboten. Wen wundert's? Ähnlich mit Volksabstimmungen. Wirtschaftsdiktatur.

[Diese Nachricht wurde von Speedbrakes am 03-26-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

low_fuel
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2014 09:17 AM     Sehen Sie sich das Profil von low_fuel an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Es wurde zwar (vor allem von mir, gebe ich zu) schon oft gesagt, aber es drängt sich hier wieder auf:

Keiner hat was gegen eine Gewerkschaft, die für einen Berufsstand die Abwärtsspirale anhalten will.

Leider, und deswegen bin ich vor langer Zeit ausgetreten, tut die VC dies nicht, sondern vertritt lediglich ein einzelnes Unternehmen, besser einen Unternehmensteil, und das wenn es sein muss auch auf Kosten anderer. Hier sei die Abwicklung der Regionalen C3 und IQ genannt. Eine echte Gewerkschaft hätte solange die gesamte LH stillgelegt, bis man eine Lösung für das Personal findet. Eine echte Gewerkschaft hätte es als Zumutbar empfunden, dass KTV-upgrader 1, 2 Jahre warten müssen, wenn man dafür hunderte Zulieferverkehrs-Piloten in Lohn und Brot hätte halten können.

Die für einige LHVC-Leute unangenehme Wahrheit ist, dass eine gesellschaftlich und sozial akzeptable Lösung nur darin liegen kann, zwischen den überhöhten LH-Tarifen und den unterirdischen Gehältern einer Germania/WDL/etc einen Mittelweg zu finden, den man dann aber branchenweit als Mindestvergütung erzwingt.

Was die Diskussion um die Qualitätssicherung aka DLR betrifft, schlage ich vor, zwischen Grunduntersuchung und FQ zu unterscheiden. Ich denke alle sind sich einig, dass erstere in der Tat als geeigneter Test für die Eignung als Pilot per se akzeptabel ist. Jeder, der diese Stufe erklommen hat, sollte als "safe" gelten, um bei jeder deutschen Airline arbeiten zu können, ebenso nach bestandenem Höhnerbach- oder IP-Screening. Natürlich kann Firma X sagen, dass die charakterliche Unternehmens-Verträglichkeit, die in der FQ geprüft wird, ebenfalls ein showstopper sein kann. Aber wir als Piloten sollten nun nicht unsere gegenseitige Qualifikation in Abrede stellen, bloss weil der eine die FQ hat und der andere nicht. Noch blöder ist es, wenn CLH'ler ohne ABI nicht in den KTV können. Unser gefordertes Schulwissen beschränkt sich nun mal auf Realschulstoff.

Sprach/Geographie/Allgemeinwissen, welches eine Durchschnitts-Ansage oder Briefing von einer wirklich guten unterscheidet, kann man sich eh nur selbst aneignen. Ich erkenne bei meinen Kollegen, weder rechts noch hinten, keinen Zusammenhang zwischen dem tatsächlichen Allgemeinwissen und dem erreichten Schulabschluss.

IP: Gespeichert

Sterny70
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2014 09:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von Sterny70 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Danke low_fuel

IP: Gespeichert

jetcontrail
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2014 10:07 AM     Sehen Sie sich das Profil von jetcontrail an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Um direkt den letzten Beitrag zum Thema LH-Gewerkschaft zu kommentieren:
Grundsätzliche Zustimmung meinerseits: Eine Gewerkschaft muss alle ihre Mitglieder vertreten und gemeinsam Lösungen finden. Der bisher einzige Ernsthafte Ansatz dazu wurde vor einigen Jahren mit dem Sturz des Vorstandes gestoppt.
Aber: die Konsequenz daraus kann mitnichten der Austritt sein. Damit hilft man niemandem. Es muss in dieser Gewerkschaft die Diskussion aufrecht erhalten werden und es muss Firmen-übergreifende Lösungen geben. Ich bin persönlich auch zuversichtlich, dass das in begrenztem Umfang geht. Man darf allerdings nicht so tun, als sei derlei ohne weiteres erstr.ei.kbar. Das gibt das St****recht in Deutschland nicht her, selbst wenn alle Piloten wollten. Einzig der Dialog zwischen beteiligten Tarifkommissionen und Geschäftsführungen kann helfen. Nochmals, zugegeben: bisher nicht von Erfolg gekrönt.

Zum ursprünglichen Thema LH-Str.ei.k:
Der Pressesprecher hat sich unstreitbar vorführen lassen und es leider nicht geschafft, die Themen in den Fokus zu rücken, die eine Öffentlichkeit eventuell auch nachvollziehen könnte:
Gebrauch des Str.ei.krechts bei verdi im Gegensatz zur VC.
Prozentuale Entwicklung der LH Gehälter vs. durchschnittliche Tarifentwicklung in Deutschland.
Die ÜV ist in meinen Augen nicht öffentlichkeitswirksam nutzbar, da sie von allen anderen als Luxus angesehen wird.

Der Kollege Mediziner hat nämlich völlig Recht in seiner Einschätzung, dass wir die Diskussion um angeblich schlechte Arbeitsbedingungen in der Öffentlichkeit nicht gewinnen können. Da reicht es schon völlig aus, dass Gehälter genannt werden (z.T. unrealistische Endgehälter, das tut nichts zur Sache), um den Rest der Bevölkerung negativ gegen jedwede VC Forderung einzustellen.

Ich habe es an anderer Stelle auch schon gesagt: niemand in unserer Branche hat etwas davon, wenn die Konzernpiloten sich hier nicht durchsetzen können! (Und davon bekommt auch kein Augsburg oder Contact Kollege einen Job im KTV Cockpit.)
Die VC muss den Str.ei.k im öffentlichen Dienst nutzen, um die eigene Tarifarbeit als gemäßigt hervorzuheben. Insbesondere in Bezug auf die langjährigen Verhandlungen ohne bisherige Maßnahmen.
Gutes Gelingen den KTV'lern!


IP: Gespeichert

ROLIS
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2014 10:08 AM     Sehen Sie sich das Profil von ROLIS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von low_fuel:

Leider, und deswegen bin ich vor langer Zeit ausgetreten, tut die VC dies nicht, sondern vertritt lediglich ein einzelnes Unternehmen, besser einen Unternehmensteil


Tut sie nicht, Du kannst also wieder eintreten, wenn das der einzige Grund gewesen ist. Selbst im Vorstand besteht nicht nur aus LH Leuten.

quote:
Original erstellt von low_fuel:

Eine echte Gewerkschaft hätte solange die gesamte LH stillgelegt, bis man eine Lösung für das Personal findet.


Danach wären die zivilrechtlichen Ansprüche der LH gegenüber der VC wenigstens so hoch, daß die VC zu machen könnte und das Problem hätte sich erledigt.
Nur zur Info, man kann sich nicht aussuchen für was man st****t, das ist relativ strikt geregelt. Eine Gewerkschaft kann (leider) nicht alle Wünsche ihrer Mitglieder durchsetzen.


quote:
Original erstellt von low_fuel:

Eine echte Gewerkschaft hätte es als Zumutbar empfunden, dass KTV-upgrader 1, 2 Jahre warten müssen.....



Dann wären es ja nur noch 20 Jahre bis zum Upgrading gewesen. Und übrigens, siehe einen Punkt weiter oben.

quote:
Original erstellt von low_fuel:

.....dass eine gesellschaftlich und sozial akzeptable Lösung nur darin liegen kann, zwischen den überhöhten LH-Tarifen und den unterirdischen Gehältern einer Germania/WDL/etc einen Mittelweg zu finden.....


Und das soll funktionieren? Ich denke es ist sinnvoller LH und ähnliche als Benchmark zu erhalten. Mal abgesehen davon verdient man bei anderen Airlines ebenfalls sehr gut. Die Gehaltstabelle ist also kein Alleinstellungsmerkmal. Vor allem gibt es Firmen die FOs die Möglichkeit geben in absehbarer Zeit auf den linken Sitz zu gehen und alleine deswegen schon besser zu verdienen. Die Spitzengehälter, die immer wieder angegeben werden erreichen nur die Kollegen, die mit 24 angefangen haben. Mit den derzeitigen Wartezeiten bis zum Upgrade wird kaum noch jemand die Kapitäns-Endstufe erreichen. Das sind die Details, die dann die Presse nicht schreibt.
Einen VTV für alle anzustreben ist zwar ehrbar, ist aber wirtschaftlich für viele kleinere Firmen nicht vertretbar.

IP: Gespeichert

Flatlander
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2014 10:28 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flatlander an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von low_fuel:

Die für einige LHVC-Leute unangenehme Wahrheit ist, dass eine gesellschaftlich und sozial akzeptable Lösung nur darin liegen kann, zwischen den überhöhten LH-Tarifen und den unterirdischen Gehältern einer Germania/WDL/etc einen Mittelweg zu finden, den man dann aber branchenweit als Mindestvergütung erzwingt.


Was heißt denn hier "überhöhte LH-Tarife"? Das sind Gehälter, wie sie früher ein Großteil der Piloten bekommen hat. Nur dadurch, dass sich immer mehr Leute gegenseitig im Vornüberbeugen und akzeptieren schlechterer Bedienungen übertreffen und damit den Schnitt senken sind bestehende Bedingungen noch lange nicht überhöht.

Und wenn WDL, Germania & Konsortien mehr zahlen, nur weil bei LH die Gehälter sinken, fress ich nen Besen.

IP: Gespeichert

RS
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2014 02:59 PM     Sehen Sie sich das Profil von RS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ehrlich gesagt bin ich schockiert wie hier einige Leute meinen auf die Postings von terence zu reagieren.

Ich kenne ebenfalls beide Seiten, fliege aktiv und kenne die freie Wirtschaft.
Und sorry aber der "Fachfremde" hat einfach Recht.
Die guten LH Pilotengehälter lassen sich keinesfalls mit den Anforderungen an den Beruf begründen, nicht mal ansatzweise.
Wer anderes behauptet hat einfach noch nie etwas Anderes gemacht.
Wie im übrigen die meisten LHler...

Das heißt nicht, dass ich nicht absolut dafür bin das Lohnniveau beizubehalten aber diese Arroganz einiger Kollegen beschämt mich wirklich.
Die Gehälter sind mit vielem begründbar, aber ganz sicher nicht mit der "Schwere" des Jobs.
Wenn es danach gehen würde müsste man im Regiobereich ja das Doppelte verdienen, der Job ist doch zweifelsfrei noch schwieriger und anstregender.

Da man auf kleinen Fliegern aber deutlich weniger verdient zeigt doch schon wie daneben die Argumentation ist.

Und einen User der hier wirklich sachlich schreibt und euch auf diesen Widerspruch hinweisen will so abzubügeln zeigt in meinen Augen nur das ihr nicht einmal ansatzweise das an Geld verdient was ihr "verdient".

Schlimmer kann man sich einfach nicht disqualifizieren.

Ganz ehrlich Leute, wacht auf und geht mal einer Tätigkeit nach die außerhalb der Fliegerei liegt.
Und bitte werft erst dann anderen vor "keine Ahnung" zu haben.

P.S.:
Das schreibt jemand der jeden Tag aktiv fliegt und zu schätzen weiß welche Privilegien der Job mit sich bringt.

IP: Gespeichert

APPROACHING MINIMUMS
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2014 04:36 PM     Sehen Sie sich das Profil von APPROACHING MINIMUMS an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Danke, RS! Du hast mir eine Menge Schreibarbeit abgenommen...

IP: Gespeichert

Woody83
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2014 05:27 PM     Sehen Sie sich das Profil von Woody83 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nach langer Abstinenz in dem Forum hier hab ich mir doch tatsächlich die letzten vier Seiten dieses Threads durchgelesen - hui, was für ein Tohuwabohu!

Ich bin CPT aufm Junglejet bei NIKI.
Jeder der diese Firma auch nur ansatzweise kennt, weiß wie besch... man dort entlohnt und behandelt wird.
Ach nee, Moment. Ich bin ja nicht mal direkt bei NIKI angestellt! Hahahaha... Galgenhumor. ;-)

Obendrein ist ein Embraerrating einen feuchten Furz wert und da ich gerne im deutschsprachigen Raum bleiben will, komme ich mit dem Hobel nirgends richtig unter. Des Weiteren wird man von AUA-'Kollegen' über unbeteiligte Dritte niedergemacht und es findet üble Nachrede statt, weil man dort arbeitet.
Meine Position ist also (im Vergleich) tendenziell eher schlecht und ich ärgere mich bis heute über die versaute FQ, bei der ich -laut Beobachter des Gruppenspiels- beim selbigen zu ruhig gewesen bin. Hm, c'est la vie, non?

Dennoch unterstütze ich die LH-Kollegen genau so wie unser Anwalt hier. Zumindest alle diejenigen, die ihre Position in unserer Branche zu schätzen wissen und ich freue mich für jeden, der dementsprechend einen guten Lebensstandard halten kann.

Ich bin auf der anderen Seite aber stolz, dass wir seit nun zwei Jahren einen Betriebsrat haben, welcher ohne St****drohung etc. unsere Arbeitsbedingungen in vielen kleinen Schritten verbessert.
Sicherlich gibt es noch viel zu tun, aber die Firma ist ja auch verhältnismäßig jung...

Quintessenz meines Beitrages: Es lohnt sich IMMER zu kämpfen. Egal aus welcher Warte heraus man kämpft. Und nach dem Kampf sollte man sich fünf Minuten hinsetzen und einfach mal nachdenken, was man erreicht hat und wie es einem geht.

IP: Gespeichert

SQ325
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2014 06:16 PM     Sehen Sie sich das Profil von SQ325 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Einer der besten Beiträge seit langer Zeit!
Gut das es bei Niki zumindest in die richtige Richtung geht!

IP: Gespeichert

Supercub
Experienced Board Captain
erstellt am: 03-26-2014 09:10 PM     Sehen Sie sich das Profil von Supercub an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@Terrence:
Gerade im layover und etwas Zeit, also um das mal klarzustellen:
Deine letzten postings finde ich super und genauso sehe ich das auch, Sichtweise wurde klargestellt. Sorry fuer den rauhen Ton, das war nicht ok so. Es ging halt durch weil mir schon seit Tagen von meinem Nachbarn bis zum Autohändler jeder auf den Keks geht, wieviel man sich "trotz Autopilot" alles so vom Arbeitgeber "erpressen" will. Nichts fuer ungut...
----------

Ok, jetzt hat Herr Handwerg da mal ein suboptimales Interview abgeliefert. Da wird er wohl selbst nicht sonderlich stolz drauf sein, sei's drum. Aber immer dieses reflexhafte Niedermachen der VC.Was die VC anbelangt, so ist wohl klar dass man es nicht allen Recht machen kann, wie soll das denn auch gehen? Auch hat "die VC" nix mit DLR BU/GU/FQ oder sonstwas zu tun. Dafür gibt es im Konzern die PV und das Definitionteam als Adressaten. Was die Arbeit ausserhalb von LH angeht: das Beispiel Air Berlin zeigt ja wohl, dass da nicht so schlechte Arbeit geleistet wird. Ideen, welche in Richtung Flächentarif gehen bringen meiner Meinung nach auch gar nix. Da wird sich doch nur nach unten orientiert. Habe lange genug in einem anderen Job gearbeitet und dort war eine Gewerkschaft des DGB am Start. Die stets witzlosen ausgehandelten Gehaltserhöhungen von ein paar Mini-% als Folge von lächerlichen, sowieso vorentschiedenen und nur formal abgehaltenen "Verhandlungsrunden" mit den Arbeitgebern, sind doch kaum der Rede wert. Wie diese Grossgewerkschaften wirklich ticken, konnte man kürzlich doch sehr schön sehen: In seltener Einmütigkeit fordern Arbeitgeberverband und Verdi sowie DGB die Entmachtung der Kleingewerkschaften von der Politik und die springt natürlich z.B. im SPD-Parteiprogramm gleich drauf an. Also wer sich von sowas gewerkschaftlich gut vertreten fühlt... bitteschön. Wie hier schon vorher gesagt wurde, das Lohnniveau im KTV ist nicht zu hoch, in anderen Unternehmen und Branchen ist es schlicht zu niedrig. Es würde dem Land mal gut tun wenn die Deutschen ein bischen französischer werden hinsichtlich des st****ens.

Edit wg. Schreibfehler.

[Diese Nachricht wurde von Supercub am 03-27-2014 editiert.]

IP: Gespeichert

Dieses Thema ist 10 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10 

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Contact : Mail to Bueld PLZ 48599 Rotdornweg 62

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.