Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!

Thema geschlossen  Thema geschlossen!
UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  AB/LTU Tarifverhandlungen gescheitert (Page 10)

Neues Thema erstellen  
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Dieses Thema ist 13 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13 

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   AB/LTU Tarifverhandlungen gescheitert
GreenTail
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-12-2011 11:31 AM     Sehen Sie sich das Profil von GreenTail an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
neee, die Deppen waren (sind) die ex dba'ler

Rudak
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-12-2011 03:55 PM     Sehen Sie sich das Profil von Rudak an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also wenn ich die Arbeitsbedingungen aller Beschäftigungsgruppen vergleiche, kommen die Ex-dbaler doch ganz gut dabei weg.
Mit der Bitte um Aufklärung,

Rudak

freeride
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-13-2011 02:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von freeride an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Greentail, auch ich bin gespannt - raus mit den Fakten...

Austin Powers
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-13-2011 02:02 PM     Sehen Sie sich das Profil von Austin Powers an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von carlosair:
Aber ...... es interessiert niemanden !

Der "Dienst nach Vorschrift a la Tölpel" fängt in der Tat dann das Interesse des Managements zu erwecken, wenn ihn nicht nur eine Hand voll Kollegen umsetzten.

Nur wenn wir nicht ständig selbst den Karren aus dem Dreck ziehen, sondern einfach ausschließlich jene Arbeit machen, für die wir bezahlt werden (und nicht mehr), wird auch das Management erkennen, dass es auf Dauer keinen Sinn macht, unbesetzte Flüge über Wetleases abzudecken sondern mehr Personal zu vernünftigen Arbeitsbedingungen vorzuhalten.

Außerdem: Das Argument "Für eure Tarifverträge ist nichts mehr übrig, weil schon alles verteilt ist." zählt nicht. Unsere Vorderungen waren lange genug bekannt und somit einplanbar. Gerechtigkeit ist unerlässlich.
Eine Zweiklassengesellschaft ist nicht mehr duldbar. Die LTU ist nicht das Kuckuckskind.
Es geht hier schlichtweg ums Prinzip nicht einfach nur um eine Verbesserung.

KleinDummi
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-13-2011 11:29 PM     Sehen Sie sich das Profil von KleinDummi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Greentail, auch ich bin gespannt - raus mit den Fakten...

Das ist einfach. Verlust aller Zusatzfunktionen, Verlust von 25% des Gehalts, Verlust von 66% der Betriebszugehörigkeit etc.

987
New Board Member
erstellt am: 01-14-2011 12:00 AM     Sehen Sie sich das Profil von 987 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das Problem ist meiner Meinung nach selbstgemacht.
Wenn man trotz Kündigungsschutz und ohne zu kämpfen einen Aufhebungsvertrag und einen neuen, schlechteren Arbeitsvertrag unterschreibt, darf ich im Nachhinein nicht darüber beschweren was ich da unterschrieben habe.

carlosair
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-14-2011 12:36 AM     Sehen Sie sich das Profil von carlosair an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@987

So einfach ist das nicht, wenn man als relativ kleine Gruppe vom AG die Pistole auf die Brust gesetzt bekommt.
Ich kenne deinen fliegerischen Hintergrund nicht, aber wenn Du über Jahre mit Existenzängsten leben musst, willst Du vielleicht irgendwann nur noch deine Ruhe haben.

Zudem war die Menge der Personen zu diesem Zeitpunkt für die AB nicht von Bedeutung, Es war Winterflugplan, für alle ohnehin weniger zu tun ....

@KleinDummi,
Meines Wissens wurde ja die Betriebszugehörigkeit mit einer erfolgreichen Klage zumindest Teilweise anerkannt.
Zwar sind die Zusatzfunktionen weggefallen, aber ihr seit ja in die AB Gehaltsstufe eingesetzt worden, die dem letzten Gehalt bei der DBA entsprach. Somit gab es vielleicht leichte Verschiebungen aber bestimmt keine 25% Verlust!


KleinDummi
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-14-2011 12:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von KleinDummi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Doch, gab es. Kann man recht gut anhand der Gehaltszettel nachweisen. Lag auch an der Gesamtstruktur die die AB-Group TK damals sehr leichtfertig her gegeben hat, deutlich bessere Bedingungen als bei LTU sowohl im Mantel als auch VTV, aber das ist halt dank der VC Geschichte.

987
New Board Member
erstellt am: 01-14-2011 01:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von 987 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@carlosair
doch so einfach wäre es gewesen. Einfach ein einziges mal zusammen stehen und sich nicht erpressen lassen. Und ich weiss wovon ich rede. Ich war damals dabei. Du auch?
Was glaubst du wie groß der Druck gewesen wäre wenn 160 und nicht nur 40 Personen geklagt hätten
Und wie gesagt. Wenn ich meine Ruhe haben will darf ich mich später nicht über die Bedingungen beschweren die selbst unterschrieben habe.
Aber egal. Ist Vergangenheit. Mich wundert nur das Gejammer im Nachhinein.
Jetzt heißt es Mund abputzen und weiter machen.

LandingAllGreen
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-14-2011 01:56 AM     Sehen Sie sich das Profil von LandingAllGreen an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Vor allem heisst es jetzt zusammen stehen und sich nicht untereinander zerfleischen, denn genau das nützt nur einer Seite und wir sind es nicht!

Torential_downpour
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-14-2011 02:21 AM     Sehen Sie sich das Profil von Torential_downpour an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Kollegen,

das ich in diesem Thread schreibe impliziert, dass ich bei AB arbeite. Um das vorweg zu klären.
Lange schon lese ich mit, meist interessiert, manchmal amüsiert und sehr oft auch bestürzt.
Mir stellt sich auch nahezu täglich die Frage, existiert die AB Group überhaupt um Geld zu verdienen? Ich meine, haben wir nicht schon oft gehört, dass man mit einer Airline besser Verlust als Gewinn macht?
Ich weiß es leider nicht. Ich weiß nur, dass die Kollegen hier Recht haben, es interessiert das AB Management überhaupt nicht ob man pünktlich schnell oder langsam Dienst nach Vorschrift oder nicht macht.
Mir erscheint, der „Führer“ verfolgt nur noch das Ziel der Bekanntheit und Aktualität in den Medien. Aber gut er hat sich ja die Taschen gut voll gemacht mit Binolli und Diversen Leaselux unternehmen.
Doch zurück zur Rentabilität und Führungsstruktur eines Unternehmens wie AB.
Bei AB scheint der größte Kostenfaktor doch in der tat der unqualifizierte Mitarbeiter zu sein. Leider sieht das Management abwechselnd vor welchem Publikum sprechend, jede Mitarbeitergruppe als unqualifiziert an.
Die AB existiert überhaupt nur noch weil man exorbitantes in den Führungsgremien leistet. Nahezu gottgleich wird vom Saatwinklerdamm aus entschieden. Aber so verhält es sich eben wenn wenige sich als unfehlbar ansehen.
So übersieht man den desolaten Planungszustand, irrsinnige Proceedings von A nach B wenn es sein muss pro Crew Mitglied mit separatem Taxi (ich frage mich ob der Führer auch was abbekommt von den Kollegen von NRW Shuttle???)
Auch dass der Kundenkontakt hauptsächlich durch Kabine und Bodenpersonal (Überbegriff und nicht herabwürdigend zu versteht) hergestellt wird versteht man nicht. Das Cockpitpersonal, doch in der tat mehr Manager eines komplexen wirtschaftlichen Umfeldes sieht man lieber als stupide Automaten die gerade mal Cat 1 von Cat 2 unterscheiden können. Ausgenommen natürlich die Managementpiloten wie man sie bei AB tituliert.
Und ein sehr unwichtiger Faktor bei AB ist die Mitarbeiter Zufriedenheit. Immerhin regelt ja auch alles das Management da erschließt es sich einem solchen Zeitgenossen natürlich nicht warum der „Mob“ zufrieden sein soll.
Und in einem System in dem die Angst regiert, ja jenes kennen einige der Mitarbeiter der AB noch ganz gut, und auch das Management weiß dies zu Nutzen... Angst Neid und Missgunst... das Regiert bei AB.

So kann man hier im Forum gut verfolgen wie sich abwechselnd ABler niki jungs LTUler und auch immer wieder DBAler gegenseitig beschuldigen, dem anderem etwas weg zu nehmen. Ja liebe Kollegen, so funktioniert eine erfolgreiche Diktatur. Jeder kuckt am besten wie er schnell und evtl. mit dem Niedergang des anderen verbunden seine Schäfchen ins trockene bringen kann.
Und während wir in scharmüzelkämpfen uns gegenseitig die köpfe einschlagen, freut man sich auf höchst primitive weiße im elitären Kreise der AB und tut eben, was man tut wenn Geld keine Rolle spielt, und man Manieren aus der Bildzeitung adaptiert.

Aber jetzt frage ich, warum in um Himmels Willen, lassen wir uns spalten? Die AB Group existiert weil es die Mitarbeiter gibt. Wir brauchen keine Manager die mit Angst regieren. Wir brauchen Keine „Regenten“. Wir brauchen Kompetente Führungspersönlichkeiten, die die Mitarbeiter schätzen und mit ihnen geschlossen gemeinsam und im Team die Firma zu einem Erfolgreichen unternehmen machen, wo dann auch eventuelle Aktionäre sagen, Mensch kuck da geht was voran.

Aber Kollegen, ich weiß ich Träume. Es tut mir auch leid das ich dass AB Management so schlecht darstelle. Immerhin ist es der Zeitgeist in Deutschland. So schickt es sich eben gerade.
Man muss sich in solchen Positionen ja nicht mehr rechtfertigen. Und selbst wenn man richtig scheiße baut, bekommt man noch was zu gesteckt macht das Licht aus und lacht sich schlapp über die die zurück bleiben.

Aber was können wir machen... in der DDR war es ein Kollektiv, die die wenigen Entscheider entmachtet haben. In der französischen Revolution, war es extreme Brutalität gepaart mit den Unterdrückten.
Aber schon diese beiden Beispiele reichen aus, um zu sehen, nur gemeinsam können wir etwas unternehmen und dieses Unternehmen wieder rentabel zu gestalten.
Und unter dieser Führung erscheint es mir als weniger rentabel.


Best regards

[Diese Nachricht wurde von Torential_downpour am 01-14-2011 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Torential_downpour am 01-14-2011 editiert.]

Mshamba
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-14-2011 03:09 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mshamba an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Torential_downpour, Du hast leider so Recht. Doch wo ists besser? Cityline, Eurowings, Cirrus - dasselbe Bild. Die Gottgleiche LH vielleicht? Ich zweifle. Leider ist es wirklich überall so, und genau darum funktioniert das System. "Die anderen sind so, also sind wir auch so, nur noch intensiver!"

Torential_downpour
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-14-2011 03:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von Torential_downpour an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Aber wenn wir immer alle Mitmachen tut sich nichts.
Wir müssen ausbrechen und was ändern.
Für AB muss ein KTV her!

Wir sind das Volk... und das gilt für das ganze Germanenland. Es reicht einfach dieses ewige, "man kann nichts ändern" gemeinsam können wir.

Siehe STR 21 da schießt die Staatsmacht friedlich demonstrierenden Rentern mit Wasser die Augen aus, und was machen wir? Nichts!!!
In Franzland würden Autos brennen!!!
Nicht dass ich das will, Aggression erfordert keine größere gegen Aggression.

Aber gerade bei sowas einfachen wie einer Firma können wir gemeinsam was erreichen. Bei AB kann das Management ja nicht mal richtig reden, die mit ihren 2-3 Rhetorikkursen.. hat außer hütti und debus überhaupt wer studiert???

Also lasst uns nicht still halten gemeinsam was zu verändern. Das verstehen Ossis, genauso wie ex military's oder lasst ihr Kameraden im stich im fall eines Rückschlages???

Nein also aufstehen und jetzt gemeinsam für das kämpfen was wir sind Mitarbeiter der AB die gemeinsam erfolgreich sein wollen und stolz auf das was wir machen...
Und wir wollen vernünftig bezahlt werden.
Wie kann es verdammt nochmal sein das ein Manager mehr verdient und kein Risiko trägt?
Wenn der Hütti unsere Kiste pleite macht, was zahlt er?

di-ler
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-14-2011 04:12 AM     Sehen Sie sich das Profil von di-ler an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ Torential_downpour:

das Beste was ich seit Längstem bei pilots.de gelesen habe. Danke für diesen Beitrag.

@ alle Piloten der airberlin Group:

wir stehen zusammen. LTU Glückwunsch zu Eurem Abschluss. Das ist der Benchmark für den Rest von uns. Ich bin froh, dass Ihr all das retten konntet was Ihr über Jahre aufgebaut habt.

Jetzt gilt es für uns alle Rest Groupler (auch NIKI, Belair und LGW) sich an diesen Abschluss dranzuhängen und sich zumindest einen Branchenstandard zu sichern.

Denkt an Eure TK Wahlen. Der VTV ist offen. Der MTV ist offen. Die Frage der Bereederung in der Group gehört geklärt. Wir brauchen eine Übergangsversorgung (mindestens ab 65, denn die meisten von uns bekommen erst ab 67 Rente, schonmal darüber nachgedacht?)...


Das manager magazin hatte im Dezember bereits einen interessanten Bericht.

[Diese Nachricht wurde von di-ler am 01-14-2011 editiert.]

tölpel
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2011 06:47 AM     Sehen Sie sich das Profil von tölpel an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich finde es bemerkenswert, wie H.R Wöhrl mit dem Thema Mitarbeiter umgeht.
Seine Statements sind an anderer Stelle in diesem Forum zu lesen.

Ein Anderer, nämlich SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp betrachtet den Mitarbeiter gar als wertvollstes Gut. So wurde er in einem Interview zitiert, "ist der Mitarbeiter zufrieden und motiviert, geht es dem Unternehmen gut."

Das krasse Gegenteil dazu scheint AirBerlin zu sein. Es stellt sich beinahe die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, die eigene Kraft und Initiative dort einzubringen.

freeride
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2011 08:00 AM     Sehen Sie sich das Profil von freeride an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von tölpel:
Ein Anderer, nämlich SAP-Mitbegründer Dietmar Hopp betrachtet den Mitarbeiter gar als wertvollstes Gut. So wurde er in einem Interview zitiert, "ist der Mitarbeiter zufrieden und motiviert, geht es dem Unternehmen gut."

Es sind - neben SAP - auch andere Firmen mit Weltformat ähnlich aufgestellt. RedBull zum Beispiel.

Herr Hopp zitiert da einen Satz, den Studenten in den Anfängen von ihren Professoren zu hören bekommen. Grundsätze der Unternehmensführung. Moral, soziale Verantwortung und Menschlichkeit tragen ihr übriges dazu bei. Es geht nämlich wie oben beschrieben, ganz klar und unbestritten, um das wertvollste Gut eines Unternehmens. Eine Maschine kann nur bis zur vorgegeben (bautechisch bedingten) Rate produzieren, ein Mensch kann unter gewissen Umständen 110% und mehr seines Solls erfüllen. Seine Erfahrungen und Loyalität werden im Laufe der Jahre zu einem unbezahlbaren Faktor und tragen massgeblich zur Substanz des Unternehmen bei.

quote:
Es stellt sich beinahe die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, die eigene Kraft und Initiative dort einzubringen.

Nein, die Frage kann sich nicht stellen. Du bist laut deines Arbeitsvertrages zur Bereitstellung deiner Arbeitskraft verpflichtet, zudem zur Loyalität dem Arbeitgeber gegenüber.

Wenn sich die Frage stellen sollte gibt es nur eine Lösung - die Aufhebung des Arbeitsverhältnisses.

Sollte es nicht der Anstand und der eigene Anspruch an dich selbst verlangen anders zu denken?
Wenn man denkt es ändert sich nie was, wird es sich auch nicht ändern. Das muss man nämlich selbst (in der Gruppe) in die Hand nehmen.

Ich bin dabei - nur eine Bitte. Hört auf zu Jammern und zu Zetern wie die kleinen Mädchen. Kratzt euch nicht intern die Augen aus, jeder (AB, LT, DI, 4T, HG...) hat(te) seine Kröte zu schlucken das sollte jetzt ein für alle Male allen klar sein. Es ist Zeit für einen Neuanfang. Und dieser sollte mit dem MTV und VTV beginnen und in einem KTV enden.

tölpel
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-15-2011 10:55 AM     Sehen Sie sich das Profil von tölpel an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Da hat freeride Recht:

"Nein, die Frage kann sich nicht stellen. Du bist laut deines Arbeitsvertrages zur Bereitstellung deiner Arbeitskraft verpflichtet, zudem zur Loyalität dem Arbeitgeber gegenüber.

Wenn sich die Frage stellen sollte gibt es nur eine Lösung - die Aufhebung des Arbeitsverhältnisses.

Sollte es nicht der Anstand und der eigene Anspruch an dich selbst verlangen anders zu denken?
Wenn man denkt es ändert sich nie was, wird es sich auch nicht ändern. Das muss man nämlich selbst (in der Gruppe) in die Hand nehmen."

Es stellt sich in meinem voran gegangenen Beitrag die Frage nach der Arbeit > 100%. So wie ich es mitbekomme, sind die Besatzungen bei AB täglich gefordert mehr als nur das Soll zu geben; damit Sie die bereits von anderen gemachten Fehler ausbügeln.

Sie sind das starke Bindeglied zum Kunden. Keiner verbringt mehr Zeit mit dem Kunden.

Quax
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-16-2011 03:52 AM     Sehen Sie sich das Profil von Quax an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Moooment!

Ein Arbeitsvertrag ist etwas beidseitiges: Für meine Loyalität ist Loyalität des Arbeitgebers vereinbart. Siehe OM-A, Tarifverträge, etc.
Für meine Arbeitskraft ist ein bestimmter Preis vereinbart. Siehe Arbeitsvertrag, TV, etc.
Gibt es Beanstandungen, Unzufriedenheit, neue Entwicklungen, werden die Bedingungen neu vereinbart oder, wenn Bedingungen, deren Erfüllung der Arbeitgeber zugesagt hat, nicht erbracht werden, bin ich meinerseits ebenfalls nicht gebunden. Wie der Arbeitgeber ja auch meine nicht erbrachten Leistungen nicht honoriert.
Ich gebe doch mit meiner Unterschrift unter den Arbeitsvertrag meinen Status als selbstbestimmter Mensch nicht ab. Wie gesagt: das ist wie auf dem Markt. Gefällt mir der Apfel zum geforderten Preis nicht, kaufe ich ihn nicht.

Natürlich ist das alles eine grobe Vereinfachung. Arbeitsgerichte werden sicher tendenziell auch eher die Pflicht zur Loyalität beim Arbeitnehmer finden. Unser Selbstverständnis und -bewusstsein muss sich aber jeden Tag zeigen; in der Arbeit und im Umgang mit den Arbeitgebervertretern (wer ist denn heute davon noch Arbeitgeber?): quid pro quo.

quax

SIGMET
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-16-2011 04:36 AM     Sehen Sie sich das Profil von SIGMET an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Gelegentlich wird vergessen: Ein Arbeitsvertrag ist keine Unterwerfungsurkunde, die es erlaubt, die guten Sitten, eine höfliche Form, den respektvollen Umgang und rücksichtvolles Verhalten unterlassen zu können. Das gilt für beide Seiten und ist unabhängig von der inhaltlichen Ausgestaltung des beidseitigen Vertrages.

Ein Unternehmen, dessen hierarchische Allgemeinkorrespondenz sich in kumpelhafter Duz-Form darstellt und nur zum Zwecke des „aus gegebenen Anlass“ oder gar einer Kündigung in die korrekte Ansprache „Sie“ zurückfällt, zeigt sich respektlos, gar schizophren.

Hinzu kommen Gestaltung und Umfeld der Arbeit, wie zum Beispiel Parkplatzsituation (JWD), Arbeits- und Aufenthaltsräume (Container, Baracken), sanitäre Einrichtungen (stinkend), Verpflegungssituationen (siffig bis nicht gegeben), Creweinrichtungen an Bord (Stauräume, Toiletten, Ruhezonen – und Pausen) und der Unterschied dieser Komponenten zu dem, was sich die zivilisierte Welt und die Administration als Ambiente gönnt bzw. als Voraussetzung freudvollen Schaffens einfordert.

Last but not Least spürt jeder eine nahezu sarkastisch zu nennenden Handhabung der Einsatzplangestaltung und Auftreten (einiger) der Einsatzplaner gegenüber den Besatzungsmitgliedern, die keine Moral und keinen Anstand zu kennen scheinen (oder weisungsgemäß nicht besitzen dürfen).

Solange das alles im Vorstand niemand als grundlegende Aufgabe einer nachhaltigen Unternehmensführung und - Entwicklung begreift, wird sich eine Corporate Identity als Basis der Prosperität niemals einstellen, zumal man dort nichts anderes zu beherrschen vermag als „divide et impera“, Vorteilssuche als täglich grüßendes Murmeltier und die Annahme, wirtschaftliche Grundkenntnis seien in der Belegschaft nicht oder kaum vorhanden, um das Wirken eines Managements bewerten zu können.

Das Telefon klingelt, ich muss es gerade mal abstellen.

[Diese Nachricht wurde von SIGMET am 01-16-2011 editiert.]

freeride
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-16-2011 05:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von freeride an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von tölpel:
Es stellt sich in meinem voran gegangenen Beitrag die Frage nach der Arbeit > 100%.

Nun, meine Arbeitsleistung bei 100% meiner Möglichkeiten unterscheidet sich aber von den 100% meiner Kollegen an Board. Deshalb sind die 100% nicht genau definiert - weil wir eben im Gegensatz zu Maschinen nicht soundsoviele Teile in der Stunde produzieren.

quote:
So wie ich es mitbekomme, sind die Besatzungen bei AB täglich gefordert mehr als nur das Soll zu geben; damit Sie die bereits von anderen gemachten Fehler ausbügeln.

Dann geben Sie freiwillig mehr als 100%. Bleibt jedem selbst überlassen, wird die Situation mittel- und langfristig nicht ändern. Im Gegenteil.

HerrLehmann
New Board Member
erstellt am: 01-16-2011 09:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von HerrLehmann an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Danke Signet und torrential downpour - sehe ich ganz genauso - und viele Kollegen auch...
Weiter so !

FlyIng
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-16-2011 02:14 PM     Sehen Sie sich das Profil von FlyIng an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
auf ppjn steht seit heute, dass LTU im April nun aufgrund des Zusammenschlusses mit AB verschwinden wird. Werden von da an also auch sämtliche LTU-crews nach AB-MTV vergütet? Dann hätte der im Dez. Ausgehandelte Vertrag ja nur eine winzige Laufzeit und am neuen AB-MTV wird ja scheinbar noch gehandelt..

[Diese Nachricht wurde von FlyIng am 01-16-2011 editiert.]

KleinDummi
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-16-2011 02:48 PM     Sehen Sie sich das Profil von KleinDummi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Zuerst mal, nach MTV wird niemand bezahlt, da werden nur die Arbeitsbedingungen geregelt. Der VTV (Vergütungstarifvertrag, der regelt die Bezahlung) wurde auch neu geregelt.

Gleichzeitig wurde aber auch ein Besitzstand geregelt, das heisst komplett unabhängig davon was man bei AB bekommt oder zu welchen Bedingungen man da arbeitet bleiben die LTU-Bedingungen erhalten. Das wäre bei den üblichen Integrationsverfahren mittels Verschmelzung oder Betriebsübergang aber sowieso so gewesen.

FlyIng
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-17-2011 12:28 AM     Sehen Sie sich das Profil von FlyIng an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ah, danke für die Aufklärung!

Torential_downpour
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-17-2011 12:38 AM     Sehen Sie sich das Profil von Torential_downpour an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Kollegen,

wie ein Vorredner bereits erwähnt hat, so müssen wir sehr stolz auf den Abschluss der Kollegen der LTU sein. Sie haben für die Group eine optimale Basis geschaffen, auf der wir dann gemeinsam die MTV sowie auch VTV Verhandlungen durchführen können.
Mir stellt sich gerade die Frage, wie will denn nun AB weiter verfahren, wo doch jetzt ab April oder Mai enlarged geflogen werden soll. Woher kommen die SFO's?
Wer macht das? Bzw findet sich evtl eine Lösung für die 08/15???

Freue mich auf eure Antworten
Best regards

FlyIng
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-17-2011 12:41 AM     Sehen Sie sich das Profil von FlyIng an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
ich warte schon seit knapp 11 Monaten auf einen TR-Termin und würde da gerne aushelfen

HerrLehmann
New Board Member
erstellt am: 01-17-2011 01:10 AM     Sehen Sie sich das Profil von HerrLehmann an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
SFO Ausschreibung für DUS und TXL hängt im Crewraum der LTU

Torential_downpour
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-17-2011 01:40 AM     Sehen Sie sich das Profil von Torential_downpour an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Oh sehr interessant. Dann werden trotzdem über kurz oder lang eher Piloten gerade auf FO Seite gebraucht.
Und damit ist das unsinnige Angst gemache von betriebsbedingten Kündigungen schon vom Tisch.
Wieder einmal eine Aussage der GL die einfach nur getätigt wurde um das höchste Gut, den Mitarbeiter, in Angst und Schrecken zu versetzten.

Entweder hat man dort so eine Angst vor uns, dass man glaubt uns nur so klein halten zu können. Oder, und davon gehe ich aus, man überblickt selbst die Lage des Unternehmens überhaupt nicht mehr.

Auch bin ich gespannt wie man sich dann vor den Angestellten präsentiert. "Oh wir haben uns vertan..." Das wäre dann wenigstens ehrlich.

Gespannt bin ich auch wie man sich den Flugschulkollegen gegenüber verhält. Seit Monaten höre ich immer wieder Geschichten, das diese immer noch bei der LGW gehalten werden. Meiner Meinung die ersten, die es verdient hätten endlich fair behandelt zu werden.

Gerade an diesem Beispiel musst ich erkennen, wie AB zu ihren Aussagen steht.
Wir kennen das ja auch alle. Mal kurz angerufen bei AB eine Positive Aussage bzgl irgendwas erhalten... passiert ist es dann wohl nie!
Da können die Jungs von LGW ein Lied singen!

Also ich bleib dabei, wir brauchen einen KTV nur so können wir dem ganzen einen Riegel vorschieben.
Zumindest können wir das versuchen.

Grüße

HerrLehmann
New Board Member
erstellt am: 01-17-2011 07:46 AM     Sehen Sie sich das Profil von HerrLehmann an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Post aus Frankfurt - es kommt Bewegung in die Sache...

freeride
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-18-2011 12:14 PM     Sehen Sie sich das Profil von freeride an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ja, wir bewegen uns seit über einem Jahr nur... Nämlich vor und zurück, faktisch gesehen treten wir auf der Stelle. Es werden wieder zwei Wochen vergehen bis weiter verhandelt wird. Wenn es dann sofort zu einer beiderseitigen Unterzeichnung kommen sollte warten wir wieder einige Wochen bis zum Ergebnis der Mitgliederabstimmung. Und dann noch einige Wochen bis zur Aktivierung/Implementierung der neuen Vorschriften/Bedingungen.

Das heißt, es wurden Monate verschenkt. Darin Stunden, Tage, Wochen unserer Freizeit. Diese bekommen wir NIE wieder, rückwirkend schon gar nicht.

Dieser Abschluss wird nie als Glanzstück in die Geschichte der VC bzw. AB TK eingehen. Schade.

LUPO
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-18-2011 12:34 PM     Sehen Sie sich das Profil von LUPO an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Und heute kommt die beiläufige Mitteilung der GL , dass mal gerade ebend 4 Flugzeuge der LT - Flotte abgeschafft werden. An wen geht diese Info eigentlich, an die Caritas vielleicht?

carlosair
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-19-2011 02:17 AM     Sehen Sie sich das Profil von carlosair an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ Lupo, ist doch egal, ab April oder Mai spielt es doch keine Rolle mehr, wer wie viele Flieger hat. Dann ist es ein großer Haufen, mal von den Firmen wie NIKI, Belair und LGW abgesehen.

folken
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-19-2011 02:29 AM     Sehen Sie sich das Profil von folken an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das schon. Aber schlimm ist doch überhaupt, dass in der Kerngruppe nun Kapazitäten abgebaut werden während woanders Kapazitäten aufgebaut werden bzw wurden-->Niki/Belair
Gleichzeitig fliegen beide ab Deutschland.Belair sogar innerhalb.
Soetwas darf nicht sein.
z.B Belair heute: unter AB FLUGNUMMER mal wieder txl-fra
Niki fliegt unter AB FLUGNUMMER txl-pmi und von dort weiter Drehkreuz.
Da gehen im Frühjahr unsere Stellen hin und das muss die Gesamt PV/TK als nächstes auf der Agenda haben.

[Diese Nachricht wurde von folken am 01-19-2011 editiert.]

clamp
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-19-2011 02:46 AM     Sehen Sie sich das Profil von clamp an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Mit Verlaub darf ich an dieser Stelle die 4T Kollegen in Schutz nehmen. Sie fliegen weniger innerdeutsch als es auch AB Flüge mit deutschen Crews gibt, die in der Schweiz beginnen und enden.

Ausserdem und obwohl die Kollegen inzwischen alle Einzelarbeitsverträge haben sind sie in einer gewerkschaftsähnlichen Form organisiert, um den Daumen auf ihren Bedingungen zu halten und nicht unter die Räder zu kommen. Von den Konditionen her ist es wohl ähnlich wie bei AB Deutschland, aber eher besser.

Ebenfalls schaut man dort sehr genau was AB und LTU aushandeln...

folken
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-19-2011 02:49 AM     Sehen Sie sich das Profil von folken an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von clamp:
Mit Verlaub darf ich an dieser Stelle die 4T Kollegen in Schutz nehmen. Sie fliegen weniger innerdeutsch als es auch AB Flüge mit deutschen Crews gibt, die in der Schweiz beginnen und enden.

Ausserdem und obwohl die Kollegen inzwischen alle Einzelarbeitsverträge haben sind sie in einer gewerkschaftsähnlichen Form organisiert, um den Daumen auf ihren Bedingungen zu halten und nicht unter die Räder zu kommen. Von den Konditionen her ist es wohl ähnlich wie bei AB Deutschland, aber eher besser.

Ebenfalls schaut man dort sehr genau was AB und LTU aushandeln...


Wie fliegt AB innerhalb der Schweiz jetzt Zürich-Bern oder was?
Nein mit Belair geben ich Dir aber Recht dass die vom Tarifniveau ähnlich dem der Kern AB liegen.

[Diese Nachricht wurde von folken am 01-19-2011 editiert.]

Eppelin
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-19-2011 12:27 PM     Sehen Sie sich das Profil von Eppelin an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Aber schlimm ist doch überhaupt, dass in der Kerngruppe nun Kapazitäten abgebaut werden während woanders Kapazitäten aufgebaut werden bzw wurden-->Niki/Belair

Daran wird sich wohl auch so schnell nichts ändern, denn nach eigener Erfahrung hat man in der LTU TK noch nicht einmal eine Vorstellung davon, was ein TV Geschäftsfeldabsicherung überhaupt ist, bzw. wo ein solcher bereits wirkt (CLH).

Aber, is klar, ich soll mich eben selbst zur Wahl stellen...

freeride
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-26-2011 01:04 PM     Sehen Sie sich das Profil von freeride an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Was uns allen noch bevorsteht sieht man am aktuellen Beispiel der Integration der Kabine von CHS nach ABKG. Dort wird sogar auf die anstehende Integration der LTU (Cockpit und Kabine) und deren Besitzstandswahrung, eigener TV und Betriebsvereinbarungen hingewiesen - mehr aber auch nicht. Der weitere Weg ist klar gezeichnet...

Ich befürchte, dass die ABTK sich genauso wie die TK der Kabine überfahren läßt.

PS: Im Übrigen haben sich die LTUler in der Kabine lange über die neu von AB eingeführten jährlichen Checkflüge beschwert. "Sinnlos, wir sind 25 Jahre auch ohne Checks gut durch gekommen". Nun stellt sich die Lage anders da: Man hörte, dass die LTU Checker im Monat eine Aufwandsentschädigung von annähernd EUR 500,00 für ihre Mühen bekommen. Nun könnt ihr euch denken wo dieses verankert ist und ob die LTU TK Kabine einer Abschaffung positiv gegenüber eingestellt war!

So arbeitet es sich auch in Zukunft gut zusammen, danke an alle Mitwirkenden.

tölpel
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-26-2011 01:47 PM     Sehen Sie sich das Profil von tölpel an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich verstehe immer noch nicht, warum der Arbeitgeber nicht endlich regulierend eingreift!

Kommt es tatsächlich im Laufe des Jahres zu der längst überfälligen Verschmezung AB/LTU ohne echte Gleichbehandlung aller Arbeitnehmer, kann A.H. mit seiner rot-weißen Flotte einpacken.

Die dann aufkommende "Ungemach" wird auch der Passagier schließlich zu spüren bekommen....und der bleibt dann weg, nein, er bucht bei der Konkurrenz!

Vielleicht steigt aber doch nochmal einer ins Boot und reißt das Ruder rum, bevor der Kahn Leck schlägt oder gar kentert.

[Diese Nachricht wurde von tölpel am 01-26-2011 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von tölpel am 01-26-2011 editiert.]

Torential_downpour
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-26-2011 02:22 PM     Sehen Sie sich das Profil von Torential_downpour an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo Kollegen,

Ich kann und will mir beim besten Willen nicht vorstellen, das die LTU TK oder gar die ganzen Kollegen wohlweislich gegen die Kollegen der AB arbeiten, nur um ihre Schäfchen ins trockene zu bringen.
Bis jetzt empfand ich den Abschluss der LTU als sehr gut. Immerhin muss die Arbeitgeberseite, mit einer ernsthaften Absicht auf Gleichstellung diesen Abschluss respektieren und die Kollegen zumindest annähernd eigentlich aber exakt auf dieses Niveau heben.

Selbiges sehe ich bei der Kabine.
Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen, aber nichts ist wichtiger, als jetzt gemeinsam eine Lösung zu finden.
Und liebe Kollegen, dass kann die VC NICHT für uns Regeln, das wir das gemeinsam machen wollen, liegt schon an uns.
Die LTU muss jetzt einfach akzeptieren, das die tage gezählt sind und sie bei der so verhassten AB eingegliedert werden. Aber auch sollen sie die Chance sehen, das der Betrieb größer wird mit vielen neuen gut organisierten Kollegen, mit denen man etwas erreichen kann.
Wenn man sich jetzt wieder gegenseitig zerfleischt macht man sich unglaubwürdig.

Die AB muss sich jetzt an der LTU hoch ziehen und die LTU muss dies zulassen.

Ich habe selbst schon oft Kollegen beider Parteien getroffen, denen man eigentlich nachts auflauern müsste, um sie zu... nennen wir es mal "läutern".

Was soll den jetzt dieses Gefeilsche um Mitbestimmungsrechte... verliert doch nicht den überblick.
Unser ziel ist es, einen gemeinsamen KTV zu etablieren. Es ist nicht das Ziel, das einzelne Splittergruppen in der Group mehr oder weniger zu sagen haben!
Am Ende ist es doch egal ob jetzt die Mehrheit der "Mitbestimmer" von LTU oder AB sind, immerhin wird dann über eine gemeinsame Zukunft entschieden, da is es mir persönlich egal wer das macht!

Kuckt doch mal, es dauert doch eh alles noch ewig... lasst uns also das große Ziel von einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit vernünftiger Vergütung und geregeltem sozialleben nicht aus den Augen verlieren.

Ps: Ich würd auch gern mal auf Langstrecke war immerhin mit ein Grund Pilot zu werden. Hoffe es hat niemand etwas dagegen

freeride
Experienced Board Captain
erstellt am: 01-26-2011 02:52 PM     Sehen Sie sich das Profil von freeride an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Torential_downpour:
Ich kann und will mir beim besten Willen nicht vorstellen, das die LTU TK oder gar die ganzen Kollegen wohlweislich gegen die Kollegen der AB arbeiten, nur um ihre Schäfchen ins trockene zu bringen.

Dieser Eindruck drängt sich auf, wenn man die Verhaltensweisen der LTU TK's (Cockpit mit der Abspaltung im November, Kabine mit Totalblockade den ABTK-Kollegen gegenüber) beleuchtet. Sie bringen ihre Schäfchen ins trockene. Soweit so gut und verständlich. Nur gehen sie dabei über Leichen, lassen der ABTK keine Luft, und sie interessieren sich einen Dreck für die Kollegen mit denen sie bald in einer Galley fiegen werden.

quote:
Immerhin muss die Arbeitgeberseite, mit einer ernsthaften Absicht auf Gleichstellung diesen Abschluss respektieren und die Kollegen zumindest annähernd eigentlich aber exakt auf dieses Niveau heben.

Nein, sie muss nicht. Es ist ohne weiteres möglich verschiedene TV in einem Unternehmen zu etablieren.

quote:
Die LTU muss jetzt einfach akzeptieren, das die tage gezählt sind und sie bei der so verhassten AB eingegliedert werden. Aber auch sollen sie die Chance sehen, das der Betrieb größer wird mit vielen neuen gut organisierten Kollegen, mit denen man etwas erreichen kann.
Wenn man sich jetzt wieder gegenseitig zerfleischt macht man sich unglaubwürdig.

Bei der AB Belegschaft wird doch seit Jahren nur reagiert und nicht agiert. Die uns zur Verfügung stehenden Mittel sind klein und begrenzt - auf Hilfe seitens der LTU haben wir lange gehofft - sogar mittels Symphatiest**** haben wir uns angebiedert. Und eine Gewerkschaft läßt uns zudem hängen.

quote:
Die AB muss sich jetzt an der LTU hoch ziehen und die LTU muss dies zulassen.

Versuch macht klug. Siehe oben.

quote:
Was soll den jetzt dieses Gefeilsche um Mitbestimmungsrechte... verliert doch nicht den überblick.

Mitbestimmungsrechte? Mit Nichten! Hier (Beispiel AB Kabine) geht es um die volle Anerkennung ALLER Besitzstände der LTU zu Ungunsten der AB. Frag mal die Kollegen der Kabine die 5, 10 oder 15 hier fliegen wo sie sich in der Senioritätsliste oder Gehaltsliste wieder finden wenn sie dem Betriebsübergang zustimmen und ihnen dann in einem weitern Betriebsüberang die LTUler vor die Nase geknallt bekommen.

quote:
Unser ziel ist es, einen gemeinsamen KTV zu etablieren.

Whishful thinking...

quote:
Am Ende ist es doch egal ob jetzt die Mehrheit der "Mitbestimmer" von LTU oder AB sind, immerhin wird dann über eine gemeinsame Zukunft entschieden, da is es mir persönlich egal wer das macht!

Ja, aber NUR und NUR dann wenn bei Betriebsübergang sofort ein einheitlicher MTV, VTV, TVPV, TV Bereederung und Betriebsvereinbarungen etc. herrschen.

quote:
Kuckt doch mal, es dauert doch eh alles noch ewig...

Wieder falsch. Der AB Kabine wurde gesagt, dass es unter Umständen noch länger dauern könnte mit der Integration. Das war im November... Am 14.01.11 wurde diese durch die Gremien besiegelt. Die knallen uns das Zeug vor den Latz bevor du Mama sabbern kannst - abgesegnet von den TK's und PV's.

quote:
...lasst uns also das große Ziel von einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit vernünftiger Vergütung und geregeltem sozialleben nicht aus den Augen verlieren.

Darauf warte ich schon so lange, positiv überrascht worden bin ich nie - erschreckt worden jedoch durchweg.

Dieses Thema ist 13 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13 

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag öffnen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

contact by Mail only via Bueld Rotdorn 62 D-48599

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.