Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!

Thema geschlossen  Thema geschlossen!
UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  AB/LTU Tarifverhandlungen gescheitert (Page 5)

Neues Thema erstellen  
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Dieses Thema ist 13 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13 

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   AB/LTU Tarifverhandlungen gescheitert
cruise767
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-01-2010 10:28 PM     Sehen Sie sich das Profil von cruise767 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
..zum 1. mal, NEIN + EXIT !

Rudak
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-01-2010 11:46 PM     Sehen Sie sich das Profil von Rudak an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Und wie geht es dann weiter?

SIGMET
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-02-2010 03:54 AM     Sehen Sie sich das Profil von SIGMET an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Man kann ein "Nein" zum Abschluss auch als Unterstützung der TK´s sehen. Eine TK verhandelt nicht mit "Straikabsicht", sondern unter Aufbieten der "Straikwaffe".

Der Einsatz dieser "Waffe" setzt Einvernehmen zwischen TK(s) und ihrer Gewerkschaft (!) voraus.

Kommt ein Einvernehmen nicht zustande, wird zwangsläufig das für die TK(s) erzielbare Ergebnis schlechter: Forderungen der Belegschaft müssen sowohl gegenüber der AG - Seite als auch „gegenüber“ der Gewerkschaft eingefordert werden.

Weil aktuell zudem zwei TKs bzw. zwei Tarifniveaus bearbeitet werden, ergeben sich unterschiedliche Zielsetzungen und daraus möglicherweise differenzierte Bewertungen von Ergebnissen.

Ein MTV umfasst Arbeitsbedingungen, Freizeitregelungen (stabile, erträgliche Planung) sowie soziale Komponenten. Die hat der LT – Bereich in der Vergangenheit bekanntlich etabliert und hilft nun mit, das gleiche für die Kollegen der AB zu erreichen. Die Zeitschienen dafür sind aber völlig daneben !

Da das Tarifziel also in diesem Fall dergestalt definiert ist, tarifliche Einheit auf dem höheren, also auf dem - bei einer Seite bereits vorhandenen - Niveau herzustellen, finden Letztere nicht mehr ausreichend Unterstützung für ihre Forderungen, die sich im Wesentlichen auf eine Entlastung im Segment Langstrecke fokussiert. Hier ist der LT – Bereich klar baden gegangen.

Die Entlastungsforderung im Bereich Langstrecke begründet sich über Flugsicherheit und Gesundheitsschutz gleichermaßen. Sie ist mit diesem Abschluss definitiv nicht umgesetzt worden – die Probleme sind akuter Natur! Ein neunmonatiger Verzug und die Streckeneinschränkungen wie jetzt führen die Notwendigkeitsbegründung ad absurdum.

Was das Einfangen der Standby – Praxis über die Tarifebene betrifft, so hat die Firma ein perfides System aufgebaut, die in erster Linie nicht auf operationelle Belange abzielt, sondern sich zum Ziel gesetzt hat, die Niederlage vor Gericht hinsichtlich der „Betonwoche“ zu untergraben.

Wer Gelegenheit hat, sich die Entstehungsgeschichte eines Einsatzplanes anzuschauen, wird feststellen, dass generell jede Woche zunächst mit einer OFF/SBL – Kombination belegt wird, um die jeweilige Offs der Woche für private Belange unplanbar zu machen. Erst dann werden Flüge planerisch bestückt. Da sich an ein Off/SBL ständig drei bis vier Tageseinsätze anschließen, bedeutet z.B. ein Abruf zur Langstrecke am Tag 1 die Aktivierung eines weiteren Abrufs für jeden weiteren Tag des ursprünglichen Einsatzplanes. So hat der erste Abruf zur Folge, dass bereits am 4. Tag danach potentiell bis zu 10 weitere Abrufe erfolgen und ebenso viele Pläne zerstört werden.

Dass das operationell keinen Sinn macht, dürfte klar sein. Aber – und das ist das perfide dabei – der empfundene Regelungsbedarf einer Tarifrunde erstreckt sich auf operationelle (Tages) - Ereignisse, und nicht mehr auf eine tatsächliche Entlastung des Arbeitslebens, die nur dann greifbar wird, wenn der Personalbedarf (oder die „Preise“) als Folge eines Abschlusses steigen. Wohl jeder von uns hat mittlerweile die Erfahrung, dass „Bereitschaft“ für unvorhersehbare Ausfälle zu nichts anderem geworden ist als das permanente Vorhalten einer „frei planbaren Masse“ unter Einbeziehung wegfallender Freizeit – bei einer Abrufquote von 100 %. Und letztlich ging es ja nur darum, den richterlichen Spruch auch umzusetzen. Ein Tariferfolg ? Wohl eher ein Don Quijote – Märchen – der einzige Erfolg, den der LT – Bereich angesichts dieser Tarifrunde vermelden kann – bezahlt mit der „langen Bank“ für tatsächliche Probleme.

Daher ist für mich der Abschluss nicht akzeptabel. Das wäre er erst, wenn die Entlastung auf der Langstrecke sofort eingeleitet würde, zunächst mit einem zweiten Kapitän auf L/R bei gleichzeitigem Schulungsbeginn für ein künftiges SFO – Szenario wie bei der LH.

Alles andere wäre nicht wirklich ein Tarifabschluss.

Also : Nein !

Mshamba
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-02-2010 04:34 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mshamba an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Sigmet, super Beitrag.

Insbesondere Deine Ausführungen zur Dienstplangestaltung/planung und wie sich das dann darstellt zeigt verständlich worum es eigentlich geht: diesen Misstand abzustellen! Schnell, für alle in der Gruppe, und nicht erst 2013.

ASH-25
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-02-2010 04:40 AM     Sehen Sie sich das Profil von ASH-25 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ Rudak:

Dann sollte mal endlich jemand den LH-Classic Vertrag auf den Kopierer legen und diese Kopie dann von der GL unten rechts unterschreiben lassen. Und so lange das nicht passiert, dreht sich kein Rad mehr!
Und wenn das nicht passiert nehmen wir stufenweise die Verträge der One-World -Partner: Erst BA, dann Iberia, dann Cathay...

Spaß beiseite, ich habe allerdings das ungute Gefühl, dass die VC in unserem Laden um Einiges softer auftritt, als bei der Durchsetzung von tariflichen Interessen bei LH. Für mich bleibt der Eindruck, dass die VC bremst; dies läßt sich auch aus SIGMETS Beitrag zwischen den Zeilen entnehmen.

[Diese Nachricht wurde von ASH-25 am 09-02-2010 editiert.]

squawk ident
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-02-2010 06:43 AM     Sehen Sie sich das Profil von squawk ident an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das mag alles richtig sein was hier geschrieben wird.

Aber dann sollte man doch A: die Tks vielleicht dazu ermutigen wieder Umfragen VOR den Verhandlungen zu führen was unbedingt durchgesetzt werden MUSS und B: jetzt nicht wieder androhen aus der VC auszutreten. Denn das bringt nichts und macht es nur schlimmer.

freeride
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-02-2010 06:59 AM     Sehen Sie sich das Profil von freeride an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Der Ruf nach Mitbestimmung bzw. Umfragen VOR Tarifverhandlungen war da - und verhallte ungehört...

Mein Nein bleibt. Sigmet hat es wunderbar formuliert.

Austin Powers
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-02-2010 08:31 AM     Sehen Sie sich das Profil von Austin Powers an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also ich als Air Berliner begreife das Tarifergebnis weitestgehend als Erfüllung unserer Kernforderungen. (Mehr OFF, ROFF & POFF – mehr Urlaub – mehr Planbarkeit – mehr Sicherheit)

Natürlich wird bis zur Beinahe-Angleichung der Arbeitbedingungen wieder mit dem Faktor Zeit gespielt, jedoch wird mit der Umsetzung der Forderungen in so gut wie allen Bereichen schrittweise bereits umgehend begonnen.
„Umgehend“ soll hier als Durchschnitt je nach Einzelpunkt mal zusammengefasst heißen:
rückwirkend zum 1.12.2008/1.1.2010/1.4.2010,
unmittelbar nach Abschluss des Tarifvertrages und
zum 1.1.2011 „ggf. früher“ (hier hat Air Berlin mal wieder zu viel Zeit gewonnen).

Der rollierende Dienstplan mit Betonwoche kommt offenbar in abgewandelter Form, stellt aber m.E. dennoch eine deutliche Verbesserung dar.
Frage zur bisherigen LTU-Regelung: Wie groß ist das Zeitfenster für kurzfristige Änderungen innerhalb der Betonwoche momentan?

Auch die STBY-Regelung kommt nicht wie gefordert, jedoch gibt es auch hier eindeutige Gewinne: ab sofort weiß ein jeder, was einen im schlimmsten Fall erwarten kann. Und der Vorteil zum 5-Tage-SB-Block ist, dass man im Zweifel nicht unnötig die gesamte Zeit absitzen muss, da wo es flugplanerisch gar nicht erforderlich ist. S1 bis S6 ist deutlich flexibler und die Begrenzung auf 22h bis Flugdienstende ebenfalls sehr wertvoll.

Zum Thema Lohnfortzahlung im Krankheitsfall die Frage an die LTU-Kollegen: Wie errechnen sich eure Bezüge?

Mit den gestern vorgestellten Eckpunkten sehe ich also für mich als AB’ler eine gute Grundlage für ein JA. Der Teufel liegt natürlich im Detail; so erwarte ich neugierig den fertigen MTV und die redaktionellen Erklärungen zur Entwicklung der TK dazu.

Sofortige Verbesserungen sind natürlich immer wünschenswert, jedoch oft nicht realistisch, so bedeuteten bei 900 AB-Piloten auf einen Schlag 10 OFF-Tage mehr im Jahr, 4500 Tage weniger, an denen man eine Crew einsetzen kann.
Die letzten Monate Akkordarbeit zeigen zwar die Notwendigkeit an mehr OFF-Tagen aber gleichzeitig auch die Unmöglichkeit; denn neues Personal ist nicht von heute auf morgen einsetzbar.

Gewerkschaften haben ihren Zweck darin, ein Tarifdiktat zu verhindern. Können sie im Umkehrschluss einen Tarif diktieren? Ich glaube nicht.
Ein Ergebnis kann natürlich immer besser sein, jedoch bringt jede Verhandlung nun mal von Natur aus einen Kompromiss mit sich.
Vielleicht kann die TK aber die in den schweißtreibenden Verhandlungen gesammelte Erfahrung für zukünftig zielstrebigere, entschlossenere und bissigere Verhandlungen nutzen.

Dass ausgerechnet der Hauptpunkt der LTU-Forderungen mit beträchtlicher Wartezeit versehen wurde ist bedauerlich; dies vermutlich zu Gunsten des AB-MTVs.
Je näher sich jedoch beide MTVs annähren, umso einfacher wird es auch wieder für’s gemeinsame Große zu kämpfen.
Vielleicht ist der eine oder andere LTU-Kollege ja bereit, mit einem „Sympathie-JA“ zu stimmen.


Birdstrike
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-02-2010 08:37 AM     Sehen Sie sich das Profil von Birdstrike an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wie soll den diese "Entlastung auf der Langstrecke durch den 3. Piloten" in der Praxis aussehen ?

Oder salopp gesprochen: WO soll der Kollege denn dann pennen bzw sich aufhalten ?

Auf nem freigehaltenen Sitz in der Businessclass, getrennt durch einen Vorhang ?

Kann mir kaum vorstellen, daß AB da Crewbunks installiert für einige Millionen...

freeride
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-02-2010 08:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von freeride an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@BS: Genau, so wie es Condor praktiziert. Zumindest bis neue Flugzeuge in Dienst gestellt werden. Diese sollen dann mit Crewbunks ausgestattet sein.

@Austin: Nett wie du versuchst die Wogen zu glätten. Nur - das gewünschte Ziel liegt eigentlich viel höher. Bei dem HF-MTV nämlich. Oder aus einer Mischung aus HF und LTU - mit den spezifischen Einzelheiten. Hätte man einen HF oder LH MTV auf den Tisch geknallt und auf Unterschrift gepocht und man sich dann bei mindestens LTU Niveau auf dem Weg nach oben getroffen, dann - nur dann - wäre ein adäquater Kompromiss zu Stande gekommen.
Wir arbeiten wie die Tiere und werden wie ebensolche behandelt. Damit hätte schon Anfang 2010 Schluss sein sollen, jetzt kommt es bröckchenweise bis 2013. Vielleicht. Mit vielen Konjunktiven.

Selbst bei Schweinetransporten gibt es striktere Regelungen zum Wohle der selbigen. Um bei diesem Beispiel zu bleiben. Sollte es so bleiben wie es ist (neuer MTV), so wird die Hälfte der Tiere auf dem Weg verenden.

ASH-25
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-02-2010 09:07 AM     Sehen Sie sich das Profil von ASH-25 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ Austin Powers:
Zunächst mal Antworten auf Deine Fragen:

Zeitfenster für Änderungen in der Betonwoche:
Offiziell von Donnerstag Abend auf Freitag Abend - inoffiziell und immer angewandt: Von Jetzt auf Gleich!

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall:
Basiert auf Gehaltsdurchschnitt der letzten 3 Monate vor Krankheitsbeginn.

Im Prinzip hast Du ja mit Deinen Gedanken zum Abschluß recht.
Für uns als LTU-ler ist der Abschluß aber nur eine Verschlechterung, denn im Prinzip hat sich ja nicht nur GAR NICHTS gegenüber jetzt geändert, nein, die Betonwoche wird weiterhin durch die bis zu 16 (!!) mal im Jahr auftretenden S6 und UNBEGRENZT auftretenden S5 zerstört werden wie bisher!!
Die Diskussion über den 3. Mann im Cockpit hat man schon wieder in die ZUkunft verlagert; ob überhaupt der 3. Mann kommen wird muß nämlich laut Vertrag je nach Strecke erst einmal genau "evaluiert" werden. Das Ergebnis wage ich schon jetzt zu prognostizieren....
Alle anderen Vertragsbestandteile sind diffus und beruhen auf dem künftigen Good-Will des Arbeitgebers, diesen Vertrag umzusetzen. Die Vergangenheit belehrt uns allerdings eines Anderen!
Und deswegen ist der Vertrag für uns in der Summe keine Veränderung gegenüber dem Jetzt!
Ob das als Gesamtergebnis ausreicht wage ich mehr als zu bezweifeln.

ich bin ein berliner
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-02-2010 11:21 AM     Sehen Sie sich das Profil von ich bin ein berliner an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Birdstrike:
Wie soll den diese "Entlastung auf der Langstrecke durch den 3. Piloten" in der Praxis aussehen ?
.......

Warum nur ein 3.Pilot auf "Langstrecke"??

Was unterscheidet einen "Nacht-Hurgada" von einem Flug nach Bankog??


Beide verlassen D spät abends, gegen 21 od. 22 Uhr LT und landen 10 Std später nach mit Mühen durchwachter Nacht.

Der Hinflug bei so einem Nachtflug, z.b. nach HRG ist ja ok....aber für den dann folgenden Rückflug mit Landung gegen 9 LT in D wäre ein 3. Mann echt ein Sicherheitsgewinn, denn dann könnte jeder der beiden, die dann aktiv im Anflug sind, mal für 2 Std. die Augen zumachen. Man sollte das Ermüdungsproblem also nicht auf die Entfernung je Leg, sondern auf die Zeit projezieren. Denn bei der Zwischenlandung bei einem solchen Nachtflug (z.b. HRG) kann sich keiner der Crewmembers kurz zurücklehnen.

Also wer mehr als 10 Std. durch die Nacht fliegt, braucht einen 3. Mann/Frau im Cockpit!!!

McFly320
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-02-2010 02:10 PM     Sehen Sie sich das Profil von McFly320 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Was unterscheidet einen "Nacht-Hurgada" von einem Flug nach Bankog??

Bankog...., aha.

lazyeight
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-02-2010 07:02 PM     Sehen Sie sich das Profil von lazyeight an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ihr habt doch einen Knall!

Was ist denn schon die Leistung im Cockpit auf einem Langstreckenflug? Wach bleiben / doch das kommt nicht vom Stress, sondern von der Langeweile! Hoert doch endlich mit dem Bloedsinn auf, dass ein dritter Mann/Frau im Cockpit noetig ist! Das kostet der Firma nur Geld und am Ende verdient jeder von Euch ein bisschen weniger. Das passt dann auch wieder Keinem! Das einzig wirklich schwierige in unserem Job ist das fruehe Aufstehen, die unregelmaessigen Tagesablaeufe und die Langeweile! Doch dafuer werdet Ihr alle gut bezahlt - im Vergleich zu jedem anderen Job! Denkt endlich einmal an die vielen anderen in Eueren Firmen denen es viel schlechter bei viel mehr Arbeit geht. Wenn ein Pilote ein Kapitaen sein will (nur dann verdient er sein Geld) dann muss er im Interesse der Firma und nicht im Interesse seiner eigenen Bequemlichkeit denken! Ende der Druchsache als Antwort auf all den Schwachsinn der hier geschrieben wird!

Miami
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-02-2010 10:24 PM     Sehen Sie sich das Profil von Miami an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hurgada, Bankog, lazyeight meint wir haetten einen knall, langsam hab ich wirklich einen.

der abschluss geht, wie schon mehrfach durch einige kollegen erlaeutert, nicht, werde mit NEIN stimmen und ebenfalls nach erfolgter abstimmung die VC verlassen.

hat mir pers. in den letzten 10 jahren nichts gebracht, ausser zu hohen beitraegen...,sorry, die sommer-feste auf schloss-pumuckl-hausen mussten ja bezahlt werden. na, dann!

LUPO
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-02-2010 11:37 PM     Sehen Sie sich das Profil von LUPO an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Off Topic :

Was ist eigentlich aus Lazyeight geworden ? Lange nichts mehr von ihm gehört. Es geht ihm doch gut, oder? Er schrieb immer so amüsant.

Schade Schade !

ich bin ein berliner
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-03-2010 12:02 AM     Sehen Sie sich das Profil von ich bin ein berliner an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von McFly320:
Was unterscheidet einen "Nacht-Hurgada" von einem Flug nach Bankog??

Bankog...., aha.



ok...Bangkok, wer noch mehr Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

SQ325
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-03-2010 12:16 AM     Sehen Sie sich das Profil von SQ325 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ihr seid schon ein paar "Sportsfreunde", Jahrelang lasst ihr euch mit Crewpartys und Weihnachtsfeiern ruhigstellen und nach Strich und Faden veräppeln.
Dann gab es diverse Zukäufe und bei euch wurden Begehrlichkeiten geweckt, jetzt wird erwartet das von heute auf morgen alles besser wird und die TK verteufelt. Vor wenigen Jahren gab es noch überhaupt keine Tarifvertretung die irgendetwas verbessern konnte. Ich erinnere mich noch hier gelesen zu haben das man keine PV geschweige den TK braucht.
Jetzt bei jeder Gelegenheit über die VC zu fluchen ist sicher der einfachste Weg aber auch der der euch keinen Meter weiter bringt.
Also trettet alle aus und macht was ihr wollt, auf 121.5 rülpsen oder Musik abspielen.

@ SQ325. Könntest Du bitte diesen Beitrag selbstständig den Regeln anpassen ? Danke

ADMIN

[Diese Nachricht wurde von Tristar am 09-03-2010 editie

Das war jetzt das einzige was ich als Regelbruch deuten würde!

[Diese Nachricht wurde von SQ325 am 09-03-2010 editiert.]

threestripes
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-03-2010 12:47 AM     Sehen Sie sich das Profil von threestripes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von SQ325:
Ihr seid schon ein paar Clowns, Jahrelang lasst ihr euch mit Crewpartys und Weihnachtsfeiern ruhigstellen und nach Strich und Faden veräppeln.
Dann gab es diverse Zukäufe und bei euch wurden Begehrlichkeiten geweckt, jetzt wird erwartet das von heute auf morgen alles besser wird und die TK verteufelt. Vor wenigen Jahren gab es noch überhaupt keine Tarifvertretung die irgendetwas verbessern konnte. Ich erinnere mich noch hier gelesen zu haben das man keine PV geschweige den TK braucht.
Jetzt bei jeder Gelegenheit über die VC zu fluchen ist sicher der einfachste Weg aber auch der der euch keinen Meter weiter bringt.
Also trettet alle aus und macht was ihr wollt, auf 121.5 rülpsen oder Musik abspielen.

Guter Beitrag! Wer was verändern will und konstruktive Vorschläge hat, kann sich gerne für die neue TK aufstellen lassen!

Miami
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-03-2010 02:40 AM     Sehen Sie sich das Profil von Miami an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ SQ, @ Threestripes, weder rülpse ich auf 121.500, noch spiele ich dort musik ab.

ausserdem habe ich fast 2 jahrzehnte VC-Mitgl. auf dem buckel inkl. Tarifarbeit inkl. arbeiten seit 16 jahren in unternehmen mit VTV/MTV/BV's, denke ich weiss wovon ich rede, der abschluss ist schlecht und da können auch anfeindungen nichts retten.

Quax
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-03-2010 03:11 AM     Sehen Sie sich das Profil von Quax an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Auch ich bin sehr gespannt, was nach der Ausformulierung der Eckpunkte tatsächlich herauskommt. Letztendlich werden wir ja über den ausformulierten Text abstimmen, und nicht über die Eckpunkte, wie sie von der TK vorgestellt wurden. Ich kann allerdings Austin Powers statement sehr gut nachvollziehen. Der Schwerpunkt dieses Abschlusses nützt sicherlich hauptsächlich den AirBerlinern. Was die LTU'ler m.E. aber bei der Einschätzung des Abschlusses auch bedenken sollten ist, dass bei einer Eingliederung in die AirBerlin nach einem Jahr die Bedingungen\Tarifverträge der AB gelten. Also haben wir ein großes Interesse, unser zukünftiges 'Bett' mitzugestalten. Und da fallen mir dann auch Themen wie Altersversorgung, Übergangsversorgung, etc. ein. Als LTU'ler hätte ich mir natürlich auch eine (mindestens) Lufthansa-adäquate Verstärkerregelung gewünscht. Eine Regelung, wie sie sich jetzt abzeichnet, kann nur ein Einstieg sein. So scheint dies allerdings auch gemeint zu sein. Übrigens lese ich aus der Veröffentlichung, dass sehr wohl für bestimmte Langstrecken die Verstärkung bereits fest vereinbart wurde. Außerdem führt sie nicht zu einer Verlängerung der möglichen Flugdienstzeiten! Insofern halte ich dies schon für eine echte Verbesserung gegenüber dem Ist-Zustand. Für eine weitere Verbesserung sollte man auch den Gruppenzwang der Oneworld nicht unterschätzen...
Was die sby-Regelungen betrifft, hängt der Effekt sicher an der Ausgestaltung durch die crew-Planung. Vielleicht sollte SIGMET der TK die Chance geben zu erläutern, wie diese Regelung angewandt werden soll und inwiefern sie eine Verbesserung gegenüber dem Ist-Zustand darstellt.
Sicherlich werden wir sehr starke PV's brauchen nach all den Erfahrungen, die wir in der AirBerlin/LTU mit der Anwendung von Tarifvereinbarungen durch die Arbeitgebervertreter haben.

FLYBOB737-800
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-03-2010 03:11 AM     Sehen Sie sich das Profil von FLYBOB737-800 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Also Leute:

Ich denke wir müssen das Ganze mal mit ein wenig mehr Realismus sehen!

Für die Air Berlin ist das zwar ein Schritt auf Raten, aber doch ein riesen Schritt zum Weg hin zu einer seriösen Airline.

Den LTU'lern sei gesagt, euer Preis dafür das ihr nicht absackt, sondern das seid Jahren überfällige 3 Mann Cockpit bekommt, ist halt ein wenig der MTV stillstand. Denn es müssen "ALLE" erstmal auf das höhere Niveau kommen, bevor man von diesem aus gemeinsam die Sachen vefeinern kann.

Desweiteren können die hier schreibenden ruhig austreten, denn sie sind gar nicht drin. Ihr quatscht hier dummes Zeug, ihr könnt die Info die die Mitglieder bekommen haben gar nicht gelesen haben, denn sonst könntet ihr solche Falsch-Aussagen gar nicht treffen. Wer hier einfach nur miese Stimmung verbreitet hat keine Ahnung!!! Sicher ist es für die LTU ein Stillstand, aber eben KEIN Rückschritt im Gegenteil sie haben ein 3-Mann Cockpit. Dies war aber auch zu erwarten, dass man trotzdem aus dem Lager enttäuscht ist, keine Frage. Aber so ist das halt, aber ihr solltet doch glücklich sein das der richtige Weg in die richtige Richtung eingeschlagen worden ist. Auch sollte euch klar sein, dass ein Kompromiss immer am Schluß von Verhandlungen rauskommen muss! Denn mit einer unzufriedenen Partei lässt sich schlecht leben.

Ohne jeglichen Sinn für das Geschäft und die Verantwortung damit bin ich ganz klar auf der Seite der Kritiker. Ich persönlich möchte auch gerne 3-Mann Cockpit, mehr Urlaub usw sofort! Dies geht aber leider nicht, denn man sollte sich mal in ruhe als Air Berliner und LTU'ler bei einem Glas Rotwein zurücklegen, und zurückschauen was wir bisher gemeinsam erreicht haben, obwohl der Arbeitgeber genau diese Gemeinsamkeit verhindern wollte. Zu guter Letzt ist keine dieser "Rampen" Regelungen an Bedingungen geknüpft, sondern sie werden kommen, zwar teilweise langsam aber sie kommen.
Und zu guter letzt sollten wir für einen gemeinsamen starken VTV nächstes Jahr erneut zusammen stehen, um dann 2013 den Feinschliff der bis dahin toll erreichten Sachen vorzunehmen.

Ich persönlich komme leider zu dem Schluß das manche Entscheidung halt Zeit braucht. Es hat auch schon im Kindergarten bei den Eltern nur sehr selten Funktioniert mit "ICH WILL SOFORT HABEN". Lasst uns Erwachsen sein, und mit Weitsicht handeln denn meiner Meinung nach ist viel erreicht worden, sicherlich noch nichts perfektes aber die angestrebte Perfektion kann man nachholen.

Zum Ahnungslosen Rest möchte ich weiter oben zitieren:

Si tacuisses, philosophus manisses. (Fand das Zitat so schön!

[Diese Nachricht wurde von FLYBOB737-800 am 09-03-2010 editiert.]

KBFI
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-03-2010 03:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von KBFI an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Die Wahrheit liegt mal wieder irgendwo in der Mitte.
Während sich die AB tariflich gesehen langsam an LTU Niveau verbessert,dreht sich die LTU im Kreis.
Die LTU darf keine grossen Schritte machen weil man die Lücke zwischen den Betrieben schliessen möchte.
Anders würde eine zukünftige Integration doch gar nicht funktionieren.
Was pssiert eigentlich wenn ABler mehrheitlich mit JA und LTU mit NEIN stimmen,wovon ich stark ausgehe?

el caballero rojo
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-03-2010 03:32 AM     Sehen Sie sich das Profil von el caballero rojo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ Miami,

genau,...

KleinDummi
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-03-2010 03:39 AM     Sehen Sie sich das Profil von KleinDummi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Was pssiert eigentlich wenn ABler mehrheitlich mit JA und LTU mit NEIN stimmen,wovon ich stark ausgehe?

Dann wird bei AB abgeschlossen und bei LTU weiterverhandelt. Gleichzeitig ist davon auszugehen dass der AG die Integration fest für Januar 2011 anpeilen wird, denn dann ist der Kündigungsschutz aus dem letzten VTV Abschluss abgelaufen.

Miami
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-03-2010 03:55 AM     Sehen Sie sich das Profil von Miami an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@ FlyBob, wieder falsch, bin sicher laenger mitglied als du, die anfeindungen u. unwahrheiten gehen nicht von mir aus, du selber bist es der auch anmerkt das die LTU'ler sich im kreis drehen, auf der stelle treten usw., somit erklaerst du schon selbst die unzufriedenheit derselbigen und genau lesen kann von uns jeder, deshalb wissen wir ja auch wie der Arbeitgeber sich so an geschlossenen vertraege mit der VC hält..., ZERO!

was solls, hier noch die info aus der VC-Satzung:

3.4.2 Austritt

Der Austritt erfolgt durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vorstand. Der Austritt kann nur unter Einhaltung einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalendervierteljahres erklärt werden.

KBFI
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-03-2010 06:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von KBFI an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Na super,austreten und was dann?
Vor nicht allzu langer Zeit hatten wir Berliner weder PV noch TK.
Und erst kürzlich wurden bei der Germania die TK Mitglieder gekündigt,schon vergessen?
Weisst du überhaupt wie beschissen es ist ohne jede Art der Mitbestimmung den Managern ausgeliefert zu sein?
Nein,weisst du eben nicht denn sonst würdest du nicht so selbstherrlich den Austritt propagieren.

Miami
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-03-2010 12:13 PM     Sehen Sie sich das Profil von Miami an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
..propaganda sieht anders aus, vertrete nur meine pers. meinung und habe fuer andere vorredner, die satzung veröffentlicht, so what?

DarkStar
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-04-2010 12:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von DarkStar an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Auch wenn der Eindruck entsteht, nicht alle ABler sind mit dem Abschluss einverstanden. OFF-Tage, Lohnfortzahlung usw. ist alles super, aber die wichtige Verbesserung beim Thema Dienstplanstabilität wurde nicht erreicht.
Eine Betonwoche mit 3h Zeitfenster am Tag und 10h in der Woche lässt immerhin eine maximale Änderung an ca 50% der Tage der Woche zu. Auch die neue STBY-Regelung ist auf den ersten Blick nicht schlecht, allerdings wird hier vermutlich deutlich mehr ein S5 als ein S1 vergeben werden. Wieso sollte die Crewplanung überhaupt S1 vergeben? (ist ja nicht so dass S5 bedeutet, dass man 5 Tage STBY am Stück hat, sondern S1-S5 sind ja nur ein Tag, da würde ich als Planer auch keine S1 vergeben. Wieso sollte ich? Würde mich ja nur einschränken...) Und was eine Aktivierung eines nett gesetzten S5/4 am Anfang einer Betonwoche bewirkt brauch ich ja auch nicht weiterfortzuführen. Selbst wenn man nur für 2 Tage rausgerufen wird, ist die Betonwoche dann auch nichts mehr wert. Sprich wir haben keine Veränderung der Planung/Stabilität erreicht. Also auch für ABler nicht unbedingt die "tolle Verbeserung" wie es hier in manchen Posts dargestellt wird.

just my 2 cents

[Diese Nachricht wurde von DarkStar am 09-04-2010 editiert.]

TCASIII
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-04-2010 12:34 AM     Sehen Sie sich das Profil von TCASIII an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Darkstar - genau deswegen NEIN - das Kind kriegt einen anderen Namen und es geht munter weiter.

Vielen Dank an die TK für die Mühe - aber nicht nur ich hatte mir was anderes vorgestellt.
Aber der Begriff Substanz...naja--
lass ich´s ...

FLYBOB737-800
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-04-2010 02:09 AM     Sehen Sie sich das Profil von FLYBOB737-800 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@Miami: Mag ja sein, aber dann müsstest du wissen das die VC aus den Mitgliedern besteht und nicht aus der TK. Wenn du solange dabei bist, warum engagierst du nicht innerhalb der TK?

Das es für die LTU eher ein Frust Abschluß ist, geschenkt! Aber ihr habt immerhin das 3 Mann Cockpit.

Das mit Sicherheit genau formuliert werden muss, und abgewartet werden muss was aus diesen Errungenschaften für Schweinereien entstehen muss abgewartet werden, und dann später gemeinsam abgestellt werden.

Denke aber mit dem 2-3 Std Fenster, was ja später eh auf 2 Std geändert wird sind die typischen dinger wie aus 4 frühen Legs ein Nachtflug aber passè, dass finde ich eine gute Sache. Und auch die Einsatzlänge wird ab STBY Beginn begrenzt. Sprich 0200-1600 Stby, und daraus von 2000-0100 fliegen geht dann nicht mehr.

Sicher wird auch bei diesem Vertrag jeder Winkelzug ausgenutzt, aber man muss auch mal was aussprobieren, aber mit Sicherheit die TK zwingen präzise zu formulieren und auch entscheidende Nebensätze zu beachten und einzubauen!

Miami
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-04-2010 03:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von Miami an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
nur nochmal zu klarstellung, ich habe null probleme mit den TK-Mitgliedern als person, egal ob group oder LT-TK, im gegenteil.

das problem ist nach meinem empfinden, dass auch diesmal nicht exakt formuliert wurde/wird, der arbeitgeber sich an nichts halten wird und der abschluss de facto somit nichts bringt.

jeder muss doch mittlerw. wissen, dass man die abschluesse wie ein betonkorridor bauen muss, indem die firma sich noch nicht einmal umdrehen kann um zu sehen wo noch platz zur unterwanderung von vertraegen ist.

das votum und die bereitschaft der kollegenschaft war doch da um dies auch durchzusetzen, diese nicht genutzte chance aergert mich maßlos.

ASH-25
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-04-2010 03:15 AM     Sehen Sie sich das Profil von ASH-25 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote

Quote Flying BOB 737-800:

....Sicher wird auch bei diesem Vertrag jeder Winkelzug ausgenutzt, aber man muss auch mal was aussprobieren, aber mit Sicherheit die TK zwingen präzise zu formulieren und auch entscheidende Nebensätze zu beachten und einzubauen!

Und genau in dieser Sache z. B. muß man pingeligst klarstellen, wie der zeitliche Spielraum definiert werden soll: Flugdienstzeit, Blockzeit, Arbeitszeit....?
Ansonsten läßt man Dich dann künftig gerne noch schnell für 2 weitere Legs im Dienst, die dann aber bei nur geringem Delay wegen Night-Curfew in GGN enden...mit Rückproceeding in der Nacht im Taxi, was dann aber u.U.nicht mehr in den definierten Zeitraum fällt.

Mogul
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-04-2010 06:56 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mogul an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Jetzt, wo die Einzelheiten bekannt geworden sind, können sich angesichts der Wischi-Waschi – Formulierungen nur die Haare sträuben! Für die LTU ist so gut wie nichts dabei herausgekommen, die L/R – Regelung ist so was von hirnrissig, die Standbyregelung kann easy untergraben werden. Nach wie vor kannst Du beim CAR Quickie Mitternachts losfahren und weiterhin an der Destination vor Erschöpfung auf den Outer Marker kotzen.

Dafür wird den 08-15 – Copis jetzt beigebracht, dass es für den Fall, wenn sie sich gegen die Nichteinhaltung eines Tarifabschlusses wehren, einen Tarifpassus dergestalt gibt, dass sie keine Ansprüche haben.

Die haben es wohl nicht mehr alle auf der Teppichstange !!!!

Himmels-Stürmer
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-04-2010 08:08 AM     Sehen Sie sich das Profil von Himmels-Stürmer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo zusammen,

ich kann die Enttäuschung vieler verstehen und bin selbst auch noch unsicher wie ich mich entscheiden soll.

Ich möchte damit aber warten bis zum einen der ausformulierte Text da ist und die TK auch Zeit hatte sich zu äußern.

Im Augenblick sehe ich auch, dass viele Punkte sehr unpräzise formuliert sind und an wichtigen Stellen einfach Lücken sind.z.B.nach 5 Tagen wirklich 2 Tage frei und nicht nur 48h.

Ich hoffe dann auf eine gemeinsame Diskussion mit den Kollegen und dann mit einem möglichst geschlossenem Handeln.

@lazyeight
dein Beitrag, so wie er formuliert ist, ist einfach unterirdisch und anmaßend. Wusste nicht, dass du schon 20 Jahre Langstrecke fliegst und wirklich einschätzen kannst, ob ein 3. Mann nötig ist oder nicht.
Auch deine Beschreibung unseres Jobprofils sind ein Grund dafür warum es Leute wie Schnauzbart geschafft haben so lange in Amt und Würden zu bleiben. Du hast ihnen nämlich perfekt den Steigbügel gehalten.
Vielen Dank

Himmels-Stürmer
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-04-2010 08:10 AM     Sehen Sie sich das Profil von Himmels-Stürmer an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo zusammen,

ich kann die Enttäuschung vieler verstehen und bin selbst auch noch unsicher wie ich mich entscheiden soll.

Ich möchte damit aber warten bis zum einen der ausformulierte Text da ist und die TK auch Zeit hatte sich zu äußern.

Im Augenblick sehe ich auch, dass viele Punkte sehr unpräzise formuliert sind und an wichtigen Stellen einfach Lücken sind.z.B.nach 5 Tagen wirklich 2 Tage frei und nicht nur 48h.

Ich hoffe dann auf eine gemeinsame Diskussion mit den Kollegen und dann mit einem möglichst geschlossenen Handeln.

@lazyeight
dein Beitrag, so wie er formuliert ist, ist einfach unterirdisch und anmaßend. Wusste nicht, dass du schon 20 Jahre Langstrecke fliegst und wirklich einschätzen kannst, ob ein 3. Mann nötig ist oder nicht.
Auch deine Beschreibung unseres Jobprofils sind ein Grund dafür warum es Leute wie Schnauzbart geschafft haben so lange in Amt und Würden zu bleiben. Du hast ihnen nämlich perfekt den Steigbügel gehalten. Vielen Dank

Austin Powers
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-04-2010 09:53 AM     Sehen Sie sich das Profil von Austin Powers an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von ASH-25:
@ Austin Powers:
Zunächst mal Antworten auf Deine Fragen:

Zeitfenster für Änderungen in der Betonwoche:
Offiziell von Donnerstag Abend auf Freitag Abend - inoffiziell und immer angewandt: Von Jetzt auf Gleich!

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall:
Basiert auf Gehaltsdurchschnitt der letzten 3 Monate vor Krankheitsbeginn.


Danke für deine Antworten.

Bei der ersten Frage (betreffend die jetzige LTU-Regelung) meinte ich jedoch, die maximale Zeit um die ein Dienst innerhalb der Betonwoche verschoben werden darf, um weiterhin gültig zu sein.
Sind es wie auch in Zukunft 2 bzw. 3 Stunden oder doch weniger?

Ich glaube bei uns wird ein Krankheitstag genauso berechnet. Verstehe daher nicht den "Sprung" auf LTU-Niveau.
Wird bei euch länger als gesetzlich vorgeschrieben gezahlt bzw. der spätere Krankenkassensatz aufgestockt?

@DarkStar

auch mir sind 3 Stunden Dienstverschiebung täglich natürlich viel zu lang. Sicherer Raum für Private Termine bleibt da nicht mehr.
4 ROFFs, 2GDOs und alle anderen OFF, die die Betonwoche erreichen, bleiben aber Gott sei Dank unangetastet; da kann auch ein STBY nichts dran ändern.

Zu hoffen bleibt nur, dass die CHS irgendwann die Expertiese erreicht, uns Crews auch ohne Reglementierung wie diesen Tarifvertrag vernünftig einzusetzen, und dabei nicht nur uns sondern eben auch sich selbst schadet, indem sich STBYs auf Folgedienste auswirken, für die dann auch wieder leidende Kollegen gefunden werden müssen.

Es gab übrigens schon vor über einem halben Jahr die Aussage des Managements, auf A/C-Changes wegen Buchungszahlen zu verzichten, wenn das Ereignis nicht mahr als 7 Tage in der Zukunft liegt.
Was lässt sich schon besser mit der Betonwoche vereinbaren als das???

KleinDummi
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-04-2010 10:00 AM     Sehen Sie sich das Profil von KleinDummi an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Bei AB wird maximal 6 Wochen gezahlt, bei LTU je nach Betriebszugehörigkeit bis zu 9 Monate.

Austin Powers
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-04-2010 10:04 AM     Sehen Sie sich das Profil von Austin Powers an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Miami:
das problem ist nach meinem empfinden, dass auch diesmal nicht exakt formuliert wurde/wird, der arbeitgeber sich an nichts halten wird und der abschluss de facto somit nichts bringt.

Dies würde ja bedeuten, dass auch die vergangenen Abschlüsse nichts wert sind, weil sich auch der Arbeitgeber nicht dran halten könnte. (Hier wäre aber die PV gefragt.)

Ich denke wir sollten jetzt erstmal abwarten, was der ausformulierte Vertrag bringen wird. Mit der Veröffentlichung am Mittwoch ging es der TK wohl eher darum, die Kernpunkte in erträglicher Kürze vorzustellen, und nicht die Wasserdichtigkeit unter Beweis zu stellen.

Dies kann und muss sie als nächstes tun, und wird ja wohl hoffentlich aus den Erfahrungen der Vergangenheit gelernt haben. (Deutungs-Tricksereien der Firma)

carlo_airbus
Experienced Board Captain
erstellt am: 09-05-2010 11:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von carlo_airbus an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ich fliege nicht bei euch, habe aber den K(r)ampf aufmerksam verfolgt.

Mal eine Frage an alle Enttäuschten:
Was hattet ihr erwartet? Dass A**** Geldtransporte zu den Bases schickt? Wohl kaum.
Meine persönliche Erwartung war, dass es mindestens 2 Jahre dauert bis AB-Mainline ein "Like-LTU-Level" erreicht.

Dass die LTUler schreien kann ich in einem Punkt nachvollziehen:
Enlarged Cockpit!

Leute, hier ist Nacholbedarf sowohl in Sachen Streckenlänge als auch Einführung!
Es kann nicht sein, dass LTU (Oder was davon noch übrig ist) bis zum SFP braucht, um qualifiziertes Personal zu finden.
Realistische Möglichkeiten nach meiner Meinung:
-Retired-Staff als Freelancer von anderswo z.B. LH, LX mit A330-Rarting
-Interne Upgrades + Besetzung von Stellen nach unten mit neuen F/Os (Die dann sicherlich zu AB-Konditionen eingestellt werden, aber dass ist ja in absehbarer Zeit egal)
Für Upgrades müsste die TK aber nochmnal in die Bresche springen. Nach meinem Wissen verweigern mehrere LTU-FO's einen Wechsel nach Links weil sie als CPT schlechter bezahlt werden denn als FO mit hoher Seniorität
Mit dieser Lösung veranschlage ich 3 Monate (Also ungefähr die Hälfte)

Wer über die geldtechnischen Regelungen meckert sollte eines mal bedenken:
LTU war über Jahrzehnte eines der Top-Cockpits im deutschsprachigen Raum wenn man nicht Major-Carrier flog.
(Hohe Personalkosten waren sicher auch eiN Grund für den wirtschaftlichen Descent der LTU). LTU'ler haben daher in meinen Augen keinen Grund, sich über nicht vorhandene Gehalserhöhungen etc. zu beschweren!

Dieses Thema ist 13 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13 

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag öffnen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

contact by Mail only via Bueld Rotdorn 62 D-48599

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.