Autor
|
Thema: AB/LTU Tarifverhandlungen gescheitert
|
squawk ident Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-24-2010 07:53 AM
Es ist soweit.... Endlich!Jetzt aber nicht wanken.... "...Die Tarifkommissionen von Air Berlin und LTU werden daher beim VC-Vorstand den Antrag auf Durchführung von Arbeitskampfmaßnahmen stellen....." |
coffee_to_go Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-24-2010 08:04 AM
Schade. Ich hatte mir eine diplomatische Lösung gewünscht. Ich habe wirklich auf ein Einlenken unserer Firma gehofft; auf die Einsicht dem Personal endlich die Perspektive auf stabile und halbwegs planbare Arbeitsbedingungen zu geben; aber anscheinend glaube ich zu sehr an das Vernünftige im Menschen.Dann eben so... Liebe TK: wir stehen hinter euch. |
Mosquito Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-24-2010 09:04 AM
Ich hoffe, dass sich die Kollegen der HF im Rahmen eines Solidar******* beteiligen. Wenn, dann muss alles stehen
|
Earlybird Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-24-2010 10:16 PM
Jetzt reicht es! Wenn die Herren zu einfältig sind, um die Zeichen der Zeit zu erkennen, dann sind sie auch zu einfältig um ein Unternehmen dieser Größe zu führen.Meinetwegen können die Flieger stehen, bis der Laden pleite ist. Dann hat das Drama wenigstens endlich ein Ende. Das was der Strayck kosten wird, könnte man auch mit entsprechender publicity an die Mitarbeiter geben. Und da würde man sogar noch einen Nutzen daraus ziehen.. das kommt davon, wenn Crewbusfahrer Manager spielen... |
Mshamba Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-24-2010 11:22 PM
Mal in dem Zusammenhang eine Verständnisfrage:Air Berlin bezifferte die Verluste aus der Vulkanmisere mit ca. 40 Millionen. Nun weisen sie 60 Millionen Verluste im letzten Quartal aus, nach fast 10 Millionen Gewinn letzten Jahres im vergleichbaren Zeitraum. 60 - 40 = 20 Dh. Air Berlin hätte ohne Vulkanasche immernoch 20 Mio. Verluste hingelatzt? Oder wo ist mein Denkfehler? |
squawk ident Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-25-2010 06:36 AM
Der Rest ist laut sueddeutsche.de wohl der Verlust aus den übernommen TUI Strecken. |
Memphis Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-25-2010 01:05 PM
quote: Original erstellt von squawk ident: Der Rest ist laut sueddeutsche.de wohl der Verlust aus den übernommen TUI Strecken.
Jene Strecken, die schon das Sorgenkind der TUIfly waren. Schade, denn es handelt sich dabei teilweise um sehr attraktive Verbindungen. Warum es nicht möglich ist, die durchschnittlichen 50ct pro Px/Strecke, die diese Strecken profitabel machen würde, zu erzielen, verstehe ich nicht. |
Frosch Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-25-2010 01:44 PM
Falscher Flieger.Nicht vergessen werden sollte dabei aber, dass er eine nette Mitgift in Form vieler, vieler TUI-Ferienpaxe bekam. Wenn er daraus nix machen kann, liegt's am Management. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. |
ich bin ein berliner Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-25-2010 04:01 PM
quote: Original erstellt von Frosch: .........Nicht vergessen werden sollte dabei aber, dass er eine nette Mitgift in Form vieler, vieler TUI-Ferienpaxe bekam. Wenn er daraus nix machen kann, ........
Na ja...... warum konnte TUI nix aus den vielen, vielen TUI-Ferienpaxen machen...?? Das war halt das TUI Management...nicht das von AB. Wieso sind die vielen, vielen Ferienpaxe jetzt plötzlich gewinnbringend??
|
McFly320 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-25-2010 11:23 PM
wow...., dann hat der Ritter ja quasi die TUI gerettet |
Frosch Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-25-2010 11:59 PM
Vom TUI-Management hält – in Bezug auf den Umgang mit der „eigenen“ Airline – bei TUIfly ohnehin niemand etwas. Die Dr F’sche Kopfgeburt „HLX“ wollte bei der HLF niemand haben, man hat sie uns ans Bein gebunden, und als die 100+ Mios weg waren, musste ein Weg gefunden werden, die „Citystrecken“ loszuwerden, ohne Herrn Dr F dumm aussehen zu lassen. Dazu kommt, daß TUI eigentlich keine Airline will, sondern nur die ohnehin immer vorhandene Grundauslastung mit eigenen Flugzeugen abdecken will – ein Problem in der aktuellen Tarifrunde. Somit hat man AB die „Citystrecken“ angedient, und dazu eine Menge touristisches Geschäft. Das für TUI Hamburg International, Germania oder gar eine Bulgarische VIA Air den deutschen Markt massiv bedienen wird, gehört auch zu einem der Probleme. Die Auslastung der Citystrecken ist gefühlt schlechter als vorher unter „gelb“, was aber auch an der Konkurrenz liegen mag – immerhin hat TUI ja den LH-Konzern in die Bücher sehen lassen…..Ich denke, Achmed musste damals etwas tun, dass er so sicher nicht wollte. Mal sehen, wie er da wieder herauskommt. Der Kontakt mit Dr F kostet immer viel Geld…… Das alles hat mit dem Thread nur am Rande zu tun. Trotzdem freuen wir uns, dass man bei AB auf einem guten Weg ist, den Tarifabstand zu TUIfly zu verkleinern. Das ist auch in unserer aktuellen Tarifrunde förderlich, wo die TK schon wieder (!) Zugeständnisse an das oben erwähnte TUI-Management machen will, das außer Forderungen und Unverschämtheiten wenig zum Betriebsklima der Gesellschaft beiträgt. Vertrauenswürdigkeit? Ehrlichkeit? Perspektive? Fehlanzeige. Angst schüren? Gier? Aber immer! So, nun zurück zum Thema. Und sorgt dafür, dass die Kollegen der TUIfly-TK in eure Aktion eingebunden werden!!
[Diese Nachricht wurde von Frosch am 08-26-2010 editiert.] |
Mshamba Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-26-2010 07:12 AM
Nochmal zu den Quartalszahlen: "Auf der Kostenseite sollten das optimierte Hub-Konzept von Air Berlin und die unveränderte Kostenkontrolle positiv auf die operative Marge wirken."Kostenkontrolle??? Aufgrund vergessen zu planender Tickets darf man mit dem Taxi von MUC aus 800 km an seine Homebase proceeden? Von dem ganzen anderen Schmarrn der in MUC und PMI abgeht gar nicht zu reden, plus plus plus! Kostenkontrolle, ich lach mich schlapp. Mit dem Zug zum SIM weils Geld spart, dann ist aber die Verbindung schlecht und man soll am Folgetag zurückfahren, dh. 3 Übernachtungen plus Zugfahrt plus Taxi (das stundenlange rumgeeier gar nicht gerechnet) ist billiger als mit dem PrivatPKW oder Mietwagen? Die haben echt den Schuss nicht mehr gehört. optimierter Hub? PMI, MUC, TXL oder was??? Ich lach mich zum zweiten Mal schlapp, ach nee, ich kann gar nicht mehr lachen, mir bleibts nämlich im Hals stecken vom Kotzanfall vorhin. Ick freu mir wenn die Dinger diesmal stehen bleiben. Ich will gar nicht mehr Geld, aber ich will nicht mehr nur noch Taxi und Zug fahren, ich will mal wieder ROFF's bekommen und irgendwann auch mal Standby haben OHNE aktiviert zu werden - ist das in einem halben Jahr (!) mal möglich???? TK bitte HIER ANSETZEN!!!!! |
ich bin ein berliner Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-26-2010 03:34 PM
quote: Original erstellt von Mshamba: ......... Ich will gar nicht mehr Geld, ........... TK bitte HIER ANSETZEN!!!!!
Also ich will mehr Geld! Und wenn diese haarsträubenden Umläufe und Proceedings optimiert werden, ist das auch da!! |
cruise767 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-27-2010 02:29 AM
..hat jemand mal "jemand" von der TK erreicht, das schweigen im walde ist unerträglich, das letzte wochenende in NRW steht an! |
coffee_to_go Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-27-2010 02:48 AM
hab jemanden erreicht. kannst ja kurz schreiben an nixcheckerschlumpf@web.de  |
coffee_to_go Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-27-2010 06:59 AM
St**** in der nächsten WocheLiebe VC-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem wir beim Vorstand einen Antrag auf Durchführung von Arbeitskampfmaßnahmen gestellt haben, wird es im Laufe der nächsten Woche zum St**** bei Air Berlin und LTU kommen. Wir werden mit ausreichender Vorankündigungsfrist den genauen Beginn und die Dauer des Arbeitskampfes bekanntgeben. Es gibt viele Fragen hinsichtlich der Verhaltensmaßregeln im Arbeitskampf. Daher senden wir Euch diese schon vorab als Anlage zu diesem Rundschreiben. Eure Tarifkommissionen |
cruise767 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-27-2010 07:56 AM
..email gerade gelesen, danke! |
GodIsMyCopilot Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-28-2010 01:21 AM
...und schwupps mit Put-Optionen gegen Air Berlin eingedeckt  |
4712 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-28-2010 07:03 AM
Ich frage mich ob ein S.traik überhaupt noch notwendig ist. Beispielsweise sind morgen ca 80 % der Flüge noch nicht vollständig besetzt, es fehlen jeweils bis zu 8 CM aller Gattungen pro Flugeinsatz.Es scheint die Herren W+F halten den Flugbetrieb ganz von alleine an durch ihre Personalplanung. Wahrscheinlich sind diese Lücken auch nur gefühlt. Man quetscht lieber die Mitarbeiter bis auf die Gedärme aus und gibt reihenweise Flüge an andere weiter. Tolles Businesskonzept ! Echt professionell ! Sollte man mal festhalten – bevor es losgeht.
|
Vanguard Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-28-2010 11:53 PM
Wenn man für solche Aussagen feste Fakten hätte, dann wäre es verwendbar, aber nur hier so reingestellt hilft wenig...Fakten und Konkretes und man könte konstruktiv ansetzen... happy landings |
Earlybird Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-29-2010 09:49 AM
@Vanguard: Geht ja wohl schlecht hier im öffentlichen Forum. Nimm Dir etwas Zeit, gehe ins System, schaue Dir jeden Flug an und schreib es auf, dann hast Du Deine Zahlen.Fleißkärtchen gibt´s von mir dazu umsonst. |
TCASIII Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-31-2010 08:14 AM
Also nun doch n i c h t ... |
FlapInhibit Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-31-2010 09:23 AM
der Wortlaut der AB Presseerklärung lässt mich Schlimmes ahnen. |
DarkStar Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-31-2010 10:31 AM
bin mal auf die Details gespannt. Bei der Presseerklärung hab ich so "jährliche Steigerung um 0,5 Off-Tage im Jahr bis 2013" und "Limitierung der maximalen STBY-Dienste auf 120 Tage im Jahr" im Kopf...[Diese Nachricht wurde von DarkStar am 08-31-2010 editiert.] |
XXX737 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-31-2010 11:13 AM
quote: Original erstellt von GodIsMyCopilot: ...und schwupps mit Put-Optionen gegen Air Berlin eingedeckt 
Hoffentlich muß man jetzt für Dich nicht sammeln gehen ;-) Hättest Du gefragt dann hätten Dir viele sagen können, daß es genau so kommen wird wie es nun kam!!! Also jetzt Call's auf Lufthansa wetten ;-) cherio |
lunar flare Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-31-2010 03:50 PM
quote: Original erstellt von FlapInhibit: der Wortlaut der AB Presseerklärung lässt mich Schlimmes ahnen.
Ich ahne auch Schlimmes. Das die VC heute keine Details darüber verlauten lässt, macht die Ahnung nur noch schlimmer. Aber, WIR stimmen über das Ergebniss ab! |
ASH-25 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-31-2010 05:16 PM
Gerade aus der Sueddeutschen, hoert sich mal wieder nach einem butterweichen Abschluss an, an den sich dann eh doch keiner haelt:Berlin (dpa) - Im seit Monaten schwelenden Tarifkonflikt bei der Fluggesellschaft Air Berlin gibt es nach Unternehmensangaben eine Einigung. Damit ist ein angedrohter Pilotenst**** vom Tisch. Wie Air Berlin am Dienstag mitteilte, beinhaltet der neue Manteltarifvertrag eine schrittweise Angleichung «wesentlicher Arbeitsbedingungen» der Air Berlin-Piloten an das Niveau der Tochtergesellschaft LTU bis 2013. Dabei gehe es um die Anzahl von freien Tagen pro Jahr, die Flexibilisierung der Vergabe der monatlichen freien Tage sowie die Angleichung des Urlaubsanspruchs und der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Außerdem seien bei Air Berlin und LTU «optimierte Modelle» zur Dienstplangestaltung und der Vergabe von Bereitschaftsdiensten vereinbart worden. Die Tarifpartner einigten sich laut Unternehmen zudem darauf, auf Langstreckenflügen eine verstärkte Cockpit-Besatzung einzuführen. Zum Sommerflugplan 2011 werde die Cockpit-Crew auf ausgewählten, besonders langen Langstreckenflügen durch einen dritten Piloten verstärkt. Die Gewerkschaft hatte Mitte August mit St****s gedroht und sich dazu in einer Urabstimmung die Genehmigung seiner Mitglieder geben lassen. Beide Seiten hatten monatelang über Dienst-, Ruhe- und Bereitschaftszeiten der Piloten verhandelt. |
coffee_to_go Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-31-2010 06:50 PM
Leute, jetzt hört mal mit dem Schwarzmalen auf...  In der Presseerklärung steht, dass OFF-Tage, Urlaubstage und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall (einer der wichtigsten Punkte überhaupt) bis zum 31.12.2012 (also in gut 27 Monaten) angeglichen werden. Zusätzlich wurden Langstreckenperspektiven eröffnet, weniger Belastung auf der Langstrecke (durch 3. Mann) vereinbart, neue Stby- und Dienstplanregelungen eingeführt (was auch immer das heißen mag) und die Altersvorsorge der airberlin offenbar unter Dach und Fach gebracht. Ich weiß nicht ob ich bei den Details jubeln werde, und ob ich mit "annehmen" abstimmen werde. Aber schlecht klingt das alles nicht. Es klingt eher nach Grundsteinlegung für eine Zusammenlegung der Betriebe; was in unser aller Interesse ist. Also: jammern können wir nach den Details immer noch  |
4712 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 08-31-2010 11:36 PM
Ich kenne bisher nur die Presse - Erklärung der GL´s. Die Regelungspunkte selbst mögen vielleicht generell stimmig sein. WAS AUF KEINEN FALL GEHT, sind die vereinbarten Zeitschienen ! Diese sind absolut unakzeptabel ! Wo bitte ist ein Grund, noch einmal 9 Monate auf verstärkte Besatzungen warten zu müssen, die zudem noch zusätzliche 1000 Meilen über der LH liegen - angesichts der bevorstehenden höllischen Winterplanung ? Ein Ende der Mitternächtlichen Abflüge zu Zweit in der Karibik SOFORT ! Weg mit dem L/R Proceeding Terror ohne Luftholen ! Wo bitte ist der Grund, die Off-Tage - Regelung nicht bereits ab Wintersaison 2010/2011 einzuführen oder den Urlaub nicht schon ab 2011 anzugleichen ? Die Krankheitsfallregelung kann ebenfalls nicht warten, da man für´s Kranksein finanziell abgestraft wird, was es in keiner anderen Branche gibt. Ich werde darum diesen Abschluss ablehnen. Nur Klare Kante, kein Wischi Waschi und übermorgen, kein Warten auf die nächste Obst - und Gemüse - Krise ! Denkt an die "Upgrading Zusage" vom Vorjahr ! Eine Regelung (2013) die über die Laufzeit (2012) hinausgeht ??? Hallo ? Leute, lasst uns ein Zeichen setzen und den Ball zurückspielen ! Ablehnen, Nachbessern, Punkt !! [Diese Nachricht wurde von 4712 am 09-01-2010 editiert.] |
Birdstrike Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-01-2010 12:36 AM
Also für mich (als zum Glück nicht AB-ler) klingt das alles Wischi-Waschi.Aus mehr als 20 Jahren Erfahrung in der bezahlten Fliegerei habe ich eines gelernt: Alles, was nicht schwarz auf weiss und SOFORT fixiert wird, bekommt man später einfach nicht, oder nicht in der ursprünglich beabsichtigten Form. Verzögerungstatktik. Wenn der Arbeitgeber von EUCH aber zum Stichtag 01.10. drei Prozent Gehaltsabschlag erwarten dürfte, geht das selbstverständlich IMMER SOFORT.... |
Mshamba Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-01-2010 01:52 AM
Solange die individuell gefühte Dienstplaninstabilität, verbunden mit dem Proceedingterror der letzten Monate nicht sofort beendet wird, ist für mich jegliche Grundlage für ein zufriedenes Kopfnicken nicht gegeben. Der Rest ist "Schmuck am Nachthemd", aber solang ich von einem Einsatz aus dem STBY zum nächsten kachel ist bei mir die Stimmung auf Minusgrade.Wer weiß wie es den Kollegen geht die dann in Kürze über das Thema "VTV" = monetäre Komponente entscheiden dürfen. Kinder, da rappelts, und das richtig böse. |
Mitleser New Board Member
|
erstellt am: 09-01-2010 03:57 AM
Hallo zusammen, ich frage mich wie man gestrickt sein muss, wenn man einen Tarifabschluss, der noch nicht einmal im Detail veröffentlicht ist (warum auch immer), hier im Forum schon kommentiert. Ziel der Tarifverhandlungen ist es, die gesetzten Tarifziele zu erreichen und einen Arbeitskampf zum Wohle Aller zu vermeiden. Sind verantwortungsvolle Piloten nicht geschult, nach dem FORDEC Modell zu entscheiden? Also erst Fakten erfahren dann kommentieren! All den anderen "Seriösen" möchte ich sagen: Si tacuisses, philosophus manisses. (Hättest du geschwiegen, wärest du {ein} Philosoph geblieben) [Diese Nachricht wurde von Mitleser am 09-01-2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Mitleser am 09-01-2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Mitleser am 09-01-2010 editiert.] |
Himmels-Stürmer Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-01-2010 04:16 AM
Seh ich auch so,skeptisch bin ich zwar auch, aber erst mal abwarten und, wenn veröffentlicht, in Ruhe den Abschluß durchlesen. |
St.Anton Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-01-2010 05:22 AM
quote: Original erstellt von 4712: [b]Ich werde darum diesen Abschluss ablehnen. Nur Klare Kante, kein Wischi Waschi und übermorgen, kein Warten auf die nächste Obst - und Gemüse - Krise ! Denkt an die "Upgrading Zusage" vom Vorjahr ! Eine Regelung (2013) die über die Laufzeit (2012) hinausgeht ??? Hallo ? Leute, lasst uns ein Zeichen setzen und den Ball zurückspielen ! [/B]
Bravo. |
freeride Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-01-2010 05:57 AM
Genau das ist der Punkt. Schrittweise Anhebungen im Quartalstakt ok - aber nicht so. Das heißt im Klartext doch - dass wir uns bis Ende der Laufzeit (2012) an die LTU annähern - nicht mehr nicht weniger. Dann wird neu verhandelt. Und dann? Ihr wisst was kommt... Zuerst wurden die Verhandlungen verschleppt, jetzt soll das Ergebnis zerhackt werden. Wie die Firma zu ihren Zusagen steht ist am Beispiel der AV ja bestens belegt. Ich freue mich ja schon so auf die VTV-Verhandlungen. Wie gut, dass die K- und T-Fragen heute vom Bundestrainer geklärt wurden, sonst hätte man uns wieder einen von neuer Krise vorgeheult... |
KCKY Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-01-2010 08:07 AM
quote: Original erstellt von Mitleser:
All den anderen "Seriösen" möchte ich sagen:Si tacuisses, philosophus manisses. (Hättest du geschwiegen, wärest du {ein} Philosoph geblieben)
Si tacuisses, philosophus mansisses.  |
Mitleser New Board Member
|
erstellt am: 09-01-2010 02:20 PM
Danke KCKYDu hast ja so Recht! ;-)) |
TCASIII Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-01-2010 02:22 PM
Wischiwaschi - typisch Allerlei aus Berlin. Von mir NEIN... |
freeride Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-01-2010 02:45 PM
Ein klares NEIN! |
KBFI Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-01-2010 05:35 PM
Ein bisschen mehr Vertrauen in die schwierige Arbeit der TKs wäre angebracht. Eine negative Firmenkultur,die sich über Jahre aufgebaut hat,kann man nicht über Nacht verbessern. Auch wenn ich nicht 100% zufrieden bin,werde ich mit JA stimmen weil ich unserer TK vertraue! Allerdings verlange ich von der TK in Zukunft eine bessere Kommunikation mit der Basis und mehr Mitspracherecht. Es muss zB generell etwas gegen die Willkür und Arbeitsweise der CHS unternommen werden. Die Wertschätzung des Arbeitnehmers muss auch einer CHS irgendwann näher erläutert werden. Wenn dies nicht geschieht wird in der AB Group niemals Ruhe einkehren und meine Geduld mit der TK auch irgendwann am ende sein. |