Autor
|
Thema: AB/LTU Tarifverhandlungen gescheitert
|
cruise767 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-17-2011 02:11 PM
..also @freeride, bob usw., was bitte schoen habt ihr fuer uns erst****t, erkaempft whatever, wir haben alle zu unterschiedlichen zeiten mit so einem roten button am zaun oder dahinter gestanden, oder etwa nicht? leider sind an einem tag auch ab'ler mit meiner kiste noch verreist, ach, ja das waren nur 2-3 boese buben von euch? mein, gott hoert auf rumzujaulen, bei der ganzen nummer hat jeder jedem geholfen und wir koennen alle in zukunft davon partizipieren..., hab kein bock mehr auf diese boese alte ******* LTU-Leier.., ihr habt in kuerzester zeit sehr grosse fortschritte gemacht, dafuer haben die anderen pommesbuden jahrzehnte gebraucht, wenn das so weiter geht, wird mir schlecht wenn ich an den 01.04. denke, falls es dann ueberhaupt klappt. |
SIGMET Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-17-2011 03:12 PM
So manch einem hier scheint nicht bewusst zu sein, dass auch eine AB „geschluckt“ werden oder - was ich eher glaube - gar scheitern kann. Wie steht es dann mit dem Blickwinkel auf „Seniorität“?Seniorität sollte sicherstellen, dass die tatsächlich gewonnene Berufserfahrung (innerhalb einer Unternehmensgruppe) das zuverlässigste Merkmal und die zweifelsfrei fachliche Grundlage für die berufliche Eignung ist und nicht die Nähe zum Chef, die Ehelichung seiner mitunter grottenhässlichen Töchter, schwabbeliger Söhne oder gar ein WerKauftWen . Wer die unumstritten erforderliche Erfahrung in unserem Beruf von Übernahmerichtungen, Verschmelzungsszenarien und zufälligen Unternehmensfusionen abhängig macht, also damit berufliche Erfahrung (= Lebenszeit !!) downwards dekliniert, gräbt sich und uns allen das Grab – auch für den Anspruch , eben nicht beliebig durch Underdogs und Devotanten ersetzbar zu sein. Wir bringen etwas ein in die Luftfahrt – an erster Stelle Flugerfahrung und damit ein wertvolles Gut - letztlich DER Grund für die Pay Scale - Stufen. Erfahrung kann man nur einmal im Leben aufpacken und dem System zur Verfügung stellen. Klar ist : von außen kommt keiner dazwischen. Verschmelzung kommt jedoch nicht „von außen“, sondern ist unternehmerisches Kismet. Fazit : diejenigen die in einem Unternehmen – wie immer es zustande kommt - die meiste Erfahrung haben, sollten im Focus des künftigen Aufstiegs stehen. Mich würde interessieren, wie in diesem Forum ein Kopilot mit z.B. 3 Jahren Flugerfahrung begründet, dass er geeigneter wäre für ein Upgrading als jemand mit 10 Jahren Flugerfahrung. Da bin ich jetzt mal gespannt! Als Antworten blieben !. Ich bin einfach besser als Du 2. Seniorität ist unabhängig von der Erfahrung oder 3. Ich habe seine Tochter gevögelt. Bitte klärt mich auf !
[Diese Nachricht wurde von SIGMET am 02-17-2011 editiert.] |
bigbluesky Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-17-2011 10:58 PM
GOTT OH GOTT !!Was bin ich froh, nicht mehr diesem Kindergarten anzugehören. Das Niveau in dieser Diskussion bewegt sich unterhalb von DSDS, jedenfalls weitgehend. Als ehemals langjähriger Mitarbeiter bei LTU muss ich leider feststellen, dass einige Kopiloten auch besser viele Jahre auf der rechten Seite sitzen, leider sind viele Pappnasen mittlerweile Kapitän. Und was die anstehende gemeinsame Seniorität angeht: Die übernommenen stellen sich schön an hinter dem letzten der AB-Seniorität. So geschehen bei Fusionen anderer vergleichbarer Firmen, wenn auch nicht in D. Und wenn, wie kürzlich auf einem AB-Flug, wo ich als Passagier an Bord war, der Kapitän (LTU-Crew) die Passagiere mit "Herzlich willkommen auf diesem LTU Flug" begrüsst, dann zeigt das die Geisteshaltung einiger oder vieler LTU Piloten. Auch so eine Pappnase, die ich aus meiner Kapitänszeit bei LTU geniessen durfte!! |
Mshamba Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-18-2011 12:43 AM
Mal kurz Offtopic: Von was für einem Gerülpse auf der 121,5 ist denn hier dauernd die Rede? Also entweder fliege ich zu wenig (ha,ha) oder ich hör ne andere 121,5 als ihr... Und dann ganz by the way: woher weiß man denn welcher Rülpser von unreifen Kindergartenkapitänen der AB (oder wie die auch immer hier genannt wurden) stammt und welcher von der LTU? Oder von Iberia? Oder Ryanair? Oder Easyjet? Haben jetzt Rülpser ein Callsign oder einen Sqwak?Bin verwirrt. Muß nochmal in den Kindergarten, Upgrade spielen gehen. Und mir ne neue 121,5 suchen  |
Mustang14 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-18-2011 12:57 AM
Tja. Die gute alte Seniorität... Leider ist es in unserem Gewerbe nicht immer und überall so, dass blosse Berufserfahrung zählt. Wechsel ich den AG und starte nicht direkt als RE Cpt. stehe ich unter Umständen auch wieder auf dem letzten Sen.-Listen Platz obwohl ich 3,5 oder 10000 Stunden habe. Ist leider eine Besonderheit unseres Berufs, die es so in kaum einer anderen Branche gibt. Andererseits führt es natürlich zu erheblichen Spannungen, wenn man altgediente Kollegen einer übernommenen Firma einfach hinten dran pappt. Man muss ja in Zukunft zusammen arbeiten und da würde ich keine dauergefrusteten Sen.-Opfer neben mir sitzen haben wollen. Was also tun? Ich fand die Idee mit dem Reissverschluss nicht schlecht. Dann steht jeder da, wo er vorher auch stand. Und was die Flugerfahrung angeht? So wie ich das sehe, wird der überwiegende Teil der ABGroup FOs noch ausreichend Gelegenheit bekommen, selbige auf dem rechten Sitz zu sammeln...Grüße |
4712 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-18-2011 01:31 AM
Ist schon noch ein Unterschied, ob Du den Arbeitgeber wechselst oder der Arbeitgeber Dich !  |
Miami Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-18-2011 02:04 AM
..kann mir mal jemand diese idee mit dem reissverschlussverfahren erklären, auch von einer grafischen verschiebung war mal die rede?bei der EWF bzw. 4U wurde das cockpitpersonal mit halber EWF/EWG/4U senioritaet plus voll germanwings eingegliedert. würde heissen bei LT, 2007-2011 voll (uebernahme durch AB) und von X-2007 die haelfte, hat jemand 1990 bei LT angefangen, waeren es 12,5 jahre! wie ist denn ueberhaupt der verhandlungsstand zwischen den TK's und PV's, habe keine mitteilung zu dem thema erhalten... das mittlerweile gute miteinander darf durch dieses sen.-thema nicht zerstoert werden, kompromisse werden alle machen muessen, oder? |
mastercaution1 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-18-2011 02:28 AM
@Miami Genau Dein letzter Satz ist wichtig. Alle müssen Kompromisse machen!!! Aber Dein Kollege FOKKER-DRIVER natürlich nicht.@Fokker-Driver Du tust mir einfach nur leid. Aber in Leben trifft man sich zweimal (-: freu mich schon drauf! |
adri Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-18-2011 04:15 AM
Es gibt doch im LH-Konzern genügend Erfahgrung mit Verzahnungen, auch bei der VC müssten da vielleicht noch ein paar Ältere gut Bescheid wissen.Warum nicht mal nachfragen. Vielleicht ergeben sich Ansätze, mit denen ein Kompromiss möglich ist. Bin völlig unbeteiligt an der Sache. |
Miami Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-18-2011 04:19 AM
@ adri, mein verzahnungsbeispiel ist die integration der ex EWG/EWF'ler in den KTV bei 4U, also ein werk der VC! |
cptcrazy Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-18-2011 04:23 AM
Leute Leute,kommt mal bitte wieder runter! Ich bin wirklich enttäuscht! Warum wollt Ihr Euch denn nun hier die Köpfe einhauen? Unser "Feind" sitzt weiter oben und den müssen wir in die Schranken weisen. Seht es doch mal so: Die LT-Kollegen haben durcchgesetzt, dass gewisse Konditionen für sie erhalten bleiben. Das sind GUTE Ausgangspunkte für die AB-Kollegen um da in Zukunft anzusetzen um die gleichen Konditionen zu erlangen und dann, wenn es soweit ist wollen wir alle die gleichen Konditionen wie es sich für unsere Zunft gehört (LH). Wenn jetzt der Neid auf die besseren Konditionen der LTU Kollegen anfängt, dann stelle man sich vor, was passiert wäre wenn nun schlechtere Konditionen für LTU abgeschlossen worden wären... Da sieht doch die Chance auf bessere zu verhandelnde zeitnahe Konditionen für die Kollegen von AB schlecht aus. Wir alle wollen nur eines: bessere Arbeitsbedingungen zu einem angemessenen Gehalt. Ich finde auch nicht, dass der Ton zwischen LTU und AB schlechter geworden ist und ich werde auch alles daran setzen, dass es nicht soweit kommt. Ich (LTU) habe meine Kollegen von AB als sehr nette Kollgen kennengelernt und freue mich auch immer auf gute Gespräche im Cockpit oder an der Hotelbar. Es gibt immer mal ein paar, die sind unverbesserlich und warum soll man sich denn darüber streiten? Wir haben in D nunmal Meinungsfreiheit und lasst daher auch den Hardlinern ihren Standpunkt. Erinnert ihr Euch an den 16PF Test während Eurer Auswahlverfahren? Wir wurden alle als ausgeglichene Persönlichkeiten eingestellt und bei den "Gruppen-Konfliktspielchen" haben wir auch alle bestanden... Sollte das nicht hier im Forum auch möglich sein??? Denkt mal drüber nach! Ich glaube das viele Konflikte in der Vergangenheit gar nicht wirklich auf das Verhalten von LTU oder AB Kollegen zurückzuführen sind, sondern vielmehr von "oben" ganz gezielt heraufbeschworen worden sind. Lasst uns also bitte gemeinsam an einem Strang ziehen, denn wir alle wollen als ernstzunehmende Arbeitnehmer mit Würde behandelt werden aber das Niveau hier im Forum lässt in diesem Thread sehr zu wünschen übrig! Drohungen gegen Kollegen gehen überhaupt nicht! Also setzt Euch hin und redet miteinander und versteckt Euch nicht in der Anonymität dieses Forums, dazu hat Tristar es sicher nicht erstellt! Wir alle sind nun Angestellte zweier fusionierter Airlines und damit allesamt in einem (Rettungs)Boot. Lasst uns gemeinsam etwas bewirken und in die selbe Richtung rudern. In diesem Sinne: Always blue skies in white & red planes. Wie die Tricolore, Blau weiß Rot: Freiheit (in der Meinungsäußerung) Gleichheit Brüderlichkeit Sollte zu schaffen sein, oder? PS: die auf 121,5 zu vernehmenden oralen Flatulenzen habe ich auch bei LH und LTU Kollegen schon erlebt... Wessen Airline also ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein! |
SIGMET Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-18-2011 04:56 AM
Fakten : Betriebszugehörigkeiten haben als Folge des BGB § 613a iVm. Umwg und Gesamtrechtsnachfolge unangetastet zu bleiben. Urlaub, Teilzeit, Offtagerequest etc. stehen im direkten Zusammenhang mit den Flottenbedürfnissen. Diese müssen daher ohnehin getrennt abgearbeitet werden. Die Flotten teilen sich in Boeing, Airbus UND (!) MFF auf ! Ergo gibt es keine wirklichen Einordnungsprobleme beim Ansatz der Betriebszugehörigkeit. Selbst an den großen Stationen entstünde dieses Problem nicht, da auch jetzt bereits nach Flotte, Homebase, Position und Dienstalter verteilt wird. Da die A330 Flotte durch MFF- Qualifizierung einen eigenen Personalstamm hat, gibt es keinen Konflikt mit z.B. Boeing – Piloten. Auf absehbare Zeit werden in der Verteilung nur AB'ler untereinander und LTU'ler untereinander konkurrieren. Seniorität als besonderes Dienstalter wird ausschließlich relevant bei Beförderungen - insbesondere bei Upgradings. Hier liegen die Begehrlichkeiten. Zu berücksichtigen ist, dass schwerlich ein F/O von der Boeing auf eine freie Kapitänsstelle A 330 wechselt. Die gemeinsame Seniorität wurde 2008 von den TK's AB und LTU mit den Arbeitgebern der LTU und AB vereinbart und - von KFL für AB unterschrieben. Dieser Punkt ist damit rechtlich erledigt. Danach ist ab 2012 strikt nach der unveränderten, persönlichen Seniorität bei AB, LTU oder bei Wechsel nach Inkrafttreten des TV Bereederung der Summe der Senioritäten zu verfahren. Dies haben AB und LTU auch vertragskonform praktiziert. Allen ab 2008 zur LTU gewechselten FO's wurde von AB die Anrechnung der vollen Betriebszugehörigkeit und Seniorität zugesichert. LTU hat dies eingehalten. (Dadurch haben bei LTU eingestellte AB'ler externe Einstellungen selbst aus 2007 überholt) In umgekehrter Richtung soll dieses nicht gelten? Beim Wechsel zur LTU die Seniorität mitnehmen und diese bei der Rückkehr aufgrund der Integration dann durch Fakturierung aberkennen? Das erkläre mal einer. Die 08/15-er ist bereits außen vor. Diese Gruppe ist bereits auf die Hälfte, auf 40 Kollegen geschrumpft. Bei LTU gibt es 175 Kapitäne, davon sind die 3 jüngsten (!) 40 Jahre alt. Mehr als 100 Kapitäne sind älter als 50 und davon wird in den nächsten 5 Jahren die Hälfte nach Erreichen der betrieblichen Altersgrenze von 60 Jahren ausscheiden! Unterstellt - es gäbe kein Wachstum – aus welchem Fundus würden die AB – Piloten schöpfen? Mit anderen Worten – eine angebliche Benachteiligung der AB-FO´s ist rein virtuell und daher nicht wirklich existent. Es stellt sich zusätzlich die Frage, ob die LTU´ler überhaupt mit 60 gehen müssen, während ihre Kollegen im gleichen Personalpool bis 65 arbeiten (müssen, dürfen, sollen). Wie wäre das zu begründen? |
Austin Powers Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-18-2011 05:13 AM
@ Fokker-Driver: einfach nur abartig.@ FLYBOB737-800: wovon redest du eigentlich? Kennst du irgendwelche unveröffentlichten Beschlüsse (Stichwort: Seniorität 1/1), die der Allgemeinheit vorenthalten wurden? Dass die LTUler schneller waren, ihre Verträge abzuschließen, ist ja wohl angesichts der wenigen Änderungen keine Überraschung. Und die Inhalte gehen, solange nur sie selbst betroffen sind, auch nur sie selbst was an, wie ich finde. Aber konsequent davon auszugehen, dass die LTUler ihre Seniorität 1:1 mitnehmen und uns allen vorangestellt werden, ohne dass wir auch nur ein Wort mitreden dürfen, zeugt einfach nur von Verweichlichung in der Kaninchenstarre. Wenn du meinst unsere Interessen würden von unseren Vertretern nicht ausreichend gewahrt werden, dann ergreife selbst die Initiative des Mitgestaltens und heul nicht rum über Dinge, die noch kein Mensch vereinbart hat. (Man möge mich gerne korrigieren, wenn ich falsch liege.) Das Reißverschluss-System ist in allen Belangen die einzig vernünftige Lösung. Und wo der TV Bereederung noch Gültigkeit hat, wird er halt angewendet; oder durch eine neue Regelung abgelöst. Für all das gibt es bestehende und noch zu findende Verträge und Vereinbahrungen, die von mündigen Personalvertretern beider Seiten beschlossen werden. Was soll das gejammere? |
carlo_airbus Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-18-2011 08:01 AM
Leute ihr seid so lustig!Die Lösung ist eigentlich einfach & logisch 1. Die Hardcore-LTUler müssen per 01.04. lernen dass ihre Company nicht mehr existiert 2. Die LTUler haben dem Arbeitgeber bei der Fusion und in den Verhandlungen danach einen guten Konsenz abgerungen (Zumindest relativ) 3. Ab 01.04. sind AB und LTU eine Firma, d.h. die Basis für alle Gespräche mit dem AG ist der gute (oder zumindest bessere) Vertrag der LTU - und nichts anderes Herr H*****! Für alle Piloten (Und auch CA's) gelten die gleichen Regeln! 4. Die Upgrades werden durchgeführt nach --> Stunden / Experience --> Flugbetrieblichen Beurteilungen Damit werden die F/O der LTU nicht übergangen (Wer bis zu 10 Jahre rechts jährlich 800 Std sitzt und als Entry-Criteria bereits min. 1500(?) Fhrs mitbringen musste hat sicherlich total auch mehr gelogged als ein ABler in 4-5 Jahren der dort frisch von der Schule angefangen hat) Auch der Vierstreifen-Pappnasen-Effekt der weiter oben beschrieben wurde ist damit ausgeschlossen Ich hab auch als junger F/O (Und noch recht frischer PIC) schon alles gesehen Junge F/O's frisch aus der SV die einen tollen Job gemacht haben Erfahrene F/O's mit 5000 +X im Log wo ich mir überlegt habe einen Report ans Safety-Dep zu schreiben und als F/O auch Cpt wo ich mich gefragt habe wer denen den 4.Streifen angehängt hat. Diese "Phänomene" gibt es in jeder Firma. Back to Topic - Auch wenn dass einen "Zeitverlust" für die Upgrade-Kandidaten der ursprünglichen AB bedeutet können sie sich mit deutlich besseren Arbeitskonditionen trösten. Also eine WIN/WIN-Situation! Think about it & Stand UNITED! Der unbeteiligte Carlo |
adri Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-18-2011 11:13 AM
@Miamigibt es denn nur ein einziges Schema für eine Verzahnung oder könnten da nicht auch firmeninterne individuelle Parameter mit reinspielen? |
RoterBaron330 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-18-2011 11:14 AM
@carlo_airbus schon heute kann sich jeder alt Abler mit besseren Bedingungen trösten.Verstehe nicht so ganz die Aufregung, denn sachlich nüchtern betrachtet: Was hat ein LTUler seit 2007 für Verbesserungen erfahren (verbesserten MTV bzw. VTV, verbesserte Reisebedingungen, etc.)? Antwort: Nix Was hat ein LTUler seit 2007 hinzubekommen(weitere Flieger, vergrößertes Streckennetz, Upgrades, etc.)? Antwort: Nix Seit 2007 hat jeder Abler einen verankerten MTV (Resultat: verbeserte Arbeitsbedingungen) einen VTV (Resultat: enorme Gehaltssteigerung gemessen an 2006) eine PV (Resultat: Mitspracherecht) eine Altersvorsorge (Resultat: Absicherung im Alter) Also nüchtern betrachtet hat der LTUler in den letzten 4 Jahren eine absolute Null Komma Nix Nullrunde gedreht, sondern ständig gekämpft für das, was er hatte, zu behalten. Wenn ich einem Abler im Jahre 2005 prognostiziert hätte, dass er 3 Jahre später einen MTV,VTV,PV und Altersvorsorge geniessen darf, hätte man mich für eine Pappnase (siehe oben) erklärt! Wieso hat all das die AB bekommen? Zum einen wäre der AG unter öffentlichen Druck geraten, zweitens haben die Abler mit Ihrem Sympathies**** nicht nur den LTUlern geholfen, sondern auch sich selbst. Ab diesem Tage wurde dem AG klar, dass der Abler nicht nur zuschaut (wie bisher), wie andere den Kuchen für die selbe Arbeit verputzen. Also kann ich das Gejammer nicht mehr hören & verstehen, dass die Abler nur für die LTU den S****k durchgeführt haben. (Auch, wenn sich das Kind so nannte). Ihr habt in erster Linie für Eure Reputation beim AG gekämpft. Wer heute noch glaubt, dass die LTU aus Sympathiegründen vom AG gekauft wurde, vor dem Hintergrund sie vor dem Untergang zu bewahren, dem kann ich genauso wenig helfen. Eine eventuelle Insolvenz der LTU ist genauso wenig bewiesen, wie ein Dasein der LTU aus dem Jahre 2007 bis 20xx. Zum Thema Langstrecke verstehe ich genauso wenig den Abler. Glaubt ihr denn wirklich, dass über Jahre hinweg nur der LTUler Langstrecke fliegen wird. Das wäre doch naiv. In diesem Zusammenhang möchte ich auch die LTU TK in Schutz nehmen, welcher "ein Weg über Leichen" unterstellt wurde. Völliger Quatsch, denn sie hat im Bereich der AB Aufbauarbeit betrieben, welche letztendlich mit total überzogenen Forderungen seitens AB TK gipfelte. Auffällig hierbei ist ebenso, dass die ehemals bei LTU fliegenden AB Kapitäne zu 40 Prozent aus der AB TK gestellt wurden. Ist keine Unterstellung, sondern nur ein Fakt! An dieser Stelle unter Berücksichtigung aller oben aufgeführten Verbesserungen bei AB, sollte sich jeder ABler mal im stillen Kämmerlein fragen was er nicht alles in den letzten Jahren hinzugewonnen hat. Der LTUler jedenfalls nix. @Miami eine Verzahnung wie beschrieben (EWF/EW/4U) fände ich garnicht so schlecht. Klingt fair.
|
freeride Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-18-2011 11:28 AM
quote: Original erstellt von SIGMET: Fazit : diejenigen die in einem Unternehmen – wie immer es zustande kommt - die meiste Erfahrung haben, sollten im Focus des künftigen Aufstiegs stehen.
Das, meine verehrter Kollege ist absoluter Unsinn. Künftiger Aufstieg ohne Perspektiven für den Nachwuchs? Warum wird eine Mittvierziger Bundesbank-Chef? Wie alt ist Herr Franz (LH)? Sie alle haben nicht die meiste Erfahrung in ihrem Job - sie sind gut und somit befähigt. Erfahren im Job heißt nicht gleich befähigt oder besser geeignet. Erfahrung ist gut und wichtig - aber nicht über alle Maßen. PS: Meinst du, die Deutsche Fussball-Nationalmannschaft würde nach deinem Prinzip heute noch mit dem selben Niveau spielen? |
freeride Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-18-2011 12:28 PM
quote: Original erstellt von cruise767: ..also @freeride, bob usw., was bitte schoen habt ihr fuer uns erst****t, erkaempft whatever...
Wir haben zumindest nie nur den geringsten Zweifel aufkommen lassen auch für euch - im Sinne von Kollegen - einzustehen. quote: ...bei der ganzen nummer hat jeder jedem geholfen und wir koennen alle in zukunft davon partizipieren...
So wie es sich derzeit darstellt: Der eine mehr, der andere weniger. Außer wir einigen uns jetzt darauf, dass wir alle zu gleichen Teilen partizipieren. |
SIGMET Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-18-2011 12:43 PM
quote: Original erstellt von freeride: Das, meine verehrter Kollege ist absoluter Unsinn.
Und das, mein verehrter Kollege, ist meine absolut unverrückbare Auffassung und Erkenntnis. Wer glaubt, als PMI - Drehkreuz - Co am nächsten Tag den JFK LAX CPT BKK - Skipper zu machen, gehört nicht ins Cockpit, sondern sollte seine Heldenstories in der nächsten Dizze zum Besten geben. Warum ich das sage ? Lass es Dir von Deinen Kollegen mit Weltraum Erfahrung erzählen. Da war einiges aktenkundig geworden in der Zeit. |
Philbe Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-18-2011 01:20 PM
Wie wäre es wenn man sich einmal aus der Anonymität des öffentlichen Forums heraus bewegt und evtl. im VC Forum, wo auch ABler und LTUler schreiben können, weitermacht und auch Dinge beim Namen nennt ("Warum ich das sage ? Lass es Dir von Deinen Kollegen mit Weltraum Erfahrung erzählen. Da war einiges aktenkundig geworden in der Zeit.") |
carlo_airbus Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-19-2011 04:24 AM
RoterBaron (Und alle anderen zur Erinnerung)!!!Du hast meine Message nicht verstanden!!! Ab dem 01.04. gibt es keine AB-Mainline, LTU etc. mehr! Ihr seid dann E I N E Firma in der ihr eine TK, BR etc. habt! Ihr müsst aber in eurem eigenen Interesse Wege finden wie ihr ALLE in dieser neuen Airline faire Chancen habt. Bedeutet (immernoch) -->Basis für alle Verhandlungen ist der beste Vertrag der "alten" Gruppe (Inkl. DBA) Wenn dass der LTU-Vertrag ist ist der ab sofort Verhandlungsgrundlage für alle Gespräche mit AH & Co! -->Die noch unterschiedlichen TK's müssen einen Weg finden und AH vorschlagen (falls noch nicht geschehen) wie die Zusammenführung der Flugbetriebe ohne Schaden für ganze Gruppen (Stichwort "Upgrade Copis der AB") erfolgt. Schadensbegrenzung habe ich beschrieben, wenn der LTU-Vertrag für die Copis ein deutliches Plus bei der Payroll und bessere Arbeitsbedingungen bedeutet sind 1-2000 Stunden mehr rechts durchaus zu verkraften! Wenn ihr euch auch im neuen Unternehmen so aufführt wie hier aktuell kann ich das Lachen vom Saatwinkler Damm bis ins Oranjeland SXF hören! Zu deiner persönlichen Einschätzung "Seit 2007 hat sich bei LTU nix mehr getan" möchte ich dich mal fragen seit wann du ein "Roter" bist? Es gab Zeiten da ging es der Firma verdammt gut und es waren jährliche Grundgehaltssprünge bis zu 4% drin. Diese Zeiten sind vorbei, der Markt hat sich geändert und ihr habt immernoch einen der bestbezahltesten Jobs (oder den bestbezahlten) ausserhalb des LH-KTV in Deutschland und seit in Europa sicherlich im obersten Drittel bei entsprechender Seniorität (Die ich dir jetzt auch mal unterstelle). Wie ich schon sagte diese Zeiten sind vorbei, unterstütze lieber die Bestandssicherung auf hohem Niveau als gegen die Kollegen die das vorhaben Stimmung zu machen! So Long |
cruise767 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-19-2011 05:44 AM
@ all, denke hier glauben viele das gleiche und auch eine kompromissvolle anaeherung ist möglich, dennoch ist das geschriebene wort und die nicht direkt aufeinander antwortenden beitraege ein problem. wir muessen die kurve zusammen bekommen, ansonsten landen wir im strassengraben! dann ist das gelaechter vom saatwinkler-damm bis ost und west zu hoeren, nord und süd natuerlich auch ;-) p.s. ich pers. (LTU) habe nur sehr wenige negative erfahrung mit AB kollegen gemacht, auch in NUE ;-) habe ich jeden morgen die gesamte 330 crew in den crewraum, da noch zusammen, geschickt, ordentlich die tageszeit gesagt und alles war tutti... [Diese Nachricht wurde von cruise767 am 02-19-2011 editiert.] |
carlosair Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-19-2011 07:30 AM
@ allIch glaube kaum, dass es aus dem Saatwinkler Gelächter gibt, wenn wir uns so fetzen. Zumindest dann nicht, wenn das Management ein wenig Verstand hat, was ich jetzt mal unterstelle. Denn ... sollte sich das Personal nach einer Integration nicht verstehen, stellt dies ein immenses Risiko für die gesamte Unternehmung Air Berlin dar. Es gefährdet nicht nur die Flugsicherheit, auch die Außenwirkung der Repräsentierenden, die Produktivität und Kostensensibilität, um nur Einiges zu nennen, sind dann erheblich in Gefahr. Was über kurz oder lang zum Untergang führen kann. Es ist somit mehr als ratsam, insbesondere für das Management, hier konstruktiv zu arbeiten und Versäumtes schnellstens aufzuholen. Die Uhr tickt. |
HME Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-19-2011 09:40 AM
Hallo,Es geht um die Seniorität ! ich lese immer nur: .... das Management musss machen.... ...............die Geschäftsleitung soll regeln...... Wieso??? WIR.. unsere TKs müssen eine Regelung, die natürlich Sinnvoll ist und mit der alle Piloten leben können, auf den Tisch legen dann wird die GL auch unterschreiben, egal was da drin steht. Warum sollte sich eine GL weigern einer sinnvollen Regelung zuzustimmen und damit sehr einfach das Problem loswerden???? Die Kosten für die Eine oder andere Variante unterscheiden sich doch nur marginal. Also: Macht euch Gedanken wie eine Integration aussehen aussehen könnte, und nicht wie eventuell eine Geschäftsleitung es gerne hätte. Aber .. klar ist auch, jeder Kompromiss bedeutet auch Zugeständnisse und Zugaben womöglich von beiden Seiten !! Wer das Eine will muss das Andere mögen! Viel Spaß HME [Diese Nachricht wurde von HME am 02-19-2011 editiert.] |
RoterBaron330 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-20-2011 02:42 PM
@carlo_airbusich habe Dich verstanden und mache auch keine Stimmung gegen das Vorhaben eine Airline zu werden oder zu sein. Ich wollte mit meinem Beitrag nur klar machen, dass AB sehr viele Vorteile in den letzten Jahren eingefahren hat und LTU nix. Vor diesem Hintergrund wäre es wünchenswert, dass das AB Personal aufhört über Senioritäten, stattgefundenen "Sympathies***s. etc. lamentiert. Mir ist klar, das im Falle einer Senoritätsübernahme u.U. ein Nachteil für den ein oder anderen ABler entstehen könnte, aber was wurde denn im Gegenzug die letzten Jahre gewonnen seitens AB? Auch bei einer Senoritätsübernahme bleiben für weite Teile des LTU Personals Probleme. Das war mehr oder weniger ein Aufruf zur Besinnung mit dem Ziel eine Airline zu werden! Nicht jeder kann ALLES gewinnen. Können schon, aber dann wird es nie zusammenwachsen, wenn eine Partei ALLES gewinnt. [Diese Nachricht wurde von RoterBaron330 am 02-20-2011 editiert.] |
RoterBaron330 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-20-2011 02:44 PM
EDIT Doppelposting[Diese Nachricht wurde von RoterBaron330 am 02-20-2011 editiert.] |
freeride Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-21-2011 01:48 PM
Was hat ein AB FO gewonnen wenn er plötzlich 200 Plätze in der Seniorität weiter hinten steht???Urlaub - noch geringere Genehmigungsquote. Requests - unwahrscheinlicher. Position im Falle eines Sozialplanes - viel schlechter. Dauer bis zum Upgrade - länger. Wechselwünsche auf Stationen wie MUC - nahezu unmöglich und, und, und... Du meinst, dass die EUR 200,-- brutto mehr der letzten drei Jahre das ausgleichen? Oder ein MTV, der dazu geführt hat, dass noch mehr Duty in der Nacht geleistet werden musste? Die Stundengarantie? Frag' mal einen Co! Nur mehr dafür gearbeitet (auch Nachts und am Wochenende) haben wird er. Es tut mir schrecklich Leid, eine andere Möglichkeit als den Reißverschluss wird es nicht geben. Denn dann haben die ABler nichts. Ausser EUR 200 bzw. EUR 400 brutto mehr davon. Und die Dienste die keiner will. |
Miami Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-21-2011 10:25 PM
@ freeride,meiner meinung nach vermischt du betriebszugehoerigkeit mit senioritaet! die betriebszugeh. wurde schon vor 2 jahren fuer die LT'ler innerh. eines vertrages geregelt, den die AB GL damals schon unterschrieben hat, diese regelt sozialplan, kuendigung usw., soweit mir bekannt, wurde mit der LT und AB GL auch damals schon foerder-wechsel-querschulung fuer LT geregelt. bei einem bezriebsuebergang nimmt man diese aufgrund einiger bundesgesetze u. urteile mit. [Diese Nachricht wurde von Miami am 02-21-2011 editiert.] |
freeride Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-21-2011 11:51 PM
@MiamiGenau das ist der Punkt! Durch die bereits zementierten Regelungen UND den möglichen Rückschritten ohne Reißverschluss verlieren ABler doppelt. Ich vermische nichts, habe es aber - zugegeben - missverständlich formuliert.
|
arschplattsitzer Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-22-2011 01:01 AM
Die Rechtsüberholer nerven |
Miami Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-22-2011 01:42 AM
..hab nochmal nachgelesen!in dem neuen Vertrag (22.12.10) steht: "Es erfolgt eine volle Anerkennung der bei LTU erworbenen Beschäftigungszeiten. Die Tarifparteien können bei Urlaub, Off-Tage/Request-Regelungen und Teilzeit oder vergleichbare Sachverhalte abweichende Regelungen vornehmen." |
Austin Powers Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-22-2011 02:16 AM
quote: Original erstellt von Miami: ..hab nochmal nachgelesen!in dem neuen Vertrag (22.12.10) steht: "Es erfolgt eine volle Anerkennung der bei LTU erworbenen Beschäftigungszeiten. Die Tarifparteien können bei Urlaub, Off-Tage/Request-Regelungen und Teilzeit oder vergleichbare Sachverhalte abweichende Regelungen vornehmen."
Na also: Das rechtlich unverrückbare wurde vereinbart (Beschäftigungszeiten) alles andere wird mit den Arbeitnehmervertretern der Air Berlin Piloten noch ausgehandelt. Wieso also die Aufregung? Übrigens: Die AB TK hat ein Tarifergebnis zum MTV unterzeichnet. Somit kämen für uns jeden Monat 4 ROFFs, 2 zusätzliche POFFs, die Betonwoche, stationabhängige STBY-Blöcke, mehr OFF-Tage pro Jahr und andres. Mein Tribut an das Durchhaltevermögen der TK. [Diese Nachricht wurde von Austin Powers am 02-22-2011 editiert.] |
cruise767 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-22-2011 09:32 AM
..wie war eigentlich gestern abend das meeting in DUS? any news? stimmung? |
Eppelin Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-22-2011 09:52 AM
Durch die Vereinbarungen wird u.a. folgendes deutlich:1. Es wird die maximale Anzahl der Reservetage beschränkt, nicht aber die maximale Zahl der (nicht S6) Standby- Tage. Die Regelung, daß die Standby- Tage gleichmäßig verteilt werden sollen, ist von Seiten der Arbeitnehmer nicht nachprüfbar. Somit bleibt der Firma bei erhöhter Komplexität des Systems die gleiche Flexibilität wie vorher. 2. Es heißt, wenn der Rückflug einer Langstrecke komplett im Tagesrhythmustief liegt und die Entfernung > 4000 NM ist, muß verstärkt werden. Sofort wird hier auf die EU- OPS verwiesen. Kein Zufall. Nach CAP 371 galt man nach 72 Stunden Abwesenheit als akklimatisiert, nach der EU- Lobbyregel schon nach 48 Stunden, und das auch noch beginnend mit dem Abflug, nicht erst bei der Ankunft. Im Klartext: solange Langstreckenumläufe < 4500 NM Distanz länger als 48 Stunden dauern, braucht nicht verstärkt zu werden. 3. Die 08/15- Gruppe wird MFF upgegradet, fliegt also auch als Kapitän Langstrecke. Alle anderen nicht. Meiner Ansicht nach eine krasse Benachteiligung, weil durch die Ausgleichszahlung bereits das Prinzip gleicher Lohn für gleiche Arbeit verletzt wird. Es sieht so aus, als ob in der TK, die dies 'verhandelt' hat, nur Leute mit hoher Senorität saßen, denn für diese Personengruppe verbessert sich manches. Die weitgehend arbeitgeberneutralen Ergebnisse wurden offensichtlich mit der vollen Anerkennung der Seniorität bei Integration erkauft. |
Zegge Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-22-2011 12:24 PM
voll krass ey |
cruise767 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-28-2011 01:10 AM
..schweigen im walde?wie findet ihr das schreiben der VC, werde das gefuehl nicht los als ob die anwaelte zwar bei den gespraechen dabei sind und die inhalte der forderung der TK's mit formulieren und unterstuetzen und danach sich aber an nichts mehr erinnern koennen ;-), anders kann ein schreiben der I.R. nicht gedeutet werden. so nach dem motto, jetzt sind alle boese, aber nach meinem "piep,piep wir haben uns alle lieb" -schreiben, gehts schon wieder, irgendwie finde ich in der nachbereitung, die rolle des verbandes unprofessionell. |
carlosair Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-28-2011 03:43 AM
Cruise ich kann dir nur beipflichten. Das ganze Thema wird sehr stiefmütterlich behandelt auf von Seiten des AG. 4 Wochen vor der "abgeschlossenen Integration" fängt das Management in Form des ACC. Managers früher FBL mal an, beim Personal Vorschläge einzuholen, wie man das machen kann. Das ist mal wieder höchst professionell ... und zeigt den welchen Weitblick in Bezug auf Personalpolitik die Führung hat. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass das Management eine Verantwortung trägt, die Firmenzugehörigkeit zu klären |
Miami Experienced Board Captain
|
erstellt am: 02-28-2011 04:46 AM
..hmm, ich muss leider nochmals aus dem geschlossenen vertrag zitieren:in dem neuen Vertrag (22.12.10) steht: "Es erfolgt eine volle Anerkennung der bei LTU erworbenen Beschäftigungszeiten. Die Tarifparteien können bei Urlaub, Off-Tage/Request-Regelungen und Teilzeit oder vergleichbare Sachverhalte abweichende Regelungen vornehmen." somit ist die betriebszugehoerigkeit geregelt, die einzige möglichkeit ist die diskussion ueber url., off, req., teilzeit! |
FCTM New Board Member
|
erstellt am: 03-01-2011 08:56 AM
..so, einige zeit mitgelesen, mit LT-TK und LT-PV telef. und was hoere ich da so? die ab'ler inkl. VC möchten uns so richtig schön über den leisten ziehen, sprich schnell mal ne BV mit 33% Sen., eine nicht gleichmässig besetzte neue gesamt-TK, satzungsänderungen über den VC vorstand, wo 2 ab'ler vertreten sind, um geschlossene LT-tarifverträge aufzuhebeln usw. ! da reden hier einige ab'ler von fairem miteinander? hier wird im hintergrund der ab-intranet-foren, zu dem wir immer noch keinen zugang haben (one-team :-( alles abgezogen was geht, da freue ich mich schon auf meine briefings ab 01.04.11 mit den ab F/O's und CA's, da kann dann jedesmal die haelfte nach hause gehen, viel spass... one-team? wohl nur einseitig! das wird noch eine ganz miese nummer hier. |
FLYBOB737-800 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 03-01-2011 08:57 AM
Und genau um die geht es!!! Die abweichende Regel, aber kein Problem bei eurer tollen Stellung bei der VC, kriegt ihr die auch noch zu 100% oder vielleicht faktorisiert? Ich bin dafür das jeder LTU'ler als ausgleich das er bei AB arbeiten muss die Seniorität in Bezug auf Urlaub etc. mit 1,5 multipliziert bekommt. Ich hab resigniert und erdulde den schwachsinn der hier passiert nur noch... |