Autor
|
Thema: AB/LTU Tarifverhandlungen gescheitert
|
arschplattsitzer Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-29-2010 09:05 AM
...meine Güte, was soll denn noch alles kommen? Wie lange wollt Ihr Euch das denn noch gefallen lassen? Hat es denn der letzte braunnasige Speichellecker immer noch nicht gerafft, was der große Meister so treibt? Als Pilot sollte man doch genügend Grips und Selbsbewusstsein haben! Liebe "AB-Hardliner": Der Feind sind NICHT die Kollegen der dba oder LTU. Habt Ihr ihn immer noch nicht erkannt? Seid Ihr wirklich so blöd? Haut doch endlich mal mit der Faust auf den Tisch und ballt sie nicht nur heimlich in der Hosentasche! Wenn die GL Krieg will, dann soll sie ihn endlich auch bekommen. Das ist ja wie bei Kleinkindern, die antesten, wie weit sie gehen können, bis es mal reicht. Immer und immer wieder lasst Ihr Euch hinhalten, glaubt, Eure Forderungen würden der Firma schaden, sie in den Konkurs treiben. Wann erkennt Ihr endlich, dass das alles nur Propagandaquatsch ist? Seid Ihr rechtlose Sklaven? Wollt Ihr das sein? Habt Ihr keine Ideale, nur noch Angst? Könnt Ihr Euch selbst noch im Spiegel begegnen? Zeigt jetzt endlich Mut! |
coffee_to_go Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-29-2010 09:14 AM
Was redest du da? Die Leute stehen doch als Einheit; dba, LTU und airberlin sind doch (bis auf die üblichen Ausnahmen, die aber kaum mehr existieren) längst eins - auch im Kopf. Angst hat hier niemand. Man merkt bei diesem Posting, dass du nicht mehr in der Gruppe fliegst, denn die Stimmung hat nichts mehr mit den Anfeindungen von vor 2 Jahren zu gemein.Wenn sich genügend Deppen finden, die für eine Annahme stimmen: dann darfst du wieder s****pfen. Bis dahin: unterlass bitte deine Unterstellungen. Sie haben nämlich nur noch wenig mit der Realität zu tun. |
LUPO Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-29-2010 09:41 AM
Muss coffee eindeutig zustimmen. Dass es in beiden Bereichen den einen oder anderen gibt, den man nicht wirklich braucht, sollte auch allgemeiner Kenntnisstand sein.Immerhin macht es einem die gemeinsame Unternehmensleitung ziemlich leicht, den Stay United Gedanken zu pflegen. |
arschplattsitzer Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-29-2010 11:04 AM
Entschuldigung, dann ist ja wohl slles im Lot!? |
HME Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-30-2010 12:35 AM
Hallo, wir haben eine TK - sie allein hat das Mandat der Handlung. Da können wir als Piloten noch so viel Bereitschaft zeigen wie wir wollen... solange die TK am verhandeln ist -- stehen wir da und schauen zu. Diese Rolle als Zuschauer stellt mittlerweile hohe Ansprüchen an das Nervenkostüm, da es weder zu Arbeitskampfmaßnahmen kommt, noch zum Unterschrift unter einem Vertrag. Es gibt Entwürfe, Eckpunktepapiere, und Verträge - aber keine Unterschrift. Es ist die ultimative Aufgabe der TK ganz konkret einen MTV auszuhandeln und zu unterschreiben - dazu ist es bisher nicht gekommen. Der AG unterschreibt einfach nicht. Schade - da kann man dann nichts machen !!! Die TK hat sich stets bemüht. Gruß HME
|
stealth Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-30-2010 11:23 AM
No....ist in der Post ! |
skies unlimited Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-30-2010 01:01 PM
Dito. NEIN! |
Rudak Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-30-2010 11:16 PM
Nein... und ab in die Post damit!Meiner Meinung nach hätte die wohl dosierte Arbeitspause Ende August mehr Erfolg gehabt. Dies ist heutzutage leider die einzige Sprache, die das AB Management noch versteht. Auch erinnere ich mich noch an die Worte der TK nach dem letzten VTV Abschluss, dass man sich bei den MTV Verhandlungen nicht so lange hinhalten lassen wird. Wenn sich bis März/April nichts tut, dann wird gestraikt. Was soll das bloß wieder bei den anstehenden Verhandlungen zum neuen VTV werden? Trotz allem, vielen Dank an die TK für ihre Bemühungen. Politische Zwänge können manchmal so grausam sein. [Diese Nachricht wurde von Rudak am 09-30-2010 editiert.] |
Frosch Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-30-2010 11:28 PM
Natürlich bringt eine "dosierte Arbeitspause" sehr rasch Ergebnisse. Nur leider braucht man dafür die VC - und die erstickt seit Jahren in Ihrer betulichen political correctness, statt ab und an mit der Faust auf den Tisch zu schlagen, um die uneingeschränkte Aufmerksamkeit der abgehobenen Führungskaste wieder herzustellen.AB ist nicht der einzige Flugbetrieb, in dem der Sommer ohne Ergebnis verstreicht und das lächerliche Hinhalten aktionslos toleriert wird. Es ginge auch anders. Kurz und schmerzvoll. Wer sich verhält wie ein Weichei, darf sich nicht wundern, wenn er so behandelt wird.
|
Mshamba Experienced Board Captain
|
erstellt am: 09-30-2010 11:41 PM
4712 hats LTU-seitig treffend gesagt - kurz und knackig.Für AB eine Angleichung an LTU, fertig ist der Lack. Es könnte so einfach sein. |
ich bin ein berliner Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-01-2010 04:33 PM
quote: Original erstellt von HME: Hallo, wir haben eine TK - sie allein hat das Mandat der Handlung............. .........Der AG unterschreibt einfach nicht. Schade - da kann man dann nichts machen !!!
Die TK hat sich stets bemüht. Gruß HME
Die TK hat sich stets bemüht, na das ist ja wohl die Höchststrafe. Im Arbeitgeberchinesisch der Beurteilungen heisst das doch, hat sich stets bemüht, war der Aufgabe aber nicht gewachsen!! |
Austin Powers Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-03-2010 03:29 PM
So. Mein definitives NEIN zum Ergebnis ist nun auch unterwegs nach Frankfurt.Eine Frechheit der VC vorzuwerfen, zum Tarifergebnis nachträgliche Änderungen vorzunehmen und gleichzeitig Bestehende Tarifvereinbarungen (z.B. sigle OFF = min 30h) kommentarlos zu streichen. Das ganze mit der Begründung, es wurde ein MTV a la LTU gefordert und der enthalte diese Punkte ja schließlich auch nicht. Warum es für uns dennoch nur eine Betonwoche light geben soll (nur gültig, an Tagen mit Start an der Homebase) vieles andere in abgeschwächter Form, hat Herr Feldmann wiederum nicht erklärt. Heuchelei... Ein spürbarer Str.eik wurde von AB endgültig herausgefordert und ist längst überfällig. |
FLYBOB737-800 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-04-2010 12:30 AM
Dem kann man sich leider nur anschließen. Eine Unverschämtheit was das Management von AB wieder absondert. So kann man keine faire und ausgeglichene Tarifpolitik betreiben.Entweder man verhandelt fair, und vor allem man hält sich an die Absprachen oder jeder benimmt sich wie ne Wildsau. Dann aber steht uns das auch zu. So kann man nur kleinlich genau jede nur erdenkliche Schweinerei von Anfang an ausschließen, denn man weiß ja jetzt schon das man nachher wieder belogen und betrogen wird. Eine schande das sich sowas Manager nennen darf, und das schlimmste daran ist sie glauben wirklich wir merken es nicht. Pfui auf solche Flachpfeiffen!!! Ich bin kein Anhänger von Arbeitspausen, aber solch ein Verhalten versteht nur eine Sprache mind. 3 Tage gar kein Flug!!! [Diese Nachricht wurde von FLYBOB737-800 am 10-04-2010 editiert.] |
Mustang Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-04-2010 03:06 AM
Ja, und es kommt noch schlimmer, nicht nur die Geschäftsführung geht derzeit auf Konfrontationskurs, sondern auch der Flugbetrieb. So findet das erste Upgrade nach langer Pause nicht für einen internen AB Copiloten statt, sondern für den Flottenchef der Walter Dash8s. Dieser beginnt ende Oktober bereits sein Typerating in Toulouse und soll dann in Stuttgart als readyentry Capt stationiert werden.So können wir nur hoffen, dass die stuttgarter Copis ihren momentan wahrhaft feurigen Schwabenherzen alle Ehre machen und auch bei A.c.h.i.m zum großen Schwabenstreich ansetzen! Allein für die Tatsache, dass die Firmeneigenen mal wieder hintergangen werden sollte man mal zwei bis drei Tage pausieren. Selbstverständlich habe auch ich mit NEIN gestimmt! |
ueberflieger Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-04-2010 04:12 AM
Die Aktion des AB-Managments ist ohne Worte. Ich hab' die Nase so voll von dem Theater! Jahrelang war ich pro Flugbetrieb eingestellt, habe die Argumentation des Managments nachvollzogen und stand hinter 'meiner' AB. ENDE !!!!! Der Mitgliedsantrag an die VC ist raus. Auch ich will hinter den engagierten Kollegen und den nur allzu vernünftigen Minimalforderungen stehen. Hab' mich in meiner jugendlichen Naivität vielleicht etwas blenden lassen, aber damit ist jetzt Schluß! Lieber Karl, lieber A****,
Ihr predigt Wasser und trinkt Wein. So stand es mal in einem offenen Brief, was ihr mit einer 10-prozentigen Grundgehaltserhöhung quittiert habt. Mein persönlicher Eindruck: Ihr trinkt nicht Wein, ihr sauft das Zeug. Dieses Luxus-Gelage auf unsere Kosten muss ein Ende haben! |
McFly320 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-04-2010 07:12 PM
hat zwar ein paar Jahre gedauert...., aber endlich habt Ihr den Durchblick ! |
LandingAllGreen Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-05-2010 12:10 AM
@MustangDas mit dem Walter Flottenchef hab ich auch gehört. Stimmt das denn, dass der keine einzige Jetstunde hat? Weshalb soll der sich denn auf den Bus nach links setzen, wenn etliche von unseren Copis inzwischen weit über 3000 h Jeterfahrung haben? Ist ja auch nicht im Sinne der Flugsicherheit. *Kopfschüttel* |
coffee_to_go Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-05-2010 01:21 AM
Da die Einstellung von der PV abgesegnt werden musste, trat der FBL bei einer der letzten Sitzungen an die PV heran und bat um eine Ausnahme, da man dem Kollegen vor zweieinhalb Jahren versprochen hätte, dass er als Captain wechseln könne...Zwickmühle für den FBL, klar. Aber die PV hat's natürlich abgelehnt. Einziger Ausweg: er könnte außertariflich als Managementpilot eingestellt werden. Wenn ich allerdings bedenke, was die Dashkollegen von ihm erzählen möchte ich ihn nicht im Management haben. Und angesichts dessen, dass viele Kollegen vor drei Jahren kein Upgrade bekommen haben, weil sie zwar z.T. 6000 Stunden hatten aber nur 500 on Jet, möchte ich den Herren überhaupt nicht bei uns sehen. zumindest nicht als DEC. Schön hinten anstellen... Alles andere wird die Kollegen auf die Palme bringen und die Stimmung weiter am kochen halten. Mal sehen was kommt  |
Dash Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-05-2010 11:08 AM
Muß so eine Stelle nicht zumindest Intern ausgeschrieben werde ? Wobei es sich ja hier um einen Extern handelt. |
KleinDummi Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-05-2010 12:13 PM
Alle CPT Stellen bei AB und LTU müssen in beiden Unternehmen ausgeschrieben werden, es darf kein externer Bewerber genommen werden solange ausreichend qualifizierte interne Bewerber existieren. Davon existieren im Augenblick ca. 600. Andererseits hält sich die Firma sowieso nie an Verträge, warum sollten sie also jetzt anfangen? |
skyhigh Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-05-2010 12:26 PM
Weil wir sie in Zukunft dazu zwingen werden. Weil wir nicht mehr Achım's Jünger sind. |
Dash Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-05-2010 01:36 PM
Sowas kann man doch gerichtlich durchsetzen. |
Mogul Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-05-2010 02:01 PM
Vergiss es, die tun es einfach. Trotz Verträge. Das interessiert niemanden.Es gibt nur einen Weg. Der hat maximal die Länge einer Woche. Dann ist für die nächste Dekade Ruhe. Und man wird fortan freundlich gegrüsst. Aber was sag ich. |
di-ler Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-15-2010 03:39 AM
Respekt |
threestripes Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-15-2010 03:47 AM
URABSTIMMUNG BEENDETMTV-Entwurf abgelehnt von über 90% bei Air Berlin und knapp 85% bei LTU! Nun lasst euch was einfallen! |
LUPO Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-15-2010 04:19 AM
Sauber ! Die TK sollte endlich begreifen, dass sie einen Auftrag hatte, der eindeutig war !Das hier ist ne Wagenburg und kein Debattierclub im Freilaufgehege !! LTU - MTV für alle !! Verstärkte Besatzungen ab 4000 nm !! Rigorose Einschränkung des Standby - Terrors !! [Diese Nachricht wurde von LUPO am 10-15-2010 editiert.] |
max_N1 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-15-2010 04:31 AM
Respekt! Da hat sich wirklich Einiges geändert im Kollegenkreis bei AB.Hut ab! |
Mshamba Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-15-2010 05:16 AM
Wären die letzten Monate nicht richtig krass gewesen (und die derzeitige Situation ist unverändert), wäre es soweit wohl nicht gekommen. Vielleicht muß da jemand noch ne Duftmarke als Hinterlassenschaft absondern... die Quittung ist jetzt präsentiert worden.Hoffentlich werden auch Lehren daraus gezogen: Kurze, knappe, deutlich verbesserte Regelungen und keine komplizierte wachsweiche Juristenverklausulierung mit reichlich Interpretationsspielräumen. - Angleichung an LTU inkl. bereits vorhandener Goodies wie früher Checkout vor ROFF, später Checkin nach ROFF plus Anwendung dieser Regelung auch vor und nach Urlaub - Enlarged für Langstrecke - Blockstandby - Diensttauschprogramm für alle - Umsetzung "Work-life-Balance" ;o) Das steht zumindest auf meinem Wunschzettel. Solang davon nichts oder kaum was umgesetzt wird - NEIN bzw. bleibt der Flieger stehen. [Diese Nachricht wurde von Mshamba am 10-15-2010 editiert.] |
ASH-25 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-15-2010 06:15 AM
Besonders interessant in diesem Zusammenhang wird jetzt, wie sich die VC verhält. Bis jetzt ist die einen kaum ernst zu nehmenden Kuschelkurs gefahren; ganz anders hat sie agiert, als es um die LH ging (4-Tage St****androhung).Ich glaube, man darf weniger der TK Vorwürfe machen, als der VC-Führung. So lange dort eine I.R., für Tarifpolitik zuständig ist, sehe ich für das rote Lager schwarz! |
Udet Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-15-2010 08:14 AM
Respekt! That´s the way to go! |
SIGMET Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-15-2010 09:46 AM
Das Ergebnis ist eine deutliche Warnung an die Arbeitgeberseite, dass „Schluss mit Lustig“ ist. Wir sind in D nicht mehr die Dumpfbacken der Weltluftfahrt!Aber auch für die VC ist es eine Zäsur. Schließlich hat sie ein - durch die TK letztlich akzeptiertes - Verhandlungsergebnis zur Abstimmung vorgelegt, statt die Verhandlungen w.g. Nichterreichens der Tariferwartungen ihrer Mitglieder abzubrechen und konsequent einen Arbeitskampf einzuleiten, wie andere Industrien und Länder uns es ständig und erfolgreich vormachen. Das heißt, dass „Ohr“ der VC war nicht bei ihren Mitgliedern, sondern zeitigte bereits bei den Verhandlungen eher das Rollenverständnis eines „Schlichters“. Das ist extrem fatal ! Dass ihnen der Unmut schwante, war dann allerdings schon in den Postpublikationen spürbar. Jedenfalls bedeutet dieser Vorgang, dass zwischen Gewerkschaft, der TK und den Mitgliedern erhebliche Diskrepanzen bestehen, die Letztere mit dem klaren Votum jetzt deutlich gemacht haben. Darüber kann nicht einfach so hinweggegangen werden. Es kann nicht sein, dass die Verhandlungsführung seitens der Gewerkschaft für diese Sache in den gleichen Händen bleibt. Sie sind kontaminiert und spülen den seit langem empfundenen, faden Beigeschmack der Unternehmernähe an die Oberfläche. Wir brauchen eine Gewerkschaft als Transporteure unserer Forderungen und keine Mediatoren. Dafür gibt es andere, die man ggfs zu einem späteren Zeitpunkt ruft. Der Vorstand sollte seine Personalpolitik Tarifbereich schleunigst überdenken. Da ist nichts mehr zu kitten. Die Verantwortliche muss raus aus dem Geschehen, der Kuschelkamin ist jetzt aus – und abgeblasen. Die Forderungen sind klar und deutlich - sie stehen im direkten Zusammenhang mit der Flugsicherheit, der Gesundheit und auch der Stabilisierung unseres sozialen Umfeldes durch planbare Freizeit. Das wird jetzt eins zu eins umgesetzt – in klaren, kurzen und verständlichen Worten ohne juristische Einfallslöcher oder Protokollnotizen Nr. 1 bis 99. Endlich !
|
boeingdriver Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-15-2010 09:46 AM
@ alle AB Kollegen:Wow, bin schwer beeindruckt von der "Lernkurve"! RESPEKT |
max_N1 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-15-2010 09:56 AM
Ich bin auch auf die Reaktion der TK(VC) bzw deren Deutlichkeit gespannt. Allerdings weiß ich nicht wie oft man es noch sagen muss: die VC führt i.d.R.keine Verhandlungen, das macht die TK und die TK sagt auch wo es lang geht.Ich hoffe auch dass die VC den Anträge der TK (für welche Maßnahmen auch immer) statt gibt!!! Dann hören vielleicht endlich mal diese Stimmen auf die VC sei ein DLH Laden.... |
ASH-25 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-16-2010 02:13 AM
@ SIGMET: Du bringst es auf den Punkt!Wenn ich allerdings die letzte, gestern veröffentlichte VC-Tarif-Info lese, dann habe ich das ungute Gefühl, dass die VC meint, der Knackpunkt sei lediglich die hier und da anzutreffende Mehrdeutigkeit verschiedener Passagen im Vertragswerk. Das ist er mitnichten!! Es geht schlichtweg um die INHALTE und FORDERUNGEN, die bisher nicht ausreichend sind, allerdings in diesem Forum schon mehrmals prägnant und kurz artikuliert wurden!(z.B. Mshamba) Und genau die müssen jetzt ohne Wenn und Aber auf den Tisch kommen!! [Diese Nachricht wurde von ASH-25 am 10-16-2010 editiert.] |
Memphis Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-16-2010 12:06 PM
quote: Original erstellt von SIGMET: ...Aber auch für die VC ist es eine Zäsur. Schließlich hat sie ein - durch die TK letztlich akzeptiertes - Verhandlungsergebnis zur Abstimmung vorgelegt, statt die Verhandlungen w.g. Nichterreichens der Tariferwartungen ihrer Mitglieder abzubrechen und konsequent einen Arbeitskampf einzuleiten, wie andere Industrien und Länder uns es ständig und erfolgreich vormachen. Das heißt, dass „Ohr“ der VC war nicht bei ihren Mitgliedern, sondern zeitigte bereits bei den Verhandlungen eher das Rollenverständnis eines „Schlichters“. Das ist extrem fatal !....
Ein weiteres Mal, dass die VC S.t.r.e.i.k.s nur bei Hansens als Mittel zur Durchsetzung der Forderung der TK akzeptiert, nicht jedoch bei anderen Firmen, davon können wie bei Hapag-Lloyd alias...alias...alias TUIfly ein Lied singen. Das Interview mit Ilona Ritter in der letzten VC-Info geht in diese Richtung - man redet mehr von "Zurückhaltung" und "wirtschaftlicher Verantwortung" als von Verhandlung und Maßnahmen zur Durchsetzung der Forderungen. Scheint, dass dort das Pendel zur Zeit sehr in Richtung "Verständnis" für die Arbeitgeber schlägt. Unzufriedenheit mit der VC wird nur als Meinung von Wenigen akzeptiert, welche ihre egoistischen Forderungen auf Kosten der Mehrheit angeblich durchzusetzen versuchen. Ich rate der VC, von ihrem sehr hohem Roß runterzukommen und in Einklang mit den jeweiligen TKs Tarifpolitik zu betreiben, und nicht gegen die TKs. |
HME Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-17-2010 07:15 AM
Hallo,ich habe ein Schreiben an die TK verfasst in dem ich Kritik übte. Fünf Kopien des Schreibens lagen in TXL im Crewraum auf den Tischen. Mein Stil spiegelte meine Gefühlslage wieder und entsprechen war der Ton des Schreibens etwas deutlicher als es normalerweise meine Art ist. Es ist niemand beleidigt worden und es ist weder persönlich noch Ehrabschneidend Die Reaktionen darauf waren jedoch bemerkenswert: 1. Mir wurde von seitens der TK der Austritt aus der VC nahegelgt. 2. Ich wurde sehr persönlich und unfair angegangen. 3. Perso-Gespräch beim Flottenchef. Am Inhalt des Schreibens halte ich nach wie vor fest aber den Ton würde ich etwas sanfter wählen. HME
|
Dünki Schott Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-17-2010 10:50 AM
quote: Original erstellt von HME: Hallo,ich habe ein Schreiben an die TK verfasst in dem ich Kritik übte. Fünf Kopien des Schreibens lagen in TXL im Crewraum auf den Tischen. Mein Stil spiegelte meine Gefühlslage wieder und entsprechen war der Ton des Schreibens etwas deutlicher als es normalerweise meine Art ist. Es ist niemand beleidigt worden und es ist weder persönlich noch Ehrabschneidend Die Reaktionen darauf waren jedoch bemerkenswert: 1. Mir wurde von seitens der TK der Austritt aus der VC nahegelgt. 2. Ich wurde sehr persönlich und unfair angegangen. 3. Perso-Gespräch beim Flottenchef. Am Inhalt des Schreibens halte ich nach wie vor fest aber den Ton würde ich etwas sanfter wählen. HME
Ok, du hast dich vielleicht im Ton vergriffen und die VC/TK ist sauer. Kann ja mal vorkommen. Aber wie kommen den die Kopien deines Schreibens in den crewraum? [Diese Nachricht wurde von Dünki Schott am 10-17-2010 editiert.] |
Dünki Schott Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-17-2010 10:52 AM
edit wegen froubletinger[Diese Nachricht wurde von Dünki Schott am 10-17-2010 editiert.] |
Frosch Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-17-2010 11:40 AM
100 Punkte, Memphis.Mit d(ies)er VC werden "Nicht-LH"-TK's nie mehr als eine Wahrung des Status Quo mit - wenn überhaupt - Inflationsausgleich hinbekommen. Ist eben so, wurde schon oft bewiesen. |
Mustang14 Experienced Board Captain
|
erstellt am: 10-17-2010 03:26 PM
Ich wollte mich eigentlich zurückhalten. Aber bei so viel gequirlter Sch... geht es einfach nicht. Gleich zum letzten Beitrag: Hätte AB den Status Quo gehalten, gäbe es heute weder TK noch PV noch Tarifverträge. Gerade nach der letzten Satzungsänderung der VC haben die TKs mehr tarifliche Macht als je zuvor - in meine Augen (und das sag ich als Lufthanseat mit Blick auf unsere KTK) zu viel Macht. Aber das ist ein anderes Thema. Diese ständige VC/LH-Gewerkschaftsschelte geht mir echt auf die Nüsse. Es wird hier gelegentlich vergessen, dass das Tarifwerk der LH einige Dekaden an engagierter Arbeit und etliche Rückschläge gekostet hat. Und das sage ich obwohl ich persönlich mit der Arbeit unserer KTK und des VC-Vorstandes seit dem großen Umsturz nicht immer zufrieden bin.Es ist und bleibt nunmal eine Tatsache, dass Tarifarbeit immer das Bohren extrem dicker Bretter bedeutet. Und als aussenstehender bin ich immer wieder beeindruckt, wie schnell die Gremien der Mitarbeiterbeteiligung in der AB Group etabliert wurden und was in der kurzen Zeit erreicht wurde. Und die Geschichte geht ja weiter. Die Unzufriedenheit über den aktuellen Verhandlungsstand wurde kundgetan und es muss der nächste Schritt folgen. Aber ohne Geduld geht es in diesem Geschäft nicht. Dass die VC mit dem schärfsten Mittel des Arbeitskampfes besonnen umgeht, ist nicht nur ihr Recht sondern ihre satzungsgemässe Pflicht. Auch ein St**** hat sich an Spielregeln und Eskalationsstufen zu halten. Und ihr könnt sicher sein, dass mit der St****drohung bei LH aus dem Frühjahr diesen Jahres bei weitem nicht alle Piloten glücklich waren, gerade weil die KTK etliche Eskalationsstufen übersprungen hat. Im Ergebnis sind wir als VC mit einem blauen Auge davon gekommen. Das bedeutet aber nicht, dass wir den selben Fehler an anderer Stelle gleich nochmal machen müssen, nur damit die Gleichbehandlung der verschiedenen Flugbetriebe im Rahmen der Arbeitskampfmassnahmen sichergestellt ist. Letztendlich ist es immer leicht, das Erreichte zu kritisieren. Sucht man dann aber nach Freiwilligen, die sich dieser frustrierenden und nervtötenden Arbeit in einem der Mitarbeitergremien stellen, lichten sich die Reihen schlagartig. Wer glaubt, mit seinem Austritt die Arbeit der VC zum besseren zu ändern, dem ist nicht zu helfen. Gerade die AB Group hat inzwischen in Bezug auf die Mitarbeiterzahlen eine kritische Masse erreicht, die bei entsprechendem Oranisationsgrad weder beim Arbeitgeber noch in der VC übersehen werden kann. Ich kann daher nur empfehlen sich selbst einer enstprechenden Aufgabe zu stellen, anstatt in Foren kübelweise braune Masse auf die auszuschütten, die dieses schon tun. Grüße Mustang |