Pls note : Password required for Postings in (*) - marked Open Forums : Use EDDF DME Identifier as Forum Password!


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
  1     [Alle Kategorien]
  A. SQUAWKS, TALKS & NEWS
  Air France Crash in Brasilien (Page 3)

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
Profil | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Dieses Thema ist 14 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Air France Crash in Brasilien
cloud chaser
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-04-2009 01:44 PM     Sehen Sie sich das Profil von cloud chaser an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von LUPO:
Beim Letzeren muss ich zustimmen, Mäxchen. Le Monde bringt ja zwischenzeitig die Piloten ins Spiel, wahrscheinlich auftragsgemäß. Glaube nicht, dass Airbus besonders scharf darauf ist, den FDR zu finden. Könnte Unbequemes draufstehen.

Das vermute ich auch. Wenn man sich die Aufarbeitung der AF Totalverluste ansieht (A320, A340, CONC), fällt mir da nicht unbedingt die objektive Wiedergabe von Fakten ein...
Vor diesem Hintergrund staunte ich auch nicht schlecht, als sich der franz. Unfallermittler 2 Tage nach dem Unglück bereits pessimistisch auf die Frage äußerte, ob man denn den FDR je finden würde. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.

IP: Gespeichert

fourstripes
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-04-2009 11:23 PM     Sehen Sie sich das Profil von fourstripes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
die bisher gefundenen Trümmer stammen nicht vom A330. Weiter suchen ....


spiegel online

IP: Gespeichert

XXX737
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 12:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von XXX737 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von cloud chaser:
Das vermute ich auch. Wenn man sich die Aufarbeitung der AF Totalverluste ansieht (A320, A340, CONC), fällt mir da nicht unbedingt die objektive Wiedergabe von Fakten ein...
Vor diesem Hintergrund staunte ich auch nicht schlecht, als sich der franz. Unfallermittler 2 Tage nach dem Unglück bereits pessimistisch auf die Frage äußerte, ob man denn den FDR je finden würde. Ein Schelm, wer böses dabei denkt.


quote:
Original erstellt von LUPO:
Beim Letzeren muss ich zustimmen, Mäxchen. Le Monde bringt ja zwischenzeitig die Piloten ins Spiel, wahrscheinlich auftragsgemäß. Glaube nicht, dass Airbus besonders scharf darauf ist, den FDR zu finden. Könnte Unbequemes draufstehen.

Es geht nur um Geld, Marktanteile, Profit, Reputation, (National)-Stolz etc.! Verluste an Menschenleben sind eine (fast) zu vernachlässigende Größe im Tanz um das goldene Kalb! Die Franzmänner werden alles tun um zu vertuschen, zu verschleiern, falsche Fährten zu legen usw.Am Ende werden die Piloten die Schuld bekommen!?

IP: Gespeichert

le petit rouge
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 12:48 AM     Sehen Sie sich das Profil von le petit rouge an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Ihr hattet schonmal mit einer professionellen Luftfahrt-Unfalluntersuchung zu tun? Warum würde man wohl diesen Aufwand betreiben, wenn es nur ein abgekartetes Spiel wäre?

Ist zwar ne schöne Stammtischparole aber viel zu platt.

IP: Gespeichert

cloud chaser
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 12:50 AM     Sehen Sie sich das Profil von cloud chaser an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von XXX737:
Am Ende werden die Piloten die Schuld bekommen!?

Ist doch auch am Einfachsten, die können sich ja nicht mehr verteidigen.

[Diese Nachricht wurde von cloud chaser am 06-05-2009 editiert.]

IP: Gespeichert

XXX737
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 01:13 AM     Sehen Sie sich das Profil von XXX737 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von le petit rouge:
Ihr hattet schonmal mit einer professionellen Luftfahrt-Unfalluntersuchung zu tun? Warum würde man wohl diesen Aufwand betreiben, wenn es nur ein abgekartetes Spiel wäre?

Ist zwar ne schöne Stammtischparole aber viel zu platt.


Öffentlichkeit muß manipuliert werden! Die Kosten für die "professionelle" Untersuchung sind an den möglichen Verlusten von AF und Airbus gemessen eher zu vernachlässigen.
Und wie getrixt, gelogen & verschleiert wird kannst Du bei den letzten Airbusabsturzuntersuchungen exemplarisch bestaunen!
Wetten, daß die Piloten am Ende den schwarzen Peter bekommen?!

[Diese Nachricht wurde von XXX737 am 06-05-2009 editiert.]

IP: Gespeichert

le petit rouge
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 01:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von le petit rouge an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Das NTSB ist aber auch mit dabei als Beobachter. Würden die sowas durchgehen lassen?

IP: Gespeichert

fourstripes
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 01:26 AM     Sehen Sie sich das Profil von fourstripes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
sind wir jetzt hier in einem Verschwörungstheorie-Board oder was ?

IP: Gespeichert

pilot-en
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 01:31 AM     Sehen Sie sich das Profil von pilot-en an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wo hast Du das her... bitte Quelle angeben, danke!

quote:
Original erstellt von fourstripes:
die bisher gefundenen Trümmer stammen nicht vom A330. Weiter suchen ....


spiegel online


[Diese Nachricht wurde von pilot-en am 06-05-2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von pilot-en am 06-05-2009 editiert.]

IP: Gespeichert

fourstripes
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 01:38 AM     Sehen Sie sich das Profil von fourstripes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
steht doch drunter:

spiegel online

IP: Gespeichert

The_Hawk
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 01:40 AM     Sehen Sie sich das Profil von The_Hawk an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
http://www.zeit.de/online/2009/24/airbus-wrackteile
http://www.cnn.com/2009/WORLD/americas/06/04/plane.crash/index.html

IP: Gespeichert

El-Chico
New Board Member
erstellt am: 06-05-2009 01:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von El-Chico an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Hallo!

Ich (als Nicht-Pilot...) habe Eure Beiträge interessiert gelesen und (teilweise) leider nicht alles verstanden - logisch ;-)

Schon am Anfang, als ich von den automatischen Meldungen "vereiste Instrumente" und "Druckabfall" hörte, kam mir der Gedanke, ob das Flugzeug nicht wegen eines Schadens im Cockpit abgestürzt sein könnte.
Wie verhalten sich eigentlich die Cockpit-Fenster, wenn tennisballgroße Hagelkörner mit 800 km/h dagegenballern? Halten die das auf jeden Fall aus?
Falls nicht, wäre es nicht denkbar, dass die Scheiben zerstört worden sind, dadurch die Instrumente einfroren (wird dann ja sicher sehr schnell kalt...) und kurze Zeit später der abfallende Kabinendruck registriert wird?
Die Piloten wären in diesem Fall doch sicher auch handlungsunfähig gewesen...

Und: Kann so ein Triebwerk das Bombardement von Hagelkörnern überhaupt ab? Ich bin Maschinenbau-Ing und stelle mir die Belastung des Materials extrem vor - und kann mir ehrlichgesagt kaum vorstellen, dass dies gut geht...

[Diese Nachricht wurde von El-Chico am 06-05-2009 editiert.]

IP: Gespeichert

fourstripes
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 01:58 AM     Sehen Sie sich das Profil von fourstripes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
habe anderswo gelesen, das starker Hagel die Triebel durchaus ausblasen kann. Aber wer weiss, ob sie überhaupt in Hagel geraten sind ? Zur Zeit weiss man gar nichts.

IP: Gespeichert

Flying Fox
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 02:03 AM     Sehen Sie sich das Profil von Flying Fox an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Gerade in PPRUNE gefunden, die Airbusskipper können das sicher interpretieren:

Viel Spass beim Puzzeln.
http://www.pprune.org/rumours-news/376433-af447-2.html#post4975101

[Diese Nachricht wurde von Flying Fox am 06-05-2009 editiert.]

IP: Gespeichert

fourstripes
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 02:42 AM     Sehen Sie sich das Profil von fourstripes an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
auf pprune wird ja gerade diskutiert, ob die Pitotrohre evtl. vereist waren.

Gibt es denn keine andere Möglichkeit der einigermassen verlässlichen Geschwindigkeitsbestimmung ?

z.b. mittels GPS oder Radar ?

irgendwie doch nicht beruhigend, das vieles von so ein paar kleinen Messrohren abhängt.

IP: Gespeichert

Mustang14
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 03:18 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mustang14 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Zum Fahrtmesser: Ein Ausfall sämtlicher Fahrtmesser ist sicher ein schwerwiegendes Problem. In ruhiger Luft lässt sich so was zunächst durch Pitch & Power Fliegen covern. Aber bei den vermuteten Wetterbedingungen kommt man da an seine Grenzen. Vor allem, wenn man im Cruise ohnehin in einer Höhe fliegt, die die fliegbaren Geschwindigkeiten extrem einschränkt! Wenn alle Fahrtmesser ausgefallen sind, ist es unmöglich eine Airspeed zu ermitteln. GPS/IRS liefern natürlich ne Groundspeed. Aber die taugt zum Fliegen - gerade in solchen Höhen und bei stark wechselnden Windverhältnissen - nur bedingt. Im Sim haben wir das Szenario bei gutem Wetter mal durchexerziert. Nach 1 Stunde waren wir zwar heil am Boden aber das Hemd auch durch... Im realen Leben möcht ich das nicht erleben.

Grüße

Mustang

IP: Gespeichert

Lima888
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 03:40 AM     Sehen Sie sich das Profil von Lima888 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote

Wenn die ADRIUs und er ISIS weg waren.....Pitch?

Alles theroretisch und fern der Realitaet.

Sie werden es gemacht haben, wenn Sie es noch konnten.

Was mich mehr interessiert. An die Bus Fraktion.

Bei 220 Paxen, Fuel remain vielleicht 9 std,
was ist der Opt FL und max. FL beim A332?

Danke.

L888

IP: Gespeichert

XXX737
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 05:04 AM     Sehen Sie sich das Profil von XXX737 an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
...noch 'ne Frage: Was hat einem drumherumfliegen im Weg gestanden? Diversion wegen ggf. Spritmangel? Wie ist die average fuel consumption per hour auf dem 330? Der Flieger war 220 Pax doch nicht voll, oder? Planen die Dispatcher trotz Squall-Line an der ITC den shortest way? Wenn Ja, dann löst das bei mir heftiges Stirnrunzeln aus! Wie groß ist der Aufwand einen neuen OFP mit zuverlässiger Fuelkalkulation zu erstellen wenn man in Brasilien ist? Wielange dauert es 'ne Enroute Diversion manuell zu kalkulieren und wie Zuverlässig sind manuell errechenbare Fuelkalkulationen mit entsprechendem Mehrverbrauch durch höheres Gewicht beim A330?
Danke für's beantworten!

IP: Gespeichert

Betto
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 07:25 AM     Sehen Sie sich das Profil von Betto an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Asien-Route,
ich hab' mir die Details nicht gemerkt, darum nehme ich mal an ISA+15, M.82, 210t:
=> MAX + OPT ALT = FL357
Bei ANTI ICE ON -1300 feet. [QRH A330]
Bitte korrigiert mich, wenn die Annahmen falsch sind.

AF447 soll auf jeden Fall ausgebucht gewesen sein.


El-Chico, fourstripes,
diese Quelle findet Hagel und Vereisung sehr unwahrscheinlich: Tim Vasquez

[Diese Nachricht wurde von Betto am 06-05-2009 editiert.]

IP: Gespeichert

TCASIII
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 08:55 AM     Sehen Sie sich das Profil von TCASIII an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote

Verschwörung?

Lies mal was über IBERIA 1456 und was draus geworden ist. (7März 2001)
http://www.iasa.com.au/folders/Safety_Issues/others/Bilbao.html

Und überall steckt Airbus drin und nahezu die ganze EU in Airbus...

Nach 2 Tagen findet man raus das TREIBGUT und ÖL nicht zum Flieger gehört? Na das ist ja wie in nem schlechten Thriller so langsam.

Man ist NICHT im Stande einen Flieger zu finden? Zumindest die Reste und das weiss man nach solch kurzer Zeit?

[Diese Nachricht wurde von TCASIII am 06-05-2009 editiert.]

IP: Gespeichert

hikoudo
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 09:24 AM     Sehen Sie sich das Profil von hikoudo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wenn ein Seemann Paletten und Bojen aus dem Wasser zieht und eine Ölprobe nimmt kann man nicht erwarten daß er - er ist schließlich Seemann und kein Pilot - entscheiden kann ob diese Teile zu einem Flugzeug gehören oder nicht. Das kann erst jemand der sich damit auskennt. Und der muß entweder an Bord kommen oder die Trümmer zu ihm. Das dauert.

IP: Gespeichert

Betto
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 09:28 AM     Sehen Sie sich das Profil von Betto an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
TCAS, Du kannst ja hinfliegen und suchen helfen.

IP: Gespeichert

LUPO
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 09:40 AM     Sehen Sie sich das Profil von LUPO an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Man sollte nie vergessen : Wer am Stick rührt, bedient in erster Linie eine Software....

Garbage in it, garbage out of it !

[Diese Nachricht wurde von LUPO am 06-05-2009 editiert.]

IP: Gespeichert

ZuluMike
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 11:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von ZuluMike an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Haben in den News aufgeschnappt, dass die Trümmer wohl über 200 km weit verstreut sein sollen.

Bei ner Flughöhe von 13km, 800km schnell auf 200km verstreuen, dazu ne fast vernachlässigbare Meeresströmung von 10-15kt würden die Überreste des Airbus vom Gleitweg auf dem Weg ins Wasser eine Cessna übertreffen.

IP: Gespeichert

Q400_supersonic
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 11:23 AM     Sehen Sie sich das Profil von Q400_supersonic an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Kein Mensch auf dieser Welt kann sagen, wo und wie die Karre ins Wasser gegangen ist - wie kann man dann sagen, welche Ausmaße der Trümmerteppich hat?

Ich hoffe so sehr, dass der FDR/CVR funktionsfähig & schnell gefunden wird, damit man Lehren daraus ziehen kann und die Spekulationen ein Ende finden.

[Diese Nachricht wurde von Q400_supersonic am 06-05-2009 editiert.]

IP: Gespeichert

UpWind
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 11:39 AM     Sehen Sie sich das Profil von UpWind an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
quote:
Original erstellt von Q400_supersonic:
Ich hoffe so sehr, dass der FDR/CVR funktionsfähig & schnell gefunden wird, damit man Lehren daraus ziehen kann und die Spekulationen ein Ende finden.


Mir stellen sich schon seit Jahren immer wieder dieselben Fragen:

1.) Warum sendet man nicht alle Flugdaten+Voice in Echtzeit und speichert zusätzlich auf den Rekordern?

2.) Warum sendet ein ELT nicht mehr als 30 Tage?

Sind doch keine großen technischen Probleme.

Gruß

[Diese Nachricht wurde von UpWind am 06-05-2009 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von UpWind am 06-05-2009 editiert.]

IP: Gespeichert

Q400_supersonic
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 12:03 PM     Sehen Sie sich das Profil von Q400_supersonic an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Nun ja, wie oft kommt so was vor? Wenn das ELT dann 60 Tage piepst, wird es dann gefunden? Was ist, wenn der Suchtrupp erst nach 61 Tagen vorbei kommt?
Man kann's übertreiben, so schlimm solche Unfälle auch sein mögen.

IP: Gespeichert

xmad
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 02:06 PM     Sehen Sie sich das Profil von xmad an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Im Zeitalter von Spionage - Satelliten der USA & Co mit einer
permanenten Überwachung weltweit die Auflösungen von wenigen
Zentimetern bis auf die Ebene von Autokennzeichen erlauben, plus der ständigen Präsens von
Echolon, unterhalten wir uns über ein Kurbel - Feldtelefon gennant
ELT & ACARS?

Zu dem Geschehen gibt es ein 1 A Film und die Absturzstelle ist besser
bekannt als man es über Flughöhe und Speed berechnen kann.

Na ja, die Dummen Massen werden derweilen, wie gehabt, mit Berichten der
xxxxxxxxxxxMedien über gefundene "Holzpaletten" versorgt.

Lassen wir uns weiterhin ehrfurchtsvoll vor dem TV verdummen?

Gutes Nächtle, aus einem Lande nahe Dänemark...

xxxxxxxx : Ideologische Pauschalierungen sind hier nicht erwünscht, fehl am Platz und werden grundsätzlich sofort entfernt.

Mit der Bitte um Kenntnisnahme. Admin

[Diese Nachricht wurde von Tristar am 06-05-2009 editiert.]

IP: Gespeichert

hikoudo
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 02:48 PM     Sehen Sie sich das Profil von hikoudo an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Daß die angesprochenen Satelliten den Ozean "bespitzeln" wage ich mal zu bezweifeln. Die dort operierenden Unterseeboote sollten allerdings in der Lage sein, das Wrack zu finden.

IP: Gespeichert

Luftkoenig
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 03:33 PM     Sehen Sie sich das Profil von Luftkoenig an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
"...mit Berichten der
Zionistischen Medien über gefundene "Holzpaletten" versorgt."

Isses schon wieder so weit? Muss ich den rechten Arm schon mal trainieren?

IP: Gespeichert

TRACON
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-05-2009 03:41 PM     Sehen Sie sich das Profil von TRACON an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Genau. Wie den Walgesang, wäre es ein leichtes, die Signale des Flightrecorders unter Wasser zu orten, vorausgesetzt, dieser sendet noch.

Sollte er senden, dann kann man die Position recht genau festlegen, für die Suche mit Robotern.

Wer sich einigermassen mit Sonartechnik und moderner U-Boot-Technik auskennt, der wird sich über ein Ausbleiben eines Erfolges sehr wundern. Moderne Subs (besser die Profis am Lauschgerät) erkennen so ziemlich alles am Geräuschmuster, und das auf zig Meilen. So ein hochfrequenter Ton wird Schmerzen im Gehörgang, nicht nur bei den Walen, auslösen.

Wie gesagt, vorausgesetzt, das Ding sendet...

Aber vielleicht soll es auch nicht senden. Würde mich nicht wundern. Es tut mir nur etwas Leid für den Typen im brasilianischen Fernsehen, der vorgestern bestätigt hat, dass es keinen Zweifel daran gibt, dass Teile des Flugzeuges gefunden worden seien.

Ich denke, selbst der konnte eine Pallette von einem Aluteil unterscheiden.

Wir leben im 21. Jahrhundert. Da verschwindet eine 330 nicht einfach für immer.

IP: Gespeichert

Betto
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-06-2009 09:51 AM     Sehen Sie sich das Profil von Betto an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Jetzt scheint es doch soweit zu sein:

SPON

IP: Gespeichert

Mäxchen
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-08-2009 12:07 AM     Sehen Sie sich das Profil von Mäxchen an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Kann man damit einen Airbus überhaupt noch fiegen: ?

02:10Z: Autothrust off
Autopilot off
FBW alternate law
Rudder Travel Limiter Fault
TCAS fault due to antenna fault
Flight Envelope Computation warning
All pitot static ports lost
02:11Z: Failure of all three ADIRUs
Failure of gyros of ISIS (attitude information lost)
02:12Z: ADIRUs Air Data disagree
02:13Z: Flight Management, Guidance and Envelope Computer fault
PRIM 1 fault
SEC 1 fault
02:14Z: Cabin Pressure Controller fault (cabin vertical speed)

Quelle: AvHerald

Ich kenne den 330 nicht. Aber wenn diese Menge an Sch.. zusammen kommt, kann ich gar kein Flugzeug mehr fliegen, wenn es nicht VMC und hell ist. Oder? Das ist ja schon gar kein GAU mehr, das ist mit Worten nicht zu beschreiben.

Was um alles in der Welt kann so dermaßen katastrophal schiefgehen?

Mann mann mann, wenn da mal nicht etwas so richtig faul ist im Staate...

------------------
Ich bin nicht glücklich, bis Sie nicht glücklich sind!

[Diese Nachricht wurde von Mäxchen am 06-08-2009 editiert.]

IP: Gespeichert

Petzilein
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-08-2009 12:17 AM     Sehen Sie sich das Profil von Petzilein an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Oh mon dieu! Seulement pas de soucis !
Appuyez sur le bouton - Voilà ! Cela ne fait que commencer...


IP: Gespeichert

IPC
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-08-2009 02:16 AM     Sehen Sie sich das Profil von IPC an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Diese ganzen Ausfälle sind ja nicht die Ursache, sondern Folgen dessen, was passiert ist.

IP: Gespeichert

Hot Air
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-08-2009 03:54 AM     Sehen Sie sich das Profil von Hot Air an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
... und hier eine Ferndiagnose von einem, der es wissen muss (auch wenn man Abzüge für die journalistische Freiheit macht immer noch 'interessant'):

Quelle: tz München

Niki Lauda: Darum stürzte Flug 447 ab

Istanbul/Rio de Janeiro - Nach der Bergung der ersten Opfer des Absturzes der Air-France-Maschine vor Brasilien, in der insgesamt 228 Menschen – darunter 28 Deutsche – saßen, ist die Suche in dem betreffenden Seegebiet ausgeweitet worden.

Rennfahrerlegende Niki Lauda sitzt im Cockpit einer Boeing 737. In der tz erklärt er exklusiv, was auf dem Unglücksflug der Air-France-Maschine (r.) geschah.

Die zwei männlichen Leichen wurden zur Identifizierung ins 650 Kilometer entfernte Fernando de Noronha gebracht. Auch ein Koffer wurde gefunden – in seinem Inneren steckte ein Ticket für Flug AF 447. Später wurde auch ein Rucksack mit einem Laptop und einem Impfpass angeschwemmt, ein blauer Flugzeugsitz konnte ebenfalls sichergestellt werden. Über die Unglücksursache herrschte vorerst weiter Unsicherheit. Es verdichteten sich jedoch Hinweise auf mögliche Probleme mit den Geschwindigkeitssensoren. Eine ganz andere Theorie vertritt Niki Lauda, der selbst Pilot ist und eine eigene Fluglinie besitzt. tz-Kolumnist Ralf Bach hatte sich eigentlich mit der Rennfahrerlegende zu einem Fachgespräch über die aktuelle Formel-1 in Istanbul verabredet. Schnell kam das Gespräch auf das Unglück der Air-France-Maschine. Und dann erklärte Lauda, warum seiner Meinung nach der Airbus abstürzte:

„Grundsätzlich weiß man erst, was passiert ist, wenn man den Flugschreiber findet. Trotzdem habe ich ein Bild vor Augen. Was meiner Meinung nach passiert ist: Es gab über dem Atlantik eine schwere Gewitterfront. An sich kein Problem. Wenn man das weiß, fliegt man in großem Bogen drum rum. Eine Woche vorher bin ich selbst in Brasilien gestartet, es gab eine ähnliche Gewitterfront. Was habe ich also gemacht? Ich bin ihr ausgewichen. Von meinem Wetterradar konnte ich klar erkennen, was vor mir lag. Eine der wichtigsten Pilotenregeln heißt: Flieg niemals durch eine Gewitterfront. Die Risiken sind zu groß.

Zur Erklärung: Du kannst als Pilot das Wetter-Radargerät endlos weit nach vorne ausrichten, kannst nicht von einer Unwetterfront überrascht werden, weil sie plötzlich da ist. Selbst Laien könnten ein Unwetter schnell auf dem Bildschirm erkennen, wenn man ihnen erklärt: Rot ist das Zentrum, gelb sind die problematischen Randausläufer, grün heißt: klares Wetter. Der Pilot der Air France hätte die problematische Wetterzone umfliegen können. Da bin ich sicher. Warum? Weil es an diesem Tag 40 weitere Flüge von Brasilien aus gab, die genau das getan haben.

Meine logische Formel ist einfach: Gleiches Unwetter, 40 Maschinen sind problemlos drum herum geflogen, die Air France-Maschine aber nicht. Folgendes könnte passiert sein: Der Pilot der Unglücksmaschine hat an seinem Radar womöglich erkannt, dass es einen kleinen grünen Streifen gab, der mitten durch die Unwetterzone führte. Gut möglich, dass er deshalb riskierte, mit seinem Airbus mitten durch zu fliegen statt vorbei. Anscheinend gab es aber noch eine zweite Front dahinter, die praktisch im neunzig Grad Winkel zur ersten verlief. Ich vermute, dass der Airbus einfach nicht rechtzeitig genug vor dieser zweiten Front abbiegen konnte, um ihr zu entgehen. Jets sind ja keine Jäger – mit ihnen dauern Richtungswechsel immer länger. Womöglich erwischte Flug 447 diese zweite Front.

Jetzt komme ich zu den Gefahren, denen man sich dann aussetzt. Blitze sind keine Gefahr für ein Flugzeug. Die Turbulenzen aber wohl. Winde kreisen mit circa 180 Stundenkilometern um das Flugzeug, erschüttern und versetzen es extrem. Die noch größere Gefahr sind aber Tennisball-große Hagelkörner, die mit fast 200 Stundenkilometern wie Geschosse auf das Flugzeug einprasseln. Nach meinen Informationen dauerte es beim Air-France-Flug circa vier Minuten vom Eintritt in die Schlechtwetterfront bis zum Druckverlust in der Kabine, der meistens dann eintritt, wenn das Flugzeug durch eine extreme Fluglage – z.B. einen Sturzflug – so gut wie nicht mehr zu kontrollieren ist.
Das heißt: Es ist wahrscheinlich, dass der Airbus vier Minuten lang von diesen Hagelkörnern „beschossen“ wurde. Da ist es wahrscheinlich, dass wichtige Systeme beschädigt wurden. Dann gibt der Autopilot irgendwann auf – wenn er Signale empfängt, die von seinen Normalwerten plus einer Toleranzgrenze abweichen. Einfach gesagt: Der Computer schaltet sich ab, weil er nicht mehr „versteht“, was gerade um ihn herum passiert. In diesem Fall muss der Pilot sofort übernehmen und das Flugzeug steuern.

Grundsätzlich gilt: Tritt diese Problemsituation ein und sind die Systeme noch einigermaßen in Takt, gibt es eine Art Checkliste für den Piloten. Jeder mögliche Fehler im System ist in dieser „Betriebseinleitung“ verzeichnet, jede Gegenmaßnahme Schritt für Schritt bis ins kleinste Detail beschrieben. Hält man sich ruhig an die Liste, rettet man im Normalfall die Maschine. Denn es bleibt immer noch genügend Zeit, um mit Hilfe der Checkliste zu reagieren.

Ausnahme: Beim plötzlichen Einsetzen der Schubumkehr wie bei meiner Lauda-Air-Maschine damals über Thailand. Dann hat man keine Chance mehr zu reagieren. Boeing hat diese mögliche Fehlerquelle längst beseitigt. Der Airbus hatte dieses Problem noch nie. Verliert ein Pilot aber die Nerven oder glaubt, dass er die Probleme ohne Checkliste bewältigen kann, ist die Gefahr groß, dass er in der Hektik einen Fehler macht, der fatale Folgen haben kann. Ein Fehler kann zu einer nicht mehr aufzuhaltenden Kettenreaktion bis hin zum Totalausfall der Maschine – in der Fliegersprache das Wort für Absturz – führen.

Meiner Meinung könnte das eine der Ursachen gewesen sein. Dazu muss man wissen: Der A330 sollte immer mit einer Geschwindigkeit von circa 780 Stundenkilometern geflogen werden. Airbus weist immer darauf hin, nicht zu langsam zu fliegen. Bei etwa 740 Stundenkilometern beginnt das „Stallen“ – es beginnt der Moment, wo die Strömung abreißt und die Maschine ins Trudeln geraten kann. Irgendwann muss die Air-France-Maschine also in einer Situation gewesen sein, in der sie der Pilot nicht mehr halten konnte. Vielleicht waren Höhen- oder Seitenruder zu sehr beschädigt, jedenfalls konnte der Pilot weder die vertikale noch die horizontale Lage des Airbusses beeinflussen. Durch einen unkontrollierten Sturzflug wird die Maschine immer schneller – so schnell, dass die Geschwindigkeit irgendwann so groß wird, dass die Teile dem Wahnsinnsdruck, der auf sie wirkt, nicht mehr standhalten können. Die Maschine platzt dann noch in der Luft.

Solange der Flugschreiber mir nicht das Gegenteil beweist, gehe ich davon aus, dass das Unglück hätte vermieden werden können, indem die Crew die Gewitterfront wie die 40 anderen Maschinen auch in großem Bogen umflogen hätte. Nochmal: Meine Erfahrung als Flieger gepaart mit meinen Infos über das Unglück lassen für mich im Moment keine andere logische Ursache für das Unglück zu. Einen technischen Defekt wie bei meiner Lauda-Air-Maschine schließe ich aus.“

tz

Original unter
http://www.tz-online.de/aktuelles/welt/niki-laude-flugzeugabsturz-air-france-342843.html

zu finden

IP: Gespeichert

PSU
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-08-2009 05:46 AM     Sehen Sie sich das Profil von PSU an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
... wenn man mal auf den Link klickt und die Bildunterschrift liest, sieht man die erste 737 mit einem Airbuscockpit...

Profis!

IP: Gespeichert

Steeple
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-08-2009 06:03 AM     Sehen Sie sich das Profil von Steeple an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Wie gut, dass es den Niki gibt!
Langsam muss man doch an seiner Tauglichkeit zweifeln, ein Flugzeug mit Menschen zu führen....weiß nicht, wie ich reagieren würde, wenn es heißt "Guten Tag aus dem Cockpit, mein Name ist Niki Lauda, ich fliege Sie heute nach......"
Ich hoffe doch inständig, dass die Experten aus der Presse ihn nur so schlecht widergeben und er das nicht wörtlich meinte.

IP: Gespeichert

Petzilein
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-08-2009 06:06 AM     Sehen Sie sich das Profil von Petzilein an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
Immer wieder lustig, wie alle nach einem Unfall auf‘s Karussell des heiteren Ursachenraten aufspringen - und sich im Kreis drehen. Herr Lauda fährt meist auf dem Feuerwehrauto vorne weg. Auffällig auch, dass - Ausnahme: Listiges Ausfahren der Schubumkehr! - für Herrn Lauda mit der "Liste" im Normalfall die Maschine zu retten ist.

Wie das eben so ist mit den Normalfällen.

In der Zwischenzeit ist ein französisches Atom-U-Boot auf dem Weg in den Südatlantik, um den FDR endgültig zu versenken - zur Rettung der Ehre der Grande Nation.

IP: Gespeichert

adri
Experienced Board Captain
erstellt am: 06-08-2009 07:34 AM     Sehen Sie sich das Profil von adri an!     Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Reply w/Quote
@sigmet

die Technik gibt es, die uns Echtzeitdaten ins Cockpit spielen könnte.

Nur ist sie noch nicht eingeführt, mal von Alaska abgesehen.

Es ist ADS-B (Automatic Dependent Surveillance-Broadcast).

ADS-B OUT wird nach meinen Informationen z.T. schon verwendet, das sind die vielfältigen Daten, die unsere Maschinen an ATC senden.

Erst richtig interessant wird das Ganze, wenn die ADS-B IN Option genutzt werden kann.

Dann können wir grenzenlose kommunikation herstellen, auch Echtzeitradarbilder, Satellitenaufnahmen, Internet und vieles mehr auf unseren Bildschirmen darstellen.

Alles läuft über Satelliten, auch die Position eines Flugzeugs wird so an die Bodenstationen weitergegeben, so daß quasi ein "Radarbild" entsteht.

Australien, das heute noch zu einem großen Teil non-rarar airspace ist, würde mit 8 ADS-B Stationen komplett abgedeckt werden.
Ähnlich könnte es sich mit den Strecken über die Meere verhalten.

Ich stecke nicht tief in dem Thema, habe mein geringes Wissen aus einigen amerikanischen Fachzeitschriften, aber was da auf uns zukommt, läßt hoffen.

In den USA ist heute schon die Darstellung von aktuellem Wetter über NEXRAD(?) auf den Schrimen möglich.

Die General Aviation ist da wie bei vielen Neuerungen in der Vergangenheit der Vorreiter.

@ alle

das anspruchvollste Trainingsprogramm, das ich für den Airbus kenne, heißt "Reliable or not" und behandelt den Ausfall von Pitot und/oder Static.

Ich glaube sagen zu können und ich schließe mich ausdrücklich ein:

Wer das noch nie oder lange nicht mehr trainiert hat, der wird, wenn er in eine solche Situation kommt, nicht adäquat handeln können.

adri

IP: Gespeichert

Dieses Thema ist 14 Seiten lang:   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14 

Alle Zeiten sind rein zufällig

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag löschen
Neuen Thema erstellen  Antwort erstellen
Gehe zu:

Kontakt | German Airline Pilots BB

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.