![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
Dieses Thema ist 14 Seiten lang: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 | nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
Autor | Thema: Air France Crash in Brasilien |
Lima888 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() http://www.aero.de/news-12434/Wrack-von-verungluecktem-Air-France-A330-im-Atlantik-geortet.html
IP: Gespeichert |
727-Fan Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Endlich gefunden. Bilder der Tauchroboter hier: Regards IP: Gespeichert |
Betto Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Angeblich haben sie nun das "leere Gehäuse" des DFDR gefunden. Siehe Aero.de und mit Bild bei Avherald.com. Der vollständige DFDR sieht > so aus <. Französische Nachtigall, ick hör Dir trapsen! Zu BEA fällt mir nur ein: "Wer einmal log (= für zwei Wochen nicht wußte, wo das wichtigste Beweisstück war), dem glaubt man leider nicht mehr, und wenn er auch so tat, als ob er stets bemüht war (und 11 Monate um das wichtigste Beweisstück drumherumsuchte)." Neenee, da glaub' ich leider nix mehr. IP: Gespeichert |
KCKY Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Habihr das auf dem Bild bei avherald gesehen???!!! Das eine Teil was vor dem leeren Gehäuse liegt??? Genau so eins hab ich schon mal an einem U-Boot der französischen Marine gesehen! Echt, ich schwör! IP: Gespeichert |
Moazagotl Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Liegt das Teil einfach so mundgerecht auf dem Meeresboden rum und nur die Festplatte fehlt? Ist das nicht fest im Heck eingebaut? Da müsste doch noch Struktur außen dran sein? Druckschott, Rumpfheck, Höhenleitwerk etc. IP: Gespeichert |
Hodin Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() "Natürlich gibt es auch für eine solche Blackbox Crashtests. Beim ersten Test wird die Box mit Pressluft auf 3.400 G Beschleunigt und auf ein stabiles Ziel geschossen. Dort trifft Sie also mit dem 3.400-fachen ihres Eigengewichts auf. Danach wird eine Spitze mit einem viertel Zoll Durchmesser und 227KG Gewicht aus 3m Höhe auf die Box fallen gelassen. Der 3. Test drückt mit 5.000 PSI auf alle 6 Seiten des Kastens gleichzeitig. Hierbei wird der Grad der Deformierung bei extremen Dauerdruck gemessen. Beim Hitzetest wird die Blackbox in einem Feuerball aus 1.000 Grad heißem Prophangas plaziert und muss dort eine Stunde lang funktionsfähig bleiben. Um die Seetauglichkeit des Gerätes zu testen, wird es zuerst 24 Stunden lang in einem unter Druck stehenden Salzwassertank gelagert (501Bar Druck) und danach 30 Tage lang ohne Druck Salzwasser ausgesetzt. Beim letzten Test werden diverse Teile aus der Blackbox verschiedenen Flüssigkeiten aus dem Flugzeug ausgesetzt, um zu testen, wie Sie reagieren und ob die Bauteile beschädigt werden." sicher steht sie bei neptun in atlantis auf dem nachttisch IP: Gespeichert |
pinokw Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Mir kommt das ganze zwar auch etwas seltsam vor, aber ich habe mir fogendes überlegt: 1. Wäre dies nur eine Pseudo-Mission, dass wäre es einfach gewesen zu behaupten, der Flugschreiber sei nicht gefunden worden. Warum dann Bilder präsentieren, die Fragen aufwerfen. Also handelt es sich wahrscheinlich um eine ernstahafte Suche. 2. Wenn die Suche ersthaft ist, wird man anhand des DFDR Gehäuse Teils feststellen können, ob die CSMU (hier gucken http://www.marinebuzz.com/marinebuzzuploads/BlackboxHowtolocate_103B6/Flight_Data_Recorder.jpg) entfernt wurde oder bei dem Crash herausgerissen worden ist (was übrigens beabsichtigt ist!). Daher halte ich erst mal die Füsse still.. Greets IP: Gespeichert |
strobelight Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Gefunden: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,760013,00.html Best regards, IP: Gespeichert |
PTU320 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wirklich eine schöne Nachricht bei diesem Trauerspiel. Aber man sollte halt nie die Hoffnung verlieren und dran bleiben, komme was wolle! Hoffentlich gibt es entscheidende Erkenntnisse für alle! IP: Gespeichert |
Moazagotl Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Tolle Nachricht. Hoffentlich lässt sich was auslesen. IP: Gespeichert |
727-Fan Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nun wurde auch der CVR gefunden: http://www.aero.de/news-12610/Zweiter-Flugschreiber-von-Flug-AF447-geborgen.html IP: Gespeichert |
727-Fan Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() update vom 09.05.2011: http://www.bea.aero/en/enquetes/flight.af.447/info09may2011.de.php IP: Gespeichert |
727-Fan Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() update 12.05.2011: Pressekonferenz BEA mit Präsentation: http://www.bea.aero/fr/enquetes/vol.af.447/presentation12mai2011.pdf IP: Gespeichert |
1st Observer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Danke für Dein regelmäßiges update an dieser Stelle. Ich denke, dass alle Airbus-Lenker schon aus ureigenstem Interesse an den Untersuchungsergebnissen sehr interessiert sind. IP: Gespeichert |
Moazagotl Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Beide Rekorder konnten vollständig ausgelesen werden. http://www.flugrevue.de/de/zivilluftfahrt/airlines-flugbetrieb/flug-af-447-beide-rekorder-konnten-ausgelesen-werden.51075.htm IP: Gespeichert |
727-Fan Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() update vom 16:05.2011: Die Daten können ausgelesen werden: http://www.bea.aero/en/enquetes/flight.af.447/info16may2011.de.php @1st Observer. IP: Gespeichert |
agathidium Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() http://www.aero.de/news-12691/Erste-Auswertung-der-Flugschreiber-entlastet-Airbus.html Zwischenbericht wohl noch in den nächsten Wochen... IP: Gespeichert |
Moazagotl Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Das mit dem "Entlasten" hat die BEA empört zurückgewiesen. Die Auswertung findet ja erst noch statt. Die BEA sagt, die offizielle Auswertung wird sie veröffentlichen, alles andere bis dahin ist heiße Luft. IP: Gespeichert |
727-Fan Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() update vom 17.05.2011: http://www.bea.aero/fr/enquetes/vol.af.447/com17mai2011.de.php Nach der folgenden AERO-Meldung von 13:04 Uhr darf Airbus mit Einverständnis der BEA nun verkünden, dass es nicht am 330er lag: http://www.aero.de/news-12695/Airbus-Ursache-fuer-Air-France-Absturz-nicht-am-Flugz eug.html [Diese Nachricht wurde von 727-Fan am 05-17-2011 editiert.] IP: Gespeichert |
PTU320 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Naja ganz verwunderlich ist es jetzt nicht, die Hauptschuld jetzt erst einmal den (leider) toten Kollegen zuzuschieben. IP: Gespeichert |
1st Observer Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Ja, leider, so sind die "Pressegeier". Airbus dürfte aber über diese Meldungen nicht unglücklich sein... Ob's wirklich die Kollegen waren, vielleicht aufgrund von mangelnder Schulung/Dokumentation/Technik wie beim A-320 in HAM, Entspannt Euch; nicht die jetzt folgenden von wenig Sachkenntnis getrübten Medienmeldungen der 'yellow press', z.B. http://www.bild.de/news/ausland/flugzeugabsturz/todesflug-airbus-nicht-verantwortlich-17937552.bild.html , IP: Gespeichert |
Düsenjäger Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() ...unter Insidern ist die Ursache längst bekannt: Aufgrund der Wetterlage über dem Südatlantik wollte der Kapitän eine größere Kraftstoffmenge nachtanken, um die Unwetterfront umfliegen zu können. Dies wurde ihm aber von Air France untersagt, um eine größere Menge an Fracht laden zu können.(das bringt schließlich Geld ein, statt es kostet) Das Flugzeug startete also mit Maximalgewicht und minimaler Kraftstoffmenge; ein Umfliegen der Front war so nicht mehr möglich, mit den bekannten Folgen... IP: Gespeichert |
Der Guardwächter Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Eigentlich könnte man sich die ganzen teure, aufwändige Rettungs- und Auswertungsaktion der Flugschreiber ja auch sparen: Man nehme ein paar Schlagzeilen über den Unfall aus der BLÖD, vermischt ihn mit Hörensagen und Gerüchten, fügt noch ein bisschen Verschwörung hinzu und stellt ihn hier in Pilots.de rein. Die Experten hier im Forum analysieren messerscharf und wissen schon nach wenigen Stunden was wirklich los war... IP: Gespeichert |
Mäxchen Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Obwohl ich AF als eine der gefährlichsten Airlines der Welt betrachte und nicht mal für Geld als Pax dort mitfliegen würde, will ich das o.a. mal zumindest teilweise negierend kommentieren: Ich habe, wie die meisten von Euch bestimmt auch, schon so eine Ahnung, worauf das hinauslaufen wird, aber warten wir mal ab. Schön wird das nicht werden, für keine der Beteiligten, da mach ich jede Wette, außer für Airbus. Einer der wenigen "Gewinner" dieses Absturzes steht jedoch schon fest: Honeywell. Wenn FDR und VR derart gut erhalten sind nach einer solchen Dauer in solchen Bedingungen, dann ist das schon ein gewaltiges Statement für dessen Qualität. Hut ab! ------------------ IP: Gespeichert |
MirNixDirNix Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() (doppelpost) [Diese Nachricht wurde von MirNixDirNix am 05-18-2011 editiert.] IP: Gespeichert |
MirNixDirNix Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Womit nun klar ist, dass du kein Pilot bist. Und auch kein Insider. Und auch keine sonstige fachkompetente Person. IP: Gespeichert |
Cumulus-Nimbus Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Kann mich meinem Vorredner nur anschliessen, die sogenannten Experten, die alles im Vorfeld schon erklären können und dann so schön einleuchtend, wie bei einem Hollywoodfilm... IP: Gespeichert |
pit_cock Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() BEA gibt "Ursache" offenbar nun doch schon in den kommenden Tagen bekannt. [Diese Nachricht wurde von pit_cock am 05-20-2011 editiert.] IP: Gespeichert |
Luftkoenig Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Nö: "The BEA will publish in next weekend on the factual elements of the flight that will determine the circumstances of the accident, but by no means the cause" IP: Gespeichert |
Smooth Operator Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Ich weiß ja nicht, was es für Zusatztank Varianten beim A330 gibt, ich kann nur sagen, daß der A330 es ohne zusätzlichen Center Tank nicht von GIG nach CDG schafft. IP: Gespeichert |
pit_cock Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Stimmt, so geben sie dann eben bekannt, dass sie gar nichts bekannt geben. Ursache stand nicht ohne Grund in " "… IP: Gespeichert |
727-Fan Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Der Spiegel-online hat am 22.05.2011 wohl "nähere Infos" zu den Auswertungen veröffentlicht, werde den Link hier aber nicht posten. Ergänzung: [Diese Nachricht wurde von 727-Fan am 05-22-2011 editiert.] IP: Gespeichert |
fit4fun Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Pilot war in kritischer Flugphase nicht im Cockpit Die Tragödie um den Todesflug der Air-France-Maschine 477 soll restlos aufgeklärt werden. Nach SPIEGEL-Informationen liefert die Auswertung der Flugschreiberdaten jetzt neue Erkenntnisse: Pilot Marc Dubois befand sich offenbar nicht im Cockpit, als das Unglück seinen Lauf nahm.
Auf den Aufnahmen jedenfalls soll zu hören sein, wie der 58-Jährige ins Cockpit stürzt. "Er hat den beiden Kopiloten noch Anweisungen zugerufen, um den Flieger zu retten", so zitiert der SPIEGEL einen Experten aus dem Umfeld der Ermittlungen. Bislang war man davon ausgegangen, dass die Crew von Flug AF 447 ihre Maschine direkt in ein Unwettergebiet gelenkt hatte. Doch die Flugbahn, aufgezeichnet in der Black Box, zeigt nun offenbar deutlich, wie die Besatzung versuchte, einen möglichst glimpflichen Weg durch die Gewitterfront zu wählen. Steiles Hochziehen der Maschine Zunächst scheint sie damit Erfolg gehabt zu haben. Denn Hinweise auf schlimmere Turbulenzen finden sich nach SPIEGEL-Informationen in den aufgezeichneten Flugdaten nicht. Doch Eiskristalle aus diesem Unwettergebiet verstopften die Geschwindigkeitsmesser.
Ob das sonderbare Flugverhalten von den Piloten vorgenommen wurde, ist unklar. Denkbar wäre auch, dass in diesem Moment die Steuerungscomputer des Airbus eingegriffen haben. Airbus wollte sich unter Hinweis auf die laufenden Ermittlungen nicht dazu äußern. Neben den Flugschreibern und zahlreichen anderen Flugzeugteilen holte das Bergungsteam in den vergangenen Wochen auch zwei Leichen an die Oberfläche. Etwa 50 Leichen wurden bislang auf dem Meeresboden entdeckt. Direkt nach dem Unglück vor zwei Jahren waren ebenso viele auf dem Wasser treibende Opfer geborgen worden. [Diese Nachricht wurde von fit4fun am 05-22-2011 editiert.] IP: Gespeichert |
Dirk110 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote:
Allerdings ist da Airbus aus meiner Sicht entgegen den Meldungen noch lange nicht raus. Das sich bislang keine Anzeichen für Fehler seitens des Flugzeugs zeigen heisst ja lediglich das nichts defekt war und sich der Flieger erwartungsgemäß/Programm-gemäß verhalten hat- wenn es denn so war! Aber wie hat sich der Flieger denn für die Piloten in den kritischen Sekunden konkret/reporduzierbar verhalten?/ Sind die wesentlichen, wichtigen Informationen in den entscheidenden Momenten rübergekommen oder waren sie schon durch die Flut an Meldungen überlastet? Welche Möglichkeiten gab es theoretisch noch und wie kompliziert ist es in einer derart fordernden Situation das im Airbus umzusetzen? Und- aus meinen Augen ebenfalls ziemlich wichtig: Wie wäre die selbe Situation in einer Boeing oder einem anderen Typ abgelaufen? Gleiche Möglichkeiten, gleiches Ergebnis? Also ich bin da (wenn auch als Laie) sehr hin- und hergerissen bzgl. der Komplexität des Airbus. Stimmen mir die Buslenker zu wenn ich behaupte das es bei derart vielen Problemen in kurzer Zeit schnell (fast) alle Kapazitäten nimmt die Meldungen überhaupt schon so zu interpretieren das man bzgl. der Gesamtsituation einen guten Überblick hat und welche Möglichkeiten einem überhaupt noch bleiben? Mag ja sein das es mitunter in der betreffenden Sekunde nicht relevant ist zu wissen WARUM etwas passiert sondern es langt die Auswirkungen zu kennen. Aber dann bei sowas noch ewig um die Ecke denken zu müssen was das recovern von Systemen und die zusätzlichen Auswirkungen dessen betrifft während man versucht das Leben zu retten und die Sekunden dahinrennen...ich weiss nicht ob diese Dinge hier wirklich eine Rolle gespielt haben, aber förderlich sind sie sicherlich in der Situation auch nicht. IP: Gespeichert |
Flaps18 Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() "Der Datenschreiber verzeichnet kurz nach dem Ausfall der Geschwindigkeitsanzeigen ein steiles Hochziehen der Maschine", sagt der vom SPIEGEL zitierte Experte. Das könnte einen Strömungsabriss und damit den Absturz verursacht haben. Blocked Pitot Tube! Wie bei Bigenair 301! Meine Vermutung... ------------------ IP: Gespeichert |
KleinDummi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Dirk110, wieso sollte die Attitude Information ausfallen nur weil die Pitots verstopft sind? Ist das beim Airbus so dass das eine das andere bedingt? Flieg selber nur Boeing, daher weiss ich ned wie das beim Bus läuft, bei der Boeing steigt die Attitude Information inklusive Flight Path Vector nicht aus wenn die Air Data Inputs falsch sind. IP: Gespeichert |
pinokw Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() quote: Ausfall eines oder mehrer Pitots verursacht ein ADR Disagree. Der A330 schmeisst dann den falschen raus. Da gewisse Daten des ADR wohl auch in die IR BErechnung eingehen muss man lt. neuerem Procedure auch die IR's ausschalten, wenn man das corr. ADR abschaltet. Automatisch passiert das aber nicht. Du kannst auch die ADR's wieder dazuschalten (A340/A330, A380 nicht), wenn du den falschen gefunden hast. Das ist bei Airbus viel komplexer (positiv beschrieben ;-) ) gelöst als bei Boeing. Auf dem A380 gibt es das Problem nicht mehr, da er auch noch Daten der PRIMs mit denen der ADRs checkt und somit auch zwei fehlerhafte, aber gleich anzeigende entdecken sollte. Alles aus der Erinnerung geschrieben hatte keine grosse Lust zum Nachlesen UND Software Stand Winter 2010, das ändert sich ja gerne mal schnell. Ach ja: Einzige Möglichkeit in einem solchen Fall wäre meiner Ansicht nach entweder alle Prims ausschalten (um die HighSpeedProtections von Airbus zu umgehen und ein Pitch up zu verhindern, man ist aber im DIRECT LAW..) und DANN eine Fehlersuche bezüglich des falschen ADR bei z.B. gleichzeitigem Sinkflug (Pitch and Power stimmt dann wieder, will man aber in einem Unwetter ja auch nicht gerade) oder im Level (bei Turbulenz sehr schwierig. Bestenfalls noch Pitch nach ISIS oder Stby einstellen. Sehr anspruchsvoll. Und muss sofort erfolgen. Grüsse [Diese Nachricht wurde von pinokw am 05-23-2011 editiert.] IP: Gespeichert |
Dudeldideldum Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Wieso durfte Airbus den Betreibern mitteilen, dass mit dem Flugzeug alles in Ordnung ist?? Dass der Chef gerade auf dem Klo war sollte doch die Sicherheit eines Verkehrsflugzeuges nicht nachhaltig beeinträchtigen... IP: Gespeichert |
Longhaul Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() Dumme Frage. Wie können Pitots an einem A330 vereisen ? Pitot Heat auch ausgefallen ? IP: Gespeichert |
KleinDummi Experienced Board Captain |
![]() ![]() ![]() ![]() @pinokw, danke für die Antwort. Langsam bin ich doch froh dass ich ned von Boeing auf Airbus wechseln darf ![]() IP: Gespeichert |
Dieses Thema ist 14 Seiten lang: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Alle Zeiten sind rein zufällig | nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag |
![]() ![]() |
Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.42a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 1999.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.